Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

10.620 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Japan, Katastrophe, Erdbeben ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

21.03.2011 um 14:57
@moredread
Zitat von moredreadmoredread schrieb:Laut RADNET ist keine Steigerung der Radioaktivität erkennbar in den USA.
lange kann es aber nicht mehr dauern.
http://db.eurad.uni-koeln.de/prognose/data/alert/cs_hem_1h_movtotal_12.gif (Archiv-Version vom 07.11.2011)

Anzeige
1x zitiertmelden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

21.03.2011 um 14:58
@bit
ja das wird den amis gefallen. super!


melden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

21.03.2011 um 15:00
In der heutigen Ausgabe des Standards stand ein Interview mit einem Strahlenexperten über die Schäden und Folgen von diversen Strahlungskrankheiten. Werd die Chance hat ihn zu lesen dem kann ichs nur empfehlen.


melden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

21.03.2011 um 15:02
@bluesbraker
Zitat von BluesBreakerBluesBreaker schrieb:ehm wasser gibt man doch nicht in quadratmeter an.
Rrrrrrichtig! ;) Ich habe ja auch nicht behauptet, es würden 80 Quadratmeter Wasser benötigt. Das war der User Staehlt. Ich habe im Gegensatz darauf hingewiesen, das die Angabe keinen Sinn macht, das kannst Du hier nachlesen:

Beitrag von moredread (Seite 271)


melden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

21.03.2011 um 15:04
@bit
Zitat von bitbit schrieb:lange kann es aber nicht mehr dauern.
http://db.eurad.uni-koeln.de/prognose/data/alert/cs_hem_1h_movtotal_12.gif (Archiv-Version vom 07.11.2011)
Die Wolke hat die USA aber doch schon lange erreicht. Whatever; ich schaue immer wieder mal in RADNET rein. Da man dort auch knapp 1 Jahr alte Daten einsehen kann, hat man die Möglichkeit, einen Trend zu erkennen. So kann man Auffälligkeiten gut identifizieren.


1x zitiertmelden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

21.03.2011 um 15:05
Zitat von moredreadmoredread schrieb:Das "ganze Land" ist nicht in Gefahr. Nicht mal Tokio ist in Gefahr. oO
Du hast aber schon mitbekommen das der Wind auf Nordost gedreht hat und es jetzt regnet?

http://translate.google.com/translate?hl=de&sl=auto&tl=de&u=http%3A%2F%2Fwww.houshasen-pref-ibaraki.jp%2Fpresent%2Fresult01.html

39 50
Das hellblaue sind Wolken und das dunkelblaue Regen.

Letzte Woche kamm schon mal eine radioaktive Wolke vorbei. Die wurde aber ohne viel zu kontaminieren weitergeweht. Wenn es regnet bleibt der Mist aber liegen und addiert sich von Woche zu Woche so lange bis die frei liegenden Brennelemente geborgen sind, oder ein Dach über Fukushima errichtet ist.


1x zitiert1x verlinktmelden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

21.03.2011 um 15:06
@moredread
Zitat von moredreadmoredread schrieb:Ja. AKWs sind nicht lustig, insbesondere in Ballungsgebieten nicht. Wenn ich aber höre, man solle doch bitte Tokio evakuieren, muss ich den Kopf schütteln. Tatsächlich gibt es ja sogar hier Leute, die Angst vor dem Anstieg der durch Fukushima freigesetzten Radioaktivität fürchten und sich fragen, ob sie Maßnahmen treffen sollen
Finde es auch dekadent, sich hier um "unser Schicksal " Sorgen zu machen, angesichts der Lage der Menschen dort...
Am meisten nerven mich die selbsternannten "Weltuntergangspropheten"

Aber die Entwarnung für Tokio und andere Grossstädte ist noch nicht klar und wetterabhängig.
Oder?

"[10:40] ....
Der schwache Wind werde in den kommenden Tagen eher aus westlichen Richtungen kommen und freigesetzte radioaktive Partikel aus dem havarierten Atomkraftwerk Fukushima Richtung Meer treiben.
Ein Umschwenken auf Nordwind - der für Tokio gefährlich sein könnte - sei aber nicht ausgeschlossen."
http://www.ad-hoc-news.de/live-ticker-zur-japan-katastrophe--/de/News/22009022

"Tokio - Wechselhafte Winde könnten radioaktive Wolken aus den Reaktoren von Fukushima über die japanische Hauptinsel Honshu treiben. Von der Strahlung wären etliche Großstädte bedroht. "
http://www.sueddeutsche.de/P5P38e/3976641/Wechselnde-Winde-bedrohen-Staedte-in-Japan.html


melden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

21.03.2011 um 15:08
Ein intakter Reaktor benötigt 80 m2 Wasser pro Stunde !!!


"Diesen Unsinn lese ich nun schon zum zweiten Mal und muß jetzt mal berichtigen.

"60 Kubikmeter pro Sekunde nutzt das Kernkraftwerk als Kühlwasser."

Schau mal hier auf Seite 14
http://www.eon-kernkraft.com/pages/ekk_de/Standorte/_documents/Info_Standort_KBR.pdf (Archiv-Version vom 22.03.2011)"



Ja, Ja, unsere guten deutschen AKW's werden mit 60 Kubikmeter/Stunde gekühlt. Die Japaner schlampen da halt, denen reicht schon 1/3000 stel des bei uns benötigten Kühlwassers. Im Notfall gehts auch mal ne Woche ohne Kühlung....

Im Ernst: 60 Kubikmeter/Sekunde ist brutal viel, das ist der komplette Rauminhalt eines Wohnzimmers ! Ein Wunder, daß noch nicht mehr passiert ist angesichts der Tatsache, daß faktisch über lange Zeiträume hinweg keine Kühlung möglich war.


1x zitiertmelden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

21.03.2011 um 15:13
@Staehlt
Zitat von StaehltStaehlt schrieb:OK lasse mich gern belehren das alles halbso wild ist ich mache euch einen vorschlag seztzt euch in einen flieger und macht mal ein foto mit euch drauf vor zertsöhrten block 3
ahso am rande noch es gibt Teile Bayerns wo geschossne Wildschweine alls Strahlender sondermüll endsorgt werden müssen ,weil deren verzehr auf grund des strahlen unfalls in Tschernobyl gesundheits gefährdend ist
Lass doch die Kirche mal im Dorf. Ich habe ein hübsche Grafik hier verlinkt. Mal reingeschaut?

http://xkcd.com/radiation/

Soweit ich weiß, hat jedes fünfte Wildschwein in Bayern eine Belastung von über 600 Becquerell pro Kilo. Wenn ich mich recht entsinne, hat jeder Mensch im Schnitt 60 Becquerell pro kg. Einfach so. In München gibt es Gebiete, die strahlen mit 200.000 Becquerell pro Quadratmeter. Und zwar nicht wegen Tschernobyl, sondern wegen austretender Gase aus dem Erdreich. Sollen wir jetzt überall Messstationen hinstellen und die Menschen evakuieren, wenn solche Gase austreten?


melden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

21.03.2011 um 15:17
Zitat von moredreadmoredread schrieb:dann dürften die Arbeiter am AKW mit ernsten Problemen zu kämpfen haben. Das man Spuren solcher Substanzen findet, ist möglich (und zweifelsfrei auch nicht gut). Aber zum derzeitigen Zeitpunkt sollte man noch die Kirche im Dorf lassen.
Umweltauswirkungen
Messpunkt Westtor: 269,5 μ Sv/h um 05:40 (Ortszeit) –
Messpunkt nördlich des Versorgungsgebäudes: 2019,0 μ Sv/h um 15:00 (Ortszeit)
http://www.grs.de/sites/default/files/Status%20KKW%20Fukushima%20Daiichi%20Uhr%20am%2021-03-2011_1400.pdf

Dass die Fukushima-Helfer bis zu einem Grenzwert von 250 Millisievert an dem zerstörten Kraftwerk arbeiten dürfen, hat das japanische Gesundheitsministerium erst kürzlich beschlossen. Zuvor lag das Maximum bei 100 Millisievert. In Deutschland gilt für Menschen, die beruflich, etwa in einem Atomkraftwerk, Strahlung ausgesetzt sind, ein Grenzwert von 20 Millisievert – pro Jahr. (dpa/asc)

Rechne dir selber aus wann die Arbeiter Probleme bekommen, oder wann der Grenzwert weiter angehoben werden muß.


1x zitiertmelden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

21.03.2011 um 15:19
@bit
Zitat von bitbit schrieb:Du hast aber schon mitbekommen das der Wind auf Nordost gedreht hat und es jetzt regnet?

http://translate.google.com/translate?hl=de&sl=auto&tl=de&u=http%3A%2F%2Fwww.houshasen-pref-ibaraki.jp%2Fpresent%2Fresult01.html
Ja, natürlich. Wie hoch sollen denn die Belastungen durch Radioaktive Substanzen, die abregnen, sein? Ist Dir klar, wie groß das Gebiet ist, auf dass das ganze verteilt wird?

Du kannst technisch betrachtet extremes Pech haben; aber für die Menge der Menschen ist es irrelevant. Das in Tschernobyl mehr ausgetreten ist als in Fukushima bis jetzt ist klar; nun öffne mal google maps, suche Tschernobyl und zoome aus der Karte raus, bis Du siehst, wieviele Städte im 200 km Umkreis existieren. Die wurden nie evakuiert - und die Anzahl der Strahlentoten muss sich in Grenzen halten, denn entvölkert wurde der Landstrich ja nun nicht.


1x zitiertmelden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

21.03.2011 um 15:26
@moredread
ja aber die strahlentoten müsse noch weiter gezählt werden, da es immer noch immens viele menschen gibt, die heute unter der katastrophe von tschernobyl leiden. auch heute ist die zahl der krebspatienten unter kindern sehr hoch.


1x zitiertmelden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

21.03.2011 um 15:27
@bit
Zitat von bitbit schrieb:Dass die Fukushima-Helfer bis zu einem Grenzwert von 250 Millisievert an dem zerstörten Kraftwerk arbeiten dürfen, hat das japanische Gesundheitsministerium erst kürzlich beschlossen. Zuvor lag das Maximum bei 100 Millisievert. In Deutschland gilt für Menschen, die beruflich, etwa in einem Atomkraftwerk, Strahlung ausgesetzt sind, ein Grenzwert von 20 Millisievert – pro Jahr. (dpa/asc)

Rechne dir selber aus wann die Arbeiter Probleme bekommen, oder wann der Grenzwert weiter angehoben werden muß.
Das ist einfach:

http://xkcd.com/radiation/

Dabei beachte, das es um eine Gesamtbelastung geht. Also nicht etwa, das die in einer Umgebung mit 250 Millisievert / h arbeiten dürfen, sondern, das die Gesamtbelastung 250 Millisievert insgesamt nicht überschreiten darf.

Die Strahlenbelastung ist nicht lustig. Aber wenn es die Dosen sind, denen die Arbeiter im Kraftwerk ausgesetzt wurden, dann sterben die nicht heute und auch nicht in zwei Wochen, und das war es, was ich sagte. Die Wahrscheinlichkeit, an Krebs zu sterben dürfte vermutlich signifikant gestiegen sein.

Das Blöde ist, wir werden es höchstwahrscheinlich nie erfahren :-/


1x zitiertmelden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

21.03.2011 um 15:29
Zitat von moredreadmoredread schrieb:Die Wolke hat die USA aber doch schon lange erreicht. Whatever; ich schaue immer wieder mal in RADNET rein. Da man dort auch knapp 1 Jahr alte Daten einsehen kann, hat man die Möglichkeit, einen Trend zu erkennen. So kann man Auffälligkeiten gut identifizieren.
Haben die auch Meßstellen in Alaska?
Und wenn ja, erkennt man da schon einen Trend?


1x zitiertmelden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

21.03.2011 um 15:33
@BluesBreaker
Zitat von BluesBreakerBluesBreaker schrieb:ja aber die strahlentoten müsse noch weiter gezählt werden, da es immer noch immens viele menschen gibt, die heute unter der katastrophe von tschernobyl leiden. auch heute ist die zahl der krebspatienten unter kindern sehr hoch.
Möglich. Das Problem ist, das die Zahl stark umstritten ist - egal, welche. Wenn man mal einen Blick in die Studien wirft, ist das ganze wirklich sehr verwirrend. Denn beide Seiten haben sehr gute Argumente auf ihrer Seite.

Hast Du denn einen Link auf eine Wasserdichte Studie zum Thema Krebserkrankungen bei Kindern? Bitte nicht Wikipedia, der Artikel ist mir bekannt. Eine Studie oder eine kritische Besprechung einer Studie wären da gut.


melden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

21.03.2011 um 15:34
Zitat von schtabeaschtabea schrieb:60 Kubikmeter/Stunde
Wo liest du etwas von Stunde?

http://www.eon-kernkraft.com/pages/ekk_de/Standorte/_documents/Info_Standort_KBR.pdf (Archiv-Version vom 22.03.2011)

Ups, habe mich verdaddelt


melden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

21.03.2011 um 15:37
@moredread
ja eine studie kann ich dir leider nicht präsentieren. halt jetzt in den doku gesehen auf n-tv, etc.

vielleicht finde ich ja was


1x zitiertmelden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

21.03.2011 um 15:40
@Staehlt
Klar müsste die Regierung da einfach mal selber nachsehen und fûr Klarheit sorgen,aber entweder sind sich die Herren zu fein,Pardon,sind nicht qualifiziert^^
oder man hat einfach nicht soviel zu melden wie tepco.


melden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

21.03.2011 um 15:46
"Wo liest du etwas von Stunde?"

Ooooooops, jetzt werfe ich auch schon die Einheiten wild durcheinander, sorry....
Richtig, 60 Kubikmeter pro SEKUNDE braucht das AKW Brokdorf zur Kühlung.
Und das ist eben brutal viel: Ein Wohnzimmer voll Wasser pro Sekunde ! Deshalb bauen sie die Dinger in Japan trotz Tsunami alle ans Meer: Das Binnenland ist größtenteils gebirgig, keine großen Flüsse zum Kühlen.


melden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

21.03.2011 um 15:47
Anhang: (113 KB)@bit
Zitat von bitbit schrieb:Haben die auch Meßstellen in Alaska?
Und wenn ja, erkennt man da schon einen Trend?
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser - schau selbst mal rein :)

https://cdx.epa.gov/ssl/cdx/login.asp

Man muss sich registrieren und der Vorgang ist etwas... verwirrend. Aber wenn Du dich durchgebissen hast, kannst Du selbst schauen.

Was einen Trend betrifft - nein, kann ich nicht wirklich erkennen. Die Werte gehen zwar hoch; aber in dem angehängten PDF kannst Du sehen, das es 2010 bereits höhere Werte gab. Und achja, Vorsicht, da die Daten in CPM ermittelt werden kannst Du es nicht einfach in Sievert umrechnen. Wenn das, wie manch einer sagt, Microsievert/h wären... autsch.


Anzeige

melden