Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

10.620 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Japan, Katastrophe, Erdbeben ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

21.03.2011 um 01:01
Ja es gibt jetz wohl in den USA gerüchtemässig einen ersten Jod schwarzmarkthandel da Apo s nix rausgeben in einigen Staaten

Anzeige
melden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

21.03.2011 um 01:05
@anderasss

Weil Jodeinnahme (ohne Grund und Überwachung) zu lebensbedrohlichen Allergien, sowie zu Herzrythmusstörungen, Kammerflimmern und Herzstillstand (unter vielem anderen) führen kann!!!

(Hatte ich hier schonmal ausführlicher beschrieben)


melden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

21.03.2011 um 01:35
@greenkeeper
Zitat von greenkeepergreenkeeper schrieb:Ein Atomkraftwerk kann selbst im ungekühlten Zustand nicht wie z.B. eine Atombombe eine nukleare Explosion verursachen, da es hier an der zur kritischen Masse angereicherten Dichte des spaltbaren Materials fehlt.
Im Falle von Fukushima nur bedingt richtig. Es war ausreichend Material vor Ort, um eine kritische Masse zusammenzubekommen. Der einzige Grund, warum das nicht wie eine A-Bombe hochgehen kann, liegt darin, das der Strahlungsdruck das Material wieder verteilt. Es kommt also zu einer Explosion, aber die verteilt das Material "nur" in der näheren Umgebung. Atombomben verwenden unterschiedliche Techniken, um das zu vermeiden.


melden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

21.03.2011 um 01:35
@bit
Zitat von imprägniertimprägniert schrieb:http://www.k4.dion.ne.jp/~ngtl-rad/ (Archiv-Version vom 22.03.2011)

Ist euch überhaupt klar wo das ist?
Wikipedia: Kernkraftwerk_Kashiwazaki-Kariwa
Ups, den habe ich beigesteuert. Ja, ist eindeutig das falsche AKW ^^. Keine Ahnung, wie das Ding bei meinen Links gelandet ist oO.


melden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

21.03.2011 um 01:37
@menschenkind
Zitat von menschenkindmenschenkind schrieb:Ich frage mich immer wieder ob ich den Informationen vertrauen kann.
Pauschal gesagt: Nein. Zum einen neigen Menschen ganz generell zum Lügen. Zum anderen ist das Thema so komplex, das automatisch Mumpitz aller Art verbreitet wird, ganz ohne böse Absicht. Und irgendwo in der Mitte unsere Medien, die lieber Spektakel verkaufen als solide Informationen. Ständige Newsmeldungen a "Lage verschlimmert sich" verkaufen sich scheinbar gut, Meldungen a la "Alles ist gut" wohl eher schlecht.


melden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

21.03.2011 um 01:38
@1st
Zitat von 1st1st schrieb:War mir irgendwie klar, dass sich das Ganze wieder zieht. Esrt hieß es "48 Stunden Zeit" (die nun schon längst überschritten sind).. aber vielleicht machen se das ja bewusst, um die Spannung zu halten. Wie in 'nem schlechten Hollywood-Streifen.
48 Stunden war der Zeitraum, in dem man mit wirklich schlechten Nachrichten rechnen musste. Das Zeitfenster ist durch. Es besteht also Grund zur Hoffnung, das sich die Lage "stabilisiert" hat. Die Gänsefüßchen, weil mir das Wort stabil nicht die richtige Umschreibung für ein Feuerwehrgekühltes AKW zu sein scheint.


melden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

21.03.2011 um 01:39
@imprägniert
Zitat von imprägniertimprägniert schrieb:fakten:

1. die reaktorgebäude 1,2 und 4 sind beschädigt
Ja.
Zitat von imprägniertimprägniert schrieb:2. am donnerstag wurden extrem hohe strahlungswerte gemessen
Ja.
Zitat von imprägniertimprägniert schrieb:3. seit über einer woche findet keine (ausreichende) kühlung der insgesamt 4 reaktoren und ?? abklingbecken statt.
Das wissen wir nicht. "Keine adäquate Kühlung", ja, das würde ich unterschreiben. Ob sie nicht ausreichend war... das könnte recht lange dauern, bis wir herausfinden, ob das der Fall war. Nicht ausreichend wäre sie meiner Meinung nach, wenn irgendwo eine Kernschmelze eingetreten ist. Ob das der Fall ist, wird sich zeigen - wenn die Anlage wieder so kalt ist, das man einen Blick in den Reaktor selbst werfen kann.


melden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

21.03.2011 um 01:42
@outstandabout_
Zitat von outandabout_outandabout_ schrieb:Könnte man die Brennstäbe nicht mit flüssigem Stickstoff kühlen?
Hab' die letzten Seiten nur überflogen, sorry, falls das schonmal gesagt worden sein sollte.
Hast Du schon mal flüssigen Stickstoff in Wasser gekippt? ;)

Youtube: Liquid Nitrogen vs. Hot Water
Liquid Nitrogen vs. Hot Water
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Abgesehen davon transportiert Wasser Wärme besser als Stickstoff - meine ich jedenfalls, mich erinnern zu können. Lasse mich natürlich gerne korrigieren :)


1x zitiertmelden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

21.03.2011 um 01:44
Flüssiger Stickstoff auf 2000 grad heisses Plutonium? Bei der Nuklearexplosion will ich nicht dabei sein :|


1x zitiertmelden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

21.03.2011 um 01:51
@der_wicht
Zitat von der_wichtder_wicht schrieb:Flüssiger Stickstoff auf 2000 grad heisses Plutonium? Bei der Nuklearexplosion will ich nicht dabei sein
Naja, ich konnte auf die schnelle kein Video finden, wo jemand genau das probiert.


melden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

21.03.2011 um 01:56
@moredread
Hm, glaub nicht, dass es eines geben wird. Eine Reaktion wird es sicher geben und es würde mich stark wundern, wenn es nicht eine verdammt heftige wäre


melden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

21.03.2011 um 02:02
@der_wicht
@moredread

Ich werde mal unseren verrückten Strahlungsprof fragen, sofern er nicht immer noch nach seinem Betastrahler sucht...

Der ist sowieso emeritiert und das Video werde ich schon irgendwie retten können :)

Die Frage ist nur, wo bekommen wir etwas 2000 Grad heißes her????

*Spassmodus aus*


melden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

21.03.2011 um 02:54
@SARDOG
Ja frag ihn mal, wobei ich fast denke, dass klar ist was passieren würde.


melden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

21.03.2011 um 03:00
@Goby

Hallo Goby, Du schreibst...

>Die Japaner können natürlich nichts für Naturkatastrophen aber wenn das solch eine Gefahr auslöst, sollen sie doch bitte bei der Wahrheit bleiben.<

"Ja das stimmt Absolut" das Problem oder besondere bezüglich "JAPAN" wäre ja, das Japan was Atom betrifft durch die zwei Atombomben welche diese als einziges Land auf der Welt einmal ab bekamen, ein "Wissendes - Volk" ist. Vermutlich hat das auch irgend etwas damit zu tun, ich bin mir da nahezu Sicher, vermutlich eine Art von (Verdrängungs Prozess).

Gruß, Dunkellicht2


melden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

21.03.2011 um 04:00
Argh:

http://www.newser.com/story/114409/experts-suspect-alarming-crack-in-reactor-pool.html

Ich hoffe mal, die amerikanischen Arbeiter liegen da falsch :-/


melden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

21.03.2011 um 04:38
Naja, abwarten und Tee trinken. Ich hoffe, dass die das auf die Reihe kriegen, mit der Kühlung.


melden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

21.03.2011 um 04:55
@moredread
Zitat von moredreadmoredread schrieb:Abgesehen davon transportiert Wasser Wärme besser als Stickstoff - meine ich jedenfalls, mich erinnern zu können. Lasse mich natürlich gerne korrigieren
Du meinst richtig: Wasser wird als Kühlmittel benutzt, da es von allen Materialien mit die größte Wärmekapazität aufweist. Beim Verdampfen kann es auch eine sehr große Wärmemenge aufnehmen. Und zu guter letzt: es ist sehr kostengünstig und schnell in großen Mengen zu beschaffen :)


1x zitiertmelden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

21.03.2011 um 06:23
ich muss dir schnell ins wort fallen :(
Zitat von annabeaannabea schrieb:Du meinst richtig: Wasser wird als Kühlmittel benutzt, da es von allen Materialien mit die größte Wärmekapazität aufweist. Beim Verdampfen kann es auch eine sehr große Wärmemenge aufnehmen. Und zu guter letzt: es ist sehr kostengünstig und schnell in großen Mengen zu beschaffen
Du meinst richtig: Wasser wird als Kühlmittel benutzt, da es von allen Materialien mit die größte Wärmekapazität aufweist. Beim Verdampfen !bis es verdampft! kann es auch eine sehr große Wärmemenge aufnehmen. Und zu guter letzt: es ist sehr kostengünstig und schnell in großen Mengen zu beschaffen

beim verdampfen selber wechsel es nur den aggregatzustand von flüssig zu gasförmig.


melden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

21.03.2011 um 06:47
+++ 05.54 AKW-Entsorgung könnte zehn Jahre dauern +++
Die Entsorgung der Reaktoren des havarierten Atomkraftwerks Fukushima Eins könnte nach Einschätzung eines Experten bis zu zehn Jahre dauern. Das berichtete die Zeitung "Asahi Shimbun" und berief sich auf einen Informanten des AKW-Betreibers Tepco. Wegen radioaktiver Strahlung sei es sehr wahrscheinlich, dass die beschädigten Brennelemente in den Reaktordruckbehältern der Blöcke 1,2 und 3 nicht abmontiert werden könnten, sagte der Informant der Zeitung.


Zu ähnlich langem Zeitraum bin ich auch gekommen. Aber was sagen die Experten zu Block 4?
Dort ist der Reaktorkern entleert und alle Brennelemente lagern im Abklingbecken seit Tagen fast ohne Kühlung. Es handelt sich hier also um keine Kernschmelze, sondern eher um eine "Abklingbeckenschmelze", wenn es dafür überhaupt schon einen Begriff für gibt. Seit der Block 4 explodiert ist liegen also sämtliche Brennelemente, oder was davon übrig ist, quasie unter freiem Himmel.
Das sieht man auch sehr leicht wenn man mal die Ausschläge der ersten Explosionen mit der von Block 4 vergleicht.
750px-Fukushima Dosis qtl1.svg


melden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

21.03.2011 um 07:38
Zum Glück oder Pech (?) sind bei den Reaktoren in Fukuchima die Abklingbecken im oberen Bereich des Gebäudes (siehe Bild). Da das Dach schon weg ist müßte man also leicht an die Brennelemente rankommen.

BoilingWaterReactorDesign 3


Anzeige

melden