Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

10.620 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Japan, Katastrophe, Erdbeben ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

29.03.2011 um 16:10
Danke für die Info, @OpenEyes

Wenn man sich dazu die Karte ansieht, macht einen die Konzentration
der zig Beben schon nachdenklich. Und dann noch das havarierte AKW
- wir können leider nur hilflos die Tatsachen registrieren.

Anzeige
melden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

29.03.2011 um 16:54
Bei dem ständigen Gerumpel um und auf Japan, wer weiß ob nicht der Aso noch erwacht, die Beben haben sicherlich auch einen Einfluß auf die Magmakammern der umliegenden Vulkane, wenn diese nicht sogar mit ein Grund für die Beben sind...


melden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

29.03.2011 um 16:56
http://www.n-tv.de/Spezial/Worst-Case-Szenario-noch-nicht-eingetreten-article2810866.html

"+++ 15.39 Worst-Case-Szenario noch nicht eingetreten +++
Die Betreiberfirma des japanischen Katastrophen-AKW Fukushima gibt den Kampf gegen den schlimmsten anzunehmenden Unfall noch nicht auf. Das Unternehmen tue alles Menschenmögliche, damit es nicht zu einem weiteren Austritt großer Mengen von Radioaktivität in die Umwelt komme, sagt ein Sprecher des Energiekonzerns Tepco bei n-tv. Bisher sei das Wost-Case-Szenario nicht eingetreten. "

[sarkasmus]
Worst-Case-Szenario noch nicht eingetren - Da sind wir aber alle froh ... !

"damit es nicht zu einem weiteren Austritt großer Mengen von Radioaktivität in die Umwelt komme"
Es ist schon eine große Menge ausgetreten ? Ach ?

[/sarkasmus]


melden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

29.03.2011 um 17:08
@ramisha
Guck mal hier:
http://www.japanquakemap.com/

Das ist mit Animation der Japan Beben seit 11.03.2011
Insgesamt 823 Beben bis jetzt.


melden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

29.03.2011 um 17:12
@moredread
Zitat von moredreadmoredread schrieb:Da Plutonium nicht besonders gut mit dem Ökosystem interagiert, müsste es eigentlich relativ schnell in den Boden einsinken. Es bleibt zwar weiterhin sehr gefährlich, wandert aber eben nach unten.
Is klar, hier eine ausführliche wissenschaftlich korrekte abhandlung, zu solchen stoffen im boden usw.:
http://www.iaea.org/inis/collection/NCLCollectionStore/_Public/31/065/31065734.pdf
Aufgrund der geringen Löslichkeit der Plutonium-Komplexe im Boden ist auch der Transfer
in die Pflanzen mit einem Transferfaktor (Bq/kg Pflanze Frischsubstanz pro Bq/kg Boden
Trockensubstanz) von 4-10"4 sehr gering.
zitat @moredread
Zitat von moredreadmoredread schrieb:Spekulationen über die Herkunft sind gegenstandslos bei so wenigen Messpunkten und der gefundenen Menge. Ich räume natürlich ein, das Atombombentests die Quelle sein könnten.
Wollte nur deutlich machen das allgemeine plutoniumfunde auf A-Test´s und besonders auch auf Nagasaki und Hiroshima zurückführen sein können. D.h. aber nicht, das ich nicht glaube das bereits eine menge plutionium über r-1-3 (besonders 3) abgegeben wurde. Im gegenteil denke ich, das bereits einiges mit dampf und bränden ausgetreten ist und zudem vom k-wasser transportiert wird.

Habe von anfang an, das worst-case-szenario vertreten, wie zum beispiel eine spätere sicherheitszone von min. 100km ( auch smokingun machte hier eine realistische einschätzung) usw.. Was nun folgte, konnte man schon an der infopolitik sehen, die in den ersten tagen auf den markt kam.
Kann man bei bedarf alles im... Ab wieviel Millisievert (mSV) kann es für den Mensch schädlich werden? ...nachlesen.

MfG


melden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

29.03.2011 um 17:16
Hallo Leute...

Vertuschen tuhen Sie übrigens auch bei uns munter weiter .. wer wusste das am Sonntag eine Eilverordnung (297/2011) der EU die geltenen Grenzwerte für Radioaktive Belastung von Lebensmitteln für Importe aus Japan heraufgesetzt hat ?

Bin mal gespannt wie sich Frau Aigner zu diesem Umstand äussert.. und wann Sie vorhatte die Öffentlichkeit darüber zuinformieren.

Saubande ....

http://www.heise.de/tp/blogs/2/149557
http://www.lawblog.de/index.php/archives/2011/03/29/eu-erhht-grenzwerte-fr-japanische-lebensmittel/
http://foodwatch.de/presse/pressearchiv/2011/atom_katastrophe_in_japan/index_ger.html


1x zitiertmelden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

29.03.2011 um 17:23
http://www.stoerfall-atomkraft.de/site/?tag=isar-1

"Dass die deutsche Atomindustrie ihre Anlagen noch nicht einmal beim Abschalten im Griff hat, demonstrierte E.On beim Herunterfahren des bayerischen Atomkraftwerks Isar-1. Am vergangenen Donnerstag (17. März) kam es offenbar gegen 16 Uhr beim Abschalten des Atommeilers zu einem Absinken des Kühlwasserpegels im Reaktordruckbehälter. "


melden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

29.03.2011 um 17:26
Lippenbekenntnisse oder Umschwung ?

http://www.n-tv.de/Spezial/Japans-Regierung-will-umsteuern-article2810866.html

"+++ 16.59 Japans Regierung will umsteuern +++
Angesichts der nuklearen Katastrophe im  japanischen Kernkraftwerk Fukushima will Regierungschef Naoto Kan den Ausbau erneuerbarer Energien in seinem Land forcieren. "Saubere Energien wie Sonnenkraft und Biomasse" müssten zu einer "Hauptsäule eines neuen Japans" werden, sagt Kan. Das Unglück von Fukushima müsse Japan "eine Lehre" sein. Japan deckt etwa ein Drittel seines Energiebedarfs aus Atomstrom und ist zudem stark von Ölimporten aus dem Nahen Osten abhängig."


melden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

29.03.2011 um 17:34
@roadricus
@ramisha
@kaeferchen
@Goby
Zitat von roadricusroadricus schrieb:Dass es in Japan regelmäßig Erdbeben gibt ist bekannt, aber 5-6 Stärke und etwas drüber fast jeden Tag seit über 2 Wochen? Ist das bei ihnen auch "Normalfall" oder eher doch zu viel?
Normalerweise ist das nicht normal. Allerdings ist es normal, daß nach dem Starkbeben vom 11.03.2001 diese starken Nachbeben erfolgen. Es wird erwartet, daß die Bebentätigkeit noch Wochen bis Monate anhält.

Das wurde auch in diesem und im Quakewatchthema von @SARDOG angekündigt, daß die Bebenwissenschaftler das so erwarten.


melden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

29.03.2011 um 17:35
@kaeferchen
Danke für die Animation. Das macht wirklich bildlich klar, wie intensiv und in was für kurzen Abständen, diese Nachbeben sind... obwohl ich sie nun langasam nicht mehr so bezeichnen möchte, nach 18 Tagen. Das sind schon richtige Beben mit Nachwehen und Ausläufern


melden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

29.03.2011 um 17:35
@JonnyDepp
Nun .. nimmst wie bei der Merkel : verlang das sie zu Ihren Wort stehen .. aber besser du setzt nicht drauf.


melden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

29.03.2011 um 17:38
@subgenius
sehr wahrer Satz


melden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

29.03.2011 um 17:41
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/34/34432/1.html
sagt, und da ist meine Meinung ähnlich, nur etwas rücksichtloser, da zeitkritisch:

* Dem Management von Tepco muss sofort die Kontrolle über das Krisenmanagement entzogen werden. (notfalls mit Gewalt)
* Es muss ein Plan B-Szenario für den absoluten Worst Case entwickelt werden, der auch eine Massenevakuierung von den östlichen Teilen im Großraum Tokio oder auch im allerschlimmsten Fall der gesamten japanischen Inselgruppe nicht ausschließt. (man hätte schon vor 2 Wochen Fukushima ortsnah beginnen müssen)
* Gelingt es nicht, die Strahlung einzudämmen, muss sofort mit Evakuierungmaßnahmen innerhalb einer Sicherheitszone von bis zu 250 km im großen Stil begonnen werden.
(es wird vermutlich nicht gelingen)
* Weltweit größte Logistikoperation steht dann bevor. Evakuierungmaßnahmen zu Lande, Wasser und der Luft können nur im Rahmen einer globalen Kraftanstrengung durchgeführt werden. (warum passiert das noch immer nicht ?)
* Es muss geprüft werden, wie es möglich ist, die Reaktoren schneller herunterzukühlen, um diese anschließend zu versiegeln. Es müssen effizientere Reaktorkühlmittel als Wasser eingesetzt werden. (notfalls durch Beschlagnahme der Mittel ohne Bezahlung)
* Auch das Gelände unterhalb des AKWs müsste später versiegelt werden, was erhebliche Opfer unter den Liquidatoren nach sich ziehen wird. (todkranke Freiwillige)
* Mittelfristig wird man an einer Sarkophagisierung der gesamten Anlage in Fukushima nicht herumkommen. (ach ne)
* Es muss geprüft werden, welche anderen Atommeiler in Japan wegen Sicherheitsmängeln sofort abgeschaltet werden müssen, ohne einen Totalzusammenbruch des Stromnetzes zu riskieren. (vermutlich an der Küste alle erstmal)
* Ein internationales erfahrenes Team muss das Krisen-Management in Fukushima übernehmen, um den Planeten zu schützen, es geht längst nicht mehr um Japan alleine. (!!!)


6x zitiertmelden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

29.03.2011 um 17:43
@JonnyDepp

Ich hoffe nur das der "UMSCHWUNG" auch beinhaltet das alle privaten betreiber von KKW in Japan abgesetzt werden und die regierung die verantwortung übernimmt. Das wäre ein beispiel für alle anderen länder, diesem vorgehen zu folgen.

Es muss aber hier nocheinmal klar gesagt werden,das imo die regierung japans nicht nur die mitverantwortung trägt, sondern im grunde die alleinige volle verantwortung.
Nur die regierungen können die KKW endgültig genehmigen.

Und das trifft weltweit auf alle regierungen zu. Den chef von tepco nun vorzuschicken und ein bisschen in die kameras weinen zu lassen (hollywood-show), ist eine frechheit.

Die sollen ja nicht glauben sie könnten nun die verantwortung auf den privatbetreiber abwälzen.
Ich werde vollen privateinsatz bringen, dass das nicht untergeht. Vor allem in deutschland muss dies auf den tisch!! Die regierungen haben die volle verantwortung für die KKW
Alle, während regierungs- und genehmigungs-phasen.
Auch die Grünen sollten sich nun nicht zu früh über ihren "zuwachs" freuen, die haben noch sehr viel gut zu machen. Hoffentlich erinnern die sich noch, sonst muss auch da nachgeholfen werden.

MfG


melden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

29.03.2011 um 17:43
Defekt an Kühler in Biblis-A !

http://www.bild.de/home/telegramm/home-telegramm/telegramm-15478948,textId=17149044.bild.html

"DIENSTAG, 29. MÄRZ 2011, 17:26 UHR
Defekt an Kühler von Biblis A

Wiesbaden – Im derzeit abgeschalteten Atomkraftwerk Biblis A hat der Betreiber RWE einen Defekt an einem Kühler des Lagerbeckens für abgebrannte Brennelemente gemeldet. Bei einer Überprüfung sei dort an einer Rohrverbindung eine Korrosion festgestellt worden, so das hessische Umweltministerium. Der Befund habe keine Auswirkungen auf die Funktion des Kühlers. Der Kühler soll planmäßig Ende des Jahres überholt werden. Bis dahin könne der Defekt belassen werden. Damit sei der TÜV Nord einverstanden. Derzeit ist ohnehin fraglich, ob das älteste deutsche Atomkraftwerk überhaupt wieder ans Netz geht."


melden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

29.03.2011 um 17:47
@subgenius
Zitat von subgeniussubgenius schrieb:Vertuschen tuhen Sie übrigens auch bei uns munter weiter .. wer wusste das am Sonntag eine Eilverordnung (297/2011) der EU die geltenen Grenzwerte für Radioaktive Belastung von Lebensmitteln für Importe aus Japan heraufgesetzt hat ?
Das ist doch mal ein eigenes Thema wert in Politik oder Verschwörung.

Da sieht man, mal wie man klamm und heimlich von der Politik veräppelt wird.

Das ist die Realität und nicht Illuminaten oder FEMAkonzentrationslager.

Wirklich unglaublich, was einem da wieder untegemogelt wird.


melden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

29.03.2011 um 18:05
Nun aufgrund der Meldung haben wir keine DAten was wie angepasst oder erhöht wurde.


melden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

29.03.2011 um 18:08
in demokratischen ländern sind parlametsbeschlüsse allesamt online.


melden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

29.03.2011 um 18:11
http://www.lawblog.de/index.php/archives/2011/03/29/eu-erhht-grenzwerte-fr-japanische-lebensmittel/
.-----------

laut den Kommentatoren ist noch keine Anhebung angenommen worden? Zumal japansiche LEbensmittel eh exoten wären.


Anzeige

melden