Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Widerlegt sich die Relativitätstheorie nicht selbst?

1.689 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Relativitätstheorie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Widerlegt sich die Relativitätstheorie nicht selbst?

02.11.2012 um 14:35
Die Ablenkung Erfolgt am Rand der Galaxien.

storypart 83129

Bevor jetzt folgende Aussage kommt:
"HA! Es geht doch durch die ARME! Hab ichs dir nicht gesagt, deine Argumente stimmen alle nicht!"

Denkt mal über den Maßstab nach.

Anzeige
1x zitiertmelden

Widerlegt sich die Relativitätstheorie nicht selbst?

02.11.2012 um 14:41
Zitat von HeizenberchHeizenberch schrieb:Die Ablenkung Erfolgt am Rand der Galaxien.
Bitte keine kinderbuchgerechte Illustration, sondern eine Graphik oder ein Zitat wo klar
wird, ob die Lichtstrahlen um 10 cm oder um 100000 Lichtjahre abgelenkt werden.


1x zitiertmelden

Widerlegt sich die Relativitätstheorie nicht selbst?

02.11.2012 um 14:46
@jeremybrood
Zitat von jeremybroodjeremybrood schrieb:ob die Lichtstrahlen um 10 cm oder um 100000 Lichtjahre abgelenkt werden.
Sowohl als auch.
Ist immer eine Frage wie weit du dich von der zentralen Galaxie entfernst.


1x zitiertmelden

Widerlegt sich die Relativitätstheorie nicht selbst?

02.11.2012 um 14:47
@jeremybrood
Die Galaxie hat eine Rotverschiebung von z = 2, der Quasar von z = 6. Angaben zu den Winkelsekunden habe ich nicht gefunden. Kannst ja auch selbst mal suchen, wenn dir das an Infos nicht reicht. Bin hier nicht Alleinunterhalter.


melden

Widerlegt sich die Relativitätstheorie nicht selbst?

02.11.2012 um 14:51
Zitat von zodiac68zodiac68 schrieb:Sowohl als auch.
Es geht hier nicht um Deine Meinung sondern um ein Zitat aus einer wissenschaftlichen Arbeit.

Genaus wenig wie zu erfahren ist , wie weit die Lichtstrahlen auseinander sind,
genauso wenig ist der Vergrößerungsfaktor zu erfahren.
Ist der Vergrößerungsfaktor 4-fach oder Milliarden-fach?


2x zitiertmelden

Widerlegt sich die Relativitätstheorie nicht selbst?

02.11.2012 um 14:53
@jeremybrood
Zitat von jeremybroodjeremybrood schrieb:Es geht hier nicht um Deine Meinung sondern um ein Zitat aus einer wissenschaftlichen Arbeit.
Die Ablenkung hängt von der Entfernung ab. Somit hat Zodiac Recht.
Zitat von jeremybroodjeremybrood schrieb:Ist der Vergrößerungsfaktor 4-fach oder Milliarden-fach?
Die Winkel der Ablenkung liegen im Bogensekundenbereich. Ich hoffe du kannst damit was anfangen.


1x zitiertmelden

Widerlegt sich die Relativitätstheorie nicht selbst?

02.11.2012 um 15:20
Zitat von jeremybroodjeremybrood schrieb:Es geht hier nicht um Deine Meinung sondern um ein Zitat aus einer wissenschaftlichen Arbeit.
Zitat von HeizenberchHeizenberch schrieb:Die Ablenkung hängt von der Entfernung ab. Somit hat Zodiac Recht.
Eine Antwort werde ich hier wohl nicht mehr bekommen. :)

Jetzt mal eine anderer Punkt:
Gemäß der Gravitationslinsentheorie zieht eine Gravitationslinse vor einer Galaxis
vorüber und so entstehen dann die Einsteinringe.
Warum ist bei den Einsteinringen nur das Stadium zu sehen wo die Galaxis ganz genau hinter der Linse steht, nie ist nur eine teilweise Verzerung der dahinterstehenden Galaxis zu sehen

Black hole lensing web

Einstein RingsOriginal anzeigen (0,8 MB)


2x zitiertmelden

Widerlegt sich die Relativitätstheorie nicht selbst?

02.11.2012 um 15:38
@jeremybrood
Zitat von jeremybroodjeremybrood schrieb:Eine Antwort werde ich hier wohl nicht mehr bekommen
Beim Einsteinring sind die Abbilder 1,6 Bogensekunden auseinander. Bei einem Abstand von 400Mio LJ zur zentralen Galaxie sind das ~3000Lj = größer Abstand der beiden Lichtstrahlen.
Beim Zwillingsquasar (Q0957+561) sind es etwa 110.000 LJ

Bist du jetzt Glücklich?


Das ist einfachste Trigonometrie und du hättest das auch selbst ausrechnen können.


melden

Widerlegt sich die Relativitätstheorie nicht selbst?

02.11.2012 um 16:13
Bist du jetzt Glücklich?t
Nach wie vor keine Entfernungsangabe aus einem wiss. PDF, und keine Angabe wo die Lichtstrahlen letztlich durchgehen.

Ausserdem:

Durch die Gravitation werden die Lichtstrahlen der hinteren Galaxis zur vorderen hingelenkt und nicht etwa von ihr abgelenkt - das heißt die Lichtstrahlen müßten erst recht durch die Staubwolken der Galaxis durch.
Die Leuchtkraft der hinteren Galaxis ist millionenfach kleiner als die der vorderen - sie wird auf jeden Fall überstrahlt


3x zitiertmelden

Widerlegt sich die Relativitätstheorie nicht selbst?

02.11.2012 um 16:43
Die Deep-Field-Aufnahmen werden teilweise über sehr große Zeiträume belichtet, bis über 12 Monate etc...Es kann doch auch sein, dass wir keine Einstein-Ringe sehen, sondern nur Staub, der um ein Zentralgestirn kreist...?


1x zitiertmelden

Widerlegt sich die Relativitätstheorie nicht selbst?

02.11.2012 um 17:25
@jeremybrood
Zitat von jeremybroodjeremybrood schrieb:Nach wie vor keine Entfernungsangabe aus einem wiss. PDF
Schule -> Mathe -> Geometrie -> 10. Klasse -> Trigonometrie -> Dreiecksberechnung -> Rechtwinkliges Dreieck -> "Hypothenuse und ein Winkel ist bekannt. Berechne die Gegenkathete".
Wozu brauchst du ein PDF?

Die Daten meiner Berechnung hatte ich übrigens aus der Wiki.
Zitat von jeremybroodjeremybrood schrieb:und keine Angabe wo die Lichtstrahlen letztlich durchgehen
Sieht man auf dem Bild von Otomo.
Zitat von jeremybroodjeremybrood schrieb:Durch die Gravitation werden die Lichtstrahlen der hinteren Galaxis zur vorderen hingelenkt und nicht etwa von ihr abgelenkt
Also genau wie auf dem Bild.
Zitat von jeremybroodjeremybrood schrieb:das heißt die Lichtstrahlen müßten erst recht durch die Staubwolken der Galaxis durch
Du verstehst es einfach nicht.
Zitat von jeremybroodjeremybrood schrieb:Die Leuchtkraft der hinteren Galaxis ist millionenfach kleiner als die der vorderen
Es gibt große/helle und kleine Galaxien. Nur so zur Info. Und google mal Quasar.


@GilgaX
https://skyweek.wordpress.com/2011/01/12/gravitationslinsen-verzerren-unser-bild-vom-fruhen-kosmos-und-zwar-gewaltig/


melden

Widerlegt sich die Relativitätstheorie nicht selbst?

02.11.2012 um 21:05
Zitat von jeremybroodjeremybrood schrieb:Jetzt mal eine anderer Punkt:
Gemäß der Gravitationslinsentheorie zieht eine Gravitationslinse vor einer Galaxis
vorüber und so entstehen dann die Einsteinringe.
Das Gif ist eine Animation im Zeitraffer. Dauert ziemlich lange, bis die aneinander vorbei sind.
Zitat von jeremybroodjeremybrood schrieb:Warum ist bei den Einsteinringen nur das Stadium zu sehen wo die Galaxis ganz genau hinter der Linse steht, nie ist nur eine teilweise Verzerung der dahinterstehenden Galaxis zu sehen
Das Einsteinkreuz ist ein Quasar, der hinter einer Galaxie liegt.
Zitat von jeremybroodjeremybrood schrieb:Durch die Gravitation werden die Lichtstrahlen der hinteren Galaxis zur vorderen hingelenkt und nicht etwa von ihr abgelenkt - das heißt die Lichtstrahlen müßten erst recht durch die Staubwolken der Galaxis durch.
Die Folgerung verstehe ich nicht. Natürlich gehen die Strahlen vorbei an der Galaxie, wenn sie gebündelt werden. Schau dir doch nochmal die Grafiken an. Ich glaube, dass du das Prinzip einer Linse nicht verstehst.
Zitat von jeremybroodjeremybrood schrieb:Die Leuchtkraft der hinteren Galaxis ist millionenfach kleiner als die der vorderen
Beim Einsteinkreuz, und vielen anderen Linseneffekten, ist es ein Quasar, dessen Licht gebeugt wird. Daher ist die Leuchkraft (wie man auf dem einen Bild von mir sehen kann) vielfach höher, als die der Galaxie.
Zitat von GilgaXGilgaX schrieb:Die Deep-Field-Aufnahmen werden teilweise über sehr große Zeiträume belichtet, bis über 12 Monate etc...Es kann doch auch sein, dass wir keine Einstein-Ringe sehen, sondern nur Staub, der um ein Zentralgestirn kreist...?
Was passiert, wenn du etwas, was sich bewegt, wie eine Kreisende Wolke, mit langer Belichtung aufnimmst? Sie verschwimmt oder wird gar ganz verschwinden. Das macht man in Städten, um Häuser ohne Passanten zu fotografieren - lange belichten, damit sich bewegende Objekte verschwinden ;) Außerdem weist eine Gaswolke nicht die Spektrallinien eines Quasars auf :D


2x zitiertmelden

Widerlegt sich die Relativitätstheorie nicht selbst?

02.11.2012 um 21:30
Zitat von HeizenberchHeizenberch schrieb:Außerdem weist eine Gaswolke nicht die Spektrallinien eines Quasars auf :D
Das wiederum ist einleuchtend.


melden

Widerlegt sich die Relativitätstheorie nicht selbst?

03.11.2012 um 16:00
Zitat von HeizenberchHeizenberch schrieb:Das Gif ist eine Animation im Zeitraffer. Dauert ziemlich lange, bis die aneinander vorbei sind.
Das ist schon klar. Aber rein statistisch müßte es viele Galaxien geben, von denen nur ein Teil im Bereich der Gravitationslinse liegt.
Die "Einsteinringe" sehen aber immer so vollständig aus. Auch scheint die verdeckende Galaxis immer der selbe Galaxistyp zu sein, wie auch das Gravitationsfeld immer kugelsymmetrisch ist (einzige Ausnahme ist das Einsteinkreuz), obwohl für die Entstehung einer Gravitationslinse der Galaxistyp und die genaue Form des Gravitationsfeldes keine Rolle spielt
Auch dürfte der Galaxienhaufen Abell1689 kein genau symmetrisches Gravitationsfeld haben sondern eher wie eine Kartoffel - dagegen ist aber die Verzerrung durch die Gravitationslinse so exakt
als wäre das mit dem Zirkel gezogen.
Abell1689
abell1689 hstacs c1


melden

Widerlegt sich die Relativitätstheorie nicht selbst?

03.11.2012 um 16:48
@jeremybrood
Wenn ein Heller Punkt im gewissen Abstand hinter einer Linse ist, dann bekommt man Sicheln (wie man sehen kann), wenn der Punkt in der Mitte der Linse ist, dann bekommt man Kreise. Die Animation wäre, wenn ein SL relativ Dicht vor einer Galaxie vorbeizieht.

Auf deinem Bild hast du doch tolle Beweise für Gravitationslinsen - ich weiß garnicht, was du willst.

PS: Wenn du dir die Krümmungen der Sicheln ansiehst, dann siehst du, dass sie nicht alle um den Selben Punkt gedreht sind. Heißt, dass es eine Kartoffel ist ;)


1x zitiertmelden

Widerlegt sich die Relativitätstheorie nicht selbst?

03.11.2012 um 16:57
Albert Einstein hat ein Buch verfasst zur Relativitätstheorie. Extra für Leute wie uns. Lies dir das erstmal durhc, bevor du ihn widerlegen willst. Das Buch ist nur 100 Seiten lang.


1x zitiertmelden

Widerlegt sich die Relativitätstheorie nicht selbst?

03.11.2012 um 18:18
Zitat von ceriumcerium schrieb:Albert Einstein hat ein Buch verfasst zur Relativitätstheorie. Extra für Leute wie uns.
über Gravitationslinsen steht da nichts drin


1x zitiertmelden

Widerlegt sich die Relativitätstheorie nicht selbst?

03.11.2012 um 18:31
Zitat von HeizenberchHeizenberch schrieb:Auf deinem Bild hast du doch tolle Beweise für Gravitationslinsen - ich weiß garnicht, was du willst
Es ist schon klar wie man heutzutage "korrekte" Ergebnisse für Gravitationslinsen erzielt: da wo nötig ist, setzt man "Dunkle Materie" ein, und schon hat man die richtige Masseverteilung, die nötig ist um den gewünschten Linseneffekt zu erzielen. :)

DM-3D-Karte big


2x zitiertmelden

Widerlegt sich die Relativitätstheorie nicht selbst?

03.11.2012 um 18:46
Zitat von jeremybroodjeremybrood schrieb:über Gravitationslinsen steht da nichts drin
Aber darüber, was zu solchen Effekten führt.
Zitat von jeremybroodjeremybrood schrieb:Es ist schon klar wie man heutzutage "korrekte" Ergebnisse für Gravitationslinsen erzielt: da wo nötig ist, setzt man "Dunkle Materie" ein, und schon hat man die richtige Masseverteilung, die nötig ist um den gewünschten Linseneffekt zu erzielen.
Erstens kam man nicht auf die Idee mit der Dunklen Materie, um Gravitationslinsen erklären zu können, zweitens braucht unsere Sonne auch keine Dunkle Materie, um Strahlen abzulenken, die an ihr vorbei fliegen.


1x zitiertmelden

Widerlegt sich die Relativitätstheorie nicht selbst?

03.11.2012 um 18:52
Zitat von SheldonCooperSheldonCooper schrieb:Erstens kam man nicht auf die Idee mit der Dunklen Materie, um Gravitationslinsen erklären zu können, zweitens braucht unsere Sonne auch keine Dunkle Materie, um Strahlen abzulenken, die an ihr vorbei fliegen.
Genau. Dem stimme ich vollkommen zu.


Anzeige

melden