Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Widerlegt sich die Relativitätstheorie nicht selbst?

1.689 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Relativitätstheorie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Widerlegt sich die Relativitätstheorie nicht selbst?

28.04.2013 um 11:21
@WangZeDong

Verstehe die Frage nicht, warum sollte ein Raumschiff wissen wie schnell es sich bewegt, oder weis auch ein Fahrrad wie schnell es ist?

mfg
kuno

Anzeige
melden

Widerlegt sich die Relativitätstheorie nicht selbst?

28.04.2013 um 11:23
Zitat von WangZeDongWangZeDong schrieb:Und nun müssen die Beiden auf v>c beschleunigen um trotzdem "pünktlich" am Ziel an zu kommen.
Warum? Wenn das Ziel eine Lichtsekunde entfernt ist, dann hat das Licht doch 1 Sekunde Zeit, da anzukommen. Und dazu reicht die Lichtgeschwindigkeit.

Nebenbei beschleunigt ein Lichtstrahl nicht. Der kommt schon mit Lichtgeschwindigkeit aus dem Erzeugungsdingens heraus.

Zäld


melden

Widerlegt sich die Relativitätstheorie nicht selbst?

28.04.2013 um 11:23
@kuno7

Sorry, die Frage war, warum kann man in einem leeren Raum nicht c erreichen. Was und warum hält einen davon ab? Da ich mich stets als ruhend betrachten darf, ich auch keinerlei Bezugspunkte habe, muss ich entweder doch c erreichen können oder es gibt "irgendetwas" was mich hindert.

Liebe Grüße


2x zitiertmelden

Widerlegt sich die Relativitätstheorie nicht selbst?

28.04.2013 um 11:25
@zaeld

Ach jetzt komm - ich hab das schon 5 mal erklärt.

Ich habe 2 - ZWEI - Lampen in 1Ls Abstand und schalte die gleichzeitig ein. Jeder Strahl kommt nach 1s an - wie schnell sind die ZWEI Strahlen aneinander vorbei - oder auch durcheinander - gerast?

Liebe Grüße


2x zitiertmelden

Widerlegt sich die Relativitätstheorie nicht selbst?

28.04.2013 um 11:27
Zitat von WangZeDongWangZeDong schrieb:wie schnell sind die ZWEI Strahlen aneinander vorbei - oder auch durcheinander - gerast?
Habe ich doch eben gesagt: Mit c.

Zäld


melden

Widerlegt sich die Relativitätstheorie nicht selbst?

28.04.2013 um 11:27
@WangZeDong
Zitat von WangZeDongWangZeDong schrieb:...ich auch keinerlei Bezugspunkte habe,..
Wie willst du denn eine Geschwindigkeit oder Beschleunigung messen, wenn du keinen Bezugspunkt hast?

mfg
kuno


1x zitiertmelden

Widerlegt sich die Relativitätstheorie nicht selbst?

28.04.2013 um 11:29
@zaeld

Wenn die sich mit c begegnen, kann nicht jeder der Strahlen "pünktlich" am Ziel sein oder?

@kuno7

Ich will das gar nicht messen, ich will nur wissen, warum ich nicht c erreichen kann - irgendwann stossen wir ja wieder auf Materie, dann kann ich es messen, aber vorher schon kann ich c nicht erreichen - warum?

Liebe Grüße


2x zitiertmelden

Widerlegt sich die Relativitätstheorie nicht selbst?

28.04.2013 um 11:33
Zitat von WangZeDongWangZeDong schrieb:Wenn die sich mit c begegnen, kann nicht jeder der Strahlen "pünktlich" am Ziel sein oder?
Doch, jeder Strahl bewegt sich ja seinerseits mit c aufs Ziel zu.

Aber sag doch mal, welche Geschwindigkeit du erwartest, und wie du darauf kommst. Macht die Sache vielleicht etwas einfacher.

Zäld


melden

Widerlegt sich die Relativitätstheorie nicht selbst?

28.04.2013 um 11:33
@WangZeDong
Zitat von WangZeDongWangZeDong schrieb:Ich habe 2 - ZWEI - Lampen in 1Ls Abstand und schalte die gleichzeitig ein. Jeder Strahl kommt nach 1s an - wie schnell sind die ZWEI Strahlen aneinander vorbei - oder auch durcheinander - gerast?
Das ist eben ein Problem mit der Alltagserfahrung, das die resultierende Geschwindigkeit zweier, sich aufeinander zubewegende Dinge, sich addiert. Wenn man das allerdings bei Geschwindigkeiten nahe c nachmisst kommt man, soweit ich weiß, zu anderen Ergebnissen, die dann wiederum die RT bestätigen.

mfg
kuno


melden

Widerlegt sich die Relativitätstheorie nicht selbst?

28.04.2013 um 11:37
@WangZeDong
Zitat von WangZeDongWangZeDong schrieb: warum ich nicht c erreichen kann - irgendwann stossen wir ja wieder auf Materie, dann kann ich es messen, aber vorher schon kann ich c nicht erreichen - warum?
Habe ich doch schon oben geschrieben, weil mit zunehmender Geschwindigkeit die Zeit langsamer vergeht, was verstehst du denn daran nicht?

mfg
kuno


1x zitiertmelden

Widerlegt sich die Relativitätstheorie nicht selbst?

28.04.2013 um 11:49
@zaeld
@kuno7

Ich habe behauptet, dass sich die beiden LS von mir aus gesehen mit 2c begegnen. Würden sie das nicht, kämen sie nicht nach 1s am Ziel an. Ich betone hierzu nochmal, ich betrachte nicht aus der Perspektive eines der Strahlen, ich stehe hier und messe für beide Strahlen jeweils 1c. Da sie sich mit jeweils 1c begegnen können sie sich nur mit 2c relativ gegeneinander von mir aus gesehen begegnen.

@kuno7


Ich will Dir erklären worauf ich hinaus will, dann wirds vielleicht leichter zu verstehen was ich meine.

In meinem leeren Raum muss es entweder irgend etwas geben, was mich hindert c zu erreichen. Das kann der Raum selber, die Zeit oder auch c sein. Irgend etwas - vielleicht etwas anderes, was noch keiner bedacht hat, hindert mich jedenfalls daran c zu erreichen.

Das lässt für mich erstmal 2 Schlüsse zu:

- Entweder es stimmt so nicht was die RT sagt und ich kann c erreichen und sogar überschreiten.

- Oder es gibt irgend ein absolutes Bezugssystem an dem mein Raumschiff "messen" kann, dass jetzt schluss mit Beschleunigung ist.

In beiden Fällen spricht das gegen die Aussagen der RT - entweder es gibt keinen absoluten Bezugspunkt und ich kann v>c erreichen, oder es gibt einen absoluten Bezugspunkt, dann kann ich v>c nicht erreichen - beides ist aber laut RT nicht möglich. Was davon stimmt also nun?

Wenn das absolute Bezugssystem die LG ist, dann ist es unlogisch, dass jeder Beobachter c=c misst, wenn hingegen der Raum absolut ist, kann es keine Längenkontraktion geben, ist die Zeit absolut kann es keine Dilatation geben usw usf.

Ich hoffe, ich habe das jetzt klar ausgedrückt?

Liebe Grüße


4x zitiertmelden

Widerlegt sich die Relativitätstheorie nicht selbst?

28.04.2013 um 12:05
@WangZeDong
Zitat von WangZeDongWangZeDong schrieb:- Entweder es stimmt so nicht was die RT sagt und ich kann c erreichen und sogar überschreiten.
Soweit ich weiß sprechen aber alle bisher durchgeführten Experimente dagegen.
Zitat von WangZeDongWangZeDong schrieb:- Oder es gibt irgend ein absolutes Bezugssystem an dem mein Raumschiff "messen" kann, dass jetzt schluss mit Beschleunigung ist.
Wie kommst du denn auf die Idee, dass es einen Punkt gibt, von dem aus man nicht weiter beschleunigen kann. Solange du unter c bist kannst du ja weiter beschleunigen.
Angenommen du sitzt in deinem Raumschiff und beschleunigst konstant mit 1m/s, dann kannst du dies, genug Energie vorausgesetzt, beliebig lange tun, ohne jemals c zu erreichen, weil ja mit zunehmender Geschwindigkeit die Zeit immer langsamer vergeht.

mfg
kuno


melden

Widerlegt sich die Relativitätstheorie nicht selbst?

28.04.2013 um 12:07
@kuno7

Ja, aber woran macht das mein RS fest, wie "weiss" es wann es c erreicht, genau das ist ja die Frage dabei.

Um die Zeit langsamer vergehen lassen zu können, muss das RS oder die Raumzeit selber erstmal "wissen" dass mein RS sich c nähert.

Liebe Grüße


1x zitiertmelden

Widerlegt sich die Relativitätstheorie nicht selbst?

28.04.2013 um 12:07
Zitat von WangZeDongWangZeDong schrieb:Entweder es stimmt so nicht was die RT sagt und ich kann c erreichen und sogar überschreiten.
Wieso können die Protonen im LHC dann c nicht überschreiten? Egal wieviel Energie man reinpumpt?
Oder bist du der Meinung, dass die Teilchen dort eine grössere Geschwindigkeit als c haben?


melden

Widerlegt sich die Relativitätstheorie nicht selbst?

28.04.2013 um 12:14
@WangZeDong
Zitat von WangZeDongWangZeDong schrieb:Um die Zeit langsamer vergehen lassen zu können, muss das RS oder die Raumzeit selber erstmal "wissen" dass mein RS sich c nähert.
Wie kommst du darauf, dass ein beliebiges Objekt die physikalischen Gesetze (er)kennen muß, um sich nach ihnen zu verhalten? Glaubst du auch ein Stein fällt auf den Boden, weil er "weiß" das er dies tun muss?

mfg
kuno


melden

Widerlegt sich die Relativitätstheorie nicht selbst?

28.04.2013 um 12:14
Zitat von WangZeDongWangZeDong schrieb:Ich habe behauptet, dass sich die beiden LS von mir aus gesehen mit 2c begegnen.
Und das ist leider falsch.
Zitat von WangZeDongWangZeDong schrieb:Ich betone hierzu nochmal, ich betrachte nicht aus der Perspektive eines der Strahlen, ich stehe hier und messe für beide Strahlen jeweils 1c.
Gut, dann hast du also eine Geschwindigkeit des einen Strahls von c in die eine Richtung, und du hast eine zweite Geschwindigkeit des anderen Strahls in der entgegengesetzten Richtung. Beide in Bezug auf deinen Standpunkt.

Du scheinst nun die beiden Geschwindigkeiten zu addieren, um die Relativgeschwindigkeit zu berechnen. Das ist aber eine falsche Rechenoperation, da sich Geschwindigkeiten nicht einfach addieren lassen. Das funktioniert nur näherungsweise bei niedriegen Geschwindigkeiten.

Analoges Beispiel: Bei einem Uranklumpen aus 1 Milliarde Uranatomen mißt man, daß 10 Atome pro Sekunde zerfallen. Mit ziemlicher Sicherheit sind nach 30 Sekunden 300 Atome zerfallen. Hier habe ich die 10 zerfallenen Atome pro Sekunde einfach 30x addiert.

Es ist jedoch nicht so, daß nach 100 Millionen Sekunden alle Uranatome zerfallen sind, sondern viel weniger.

Und genausowenig wie die Zerfälle pro Sekunde kann man zwei Geschwindigkeiten addieren, um auf die Relativgeschwindigkeit zu kommen.
Zitat von WangZeDongWangZeDong schrieb:Da sie sich mit jeweils 1c begegnen können sie sich nur mit 2c relativ gegeneinander
Und jetzt bewegst du dich eben doch in die Perspektive einer der Strahlen. Du fragst: Wie hoch ist die Geschwindigkeit des einen Strahls relativ zu dem anderen. Dazu setzt du das Bezugssystem auf den einen Strahl.

Zäld


1x zitiertmelden

Widerlegt sich die Relativitätstheorie nicht selbst?

28.04.2013 um 12:20
@kuno7

Nein, natürlich nicht ;)

Ich möchte das jetzt auch ganz vorsichtig ausdrücken, weil ich Beleidigungen nicht mag, sieh das also bitte neutral:

Ich glaube, Du verstehst nicht, worauf ich hinaus will.

Entweder es gibt einen absoluten Bezugspunkt der bestimmt, dass ich c nicht erreichen kann, oder es gibt keinen Bezugspunkt, dann kann ich auch c erreichen.

Beides zusammen widerspricht sich aber innerhalb der RT und nur eines davon kann richtig sein. Natürlich muss mein RS nicht "wissen" dass es sich bewegt, aber die physikalischen Gesetze müssen einen Grund dafür liefern, warum ich c nicht erreichen kann - das kann nur ein absolutes System sein und das ist eben verboten.

@zaeld
Zitat von zaeldzaeld schrieb:Und jetzt bewegst du dich eben doch in die Perspektive einer der Strahlen. Du fragst: Wie hoch ist die Geschwindigkeit des einen Strahls relativ zu dem anderen. Dazu setzt du das Bezugssystem auf den einen Strahl.
Nein, meine Beschreibung war:
Zitat von WangZeDongWangZeDong schrieb:Da sie sich mit jeweils 1c begegnen können sie sich nur mit 2c relativ gegeneinander von mir aus gesehen begegnen.
Von mir aus gesehen relativ zueinander.

Ich weiss wirklich nicht, ob ich so undeutlich schreibe, dass man diese Aussagen nicht verstehen kann? ? ?

Liebe Grüße


1x zitiertmelden

Widerlegt sich die Relativitätstheorie nicht selbst?

28.04.2013 um 12:22
@WangZeDong
Nun?


melden

Widerlegt sich die Relativitätstheorie nicht selbst?

28.04.2013 um 12:29
@Celladoor
Zitat von kereszturikereszturi schrieb am 15.04.2013:Nun?
Nun wäre es mal an der Zeit, meine Beiträge zu lesen und zu verstehen, was ich aus zu drücken versuche:
Zitat von WangZeDongWangZeDong schrieb:Und damit ist jetzt Schluss für mich mit Leuten wie Euch.

Euer ge-lol-le und sonstige nutzlose und überflüssige Kommentare muss ich nicht kommentieren.
Muss ich das noch deutlicher schreiben ? Auch Dein vorletzter Post fällt genau hier rein. Du zitierst EINEN Staz aus einem Gefüge von Erklärungen und meinst dann, dass ich auf eine Frage antworte, die eigentlich ich selber in den Raum gestellt habe?

Mit anderen Worten - Du darfst natürlich weiterhin schreiben und adden was Du magst, ich darf aber auch nicht mehr antworten. Ich habe mehrfach versucht mit Dir zu diskutieren aber Du rutscht halt immer wieder in Bereiche ab die ich nicht mehr bedienen werde. Ich bin auch nicht ohne Schuld, das gestehe ich gerne ein, aber bei Dir scheint das eher Programm als Ausrutscher zu sein.

Dafür ist mir meine Zeit aber zu schade. Du kannst gerne eine Antwort von mir erwarten, wenn Du Dich angemessen und dementsprechend im Zusammenhang um die Sache bemühst, ansonsten war das meine letzte Antwort an Dich.

Klar genug jetzt?


melden

Widerlegt sich die Relativitätstheorie nicht selbst?

28.04.2013 um 12:35
@WangZeDong
Zitat von WangZeDongWangZeDong schrieb:Entweder man misst eine Million Jahre und hat dann 8 Sekunden im JAHR Abweichung, oder man hat Geräte, die - teil doch mal acht Millionstel durch 365 Tage, dann weisst Du, wie viel das ist, wenn man einen Tag beobachtet
Du scheinst irgend wie der Meinung zu sein das die Astronomen mit einer Stoppuhr da stehen?
Dem ist nicht so!

Bei 25 Pulsen pro Sekunden sind das 0,04 Sekunden zwischen zwei Pulsen. D.h. bei, sagen wir mal, 100 Sekunden Messzeit sind das 2500 Pulse die ankommen.
2 Jahre später hat sich die Zeit um 2*8ms vergrößert (oder verkleinert? Weiss ich gerade nicht). Jedenfalls ist die Zeit zwischen zwei Pulsen 0,040016 Sekunden. Und in 100s Messzeit werden 2499 Pulse registriert.

Und man hat sicherlich länger als 100s gemessen.

Willst du ernsthaft behaupten das man keinen Apparat bauen kann der für _genau_ 100s die Pulse zählt?
Zitat von WangZeDongWangZeDong schrieb:Mit welcher Geschwindigkeit haben sich die beiden LS durchdrungen?
Das kann man Ausrechnen. Du musst dich nur entscheiden für welches Bezugssystem du es wissen willst.


Anzeige

melden