Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Mordfall Hinterkaifeck

51.770 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Mord, Bauernhof, Hinterkaifeck ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Mordfall Hinterkaifeck

Mordfall Hinterkaifeck

06.02.2008 um 06:10
@jaska

Es ist Kühbach bei Aichach. Danke für den Hinweis. Ich werde es bei hinterkaifeck.net ergänzen.

Anzeige
melden

Mordfall Hinterkaifeck

06.02.2008 um 08:52
@fido

soweit ich mich erinnere handelte es sich in Hinterkaifeck um einen Sendling-Benzinmotor. Solche kleinen und leichten Motore gab es in der Landwirtschaft früher sehr häufig (sehr verbreitet war z.B. auch die Deutz-MAH-Baureihe).

Glühkopfmotoren waren da schon etwas schwerer gebaut und allermeistens auf ein Fahrgestell montiert. Erst Anfang der Zwanziger-Jahre wurde daraus der berühmte LANZ-Bulldog als selbstfahrende Arbeitsmaschine (Traktor).

@all

ich denke, das momentan diskutierte kleine "Heiligenbild" könnte im Rahmen einer Wallfahrt gekauft worden sein.

In diesem Zusammenhang eine Frage an die Forumsteilnehmer aus der unmittelbaren Umgebung von Waidhofen: Wohin wurden oder werden Wallfahrten in dieser Gegend unternommen. Meist gibt es da eine z.T. jahrhunderte alte Tradition.

Mir fällt hier nur die in relativer Nähe gelegene Wallfahrtsstätte Maria Beinberg (Gachenbach) ein.


melden

Mordfall Hinterkaifeck

06.02.2008 um 10:48
@alle,
ein Benz-Sendling (Benzin)-motor, jou, nicht schlecht ! auf dieser seite kann man sich eine vorstellung dieser einfachen hilfs-motoren machen :

http://home.arcor.de/motorenbau/herstell/sendling/sendling.htm (Archiv-Version vom 10.01.2008)

so einer koennte auch auf HK seinen Dienst verichtet haben ! das war damals "Hightech" !

*****
Bernie


melden

Mordfall Hinterkaifeck

06.02.2008 um 10:48
@kcefiak

Soweit mir bekannt ist in Pobenhausen die Wallfahrtskirche "Kalvarienberg". Die wäre ja auch in nächster Nähe.


melden

Mordfall Hinterkaifeck

06.02.2008 um 11:05
@Badesalz,
um Deinen Vorschlag ( Bild einer heilig gesprochenen (!) Äbtissin mit Krummstab )
dem geneigten Leser vorzustellen, habe ich hier als beispiel die "Heilige Gertrud" :

http://www.sagen.at/doku/calendar/images/gertrud.jpg

*****
bernie


melden

Mordfall Hinterkaifeck

06.02.2008 um 11:16
Kann auch Kloster Scheyern als Wallfahrtsort in Betracht kommen?


melden

Mordfall Hinterkaifeck

06.02.2008 um 11:18
@Badesalz,
vielleicht liegst Du mit Deinem Vorschlag sogar ganz gut ! wenn die Viktoria eine gewisse vorliebe fuer einen Kräutergarten/Bauerngarten hatte, der ja bei HK direkt neben dem haus lag, in richtung (Süd)Westen), dann ist die Hl. Gertrud sogar eine gute wahl ! ich zitiere :

"... St. Gertraud, wegen des Namengleichklanges als Schautzfrau der Gartenarbeit verehrt, wird am 17. März gefeiert. An diesem Tag soll die Gartenarbeit begonnen werden. Gleichzeitig aber wird mit den winterlichen Hausarbeiten , besonders mit dem Spinnen, Schluß gemacht.
Volksbrauch im Kirchenjahr, Hanns Koren, 1934, S. 104 ...."

UND was mir nun auffaellt, ist das Datum ihres Feiertags: der 17. März !!
an genau an diesem tag soll Viktoria die 700-Goldmark spende (an die Mission) im Beichtstuhl von St. Wendelin in Waidhofen hinterlassen haben !

ein zufall ?
********
Bernie


melden

Mordfall Hinterkaifeck

06.02.2008 um 12:11
@AngRa / @schimmelchen

danke für Eure Rückmeldungen bezüglich der Wallfahrten. Ich fasse zusammen - bisher haben wir 3 Wallfahrtsstätten in der Nähe von Waidhofen:

- Pobenhausen
- Scheyern (Luftlinie nur ca. 15 km von HK - ganz in der Nähe = Gerenzhausen !)
- Maria Beinberg

Vielleicht weiß jemand, ob zu diesen oder anderen Wallfahrtsstätten in der Zeit 1900 - 1922 regelmäßig Wallfahrten stattfanden.

Gruß Kcefiak


melden

Mordfall Hinterkaifeck

06.02.2008 um 12:19
@kcefiak

Ich möchte noch anmerken, dass Kloster Scheyern wohl ganz dicht bei Gerolsbach, dem Geburtsort der alten Gruberin liegt. Ich kenne die Örtlichkeiten nicht, aber wenn man die Homepage von Gerolsbach aufruft, erscheint auch ein Hinweis zur Pfarrei Scheyern. Möglich, dass die Gruberin die Bilder angeschafft hat.


melden

Mordfall Hinterkaifeck

06.02.2008 um 12:26
@kcefiak

so wie ich bei Google las, ist es für Pobenhausen seit ca. 300 Jahren Tradition, dorthin zu pilgern.


melden

Mordfall Hinterkaifeck

06.02.2008 um 13:19
@kcefiak,
@schimmelchen,

der naechste Wallfahrtsort war WAIDHOFEN selbst. Dazu hat uns @AngRa bereits am 2.10.2007 folgendes mitgeteilt ( Zitatauszug ) :

".... Die Waidhofener Kirche, die bereits im 13. Jhdt. erbaut worden ist, musste 1718 komplett neu erbaut werden, da ihr Einsturz zu befürchten war. Waidhofen brauchte eine große Kirche, weil der Ort traditionell Wallfahrtsort ( St.Wendelin) war. Am Tag des hl. Wendelin, am 20.Oktober kam eine ständig wachsende Pilgerschar nachWaidhofen.

Es gab zwei Patrozinien: am 2. Februar ( wegen Maria Reinigung =Maria Lichtmess bzw. heute genannt: Darstellung des Herrn) und am 20.Oktober ( St. Wendelin).
St. Wendelin gilt als Feld- und Viehpatron.

Man kann also davon ausgehen, dass das letzte große Kirchenfest, an dem die Hker teilgenommen haben, dass Patronatsfest am 2.2.1922 war. Sehr wahrscheinlich hat zu diesem Fest auch der Kirchenchor gesungen.
..."

Nachtrag von mir: vielleicht hatte VIC hier am 2.2.1922 ihren letzten grossen auftritt.

*****
Bernie


melden

Mordfall Hinterkaifeck

06.02.2008 um 13:23
Heisst der Thread "Allerheiligen" oder Mordfall HK?


melden

Mordfall Hinterkaifeck

06.02.2008 um 13:33
@schatten69,
vielleicht ist es Dir entgangen, dass Wir auch ermitteln, warum trotz "ALLER HEILIGEN DER MORDFALL HINTERKAIFECK" passieren konnte !!

Diese Recherchen natürlich nur "im auftrag des Herrn " .. :-)))

*****
Bernie


melden

Mordfall Hinterkaifeck

06.02.2008 um 13:56
@AngRa

Die von Dir erwähnte Gertrud wäre die Hl. Äbtissin Gertrud von Nivelles, Gedenktag 17. März.

Sowohl zu Gertrud von Nivelles als auch zu Gertrud von Helfta (Gedenktag 16. November, Deutschland 17. November) kann man bei Wikipedia einiges nachlesen.

Ich empfehle den Artikel zu Gertrud von Helfta wegen der dort eingefügten Abbildung.

Wenn das besprochene Bild auf HK ein Kupferstich wäre, könnte er u.U. noch dem späten 17. Jahrhundert angehören. Das Bild könnte dann entsprechend schon lange in Familienbesitz sein. Das kann aber auch zutreffen, wenn diese frühe Datierung nicht in Frage kommt - es könnte beispielsweise immer noch ein Bild etwa der Namenspatronin der Großmutter/Urgroßmutter (o.ä.) sein, das irgendwann im 19. Jahrhundert angeschafft wurde.

Für mich eine Kandidatin: St. Walburga von Eichstätt. Eine "Wally" wie auch eine "Gertrud/Traudl" sind absolut denkbare Namen in der Region.

Ich möchte aber @schatten nicht widersprechen: Es ist ein absolutes Randthema. Das heißt aber nicht, daß man es nicht auch einmal einflechten kann.
Aber, Herr ´schatten´: Jetzt höre ich ganz bestimmt auf!! ;-))


melden

Mordfall Hinterkaifeck

06.02.2008 um 14:04
@jaska

Wir haben das ´Wetterthema´ hier schon einmal diskutiert. Wenn ich mich richtig erinnere, waren das Daten der Wetterstation Peissenberg. Die 15cm Neuschnee könnten dann aber u.U. nicht 1:1 auf HK übrtragen werden.


melden

Mordfall Hinterkaifeck

06.02.2008 um 14:07
@Badesalz

Bekanntlich bin ich bei kirchlichen Themen auch immer dabei. Aber die hl. Gertrut habe ich nicht erwähnt. Die Information stammt von @Bernie, ich will mich schließlich nicht mit fremden Federn schmücken.


melden

Mordfall Hinterkaifeck

06.02.2008 um 14:59
Nochmals kurz zur Geografie: Wo genau befand sich der Hof des (nächsten?) Nachbarn Schlittenbauer? Steht der noch? Wo befanden sich die weiteren nächsten Nachbarshöfe? Und auch nochmals die Frage an Euch: Wo genau im Wald würdet ihr den mutmasslichen Fremden Beobachter, bzw. den "Blinker" geografisch vermuten (falls es ihn denn gab)? Gibt es eine Karte/Grafik, wo die genaue Lage des Hofes in der korrekten Position eingezeichnet ist? Danke.


melden

Mordfall Hinterkaifeck

06.02.2008 um 15:38
@Manatee,
schau Dir bitte folgendes etwas bearbeitete bild hier an:

http://www.allmystery.de/bilder/mt31345/53#bildtop

BLAU eingezeichnet (HK) die lage dieses sog. L-seit Hofes von Hinterkaifeck. der Innenhof (mit misthaufen) öffnet sich also in richtung Südosten, mit blick auf das recht nahe gelegene waldstück mit dem Namen "Hexenholz".

Von dort her dürfte wohl auch das "Blinken" gekommen sein, also vom Waldrand des Hexenholzes. Für eine genaue Positions-Annahme gibt es allerdings, soweit ich weiss, keinen konkreten schriftlichen Beleg. Eine andere Position erscheint mir persönlich allerdings recht unwahrscheinlich.

Rechts oben der nahe Ort Gröbern. Der Pfeil zeigt auf die lage des HEUTIGEN (!) modernen hofes der Familie Schlittenbauer. der ALTE HOF (zu zeiten der HK-story) jedoch soll so ziemlich dem heutigen gegenüber gelegen haben, auf der anderen seite des weges. Nach einem Brand 1926 hat man den Neuaufbau des Hofes an der heute sichtbaren position durchgeführt. da die BrandVersicherung damals den Brandschaden komplett gedeckt haben soll, hat, war das offensichtlich auch finanziell kein grosses problem mehr fuer die Familie S. !

denke, das habe ich richtig im Gedächtnis, wenn nicht, korrigieren mich die Anderen hier.

*****
Bernie


melden

Mordfall Hinterkaifeck

06.02.2008 um 16:09
@Bernstein - Danke für die hilfreichen Angaben.


melden

Mordfall Hinterkaifeck

06.02.2008 um 16:30
@alle,
gegen die annahme das besagte bild in Vics Schlafzimmer koennte die heilige Therese von Lisieux zeigen, spricht die tatsache, dass Therese erst 1923 selig bzw. 1927 heilig gesprochen wurde.
*****
Bernie


Anzeige

melden