Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

8.165 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Terrorismus, Aktenzeichen Xy, Gesucht ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

12.03.2024 um 10:51
Zitat von ManateeManatee schrieb:Wissen wir die Summe oder waren das nur Annahmen?
Das hatte jemand hier hochgerechnet aufgrund der Angabe, dass von der Frau im letzten Jahr alle 2 Tage Amazongutscheine erworben wurden, darüber wiederum hatte die Bild berichtet:
Aufmerksamkeit erregte die Frau in der Grünberger Straße aber durch andere merkwürdige Einkäufe: „Letztes Jahr hat sie fast jeden zweiten Tag auffällig viele Amazongutscheine im Wert von 150 bis 200 Euro gekauft“, so der Späti-Betreiber.
Quelle: https://www.bild.de/regional/berlin/berlin-aktuell/kaufte-eine-raf-unterstuetzerin-amazon-gutscheine-fuer-die-terroristen-87395844.bild.html?t_ref=http
--
In Klettes Wohnungsinventar fanden die Ermittler auch einen Störsender. Der Koffer, in dem sich dieser befand, wurde wohl erst für einen Sprengsatz gehalten:
In zwei Koffern, die Kriminaltechniker erst für Sprengsätze hielten, fanden sich ein Störsender, etliche Handys und Ausweise, eine Sturmhaube
Quelle: https://www.welt.de/vermischtes/kriminalitaet/article250464766/Garweg-moeglicherweise-im-Ausland-Klette-hortete-mehr-als-ein-Kilo-Gold.html

Mutmaßlich könnte dieser bei den Überfällen auf Geldtransporter zum Einsatz gekommen sein, wie hier schon vor über sieben (!) Jahren von @louis1949 gepostet worden war:
Zitat von louis1949louis1949 schrieb am 28.09.2016:Staub, Klette und Garweg haben sich, da es ohne einen solchen töricht wäre bei vollem Kundenaufkommen vor einem Supermarkt einen Geldtransporter zu überfallen, erstmal einen Störsender (Jammer) besorgt
Wer von dem Trio war denn wohl für solcherlei "Basteleien" zuständig? Um so etwas zu bauen und auch erfolgreich benutzen zu können, benötigt man schon etwas Expertise.

Anzeige
1x zitiertmelden

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

12.03.2024 um 11:16
Zitat von sören42sören42 schrieb:Um so etwas zu bauen und auch erfolgreich benutzen zu können, benötigt man schon etwas Expertise.
So etwas ist natürlich bei uns hochgradig verboten, aber in anderen Ländern ist der bloße Besitz womöglich legal. Ich habe auf einer chinesischen Handelsplattform schon Geräte für wenig Geld gesehen (Deauther für WLAN z.B.), die man hier nicht einmal besitzen darf. Die aber für Kriminelle ebenso interessant sein dürften, weil sie z.B. das Meldesystem von Alarmanlagen schachmatt setzen.

In den frühen RAF-Tagen hatten sie durchaus Leute dabei, wo man sich gesagt hat, dass sie mit ihren technischen Kenntnissen (Funkgeräte etc.) auch ein erfolgreiches bürgerliches Leben hätten führen können.

Heute gibt es viele Dinge fertig zu kaufen, auch wenn sie bei uns illegal sind. Bastler gibt es auch noch, die werden heute "Maker" genannt.


melden

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

12.03.2024 um 13:29
Die Ermittler dürften sich gefühlt haben wie Ägyptologen im Grab eines Pharaos: Obwohl die Ende Februar in Berlin-Kreuzberg festgenommene RAF-Terroristin Daniela Klette in einer nur 40 Quadratmeter kleinen Einzimmerwohnung gelebt hatte, fanden Polizisten neben Gold und Bargeld im Gesamtwert von mindestens 120.000 Euro auch Papiere mit „RAF-Bezug“ sowie Waffen: eine Panzerfaust, ein Sturmgewehr, scharfe Munition – und eine Pistole der Marke Heckler & Koch mit Vergangenheit.
Link

Lesenswerter Artikel in der WELT über die Herkunft und den Einsatz einiger der von der RAF verwendeten Schusswaffen.
Die jetzt bei Klette gefundenen dürften mit einiger Wahrscheinlichkeit Aufschluss über einige von der RAF verübten Straftaten geben.


1x zitiertmelden

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

12.03.2024 um 13:57
Danke @Kreuzbergerin

Da bekommt der Ausspruch: Mit den Waffen einer Frau- eine ganz andere Bedeutung

meine Wohnung ist kleiner, aber 120.000 € verstecke ich dir locker mehrmals hier
und ich denke, dass man div. Waffen auch versteckt bekommt.

Wenn jetzt alle 3 eigene Verstecke haben und teilweise auch mehrere Möglichkeiten,
hätte es ja auch sein können, dass sie ausgesorgt hatten
und keine weiteren Straftaten unterlassen hätten!


1x zitiertmelden

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

12.03.2024 um 16:42
Zitat von SabsySabsy schrieb:meine Wohnung ist kleiner, aber 120.000 € verstecke ich dir locker mehrmals hier
und ich denke, dass man div. Waffen auch versteckt bekommt.

Wenn jetzt alle 3 eigene Verstecke haben und teilweise auch mehrere Möglichkeiten,
hätte es ja auch sein können, dass sie ausgesorgt hatten
und keine weiteren Straftaten unterlassen hätten!
Naja, mit 120.000€ hast Du halt blöderweise noch lange nicht ausgesorgt, jedenfalls nicht wenn man von 2.000€ Ausgaben monatlich ausgeht (dann reicht das nur 5 Jahre). Ja, vielleicht braucht man nicht so viel (z.B. wenn die Miete sehr niedrig ist oder man womöglich garkeine bezahlen muß), aber letztendlich sind halt schon 1.000€ monatlich zum "freien Verbrauch" sehr wenig wenn man außer Lebensmitteln auch noch ab und an Dinge wie Klamotten etc. kaufen will bzw. muss, da darf dann auch nichts größeres kommen wie z.B. eine kaputte Waschmaschine. Und das Rauchen gewöhnt man sich dann auch am besten ab, von sonstigen "Genußmitteln" ganz zu schweigen.
Wie traurig das ist wenn man mangels Kohle nicht am sozialen Leben teilnehmen kann (Kino, Theater, Konzerte usw. oder auch einfach mal nur in die Kneipe gehen) muß wohl nicht extra erwähnt werden.
Mit Bürgergeld ist das nicht vergleichbar - das hört sich immer wenig an, aber letztendlich wird da ja eben auch die Miete bezahlt sowie Krankenkasse etc., da kommt man insgesamt dann auch meist auf mindestens 1.500€ wenn man alles reinrechnet, von Sonder-Zuschüssen ganz zu schweigen.

Ich glaube nicht dass die drei so dumm waren alles in einer Wohnung zu verstecken - und dann auch noch ausgerechnet bei derjenigen, die letztendlich am wenigsten vorsichtig war.

Was den Goldbarren angeht bin ich unsicher - sind die nicht sowieso von Haus aus alle gekennzeichnet und codiert/nummeriert?
Und so wie ich das verstanden habe waren das nicht viele kleine Goldbärrchen sondern ein Kilo-Goldbarren - wenn Du den zu Geld machen willst ohne aufzufallen könnte das schwierig werden, insbesondere wenn der aus einem Raubüberfall stammt.
Selbst kenne ich nur die kleinen Goldbarren, und die, die ich da kenne, haben Papiere. Keine Ahnung ob man die Papiere braucht um sie zu verkaufen.


1x zitiertmelden

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

12.03.2024 um 17:46
Zitat von wobelwobel schrieb:Naja, mit 120.000€ hast Du halt blöderweise noch lange nicht ausgesorgt, jedenfalls nicht wenn man von 2.000€ Ausgaben monatlich ausgeht (dann reicht das nur 5 Jahre). Ja, vielleicht braucht man nicht so viel (z.B. wenn die Miete sehr niedrig ist oder man womöglich garkeine bezahlen muß), aber letztendlich sind halt schon 1.000€ monatlich zum "freien Verbrauch" sehr wenig wenn man außer Lebensmitteln auch noch ab und an Dinge wie Klamotten etc. kaufen will bzw. muss, da darf dann auch nichts größeres kommen wie z.B. eine kaputte Waschmaschine. Und das Rauchen gewöhnt man sich dann auch am besten ab, von sonstigen "Genußmitteln" ganz zu schweigen.
Wie traurig das ist wenn man mangels Kohle nicht am sozialen Leben teilnehmen kann (Kino, Theater, Konzerte usw. oder auch einfach mal nur in die Kneipe gehen) muß wohl nicht extra erwähnt werden.
Mit Bürgergeld ist das nicht vergleichbar - das hört sich immer wenig an, aber letztendlich wird da ja eben auch die Miete bezahlt sowie Krankenkasse etc., da kommt man insgesamt dann auch meist auf mindestens 1.500€ wenn man alles reinrechnet, von Sonder-Zuschüssen ganz zu schweigen.

Ich glaube nicht dass die drei so dumm waren alles in einer Wohnung zu verstecken - und dann auch noch ausgerechnet bei derjenigen, die letztendlich am wenigsten vorsichtig war.

Was den Goldbarren angeht bin ich unsicher - sind die nicht sowieso von Haus aus alle gekennzeichnet und codiert/nummeriert?
Und so wie ich das verstanden habe waren das nicht viele kleine Goldbärrchen sondern ein Kilo-Goldbarren - wenn Du den zu Geld machen willst ohne aufzufallen könnte das schwierig werden, insbesondere wenn der aus einem Raubüberfall stammt.
Selbst kenne ich nur die kleinen Goldbarren, und die, die ich da kenne, haben Papiere. Keine Ahnung ob man die Papiere braucht um sie zu verkaufen.
Du wirst Recht haben zum Thema, dass man damit nicht ausgesorgt hat, aber vllt haben sie mehr Verstecke
und sie haben sich ja immermal etwas dazu verdient, so wie ich es hier gelesen habe.

Zum Bürgergeld, es gibt die bekannte Summe knapp über 500,- € für alle und keinerlei anderen Zuschüsse.
Wenn man für irgendwas Geld benötigt, Möbel, Waschmaschine...
kann man dafür entweder Geld v. Jobcenter bekommen,
welches von der monatl. Summe allerdings abgerechnet wird in Raten.
Oder man kann ins Seconshand- Kaufhaus,
erhält wenige Prozente, aber mußt diese Summen dann auch zahlen.
Von den 500,- € zahlst du Kto- Gebühren, den kompletten Strom, Versicherungen, Internet & TV- Anschluß,
wenn man Glück hat, kann man 250,- bis 300,- € abholen und zahlt davon alles,
Medizin, Textilien, Lebensmittel, Tierarztkosten, Tiernahrung, Streifenkarten...
also leider dann doch nicht so rosig, wie manche Menschen denken.

Vielleicht werden wir nach und nach mehr gewahr, aber es ist schon erstaunlich,
dass sie ein fast bürgerliches Leben leben konnten, also Frau Klette jetzt,
so lange unentdeckt geblieben ist.


1x zitiertmelden

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

12.03.2024 um 18:00
Zitat von SabsySabsy schrieb:Zum Bürgergeld, es gibt die bekannte Summe knapp über 500,- € für alle und keinerlei anderen Zuschüsse.
Wenn man für irgendwas Geld benötigt, Möbel, Waschmaschine...
kann man dafür entweder Geld v. Jobcenter bekommen,
welches von der monatl. Summe allerdings abgerechnet wird in Raten.
Oder man kann ins Seconshand- Kaufhaus,
erhält wenige Prozente, aber mußt diese Summen dann auch zahlen.
Von den 500,- € zahlst du Kto- Gebühren, den kompletten Strom, Versicherungen, Internet & TV- Anschluß,
wenn man Glück hat, kann man 250,- bis 300,- € abholen und zahlt davon alles,
Medizin, Textilien, Lebensmittel, Tierarztkosten, Tiernahrung, Streifenkarten...
also leider dann doch nicht so rosig, wie manche Menschen denken.
Sind beim Bürgergeld denn jetzt sämtliche Zuschüsse z.B. für Erstausstattung, Heizkosten etc. weggefallen? Das war ja bei Hartz4 nicht der Fall... Aber immerhin, man kriegt die Brutto-Kaltmiete bezahlt und eben auch die Krankenkasse (früher waren das 200€ pauschal - wird mittlerweile auch mehr geworden sein). Heizkosten (inkl. Warmwasser) dürften mittlerweile natürlich ein echtes Problem geworden sein bei den explodierten Preisen.

Also mit 300€ monatlich käme ich definitiv nicht hin, da müßte ich schon bei den Lebensmitteln deutlich sparen und hätte nichts anzuziehen (obwohl ich da ohnehin schon minimalistisch unterwegs bin)... Rauchen und andere schlechte Angewohnheiten ist da definitiv garnicht drin. Aber "rosig" soll das das Bürgergeld ja auch garnicht sein, sonst gäb's einen Aufstand der arbeitenden Bevölkerung die ganz oft auch nicht mehr übrig hat.
Medizin zahlt die Krankenkasse, das gehört nicht in die Aufzählung.
Und Kosten der Tierhaltung - naja, wenn's nicht mal fürs Menschenessen reicht wird's halt enorm schwierig Tiere zu halten - auch da sind die Preise fürs Futter explodiert, von den Tierarztkosten ganz zu schweigen.

Also wie man's dreht und wendet - mit 120.000€ hat man noch ganz lange nicht ausgesorgt, selbst wenn man sparsam lebt.


1x zitiertmelden

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

12.03.2024 um 18:17
Zitat von sallomaeandersallomaeander schrieb:Ja, gewiss. Die Gutscheine als solche lauten aber nicht auf eine bestimmte Person, sie werden ja gern auch verschenkt.

Nehmen wir einmal an, Oma Gerda bekommt von ihren Enkeln einen Amazon-Gutschein zum Geburtstag, und will damit einkaufen, und legt dort ein Kundenkonto an.

Wird man dieser hochwillkommenen Neukundin allzu viel Hürden in den Weg legen? Die Erfahrung mit Onlineanbietern aller Art ist doch, dass man bei der Gewinnung zahlender Neu-Kundschaft die Schwelle möglichst niedrig legt - allenfalls im Nachgang wird man unbequeme Dinge wie Identitätscheck und Zwei-Faktor-Authentifizierung schrittweise verlangen. Hauptsache, die erste Kundenerfahrung ist positiv, so dass es zu weiteren Bestellungen kommt.

Das dauert mMn schon eine Weile, bis das große A. gegen Oma Gerda vorgeht, weil sie zu oft Gutscheine einlöst - dessen bin ich mir relativ sicher.
Bei den ersten Bestellungen kann man Glück haben. Doch wenn immer wieder neue Gutscheine eingelöst werden, dann kommt es irgendwann unweigerlich zu der Aufforderung, dass man seine Identität nachweisen soll, sonst kann der Bestellvorgang nicht abgeschlossen werden. In der Regel geht dem aber auch die Aufforderung bei den Bestellungen voraus, dass ein Bankkonto oder eine Kreditkarte hinterlegt werden muss.
Bestellungen über den Marketplace sind grundsätzlich nur möglich, wenn vorher die Identität bestätigt wurde. Die Identität muss mit den Daten der Kreditkarte oder dem Bankkonto übereinstimmten, sonst wird das Nutzerkonto relativ schnell gesperrt.


2x zitiertmelden

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

12.03.2024 um 18:24
Es kann auch bei der ersten Bestellung passieren, dass die Bestellung nur abgeschlossen werden kann, wenn eine Bankverbindung oder eine Kreditkarte hinterlegt wird.
Das wäre schon riskant, wenn die eingelösten Gutscheine plötzlich nutzlos sind.
Immer wieder auf gut Glück neue Gutscheine mit neuem Nutzerkonto einlösen, wäre schon ziemlich dämlich.


2x zitiertmelden

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

12.03.2024 um 18:32
Zitat von Knotmendes7Knotmendes7 schrieb:In der Regel geht dem aber auch die Aufforderung bei den Bestellungen voraus, dass ein Bankkonto oder eine Kreditkarte hinterlegt werden muss.
Vielleicht ist der Knackpunkt, dass man dort Konten oder Karten nutzen kann, die für die deutschen Behörden schwerer nachzuvollziehen sind? Virgin Islands, oder Dergleichen?
Ich weiß aber nicht, wo Amazon sitzt und wie deren Regeln da sind.


1x zitiertmelden

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

12.03.2024 um 18:34
@wobel

wie das mit der Erstaustattung genau läuft - weiß ich nicht genau.
Bis zum 25. Lebensjahr wären ja auch die Eltern indirekt in der Pflicht.
Bei Hartz IV war es auch schon so, dass du einen gewissen Betrag
nur f. Miete, plus Nebenkosten (Heizkosten) erstattet bekommst.
Es gab versch. Sätze in Deutschland, eben der Stadt/ Ort angepasst.
Wenn man über ein Warmwassergerät Wasser anwärmt,
kann man dort einen sehr kleinen Minibetrag beantragen,
bei mir waren es keine 10,- € im Monat, aber haben oder nicht haben,
dafür zahle ich aber auch 70,- € Strom monatl., ich koche sparsam,
aber bin halt viel online- das zieht ja auch etwas Strom.
Also man kann schon sehr dankbar sein, dass wir in einem Sozialstaat leben,
man kann damit überleben, auch auskommen, besonders wenn man schuldenfrei ist
nicht raucht und nicht trinkt.
Wenn man sich einigermassen gesund ernähren möchte muß man schon super kalkulieren.
Kleidung, ausgehen, Extra- Fahrkartengeld, oder mal Medizin sind eher unmöglich.
Selbst wenn du eine Zuzahl.- Befreiung erlangen willst, weil man chronische Erkrankungen hat,
muß man 1 x im Jahr um die 60,- bis 70,- € zahlen.
Also Fakt ist, man vereinsamt teilw., weil man sich nichts zusätzl. leisten kann
und irgendwann gehen auch die Sachen kaputt, die man sich vor vielen Jahrzehnten mal gekauft hatte.

Also es ist schon ähnlich, wie vllt auch Frau Klette bewusst gewählt gelebt haben könnte,
was sie sich allerdings gegönnt hat- genau wissen wir es ja nicht, aber sie soll ja, auch verreist sein.

Und ja- du hast schon Recht es soll generell ja nicht rosig sein,
besonders für die Menschen die extra arbeitslos sind, teilw. auch jung, fit, gesund
und auch arbeiten könnten, davon gibt es leider wohl auch genug.

Besser wir lassen das Thema, ist vllt ansonsten zu viel OT.
Aber ich wollte dir gerne noch auch antworten. :)


1x zitiertmelden

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

12.03.2024 um 18:36
Zitat von Knotmendes7Knotmendes7 schrieb:Es kann auch bei der ersten Bestellung passieren, dass die Bestellung nur abgeschlossen werden kann, wenn eine Bankverbindung oder eine Kreditkarte hinterlegt wird.
Ist das wirklich so? Woran machst du das fest?

Er kann doch aber seine Gutscheinkäufe auch sehr wohl über ein verifiziertes Konto getätigt haben.


2x zitiertmelden

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

12.03.2024 um 18:41
Zitat von ZeraldaZeralda schrieb:Vielleicht ist der Knackpunkt, dass man dort Konten oder Karten nutzen kann, die für die deutschen Behörden schwerer nachzuvollziehen sind? Virgin Islands, oder Dergleichen?
Ich weiß aber nicht, wo Amazon sitzt und wie deren Regeln da sind.
Bei Kreditkarten werden Visa, American Express und Mastercard akzeptiert. An Debitkarten sind es Visa Electron, Visa Debit und Maestro.


melden

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

12.03.2024 um 18:44
@Knotmendes7
Da kenne ich mich nun zu wenig aus, wie diskret dann jeweils die Banken mit den Kundendaten sind, wenn aus Deutschland eine Anfrage dazu kommt.
Irgendjemand hätte dann so ein Konto dort, aber
halt der nicht, der die Gutscheine nutzt.


melden

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

12.03.2024 um 18:44
Zitat von ManateeManatee schrieb:Er kann doch aber seine Gutscheinkäufe auch sehr wohl über ein verifiziertes Konto getätigt haben.
Klar, das kann er getan haben. Doch dann müsste er immer wieder ein neues Konto angelegt haben, wenn es irgendwann nicht mehr klappte.


1x zitiertmelden

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

12.03.2024 um 18:45
https://www.spiegel.de/panorama/justiz/raf-rentner-sollen-mehr-raubueberfaelle-begangen-haben-als-bekannt-a-1216336.html

In seinem Artikel vom 03.07.2018 geht der Spiegel von folgenden Einnahmen aus:
Insgesamt soll das Trio, so eine interne Berechnung des BKA, bis 2015 mindestens zwei Millionen Euro geraubt haben. Hinzukommen dürfte die Beute aus dem bisher letzten Überfall am 25. Juni 2016 in Cremlingen bei Braunschweig: mehr als 600.000 Euro.
Zitat von wobelwobel schrieb:Also wie man's dreht und wendet - mit 120.000€ hat man noch ganz lange nicht ausgesorgt, selbst wenn man sparsam lebt.
Das ist richtig, weit kommt man da nicht. Wobei aber die gefundene Summe nicht bedeuten muss, dass nicht noch an anderen Stellen Gelddepots angelegt wurden, wovon ich ausgehen würde für den Fall, dass ich flüchten muss und nicht mehr in meine Wohnung kann.

Warum nicht Nachhilfe geben, irgendwelche Einkünfte werden sie schon noch gehabt haben.


melden

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

12.03.2024 um 18:51
Zitat von ManateeManatee schrieb:Ist das wirklich so? Woran machst du das fest
Jahrelange Erfahrungen aus Beruf und Bekanntenkreis sowie auch aus entsprechenden Foren, wo immer wieder Fragen zum Thema kamen, weil Leute ihre eingelösten Gutscheine ohne Bankkonto oder Kreditkarte nicht nutzen konnten. Amazon will damit wahrscheinlich sicher gehen, dass der Kunde bereits das 18. Lebensjahr überschritten hat.


melden

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

12.03.2024 um 18:51
Zitat von Knotmendes7Knotmendes7 schrieb:Klar, das kann er getan haben. Doch dann müsste er immer wieder ein neues Konto angelegt haben, wenn es irgendwann nicht mehr klappte
Warum soll das nicht klappen, solange da vielleicht Geld drauf ist, wie Heu?
Nächste Idee, gibt es bei den Amazongutscheinen eine Obergrenze? Also einen Maximalwert?
Vielleicht wurde das mit der Bank so geregelt, dass sie es aus Deutschland nur mit Gutscheinen nutzen dürfen, damit keiner "x Millionen" komplett abräumen kann dort und das gehört wem Anderen?
Quasi ein Spesenkonto? Das "Amazongutscheine bis Betrag xxx" zu lässt, aber keine anderen Buchungen?

Ich hab eine Tankkarte für den Dienstwagen, die funzt nach dem Schema. Ich kann halt dann nur damit Tanken und Kleinstreparaturen tätigen lassen und nur an legitimierten Tankstellen.
Halt nicht dort auch noch das ganze Weinregal und die Snackbar damit nutzen.


melden

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

12.03.2024 um 18:57
Zitat von SabsySabsy schrieb:Bei Hartz IV war es auch schon so, dass du einen gewissen Betrag
nur f. Miete, plus Nebenkosten (Heizkosten) erstattet bekommst.
Wurden bei Hartz4 die Heiz- und Stromkosten übernommen?
Jetzt ist das ja nicht mehr der Fall, übernommen wird nur die Brutto-Kaltmiete (also Kaltmiete + kalte Nebenkosten wie Gebäudeversicherung etc.) - was ich übrigens ziemlich mies finde.
Zitat von Knotmendes7Knotmendes7 schrieb:Bei den ersten Bestellungen kann man Glück haben. Doch wenn immer wieder neue Gutscheine eingelöst werden, dann kommt es irgendwann unweigerlich zu der Aufforderung, dass man seine Identität nachweisen soll, sonst kann der Bestellvorgang nicht abgeschlossen werden. In der Regel geht dem aber auch die Aufforderung bei den Bestellungen voraus, dass ein Bankkonto oder eine Kreditkarte hinterlegt werden muss.
Also ich bin ja kein großer Freund von Amazon, einmal hab ich aber auch schon da bestellt bzw. über Amazon (das muß dann wohl dieser "Marketplace" gewesen sein). Da konnte ich problemlos auf Rechnung bestellen - was mich ein bisschen gewundert hat, ich hätte da bei so einem kleinen Privat-Shop eher Vorkasse erwartet.
Irgendwie finde ich das seltsam wenn man dann ein Konto braucht wenn man doch Gutscheine hat - das könnte Amazon doch völlig egal sein, wenn Du per Gutschein bestellen willst, die haben Dein Geld dann doch eh schon? Was nutzenn dann die Gutscheine, wenn Du trotzdem ein Konto brauchst? Und was wenn ich meinem 16jährigen Patensohn einen Gutschein schenken will, warum muß der dafür volljährig sein? Ist das nicht Quatsch? Eben drum verschenkt man doch Gutscheine, damit derjenige der sie kriegt damit machen kann was er will?


2x zitiertmelden

Noch nicht gefasste mutmaßliche RAF-Terroristen

12.03.2024 um 18:58
Zitat von wobelwobel schrieb:Was nutzenn dann die Gutscheine, wenn Du trotzdem ein Konto brauchst? Und was wenn ich meinem 16jährigen Patensohn einen Gutschein schenken will, warum muß der dafür volljährig sein? Ist das nicht Quatsch?
Amazon will damit wahrscheinlich sicher gehen, dass der Kunde bereits das 18. Lebensjahr überschritten hat.


Anzeige

1x zitiertmelden