Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Kreative Ideen zur Energieeinsparung im Alltag gesucht

815 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Energie, Strom, Klima ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Kreative Ideen zur Energieeinsparung im Alltag gesucht

14.12.2022 um 18:08
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb am 03.10.2022:Hier kommt der Quick and Dirty Tipp für alle Einscheibenverglasungen und schlechtgedämmte Altbaufenster. Die quasi unsichtbare Folie sorgt für eine zusätzliche dämmende Luftschicht und wirkt quasi wie eine zusätzliche Fensterscheibe. Gibt es sicherlich auch als no-name Artikel.

In 20-30 Minuten pro Fenster laut Herstellerangaben 6-8% Heizkosten sparen. Ja, die Lösung hält nur 2-3 Jahre und sie wirkt etwas improvisiert. Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, dass es einen spürbaren Unterschied macht. Besonders geeignet ist das natürlich für Mietende.
Also da würde ich mit etwas mehr Aufwand und Geld dann Plexiglas Scheiben vorschlagen. Die kann man von innen an die Fenster mit Einscheibenverglasung schrauben. Dadurch würde sich der U-Wert der Fensterscheiben von 6 auf 3 halbieren.

Anzeige
1x zitiertmelden

Kreative Ideen zur Energieeinsparung im Alltag gesucht

14.12.2022 um 18:10
Zitat von frivolfrivol schrieb:Also da würde ich mit etwas mehr Aufwand und Geld dann Plexiglas Scheiben vorschlagen. Die kann man von innen an die Fenster mit Einscheibenverglasung schrauben. Dadurch würde sich der U-Wert der Fensterscheiben von 6 auf 3 halbieren.
Das ist kein guter Plan. Erstmal kannst du das nur im Eigentum machen, im Mietobjekt kriegst du hinterher eine Rechnung über schlimmstenfalls tausende von Euro präsentiert für die neuen Fensterrahmen. Und dann ist es natürlich eine schlechte Idee sich mit den Schrauben schön in jedes Fester mehrere Kältebrücken zu bohren.


1x zitiertmelden

Kreative Ideen zur Energieeinsparung im Alltag gesucht

14.12.2022 um 18:13
Zitat von bgeowehbgeoweh schrieb:Das ist kein guter Plan. Erstmal kannst du das nur im Eigentum machen, im Mietobjekt kriegst du hinterher eine Rechnung über schlimmstenfalls tausende von Euro präsentiert für die neuen Fensterrahmen. Und dann ist es natürlich eine schlechte Idee sich mit den Schrauben schön in jedes Fester mehrere Kältebrücken zu bohren.
4 Schrauben sind aber eine sehr kleine Kältebrücke. Oder vielleicht kann man es kleben? Plexiglas ist ja nicht so schwer?


melden

Kreative Ideen zur Energieeinsparung im Alltag gesucht

14.12.2022 um 18:24
Ein Hersteller von Acrylglas schreibt:
Acrylglas im Fenster – einige Ideen für eine einfache Montage

Sobald wir das Plexiglas für das Fenster fertig haben, müssen wir es einbauen. Der einfachste Weg ist die Verwendung von Magnetbändern. In der Regel reicht es aus, das Plexiglas an zwei gegenüberliegenden Kanten zu befestigen. Einen Streifen des Magnetbandes kleben wir auf den Fensterrahmen und den anderen auf das Plexiglas. Für die Magnetbefestigung benötigen Sie außer dem Klebeband selbst keine speziellen Werkzeuge. Ein weiterer Vorteil dieser Lösung ist, dass das Plexiglas sehr leicht entfernt werden kann, zum Beispiel für die Frühjahrs- und Sommersaison.



melden

Kreative Ideen zur Energieeinsparung im Alltag gesucht

14.12.2022 um 18:31
Video von einem Heimwerker zum Aufwerten von alten Fenstern mit Plexiglas

Quelle: Youtube: Fensterisolierung selbst gemacht - DIY window insulation
Fensterisolierung selbst gemacht - DIY window insulation
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



melden

Kreative Ideen zur Energieeinsparung im Alltag gesucht

14.12.2022 um 20:46
In unserem alten Haus hatten wir einige kritische Zimmer (Altbau). Da haben wir im Winter (nicht lachen) Styropor auf Platten geklebt, das genauso groß war wie das Fenster und nachts, statt Rolladen, diesen Styroporpfropfen in die Fenster gesteckt (Gang war z.B. so ein Problem). Es wurde deutlich wärmer.


1x zitiertmelden

Kreative Ideen zur Energieeinsparung im Alltag gesucht

15.12.2022 um 10:58
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:In unserem alten Haus hatten wir einige kritische Zimmer (Altbau). Da haben wir im Winter (nicht lachen) Styropor auf Platten geklebt, das genauso groß war wie das Fenster und nachts, statt Rolladen, diesen Styroporpfropfen in die Fenster gesteckt (Gang war z.B. so ein Problem). Es wurde deutlich wärmer.
Ja, kann man machen, kommt halt kein Licht mehr durch :D Ist aber z.B. eine Lösung für Zimmer die man nicht heizen möchte weil man sich selten dort aufhält, oder aber über Nacht usw. Man muss halt aber auch immer überlegen welche Zeiträume es braucht bis sich sowas rechnet, das Material gibt es ja in der Regel auch nicht ganz umsonst.


2x zitiertmelden

Kreative Ideen zur Energieeinsparung im Alltag gesucht

15.12.2022 um 14:54
Zitat von LuminitaLuminita schrieb:Ich hab kaum jemals Fenster offen. Viel zu kalt.
Ich friere auch schnell, aber bei so kalten Temperaturen reicht es, wenn du nur für wenige Minuten lüftest, z.B., während du dir im Bad die Zähne putzt, und dann gleich wieder zumachst. Heizkörper währenddessen natürlich aus!

Ich wollte es früher auch nie glauben, aber ich habe seit kurzem ein Thermometer mit Luftfeuchtigkeitsanzeige, und die Luftfeuchtigkeit im Raum sinkt tatsächlich, sogar, wenn es draußen 90% sind.


melden

Kreative Ideen zur Energieeinsparung im Alltag gesucht

15.12.2022 um 16:10
@AlteTante
Das heißt bei dir steigt die Luftfeuchtigkeit durch Lüften wieder? Ich bin auch immer eher hiervon ausgegangen, weil man es überall liest:
Zitat von fischersfritzifischersfritzi schrieb:Wenn du gut lüftest (Stosslüften), holst du kalte, trockene Luft rein. Kalte Luft kann weniger Feuchtigkeit halten, als warme Luft.



1x zitiertmelden

Kreative Ideen zur Energieeinsparung im Alltag gesucht

15.12.2022 um 16:20
Zitat von bgeowehbgeoweh schrieb:Ja, kann man machen, kommt halt kein Licht mehr durch :D
Für nachts - wie von MissMary geschrieben - doch ideal. Auch wir hatten das zu dem Zweck bereits, zwei Fliegen mit eine Klappe: nachts wirklich dunkel und es bleibt wärmer.
Das Material gibt es zwar üblicherweise nicht umsonst wenn man es sofort haben will; wir haben zu dem Zweck aber übers Jahr hinweg schon Verpackungsmaterial (Styropor, fester Karton) aufgehoben. War uns damals bei wenig Geld sofort klar, dass es sich lohnt, derartiges aufzuheben.


melden

Kreative Ideen zur Energieeinsparung im Alltag gesucht

15.12.2022 um 21:18
Zitat von LuminitaLuminita schrieb:Das heißt bei dir steigt die Luftfeuchtigkeit durch Lüften wieder?
Da habe ich mich wohl unglücklich ausgedrückt. Im Gegenteil: Die Luftfeuchtigkeit im Zimmer sinkt durch Lüften und zwar sogar dann, wenn die Luftfeuchtigkeit draußen deutlich höher ist als drinnen.

Bsp: draußen: 90%, drinnen (vor dem Lüften): 72%
10 min Lüften
draußen: 90%, drinnen (nach dem Küften): 64%


1x zitiertmelden

Kreative Ideen zur Energieeinsparung im Alltag gesucht

15.12.2022 um 21:20
Zitat von AlteTanteAlteTante schrieb:Die Luftfeuchtigkeit im Zimmer sinkt durch Lüften und zwar sogar dann, wenn die Luftfeuchtigkeit draußen deutlich höher ist als drinnen.
Okay, eben. Ich gehe rapide auf die 30% zu, weiß gar nicht wie ich das noch hochkriegen soll. Pflanzen sind da, sogar zwei solche Metallröhren an der Heizung als Luftbefeuchter. Vielleicht brauch ich mal was mit Zerstäuber oder so.


2x zitiertmelden

Kreative Ideen zur Energieeinsparung im Alltag gesucht

15.12.2022 um 21:28
Zitat von LuminitaLuminita schrieb:sogar zwei solche Metallröhren an der Heizung als Luftbefeuchter
Die Verdunster aus Metall für den Heizkörper sind scheiße, hol dir mal welche aus Keramik die zumindest an einer Seite porös ist, die verdampfen viel besser als die Metalldinger weil die eine viel größere effektive Oberfläche haben. Die Metallteile sind in der Regel viel zu klein für einen ganzen Raum.


1x zitiertmelden

Kreative Ideen zur Energieeinsparung im Alltag gesucht

15.12.2022 um 21:34
Zitat von bgeowehbgeoweh schrieb:Die Verdunster aus Metall für den Heizkörper sind scheiße, hol dir mal welche aus Keramik die zumindest an einer Seite porös ist, die verdampfen viel besser als die Metalldinger
Okay, ich seh mich mal um. Merk schon selber, dass die Metalldinger grade mal gar nix machen.
Frage ist für mich noch, lieber erst mit so „Verdunstern“ probieren oder gleich mehr investieren und Zerstäuber kaufen?


melden

Kreative Ideen zur Energieeinsparung im Alltag gesucht

15.12.2022 um 21:37
@Luminita

Also ich hab so Keramikteile und die funktionieren gut, am Anfang zu gut weil die Poren noch komplett offen sind, da tropfen die sogar, aber wenn man die ein- zweimal gefüllt hat erledigt sich das anscheinend vom Kalk im Wasser ganz alleine. Die Luftfeuchtigkeit ist seitdem jedenfalls okay, wenn man nicht verpennt ab und zu mal nachzufüllen :D

Zerstäuber würde ich persönlich nicht machen, das ist auch wieder nur Elektroschrott, braucht Batterien usw. - die Keramikteile kaufst du einmal und brauchst eigentlich nie wieder was nachkaufen wenn sie dir nicht runterfallen oder so.


1x zitiertmelden

Kreative Ideen zur Energieeinsparung im Alltag gesucht

15.12.2022 um 21:39
Zitat von bgeowehbgeoweh schrieb:die Keramikteile kaufst du einmal und brauchst eigentlich nie wieder was nachkaufen wenn sie dir nicht runterfallen oder so.
Okay, dann probier ich die wohl erstmal. Für so einen Zerstäuber kann man ja auch Unmengen an Geld ausgeben, wenn man will, da lohnt sich das Ausprobieren wahrscheinlich in jedem Fall. Danke!


1x zitiertmelden

Kreative Ideen zur Energieeinsparung im Alltag gesucht

15.12.2022 um 21:40
Zitat von LuminitaLuminita schrieb:Okay, dann probier ich die wohl erstmal. Für so einen Zerstäuber kann man ja auch Unmengen an Geld ausgeben, wenn man will, da lohnt sich das Ausprobieren wahrscheinlich in jedem Fall. Danke!
Das ist auch so ein Punkt, die Keramikdinger kosten praktisch nichts, selbst wenn du da 20€ für 8 Stück bezahlst und sie dir dann nicht reichen kann man das verschmerzen.


melden

Kreative Ideen zur Energieeinsparung im Alltag gesucht

16.12.2022 um 09:42
Zitat von LuminitaLuminita schrieb:Okay, eben. Ich gehe rapide auf die 30% zu, weiß gar nicht wie ich das noch hochkriegen soll. Pflanzen sind da, sogar zwei solche Metallröhren an der Heizung als Luftbefeuchter. Vielleicht brauch ich mal was mit Zerstäuber oder so.
Wäsche in den „bedürftigen“ Räumen zum Trocknen aufhängen.
Bei mir ist es das Musikzimmer mit empfindlichen Instrumenten, die sich bei etwa 60% rel. Luftfeuchtigkeit am besten fühlen.
Ein Resonanzbodenriss in meinem Flügel vor 20 Jahren hat mich gelehrt, bei knackigen Minustemperaturen zu handeln.

Bei mir im Haus hängen überall Hygrometer,
gelüftet wird zweimal täglich nur je drei Minuten.


1x zitiertmelden

Kreative Ideen zur Energieeinsparung im Alltag gesucht

16.12.2022 um 16:30
Zitat von BundesferkelBundesferkel schrieb:Wäsche in den „bedürftigen“ Räumen zum Trocknen aufhängen.
Das mach ich eigentlich auch immer. Bringt aber auch fast nix. Wirkt fast so, als hätte ich hier eine Lüftungsanlage, die das alles gleich wieder wegzieht. ^^


melden

Kreative Ideen zur Energieeinsparung im Alltag gesucht

17.12.2022 um 10:33
Kreative Idee: Edeka und die Sparkasse bauen wieder richtige Türen zum manuellen Auf- und Zumachen ein, damit nicht permanent, entweder wenns arschkalt oder brütendheiß ist, für den scheiß Parkplatz geheizt/klimatisiert wird, weil Klaus & Klaus wieder ihre Arztdiagnosen in der Zwischenwelt beratschlagen. Mal im ernst. Wie wie natürlich sparsam - im WALD - soll ich bitte wohnen/leben/oxidieren/frieren, damit sowas ausgeglichen wird? Die 1490 kWh verballert der Supermarkt meines Vertrauens bei durchschnittlich 500.000 kWh p. a. an einem Tag.

Da muss der GG mal ran. Ich brauche im Winter beim einkaufen keine durchschnittliche Raumtemperatur eines romantischen Stundenhotels, bei dem ich mit Bermudashorts, Badeschlappen und T-Shirt einkaufen gehen könnte. In der Regel wohne ich nämlich nicht im Supermarkt, sondern muss dafür erstmal aus dem Haus - und draußen ist es kalt. Solange mir beim einkaufen oder Geld abheben also nicht von der Kälte die Hände abfaulen oder mir instant Eiszapfen an der Nase wachsen, halte ich es durchaus auch bei 5 oder 10 Grad weniger aus und die Mitarbeiter bekommen dafür mal richtige Arbeitsklamotten gestellt, die nicht aussehen wie gestern Abend aus der Tonne gezogen.
Für einen durchschnittlichen EDEKA-Markt (500.000 kWh p. a., Zahlen 2019
Quelle: https://verbund.edeka/verbund/energie_2020.pdf


Anzeige

2x zitiertmelden