Gruppen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Ungeklärter Mordfall Frauke Liebs (2006 Paderborn)

4.976 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Paderborn, Gruppendiskussion, Frauke Liebs ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Ungeklärter Mordfall Frauke Liebs (2006 Paderborn)

22.10.2014 um 16:56
@Malinka
Zitat von MalinkaMalinka schrieb:2 Fragen erscheinen direkt vor meinem Inneren Auge :
Hatte Frauke ihre Pin Abfrage abgeschaltet ?
Ich kenne niemanden, der diese Funktion deaktiviert hat. Weder damals noch heute. Was im Frauke-Fall ja nichts bedeuten muss, aber ich stelle mir schon die Frage, wieso man diese Funktion deaktivieren sollte. Ich jedenfalls finde es nicht nervig, nach Ausgehen meines Handies, eine 4-stellige Zahl eingeben zu müssen.
Zitat von MalinkaMalinka schrieb:Wenn Frauke die Möglichkeit gehabt hätte eine SMS selbst zu schreiben,
hätte sie meiner Meinung nach auf irgendeiner Art und Weise
auch mit geteilt in welcher Situation sie selbst sich gerade befindet.
So dachte ich auch lange Zeit. Ich empfand das nichtssagende "Komme später" zu einer solch späten Uhrzeit immer als dreist gegenüber C.

ABER wir Frauen sind auch mal Zicken. C. hatte sein eigenes Leben, eine Freundin, war laut Frauke im Grunde auch irgendwie nur noch ihr Mitbewohner. Ich glaube, wenn ich in dem diesem Alter - Frauke war ja Anfang 20 - so'n bißchen pissed gewesen wäre, würde ich genauso reagieren. Aber das ist natürlich auch nur wieder eine Vermutung.

Anzeige
3x zitiertmelden

Ungeklärter Mordfall Frauke Liebs (2006 Paderborn)

22.10.2014 um 17:57
Zitat von MinderellaMinderella schrieb:Ich dachte die ganze Zeit, es ginge dabei um die Tastensperren-PIN, denn die SIM-PIN-Abfrage
Was ist denn da der Unterschied?
Bei alten Handies war die Tasten echt, bei Smartphone sind Klickse auf das verschmierte Display.
Gibts einen in diesem Zusammenhang wichtigen anderen Unterschied?
Die Anrufe erfolgten ja mit Fraukes Handy (IMIE) und ihrer SIM-Karte und wenn man die SIM tauschen würde und mit einer anderne PIN reinzukommen müsste man dazu den Akku wechseln, weil die SIM eigentlich immer hinter dem Akku eingebaut ist.
Insofern ist der Gedanke schon gar nicht so dumm / unwichtig, dass derjenige, der das Handy am ganz frühen Morgen des 21.06.2006 wieder eingeschaltet hat, um die SMS zu schicken, die PIN gekannt haben muss, oder eben das Handy hatte keine PIN.
Ich denk mal, ob Frauke eine PIN verwendete ist bekannt.
PIN sind manchmal einfach zu erraten (Geburtstag), aber man darf nur 3x testen, dann ist gesperrt.
Insofern wenn es ein PIN hatte, kann man eigentlich davon ausgehen, dass Frauke dabei war ...
oder es zumindest zuvor eingeschaltet hat.
Oder hab ich was übersehen?


1x zitiertmelden

Ungeklärter Mordfall Frauke Liebs (2006 Paderborn)

22.10.2014 um 19:12
Zitat von KältezeitKältezeit schrieb:Ich kenne niemanden, der diese Funktion deaktiviert hat.
Ich auch nicht, ich hoffe ich störe jetzt nicht das Gespräch von euch Sperrsüchtigen?
Heutzutage entscheiden sich sogar viele für eine zusätzliche PIN-Eingabe bei der Bildschirmaktivierung....


1x zitiertmelden

Ungeklärter Mordfall Frauke Liebs (2006 Paderborn)

22.10.2014 um 20:01
@Malinka
Zitat von MalinkaMalinka schrieb:Frauke ist in dieser Überlegung nicht mit dabei auf dieser Fahrt.
Sie schreibt auch keine SMS.
ich war, bin und ich werde immer meinung sein dass die erste sms nicht freiwillig war und auch sicher nicht von frauke geschrieben

egal welche theorie ich in letztem jahr geglaubt habe oder durchgekaut habe - die erste sms gib als freiwillige sms nie sinn


melden

Ungeklärter Mordfall Frauke Liebs (2006 Paderborn)

22.10.2014 um 20:16
@ all: Eine Frage die mich immer wieder einmal bewegt: Meint ihr das diese ganze Sache
gerade wegen dem Zeitpunkt der Fußball WM stattfand oder war es eher Zufall?
Ich tendiere eher in die Richtung gerade zu diesem Zeitpunkt.


melden

Ungeklärter Mordfall Frauke Liebs (2006 Paderborn)

22.10.2014 um 21:23
@LIncoln_rhyME
Zitat von LIncoln_rhyMELIncoln_rhyME schrieb:Ich auch nicht, ich hoffe ich störe jetzt nicht das Gespräch von euch Sperrsüchtigen?
Du störst doch nie!

@Tristan2010
Und welchen Vorteil würdest du sehen, wenn dem tatsächlich so wäre?
Da ich an keinen geplanten Mord glaube, glaube ich auch nicht, dass der / die Täter diesen Zeitpunkt mit Absicht wählten.


1x zitiertmelden

Ungeklärter Mordfall Frauke Liebs (2006 Paderborn)

23.10.2014 um 01:23
Zitat von KältezeitKältezeit schrieb:Und welchen Vorteil würdest du sehen, wenn dem tatsächlich so wäre?
Müsst man einfach darstellen und durchgehen, was sich während der WM geändert hatte, ich fang mal an:

- Unter der Woche mehr los, mehr Leute unterwegs, auch werktags spät abends.
- Leute sind teilweise kostümiert, verkleidet, bemalt, dadurch teilweise unkenntlich.
- Mehr "Halligalli", ein gewaltsamer Übergriff würde evtl gar nicht erkannt, sondern als "Spaß" missverstanden, von Beobachtern, oder evtl sogar von einem Opfer selbst (anfangs).
- Leute eher benebelt, unaufmerksam, wg Partystimmung u Alk.
- Kontaktaufnahme leichter, auch über "Barrieren" (Alter, soziale Gruppe) Karneval-ähnlich.
- Mehr Touristen unterwegs, auch Binnentouristen, die auch bsld wieder weg sind, allerdings va an Austragungsorten.
- Arbeitszeiten teilweise geändert, va bei Deutschlandspielen
- Gelegenheit für Übergriff größer, evtl ergibt Situation erst die Idee.
- Polizei oft gebunden, um public-viewing, Fan-Züge, Auto-Korsos zu bewachen. Schätzungsweise signifikanter Anteil von Polizeikräften involviert.

Also ansatzweise Straftat-befördernde Umstände, allerdings war die WM auch ein Novum in DE, insofern irgendwie auch unwahrscheinlich, dass ein Täter diese Umstände vorausgesehen hat.


melden

Ungeklärter Mordfall Frauke Liebs (2006 Paderborn)

23.10.2014 um 15:59
@Malinka
@z3001x
@Kältezeit
@Tristan2010
@sue_bern
@LIncoln_rhyME

Meine Wenigkeit und alle die ich diesbezüglich gefragt habe, hatten die Pin-Funktion beim einschalten des Handy`s immer aktiviert gehabt.
Daher gehe ich auch erstmal davon aus, dass Fraukes Handy genauso gesichert war.

Am Anfang tat ich mich schwer mit dem gestrigen Beitrag von @Malinka, doch als sie schrieb:
Zitat von MalinkaMalinka schrieb:Frauke ist in dieser Überlegung nicht mit dabei auf dieser Fahrt.
Sie schreibt auch keine SMS.
Fand ich das sehr interessant und nachdenkenswert!

Grundsätzlich paßt es für mich nicht, dass ein Täter aus dem Raum Nieheim/Höxter um von dieser Örtlichkeit abzulenken, fast täglich 40 oder mehr Kilometer fährt.
Da die Örtlichkeit Nieheim für mich nicht in den weiteren Ablauf paßt, finde ich den Gedanken von @Malinka, dass Frauke bei dieser Fahrt gar nicht mit dabei war, interessant.
Wenn man von dieser Möglichkeit ausgeht, dann hat der Täter, als Einzeltäter aber sehr wenig Zeit gehabt. Dieser hätte bis ca. Mitternacht (etwa 45 Minuten) Zeit gehabt, Frauke in seiner Gewalt zu bringen, diese dann von anderen und vor einer eigenen Befreiung gesichert irgendwo unter zu bringen und dann Richtung Nieheim weiter zu fahren.
Wenn man jetzt mal davon ausgeht, dass es sich um einen Täter handelt, welcher Frauke auf ihren nach Hauseweg, in die eigene Wohnung verbracht hat (sexuelles Motiv), dann hätte er ja was er wollte und er hätte sich erst mal dem Opfer zugewandt und wäre nicht so zeitnah 40 KM weit weg gefahren.
Dieses f.... Handy paßt irgendwie gar nicht zu irgendwas.
Ich tendiere aber zu dem was @Kältezeit schrieb:
Zitat von KältezeitKältezeit schrieb:So dachte ich auch lange Zeit. Ich empfand das nichtssagende "Komme später" zu einer solch späten Uhrzeit immer als dreist gegenüber C.
Diesem Täter lag dann in der Priorität, dass Chris erstmal beruhigt ist. Aber warum war ihm das so wichtig? Egal welche Frau um 23 Uhr nicht nach Hause kommt, fast immer wartet irgendjemand und macht sich später Sorgen.
(Ratlos) Es ist doch eigentlich eher so, dass ein Täter das Handy ausschaltet und nicht einschaltet?!?


1x zitiertmelden

Ungeklärter Mordfall Frauke Liebs (2006 Paderborn)

23.10.2014 um 17:45
meine meinung zu der ersten sms ist
das frauke mit sicherheit mehr kommuniziert hätte.
sie hatte den abend über viel sms geschrieben ,wahrscheinlich auch immer über den tag verteilt.
warum sollte sie jetzt nur diese eine sms verschicken ?
mal angenommen chris hatte auf die sms nicht geantwortet weil er sauer war.
dann hätte sie meiner meinung nach noch eine sms geschrieben ,alleine weil chris keine reaktion zeigte,oder sie hätte noch mit jemand anderen kommuniziert.

es gibt nur einen grund warum sie nur diese eine sms schreiben würde,
das wäre wenn sie restakku hatte.
demnach wäre aber die sms nicht so belanglos gewesen ,sondern hätte eine andere info enthalten.
es sei denn, sie war in sicherheit und wußte das sie gleich wieder nach paderborn fährt.


melden

Ungeklärter Mordfall Frauke Liebs (2006 Paderborn)

23.10.2014 um 17:47
Zitat von z3001xz3001x schrieb:Was ist denn da der Unterschied?
Bei alten Handies war die Tasten echt, bei Smartphone sind Klickse auf das verschmierte Display.
Gibts einen in diesem Zusammenhang wichtigen anderen Unterschied?
Ein SIM-Pin muss nur beim einschalten des PINs eingegeben werden. Eine Tastensperren-PIN nach jedem entsperren während des laufenden Betriebes.


melden

Ungeklärter Mordfall Frauke Liebs (2006 Paderborn)

23.10.2014 um 18:07
@vivere1980
ich hatte noch nie einen pin für die tastensperre ?
dafür ist doch nur eine taste zu drücken zum entsperren.

sobald das handy ausgeschaltet wird brauch man den pin.

vielleicht kannte derjenige den pin ,weil er frauke gut kannte.
vielleicht auch die sms an chris ,weil chris den täter kannte und sobald frauke nicht heim kommt, das chris eine vermutung hat und sich auf den weg macht zu ihm ?


1x zitiertmelden

Ungeklärter Mordfall Frauke Liebs (2006 Paderborn)

23.10.2014 um 18:12
Zitat von zweiterzweiter schrieb:ich hatte noch nie einen pin für die tastensperre ?
Das ist schön, gibt es dennoch. Ich hab statt eines PINs bspw. ein Muster zum betätigen und entriegeln der Tastensperre. 2006 gab es aber glaube ich zumindest bei den Mittelkalssemodellen noch keine Tastensperren-PIN.


1x zitiertmelden

Ungeklärter Mordfall Frauke Liebs (2006 Paderborn)

23.10.2014 um 18:21
@Sven1213
Zitat von Sven1213Sven1213 schrieb:Diesem Täter lag dann in der Priorität, dass Chris erstmal beruhigt ist. Aber warum war ihm das so wichtig? Egal welche Frau um 23 Uhr nicht nach Hause kommt, fast immer wartet irgendjemand und macht sich später Sorgen.
(Ratlos) Es ist doch eigentlich eher so, dass ein Täter das Handy ausschaltet und nicht einschaltet?!?
Denke auch, dass man eher das Handy ausschaltet (sofern es eingeschaltet ist) und nicht sofort in die Tat miteinbaut. Da denke ich mir, dass bei sowas schon vorher ein konkreter Plan vorgelegen haben muss. Einen Sinn müsste der Täter ja darin gesehen haben. Aber mir fällt bei dem Inhalt einfach keiner ein.

Es sei denn, schon da war es ihm wichtig, dass man nachverfolgt, dass die SMS aus Nieheim kam. Das man dort suchen geht und nicht in Paderborn, wo Frauke tatsächlich war.

Jedoch, warum fanden die weiteren Kontakte statt, wenn der Täter erreicht hatte, was er wollte? Da passt es wieder nicht.

Ich bleibe dabei, dass Frauke dabei war und selbst die SMS verfasste. Das Erwähnen von rein garnichts kombiniere ich mit den Anrufen, die auch kaum konkreten Inhalt hatten.

Frauke wollte oder durfte nicht schreiben wo sie ist, bei wem sie ist und warum sie bei ihm ist.


melden

Ungeklärter Mordfall Frauke Liebs (2006 Paderborn)

23.10.2014 um 18:27
@Ocelot
Das Handy war ausgeschaltet aufgrund des mangelnden Stroms. Abschalten brauchte es der Täter ergo nicht, allerdings: nehmen wir an Frauke wurde zum Zufallsopfer ergibt es für den Täter durchaus Sinn nachzuschauen ob das Opfer zuletzt irgendwen kontaktiert hat, der sich zeitnah Sorgen machen könnte. Dies würde aber bedeuten der Täter habe von Anfang an geplant Frauke länger bei sich zu behalten.


1x zitiertmelden

Ungeklärter Mordfall Frauke Liebs (2006 Paderborn)

23.10.2014 um 18:32
@vivere1980
Zitat von vivere1980vivere1980 schrieb:Das Handy war ausgeschaltet aufgrund des mangelnden Stroms. Abschalten brauchte es der Täter ergo nicht
Das ist mir schon klar :D (Bei diesem Fauxpas hätte ich meinen Account gelöscht :D ) Ich sprach allgemein, dass Täter eher darauf bedacht sind, eingeschaltete Geräte zu deaktivieren. Zwar war das Handy aus aber in der Theorie wurd es ja von ihm aktiviert.
Zitat von vivere1980vivere1980 schrieb:allerdings: nehmen wir an Frauke wurde zum Zufallsopfer ergibt es für den Täter durchaus Sinn nachzuschauen ob das Opfer zuletzt irgendwen kontaktiert hat, der sich zeitnah Sorgen machen könnte. Dies würde aber bedeuten der Täter habe von Anfang an geplant Frauke länger bei sich zu behalten.
Passt hierbei der Inhalt? Wenn schon vom Täter, hätte er nicht einen anderen gewählt, wie ich schlaf bei einer Freundin, wir sehen uns morgen Abend oder die viel erwähnte Auszeit.


1x zitiertmelden

Ungeklärter Mordfall Frauke Liebs (2006 Paderborn)

23.10.2014 um 18:33
@vivere1980
Zitat von vivere1980vivere1980 schrieb:Das ist schön, gibt es dennoch
bestreite ich auch nicht ,aber was soll das mit dem tastenpin ,es ist ein normales tastenhandy gewesen .
es war ausgeschaltet und zum einschalten braucht man einen pin ,würde man dann noch einen zweiten für das tastenfeld brauchen ?


melden

Ungeklärter Mordfall Frauke Liebs (2006 Paderborn)

23.10.2014 um 18:37
@zweiter
Ich habe mich auch nicht auf den Fall bezogen, sondern die Frage von @z3001x geantwortet, die bei diesem aufgrund der Irritation von @Minderella aufkam ;)


melden

Ungeklärter Mordfall Frauke Liebs (2006 Paderborn)

23.10.2014 um 18:43
Zitat von OcelotOcelot schrieb:Passt hierbei der Inhalt? Wenn schon vom Täter, hätte er nicht einen anderen gewählt, wie ich schlaf bei einer Freundin, wir sehen uns morgen Abend oder die viel erwähnte Auszeit.
Das ist halt einer der Punkte, wo man ständig ins Stutzen gerät und weshalb ich mir weiterhin nur vorstellen kann, dass Frauke (zumindest zunächst) freiwillig abwesend war. Bei allem anderen kommt mir das angebliche Handeln des Täters zu hanebüchen vor. Anhand deines Beispiels: anstatt langfristig die Situation für sich zu entspannen, setzt sich der hier angenommene Täter immer wieder selbst unter Druck.


melden

Ungeklärter Mordfall Frauke Liebs (2006 Paderborn)

23.10.2014 um 19:19
Zitat von KältezeitKältezeit schrieb:Ich kenne niemanden, der diese Funktion deaktiviert hat.
Ich habe gerade mal eine Freundin gefragt, ob sie jemanden kennt, diese antwortete mit: "Ja... mich" :D

Auf die Frage warum antwortete sie, dass sie ständig ihren PIN vergessen hat. Läßt sich natürlich kein allgemeines Prinzip draus ableiten, aber ich meine mich zu erinnern (das Alter, das Alter), dass ich 1998 beim ersten Handy auch die Abfrage deaktiviert hatte, um auch Nachts in der Disco in der Lage zu sein das Ding zu entsperren. Allerdings - das muss ich ergänzen - waren das damals indiskutable Akku-Laufzeiten, so dass ich öfters ausgeschaltet habe, dementsprechend also regelmäßiger den PIN eingeben musste als es 2006 der Fall gewesen sein dürfte.

P.S.: Eventuell hatte Frauke auch auf ihrem PC keinen Passwort-Schutz eingerichtet? Es ist ja bekannt, dass nach ihrem Verschwinden noch Zugriff seitens Chris und der Schwester erfolgte. Kann natürlich aber auch heißen, dass das Passwort bekannt war.


1x zitiertmelden

Ungeklärter Mordfall Frauke Liebs (2006 Paderborn)

23.10.2014 um 19:49
@ Kältezeit: Entweder um den "allgemeinen Ausnahmezustand" zu nutzen oder um
(falls verheirateter Mann) ein Alibi zu haben. D.h. WM Urlaub mit "Kumpels".
Bedenke: In NRW fanden viele WM Spiele statt.
Ferner gehe ich davon aus, das alles geplant war. Primär favorisiere ich
immer noch einen ortsansässigen Einzeltäter. Erst danach dann jemand
nicht aus dem Bereich. Dann aber jemand der dort zumindest zeitweise
lebte oder einen Bezug dorthin hat.


Anzeige

1x zitiertmelden