Gruppen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Der Kosmos und die Schätze der Welt-Gibt es eine Verbindung?

7.027 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Mensch, Erde, Weltall ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Der Kosmos und die Schätze der Welt-Gibt es eine Verbindung?

25.09.2010 um 20:41
@Keysibuna
Das kretische kennen wir ja, hatten wir ja schon besprochen.

Das Labyrinth im Christentum

Das Christentum hat das Labyrinth schon früh in seinen Symbolschatz aufgenommen. In alten Handschriften gibt es immer wieder Labyrinthdarstellungen. Zuerst wurde der klassische Typ verwendet, aber mit der Zeit wurde das Labyrinth verändert. Es entstand das Otfriedlabyrinth und dann das gotische Labyrinth. In der Gotik erlebte das Labyrinth eine Blütezeit. In vielen gotischen Kathedralen wurde ein Labyrinth eingebaut. Eines der bekanntesten davon ist in der Kathedrale von Chartres.

Römische Mosaike

Zur Zeit der Römer waren griechische Heldensagen sehr beliebt. So wurde auch die Geschichte von Theseus oft erzählt und dargestellt und mit ihm das Labyrinth. Die Römer erfanden jedoch einen eigenen Labyrinthtyp, der mehr ihren ornamentalen Mustern entsprach. Das römische Labyrinth umkreist die Mitte in der Regel nicht in großen Bögen, sondern es wird immer erst ein Quadrant ganz durchschritten, bevor der Weg in den nächsten Quadranten weitergeht. Die Römer verwendeten das Labyrinth in erster Linie zur Dekoration ihrer Villen und Bäder. Mehrere prachtvolle Mosaike mit Labyrinthen haben sich erhalten.

Anzeige
melden

Der Kosmos und die Schätze der Welt-Gibt es eine Verbindung?

25.09.2010 um 20:46
@KlausBärbel

Das früheste bekannte Labyrinth in einer christlichen Kirche befindet sich in der Kirche von Reparatus in El Asnam (Wilaya de Chlef, Algerien). Es handelt sich um eine römische Form mit Spiralmuster und elf Umgängen. Die Darstellung stammt von 324 n. Chr., in der Mitte des labyrinthischen Quadrats befindet sich ein Anagramm mit dem Schriftzug Sancta Ecclesia.


melden

Der Kosmos und die Schätze der Welt-Gibt es eine Verbindung?

25.09.2010 um 20:48
@KlausBärbel

Römischen Reiches. Es handelt um ornamentale Muster, die zu klein sind, um abgeschritten zu werden. Ihre Entstehungszeit liegt zwischen dem 2. Jahrhundert v. Chr. und dem 5. Jahrhundert n. Chr. Einige weisen im Zentrum Abbildungen des Minotauros oder der Kampfszene des Theseus' mit dem Ungeheuer auf (Minotauromachie).


melden

Der Kosmos und die Schätze der Welt-Gibt es eine Verbindung?

25.09.2010 um 20:50
@Keysibuna
Haben die Römer das übernommen von den Griechen?

Die sollen ja schon früher das Labyrinth dort, als Steinbruch benutzt haben.


melden

Der Kosmos und die Schätze der Welt-Gibt es eine Verbindung?

25.09.2010 um 20:53
@KlausBärbel

Es scheint so, die Römer haben einiges auf ihren Reisen eingeeignet^^


melden

Der Kosmos und die Schätze der Welt-Gibt es eine Verbindung?

25.09.2010 um 20:55
@Keysibuna
Unter einem Steinbruch aus römischer Zeit liegt ein weitläufiges Gewirr von Tunneln und Höhlen. Bis ins 19. Jahrhundert galt es - wie auch ein weiteres Höhlensystem bei Skotino - unter einigen Forschern tatsächlich als möglicher Ort des Labyrinths des Minotaurus. "Die Einheimischen nennen die Höhlen immer noch 'Labyrinthos'", sagt Howarth


melden

Der Kosmos und die Schätze der Welt-Gibt es eine Verbindung?

25.09.2010 um 20:59
@KlausBärbel

Auf Kreta gibt es mehr als 5.000 Höhlen man kann sich einen aussuchen :D

Ich weiß es nicht, soviel ich weiß wurde Höhlensystem bei Skotino nicht bis in den letzten Winkel erforscht ist.


3x zitiertmelden

Der Kosmos und die Schätze der Welt-Gibt es eine Verbindung?

25.09.2010 um 21:02
@Keysibuna
Ich glaube nicht, wenn man das so liest:

http://izzy.rehbergs.info/travel/kreta/index.php?page=http://izzy.rehbergs.info/travel/kreta/locations/?name=Skotino


melden

Der Kosmos und die Schätze der Welt-Gibt es eine Verbindung?

25.09.2010 um 21:04
@KlausBärbel

Hört sich sehr gefährlich an :)


melden

Der Kosmos und die Schätze der Welt-Gibt es eine Verbindung?

25.09.2010 um 21:06
@Keysibuna
Möglicherweise besteht bei so einer Anzahl von Höhlen eine Verbindung dazwischen.


melden

Der Kosmos und die Schätze der Welt-Gibt es eine Verbindung?

25.09.2010 um 21:08
@KlausBärbel

Ich denke diese Höhlen haben die Fantasien schon damals angeregt, und manche mutige antike Erforscher deshalb sein Leben verloren hat.


melden

Der Kosmos und die Schätze der Welt-Gibt es eine Verbindung?

25.09.2010 um 21:11
@Keysibuna
Der Mammoth-Cave-Nationalpark in Kentucky, USA, ist ein beeindruckender, im Jahre 1941 errichteter Nationalpark. Hauptanziehungspunkt für Touristen ist die Mammuthöhle, eine der weitläufigsten Höhlen weltweit. Über 500 Kilometer gut ausgebaute Wege kann man in dieser Höhle erwandern. Durch einen Sklaven wurde die Höhle erstmals im Jahr 1840 erkundet. Mit einer Gesamtlänge von etwa 300 Kilometern gehört auch die Mammuthöhle zu einem der größten Höhlensysteme der Welt


melden

Der Kosmos und die Schätze der Welt-Gibt es eine Verbindung?

25.09.2010 um 21:14
@KlausBärbel

Die Region besteht aus einer dicken Kalksteinschicht, die von einer Sandsteinschicht überzogen ist. In der Höhle selbst gibt es über 500 km bekannte Wege. Die Höhle war besonders im Britisch-Amerikanischen Krieg von 1812 ein wichtiger Lieferant von Salpeter, das zur Herstellung von Schießpulver verwendet wurde.
„Verursacher“ des Salpeters waren die Ausscheidungen von Fledermäusen, deren große Kolonien in tausenden von Jahren für dieses Produkt „sorgten“


melden

Der Kosmos und die Schätze der Welt-Gibt es eine Verbindung?

25.09.2010 um 21:17
@KlausBärbel

Die Angaben zur Fläche der Höhle steigen jährlich, da ihr gesamtes Ausmaß noch immer nicht bekannt ist. Bisher sind 590 Kilometer in bis zu 120 Metern Tiefe begehbar.

Ob da noch mehr kommt?


1x zitiertmelden

Der Kosmos und die Schätze der Welt-Gibt es eine Verbindung?

25.09.2010 um 21:17
@Keysibuna
In der Höhle selbst herrschen konstante Temperaturen von 13° Celius, die Luftfeuchtigkeit beträgt etwa 80 bis 90 Prozent. Entstanden ist diese Höhle durch ein über jahrhundertelanges Einwirken von Regenwasser; Kanäle, Schächte und Kammern entstanden auf diese Weise. Heute besteht die Höhle aus insgesamt fünf Systemen.

In der Höhle beispielsweise leben Wesen ohne jedes Sehvermögen wie etwa der Höhlenblindfisch. Neben Fledermauskolonien findet man hier unter anderem aber auch augenlose Flußkrebse


melden

Der Kosmos und die Schätze der Welt-Gibt es eine Verbindung?

25.09.2010 um 21:18
Zitat von KeysibunaKeysibuna schrieb:Ob da noch mehr kommt
Wundern würde es mich nicht. Wenn jetzt schon so ein gigantisches Ausmass da ist. Ist ja wie ein Käse so durchlöchert.


melden

Der Kosmos und die Schätze der Welt-Gibt es eine Verbindung?

25.09.2010 um 21:18
@KlausBärbel

Das ist ja Cool, augenlose Krebse :)


melden

Der Kosmos und die Schätze der Welt-Gibt es eine Verbindung?

25.09.2010 um 21:22
@Keysibuna
Da kommt bestimmt noch mehr.

Der in einigen Höhlengängen vorkommende Salpeter wurde im frühen 19. Jahrhundert abgebaut und zur Herstellung von Schießpulver verwendet. Das Höhlensystem ist das Ergebnis jahrtausendelanger Einwirkung leicht sauren Regenwassers, welches den Kalk löste und so Kanäle, Schächte und Kammern schuf. Der Grundwasserspiegel senkte sich im Laufe der Zeit mehrmals, so daß das System heute fünf Etagen aufweist.

Wenn der Grundwasserspiegel noch sinken würde.


melden

Der Kosmos und die Schätze der Welt-Gibt es eine Verbindung?

25.09.2010 um 21:24
@KlausBärbel

Wer weiß was man da noch alles entdecken könnte, vielleicht unbekannte Tierarten.


melden

Der Kosmos und die Schätze der Welt-Gibt es eine Verbindung?

25.09.2010 um 21:25
@Keysibuna
Gut möglich, dass dort noch einiges keucht und fleucht was wir noch nicht kennen.

Als das Gebiet durch Erdkrustenbewegungen über den Meeresspiegel gehoben wurde, setzte die Verwitterung der Ablagerungsschichten ein. Während des Hebungsvorganges wurde die Kalksteinschicht leicht deformiert, und es entstanden Risse und Spalten, durch die Regenwasser eindrang. Das leicht saure Sickerwasser löste den Kalk nach und nach heraus. In der Kalksteinschicht entstand ein Labyrinth von Schächten und Gängen und schließlich riesige Kammern. Die Kammern entstanden auf der Höhe des jeweiligen Grundwasserspiegels. Sank der Wasserspiegel während des Hebungsvorgangs ab, verlagerte sich auch die Höhlenbildung, so daß sich schließlich übereinander auf fünf Etagen eine Kette von Höhlenkammern ausbildete.


Anzeige

melden