Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Der Bundestagswahl-Thread. Nach der Wahl ist vor der Wahl!

12.170 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Politik, Wahlen, Bundestagswahlen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Bauli ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Der Bundestagswahl-Thread. Nach der Wahl ist vor der Wahl!

19.09.2021 um 21:50
Zitat von paxitopaxito schrieb:Nein, aber sie haben (in der Mehrzahl) davon profitiert, im Gegensatz zu allen anderen.
Wenn die Bürger denen das Geld für ihre Waren bringen, per online-Kauf oder dergleichen mehr, ist wer Schuld? Denn es haben ja überwiegend ausländische Firmen verdient. Noch nicht einmal Deutsche. Ist alle billige Stimmungsmache ala´Baerbock-verschnitt.

Anzeige
1x zitiertmelden

Der Bundestagswahl-Thread. Nach der Wahl ist vor der Wahl!

19.09.2021 um 21:55
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Die ganzen Prämien haben die Nettosteuerzahler bezahlt, so fängt es schon mal an.
Und da hört es gleich wieder auf, weil das wieder deine olle Kamelle ist. Wer sind "die" denn? Jene die in der Krise Netto Steuern bezahlt haben? Oder davor? Auf Lebenszeit gerechnet (müssen wir dann warten bis jemand stirbt um sagen zu können "er hat dafür bezahlt"?)?
Haben die Frauen die zu Hause geblieben sind und Kinder gehütet haben, damit der Mann weiter arbeiten kann nix beigetragen? Oder rechnen wir in Haushalten? Kernfamilie oder erweiterter Familie?
Was ist mit Hanseln wie mir, die zwar "Nettosteuerzahler" sind, aber deren Gehalt zu 100% aus öffentlichen Geldern stammt? Hab ichs bezahlt? Oder wurde ich bezahlt?
Aber klar, du kannst weiter diesen legendären Mythos des Nettosteuerzahlers mit dir rumschleppen, hat aber wie üblich auch nix mit dem zu tun was eigentlich diskutiert wurde. Musste nur mal wieder eingeworfen werden, gell?
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Sie haben mehr Geld als wären sie entlassen worden
Ah. Wir erinnern uns, es ging um die Frage ob Reiche in der Corona Krise profitiert hätten. Worauf du anmahntest:
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Und wer nicht reich war hat nicht profitiert oder was?
Und als Beispiel für diesen "Profit" kommt dann, dass sie mehr Geld haben, als wenn sie entlassen würden. Also wenn das für dich "Profit" ist, haben wir da unterschiedliche Begriffe. Profit hat wir mich immer etwas mit "Gewinn" zu tun und nicht damit "nicht noch schlechter dazustehen". Du kannst mir Fug und Recht behaupten die haben vom Kurzarbeitergeld profitiert. Aber sicher nicht von der Coronakrise. Na doch kannst DU schon, wie man lesen durfte.
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Und die Prämien?
Ja? Was ist mit den Prämien? Wolltest du jetzt sagen, dass es da doch auch welche gab die Prämien bekommen haben? Jo die gab es. Ich übrigens auch. Ändert aber daran nix:
Zitat von paxitopaxito schrieb:Insgesamt? Nein. Kannste aus den Links entnehmen. Es mag einzelne Ausnahmen geben.
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Die MA aus den Impfzentren haben finanziell nicht "davon" profitiert? Impfarzt zB. mit 175€ Std. Lohn?
Apotheker die für Masken für paar Cent ganze 6€ bekommen haben?
Zählen neuerdings für dich Apotheker und Ärzte zur armen Bevölkerung? Schau an, schau an, die mussten ja schon lange darben. Du kannst auch noch seitenweise einzelne Fallbeispiele raussuchen. Die Steuerberater haben zum Beispiel auch nicht schlecht verdient. Oder erst die Seelsorgertelefone, ein echter Boom. Das ändert alles an den statistischen Befunden nix. Wobei wir da auch immer hübsch im reichen Deutschland bleiben - worauf sich der von mir anfangs geäußerte Satz nicht mal bezog. Aber selbst in Deutschland gilt: wer arm war, wurde ärmer, wer reich war, wurde reicher. Statistisch, es mag einzelne Ausnahmen geben.
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Nicht? Die Baumärkte, Berge, inländische Erholungsgebiete waren überlaufen zB... E Bikes und Fahrräder ausverkauft....usw. usw. waren das alles die Reichen?
Okay du willst wirklich Freizeit als Profit in dieser Krise darstellen. Viel Spaß weiterhin, mir ist das zu blöd.


melden

Der Bundestagswahl-Thread. Nach der Wahl ist vor der Wahl!

19.09.2021 um 21:56
Zitat von BauliBauli schrieb:Wenn die Bürger denen das Geld für ihre Waren bringen, per online-Kauf oder dergleichen mehr, ist wer Schuld?
Wer spricht denn von Schuld? Hab ich denen das zum Vorwurf gemacht, in dem ich es einfach konstatierte?


1x zitiertmelden
Bauli ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Der Bundestagswahl-Thread. Nach der Wahl ist vor der Wahl!

19.09.2021 um 21:59
Zitat von paxitopaxito schrieb:Wer spricht denn von Schuld? Hab ich denen das zum Vorwurf gemacht, in dem ich es einfach konstatierte?
Was soll denn das: Sie haben mehr davon profitiert? Dürfen die das nicht, ihren Geschäftssinn nutzen?

Hört sich an, als wenn du die Planwirtschaft hier installieren willst, damit alle gleich profitieren.... und die Macher gehen voran und müssen noch das Konzept und die Lieferanten/ Hersteller offenlegen.


1x zitiertmelden

Der Bundestagswahl-Thread. Nach der Wahl ist vor der Wahl!

19.09.2021 um 22:06
Zitat von BauliBauli schrieb:Was soll denn das: Sie haben mehr davon profitiert? Dürfen die das nicht, ihren Geschäftssinn nutzen?
Doch natürlich dürfen die das. Und es wäre auch tatsächlich niemandem geholfen, wenn die Reichen (und vor allem Superreichen) jetzt in der Krise massive Verluste erfahren hätte. Das wäre für niemanden besser gewesen.
Ich werfe weder Reichen noch sonst irgendwem in einem kapitalistischen System vor, Profit anzustreben.
Zitat von BauliBauli schrieb:Hört sich an, als wenn du die Planwirtschaft hier installieren willst, damit alle gleich profitieren...
Bisher halten sich meine Pläne zum Umsturz des Wirtschaftssystems in engen Grenzen. Nein, darum geht es nicht. Aber wenn diese Schicht schon in der Krise profitiert hat, ist es eben absolut gerechtfertigt sie an den entstehenden Kosten zu beteiligen.


2x zitiertmelden
Bauli ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Der Bundestagswahl-Thread. Nach der Wahl ist vor der Wahl!

19.09.2021 um 23:00
Zitat von paxitopaxito schrieb:Bisher halten sich meine Pläne zum Umsturz des Wirtschaftssystems in engen Grenzen. Nein, darum geht es nicht. Aber wenn diese Schicht schon in der Krise profitiert hat, ist es eben absolut gerechtfertigt sie an den entstehenden Kosten zu beteiligen.
Tun sie schon über die Steuer.


melden

Der Bundestagswahl-Thread. Nach der Wahl ist vor der Wahl!

19.09.2021 um 23:05
Zitat von paxitopaxito schrieb:Profit anzustreben.
Profit gehört zur sozialen Marktwirtschaft. klar, auch in China wird Profit gemacht mit einer kapitalistischen Wirtschaft.
Und der Staat hat die Aufgabe, gerecht zu versteuern. Um aber Wirtschaftsbereiche zu steuern wie Natur und Umwelt und leider auch die Immobilien- und Wohnungsswirtschaft, kommt der Staat nicht umhin, die Weichen zu stellen, sonst funktioniert es nicht. Extrembeispiel, im Krieg mußte auch die Obrigkeit bestimmen, dass Panzer, Düsenjäger, usw. mit staatlicher Vorschrift entwickelt wurden, da funktionierte ja auch keine Marktwirtschaft. Man muss schon trennen zwischen marktwirtschaftlichen Entwicklungen und gesellschaftsnotwendigen Entwicklungen: Waldmaschinen zur Erhaltung der Waldböden und ökologischen Waldsysteme, erneuerbare Energien, Transport und Speicherung von erneuerbarer Energie und bezahlbarer Wohnraum. (Vollständigkeitshalber aufgeführt im extremen militärische Entwicklungen):


melden

Der Bundestagswahl-Thread. Nach der Wahl ist vor der Wahl!

20.09.2021 um 22:16
Wenn in Thüringen das Wahlalter niedriger wäre, käme unter Jungwählern folgendes Ergebnis raus:
Bei der U18-Wahl haben in Thüringen die meisten Kinder und Jugendliche ihre Stimme der AfD gegeben. Die AfD kommt auf 17,4 Prozent der Stimmen, gefolgt von der FDP mit 16,14 und der SPD mit 15,97 Prozent, wie aus dem am Montag veröffentlichtem vorläufigem Endergebnis der U18-Wahl hervorgeht. Die Thüringer AfD wurde vom Landesverfassungsschutz als gesichert extremistische Bestrebung eingestuft.
...
Für die CDU entschieden sich 13,29 Prozent der Teilnehmer, für die Linke 9,65 Prozent und für die Grünen 9,27 Prozent. Die Tierschutzpartei kommt auf 5,14 Prozent.
Quelle: https://www.welt.de/politik/bundestagswahl/article233911110/AfD-bei-Kindern-und-Jugendlichen-in-Thueringen-vorn.html


1x zitiertmelden

Der Bundestagswahl-Thread. Nach der Wahl ist vor der Wahl!

20.09.2021 um 23:51
Ich halte wahrlich nicht viel davon, Twitter als eine Form der statistischen Meinungsplattform zu nutzen, aber es unterfüttert trotzallem nicht das Opfer-Narrativ, dass den Grünen mancherorts unterstellt wurde.

Die Baerbock scheint recht beliebt im Vergleich.

https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/hasskommentare-gegen-die-kanzlerkandidaten-schimpf-und-schande-a-ff7b6878-f9d7-46e2-b4b9-e0a78a2c4957


melden

Der Bundestagswahl-Thread. Nach der Wahl ist vor der Wahl!

21.09.2021 um 00:40
Wen's interessiert:
Ramelow gegen Einmischung in Maaßen-Wahlkreis
Ein Verein übt Druck auf die Linken aus, sich im Wahlkreis von Hans-Georg Maaßen für den SPD-Kandidaten auszusprechen. Nun reagiert Ministerpräsident Bodo Ramelow – und nennt die Kampagne verfassungswidrig.
20.09.2021, 20.05 Uhr
Konkret geht es bei dem, was ramelow als verfassungswidrig bezeichnet um:
»Campact« hat Linke und Grüne dazu aufgefordert, ihre Kandidaten zurückzuziehen und sich für den SPD-Politiker und früheren Olympiasieger Frank Ullrich auszusprechen.
.....
Nun hat wiederum »Campact« dazu aufgerufen, E-Mails an Ramelow und die Bundesvorsitzende der Linken, Susanne Hennig-Wellsow, zu schreiben, um die Partei zu einer Umkehr zu bewegen.
.....
»Machen Sie ihr mit einer persönlichen Nachricht klar, was auf dem Spiel steht und was Sie von der Partei erwarten«, heißt es in dem Aufruf.
...
Nach SPIEGEL-Informationen wehrt sich Ramelow nun dagegen. Einem der Mailschreiber antwortete er persönlich. »Sie bitten den Ministerpräsidenten eines Bundeslandes darum, seinen Einfluss auf einen Kandidaten einer freien Wahl auszuüben, damit der seine Kandidatur zurückzieht?«, schreibt der Ministerpräsident.
Ramelow zieht Parallelen zum Demokratieverständnis in Russland. »Worüber beschwert man sich dann über die aktuellen Wahlen in Russland, dass es dort keine freien Wahlen gäbe, wenn die Putin Partei gewinnt, aber der Staatsapparat vorher andere Kandidaten zur Wahl erst gar nicht zugelassen hat«, schreibt er. Jetzt würde man »ähnliche Methoden von mir als Amtsperson« verlangen.
Der Regierungschef sei verfassungsgemäß zur Neutralität verpflichtet. »Ich werde weder Verfassungsbruch begehen, noch werde ich diese Nötigung und unzulässige Manipulation der Bundestagswahlen schweigend mitmachen und lasse mich auch nicht als Handlanger oder Werkzeug benutzen.« Ebenso sei bekannt, dass er und Witt gegen Rechtsextremismus einstehen würden.
Quelle: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/linke-in-thueringen-bodo-ramelow-gegen-einmischung-in-wahlkreis-von-hans-georg-maassen-a-1561f2a2-c841-419a-97ff-f38b69da3880

Recht hat ramelow. Haette nicht gedacht, dass er so klar fuer Demokratie eintritt.
Ansonsten:
Bloss gut, das der countdown zur btw laeuft. In ein paar Tagen ist der Spuk fuers erste vorbei.


melden

Der Bundestagswahl-Thread. Nach der Wahl ist vor der Wahl!

21.09.2021 um 09:24
Muss man eigentlich bei Briefwahl im Wahlschein vor Wahlschein gemäß paragraph 25 absatz 2 BWO ein Kreuz machen oder nicht? Da ist nämlich ein kleines Kästchen davor.


1x zitiertmelden

Der Bundestagswahl-Thread. Nach der Wahl ist vor der Wahl!

21.09.2021 um 09:29
Zitat von Mr.ChristianMr.Christian schrieb:Muss man eigentlich bei Briefwahl im Wahlschein vor Wahlschein gemäß paragraph 25 absatz 2 BWO ein Kreuz machen oder nicht? Da ist nämlich ein kleines Kästchen davor.
Nein, musst du nicht, da wird nur angekreuzt wenn eine der drei Bedingungen dieses Absatzes auf dich zutreffen:
Bundeswahlordnung (BWO)
§ 25 Voraussetzungen für die Erteilung von Wahlscheinen
(1) Ein Wahlberechtigter, der in das Wählerverzeichnis eingetragen ist, erhält auf Antrag einen Wahlschein.
(2) Ein Wahlberechtigter, der nicht in das Wählerverzeichnis eingetragen ist, erhält auf Antrag einen Wahlschein,

1.
wenn er nachweist, dass er ohne Verschulden die Antragsfrist nach § 18 Abs. 1 oder die Einspruchsfrist nach § 22 Abs. 1 versäumt hat,
2.
wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Fristen nach § 18 Abs. 1 oder § 22 Abs. 1 entstanden ist,
3.
wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Gemeindebehörde gelangt ist.
Quelle: https://www.gesetze-im-internet.de/bwo_1985/__25.html

D.h. das ist für den Fall, dass du nicht im "ordentlichen" Wählerverzeichnis eingetragen, aber in diesem Wahlkreis trotzdem wahlberechtigt ist . Das füllt in jedem Fall die Stelle aus, die dir den Wahlschein ausgibt, nicht selber ankreuzen.

Quelle: bin Wahlhelfer.

Wenn du "normal" Briefwahl beantragt hast erhältst du einen Wahlschein nach Absatz 1, nicht nach Absatz 2 - die nach Absatz 2 stehen (möglicherweise, aus Zeitgründen) nicht auf der regulären Liste die im Wahllokal ausliegt, deswegen muss irgendwie markiert werden dass die trotzdem rechtmäßig dort wählen dürfen, dafür ist das Feld.


melden

Der Bundestagswahl-Thread. Nach der Wahl ist vor der Wahl!

21.09.2021 um 09:33
@bgeoweh
Vielen Dank für die Erklärung! Dann weiß ich jetzt bescheid :)


melden

Der Bundestagswahl-Thread. Nach der Wahl ist vor der Wahl!

21.09.2021 um 11:19
Bei der U18 "Bundestagswahl" käme die AfD auf 5 %, da fragt man sich durchaus, was die Jugendlichen in Thüringen und Sachsen an denen finden, dort wurde die AfD stärkste Partei bei den Kindern
Wie die Ergebnisse zeigen, scheinen vor allem die Grünen bei den jungen Deutschen punkten zu können. Diese liegen mit ganzen 21,02 Prozent eindeutig vorn.

Auf den zweiten Rang wurde die SPD mit 19,21 Prozent gewählt, die CDU/CSU landete mit 16,92 Prozent auf dem dritten und die FDP mit 12,03 Prozent auf den vierten Platz.
Die Linke erreichte unter den U18-Wählern 7,51, die AfD 5,85 und die Tierschutzpartei 5,65 Prozent.
Quelle:
https://www.tag24.de/nachrichten/politik/deutschland/wahlen/bundestagswahl/ergebnisse-der-u18-wahl-deutschlands-jugend-waehlt-gruen-2128844 (Archiv-Version vom 21.09.2021)
Zitat von abberlineabberline schrieb:Bei der U18-Wahl haben in Thüringen die meisten Kinder und Jugendliche ihre Stimme der AfD gegeben. Die AfD kommt auf 17,4 Prozent der Stimmen, gefolgt von der FDP mit 16,14 und der SPD mit 15,97 Prozent, wie aus dem am Montag veröffentlichtem vorläufigem Endergebnis der U18-Wahl hervorgeht. Die Thüringer AfD wurde vom Landesverfassungsschutz als gesichert extremistische Bestrebung eingestuft.
...
Für die CDU entschieden sich 13,29 Prozent der Teilnehmer, für die Linke 9,65 Prozent und für die Grünen 9,27 Prozent. Die Tierschutzpartei kommt auf 5,14 Prozent.
Quelle: https://www.welt.de/politik/bundestagswahl/article233911110/AfD-bei-Kindern-und-Jugendlichen-in-Thueringen-vorn.html
Dresden. Bei der U18-Wahl von Kindern und Jugendlichen für den Bundestag liegt die AfD in Sachsen vorn. Die Partei kommt auf 16,72 Prozent,
Quelle:
https://www.rnd.de/politik/u18-wahl-in-sachsen-und-thueringen-afd-holt-die-meisten-stimmen-cdu-in-sachsen-anhalt-NXRAK74KZL2LGNCRQZLCOIWO5I.html


1x zitiertmelden

Der Bundestagswahl-Thread. Nach der Wahl ist vor der Wahl!

21.09.2021 um 11:21
@abberline

Ich finde, die Erklärung ist einfach. Jugendliche provozieren einfach gerne. Deshalb liegt aus meiner Sicht das Wahlalter zurecht bei 18.

Natürlich kann man Eltern und Umfeld nicht mehr damit provozieren, die Grünen wählen zu wollen. Man kann die Eltern ja auch nicht mit Chris de Burgh in der playlist provozieren.


melden

Der Bundestagswahl-Thread. Nach der Wahl ist vor der Wahl!

21.09.2021 um 11:24
Zitat von abberlineabberline schrieb:Bei der U18 "Bundestagswahl" käme die AfD auf 5 %, da fragt man sich durchaus, was die Jugendlichen in Thüringen und Sachsen an denen finden, dort wurde die AfD stärkste Partei bei den Kindern
Die "U18-Wahl" sollte man nicht auf die Goldwaage legen, die haben eine ganze Reihe von Problemen, angefangen damit dass je nach Bundesland sehr unterschiedliche Anzahlen an Personen wählen, fortgeführt darüber dass da teilweise je nach Wahllokal auch mal ein Faktor 100 drin ist (hier alle 1000 Schüler einer Schule, da mal 10 Leute aus dem Jugendzentrum)... in Thüringen haben iirc um die 4400 Personen gewählt, das ist jetzt auch nicht so extrem aussagekräftig.

Und man darf auch nicht vergessen, dass die Jugendlichen zumindest teilweise einfach uninformiert sind und nach Bauchgefühl/Parteinamen/"Lustigsein" wählen, sonst wäre z.B. nicht die Tierschutzpartei regelmäßig mit 10%+ dabei...

Das ist einfach eine Publicity-Aktion, keine ernstzunehmende Wahl. 2700 Wahllokale und 260.000 Stimmen, nicht unbedingt repräsentativ.


1x zitiertmelden

Der Bundestagswahl-Thread. Nach der Wahl ist vor der Wahl!

21.09.2021 um 11:26
@sacredheart
Naja, provoziert man in Sachsen, wenn man AfD oder Linke wählt? Oder in RLP oder BaWü, wenn man Grün wählt?
Zb Ergebnis Bayern:
In Bayern haben sich rund 68.000 Kinder und Jugendliche an den U18-Bundestagswahlen beteiligt. In fast 700 Wahllokalen gaben sie ihre Stimme ab, wie der Bayerische Jugendring (BJR) am Wochenende mitteilte. Hier die Ergebnisse des Urnengangs: Die CSU kam auf 21,15 Prozent (bundesweit CDU/CSU: 16,91 Prozent) und Bündnis90/Die Grünen auf 18,44 Prozent (bundesweit: 20,99 Prozent). Auf die SPD entfielen 16,74 Prozent (bundesweit: 19,30 Prozent) sowie auf die FDP 12,38 Prozent (bundesweit: 11,97 Prozent). Die AfD kam der Mitteilung zufolge auf 5,75 Prozent (bundesweit 5,82 Prozent) sowie Die Linke auf 5,58 Prozent (bundesweit: 7,52 Prozent). Die sonstigen Parteien erhielten eine Zustimmung von 19,95 Prozent (bundesweit: 11,81 Prozent).
Quelle: https://www.br.de/nachrichten/bayern/ergebnisse-der-u18-bundestagswahl-in-bayern-so-waehlt-die-jugend,SjWhJEV (Archiv-Version vom 21.09.2021)

Wahlalter ab 18 bin ich bei Dir, das ist früh genug


2x zitiertmelden

Der Bundestagswahl-Thread. Nach der Wahl ist vor der Wahl!

21.09.2021 um 11:27
Zitat von abberlineabberline schrieb:e sonstigen Parteien erhielten eine Zustimmung von 19,95 Prozent (bundesweit: 11,81 Prozent).
Da sieht man doch schon das Problem... in Bayern sind die Freien Wähler mit in der Regierung, was meinst du wie viel von den ca. 20% auf die FW entfallen weil die Kinder einfach eine Partei angekreuzt haben, die sie wenigstens vom Namen her kennen....


1x zitiertmelden

Der Bundestagswahl-Thread. Nach der Wahl ist vor der Wahl!

21.09.2021 um 11:28
Zitat von bgeowehbgeoweh schrieb:sonst wäre z.B. nicht die Tierschutzpartei regelmäßig mit 10%+ dabei...
Das wundert mich nicht, auch in meinem Bekanntenkreis überlegen einige, sowas zu wählen, um halt gewählt zu haben, da nix überzeugt
Zitat von bgeowehbgeoweh schrieb:was meinst du wie viel von den ca. 20% auf die FW entfallen weil die Kinder einfach eine Partei angekreuzt haben, die sie wenigstens vom Namen her kennen....
Für was die FW stehen, wissen vermutlich etliche Erwachsene auch nicht, da hört man eher, die sind halt lokal. Das ist alles


melden

Der Bundestagswahl-Thread. Nach der Wahl ist vor der Wahl!

21.09.2021 um 11:29
Zitat von abberlineabberline schrieb:In Bayern haben sich rund 68.000 Kinder und Jugendliche an den U18-Bundestagswahlen beteiligt. In fast 700 Wahllokalen
Das ist auch sowas, ca. 16% Bevölkerungsanteil, aber fast 30% "Wähler"anteil und 25% der Wahllokale... wie gesagt, Publicity, die versuchen ja nicht repräsentativ zu sein.


Anzeige

melden