Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Brauchen wir überhaupt noch Schulen?

1.963 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Schule, Reform, Digitalisierung ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Brauchen wir überhaupt noch Schulen?

23.08.2019 um 01:04
Zitat von RosalinaRosalina schrieb:Die Schulpflicht bringt nicht nur Gewinner hervor das ist doch klar aber dieses Land im jetzigen Zustand ohne Schulpflicht würde Bankrott gehen. Wer hat denn noch Lust auf Lernen? Wer interessiert sich denn für Physik, Geschichte, Kunst wenn alles freiwillig ist? Ich weiß als Jugendlicher ist man abgehoben, man hat Hormone, man kann Berge versetzen und keiner kann einem was.
Aber die Gesellschaft möchte ich nicht erleben die nur noch Party macht un
Aber Lernen findet doch immer statt, nicht nur in der Schule. Man kann gar nicht nicht lernen. Kinder lernen stets und ständig. Sie lernen sogar so essenzielle Dinge wie Laufen und Sprechen, ganz ohne eine Schule zu besuchen! Ohne Schule lernen Kinder womöglich eher das, was sie wirklich interessiert und ihren Neigungen und Fähigkeiten entspricht. Und was sie für ihr eigenes Leben dringlichst brauchen. Das ist dann vielleicht nicht immer Differenzialrechnung oder die Eiweißsynthese, aber muss es deshalb unnützes Wissen sein? Ich glaube nicht, dass alle bis ans Ende ihrer Tage nur Party machen würden, wenn sie könnten, das wäre nämlich auf Dauer sehr langweilig. Du hast ja ganz schön wenig Vertrauen in Kinder um Allgemeinen und scheinst zu glauben, man müsste sie zu allem zwingen.
Schau mal ein paar Interviews mit André Stern. Er hat nie eine Schule besucht und war Freilerner. Er durfte selbst bestimmen, wann er was lernen möchte. Ein eindrucksvoller Mensch!

Anzeige
2x zitiertmelden

Brauchen wir überhaupt noch Schulen?

23.08.2019 um 01:11
Zitat von calmdudecalmdude schrieb:Ein eindrucksvoller Mensch!
Ja, aber eben nur einer!
Zitat von calmdudecalmdude schrieb:Ich glaube nicht, dass alle bis ans Ende ihrer Tage nur Party machen würden, wenn sie könnten, das wäre nämlich auf Dauer sehr langweilig.
Nicht wenn 20.000 Heute Party machen, morgen 17.000 übermorgen 35.000 usw.
Du denkst irgendwie sehr Eindimensional und siehst gar nicht das große ganze.

Für ein Land ohne Schule braucht man Bürger mit Disziplin. Sonst hat sich dieses Land nach 10 Jahren erledigt. Die Firmen werden zuerst davonlaufen. Aber Hauptsache ein paar Bürger fühlen sich dann modern und glücklich.


1x zitiertmelden

Brauchen wir überhaupt noch Schulen?

23.08.2019 um 01:15
In diesem Zusammenhang sind die Begriffe des extrinsischen und intrinsischen Lernens wichtig. Extrinsisch = von außen auferlegt. Dazu zählt alles, was den Kindern in der Schule aufgezwungen, „eingeimpft“ wird, ohne dass es sie interessiert. Dieses Wissen hat eine kurze Haltbarkeitsdauer; Kinder lernen nur für Noten. Danach ist es vergessen. Wieviel weißt du noch von dem, was du in der Schule lernen musstest? Intrinsisches Lernen ist dasjenige, das aus innerem Antrieb geschieht: Laufen lernen, sprechen lernen, Radfahren lernen. Das Erlernte hat Bestand, es wird angewendet, verbessert. Es bringt nichts, Kinder oder deren Eltern aus Migrantenfamilien in Deutschkurse zu zwingen, solange das Erlernen der deutschen Sprache für sie keinen persönlichen Wert hat.


melden

Brauchen wir überhaupt noch Schulen?

23.08.2019 um 01:18
Zitat von RosalinaRosalina schrieb:Für ein Land ohne Schule braucht man Bürger mit Disziplin. Sonst hat sich dieses Land nach 10 Jahren erledigt. Die Firmen werden zuerst davonlaufen. Aber Hauptsache ein paar Bürger fühlen sich dann modern und glücklich
Entschuldige bitte, aber Homeschooling ist in Großbritannien und Irland erlaubt, weiters in den USA, Polen, Dänemark, Portugal und unzähligen anderen Ländern. Ich bin nicht der Meinung, dass diese Länder „disziplinierter“ (um es mit deinen Worten zu sagen) sind als Deutschland. Hast du dich überhaupt mal mit Homeschooling beschäftigt und damit, wie Lernen funktioniert?


1x zitiertmelden

Brauchen wir überhaupt noch Schulen?

23.08.2019 um 01:26
In den USA werden über 2 Mio. zu Hause unterrichtet; ich bezweifle stark, dass die alle nur „Party machen“. Übrigens ist die Idee der Schule geschichtlich gesehen eine sehr neue. Eltern haben zuvor immer ihre Kinder zu Hause unterrichtet. Und dass André Stern der einzig eindrucksvolle Mensch ist, der niemals eine Schule besucht hat, ist sicherlich ein Tippfehler deinerseits 😄 Vielleicht liest du dich erstmal ein bisschen in das Thema ein und dann diskutieren wir weiter. Ich empfehle dir gerne Literatur. Gute Nacht.


1x zitiertmelden

Brauchen wir überhaupt noch Schulen?

23.08.2019 um 01:26
Zitat von calmdudecalmdude schrieb:Hast du dich überhaupt mal mit Homeschooling beschäftigt und damit, wie Lernen funktioniert?
Hast du eine Ahnung von der Gewalt und Mobbing an Schulen in UK und warum Homeschooling dort und in den USA so Populär ist?

https://www.thesun.ie/news/4333316/bullied-schoolboy-14-handed-phone-and-bag-to-friends-then-lay-on-tracks-and-was-hit-by-a-train-in-front-of-horrified-classmates/

Oder:

https://www.thesun.co.uk/fabulous/8676175/fabulous-investigates-rise-child-suicide/


Und wieso redest du jetzt von Homeschooling? Also glaubst du doch das Schule zwingend notwendig ist?


1x zitiertmelden

Brauchen wir überhaupt noch Schulen?

23.08.2019 um 01:28
Zitat von calmdudecalmdude schrieb:Ich empfehle dir gerne Literatur. Gute Nacht.
Ne lass mal, deine eindimensionale Schwarz/Weiß Literatur die du auch zu 100% glaubst kannst du dir ruhig alleine im Bett durchlesen.


melden

Brauchen wir überhaupt noch Schulen?

23.08.2019 um 01:33
Ich weiß, warum Homeschooling in UK so beliebt ist, denn wir haben dort gelebt 🙂 In den von dir verlinkten Artikeln sehe ich nirgends stehen, dass Bullying der Grund für Homeschooling in UK sein soll (habe sie aber nur überflogen). Gibt es in D denn kein
Bullying an Schulen? Ich würde ja meinen, dass das fast überall ein Problem ist.

Der Begriff „Home Education“ ist in
UK geläufiger, denn es geht eben nicht um eine Beschulung zu Hause, sondern um Bildung und Lernen und dafür braucht man, wie ich schon erläutert habe, keine Schule (denn man lernt ja stets und ständig). Man könnte es also auch einfach „Lernen ohne Schule“ oder „schulfrei“ nennen oder was auch immer.


melden

Brauchen wir überhaupt noch Schulen?

23.08.2019 um 04:08
Zitat von RosalinaRosalina schrieb:Ohne Druck geht in Deutschland gar nichts denn leider gibt es hier ein Überpralles Sozialsystem das für viele so Verlockend scheint. Das haben andere Länder nicht und genau darum können sie sich eine andere Schulpolitik leisten.
Kannste nix-haste nix zum fressen und genau das gibts hier eben nicht.
Hier wird jeder in Watte gepackt und der Hintern gepudert.
Vergleichbare und teilweise sogar höhere Sozialleistungen findest du in vielen europäischen Ländern, z. B. Österreich, Schweiz, Luxemburg, Schweden, Norwegen, Niederlande, Dänemark, Frankreich, ...
Zitat von RosalinaRosalina schrieb:Sozialleistungen sind auch nicht an die Schulpflicht geknüpft, sondern die bekommt jeder, der aus dem EU-Raum zuwandert, auch ohne je eine Schule besucht zu haben.
Das ist auch so ein Punkt den es nirgendwo auf der Welt gibt. Was sich dieser Staat leistet ist nicht mehr normal.
Das stimmt doch von vorne bis hinten nicht was du hier schreibst.

Guckst du hier:

https://hartz4widerspruch.de/ratgeber/basic/wann-erhalten-eu-buerger-und-andere-auslaender-hartz-4/


melden

Brauchen wir überhaupt noch Schulen?

23.08.2019 um 04:44
Ganz genau! In Luxemburg erhält man mehr Arbeitslosengeld als in Deutschland und das Kindergeld stellt mit 265 EUR pro Kind den EU-weiten Höchstsatz dar. Eine Schulpflicht gibt es in Luxemburg dennoch nicht (um Rosalinas Argument auszuhebeln). Eine ähnliche Situation zeigt sich für Dänemark (hohes ALG, hohes Kindergeld, keine Schulpflicht). Dort leben nicht wenige Grönland-Inuit ausschließlich von Sozialleistungen.


1x zitiertmelden

Brauchen wir überhaupt noch Schulen?

23.08.2019 um 17:13
Zitat von RosalinaRosalina schrieb:Die Schulpflicht bringt nicht nur Gewinner hervor das ist doch klar aber dieses Land im jetzigen Zustand ohne Schulpflicht würde Bankrott gehen. Wer hat denn noch Lust auf Lernen? Wer interessiert sich denn für Physik, Geschichte, Kunst wenn alles freiwillig ist? Ich weiß als Jugendlicher ist man abgehoben, man hat Hormone, man kann Berge versetzen und keiner kann einem was.
Aber die Gesellschaft möchte ich nicht erleben die nur noch Party macht und jeder mit 3 XXX unterschreibt.
Ich würde behaupten, dass sich viel mehr leute als früher für solche themen interessieren. Gerade was Kunst angeht.
Der Drang danach, sich auszuleben, ist bei immer mehr leuten sehr groß da. Die haben auch lust auf lernen. Es kommt nur darauf an, was für eine art von lernen das nun sein soll und was das ziel sein soll.


1x zitiertmelden

Brauchen wir überhaupt noch Schulen?

23.08.2019 um 17:20
Zitat von calmdudecalmdude schrieb:Ganz genau! In Luxemburg erhält man mehr Arbeitslosengeld als in Deutschland und das Kindergeld stellt mit 265 EUR pro Kind den EU-weiten Höchstsatz dar.
Und Luxemburgische Sozialleistungen stehen für alle Europäer und allen Einwohnern von 3. Staaten zur Verfügung? Kannst du auch mal einen Schritt weiter denken als immer nur etwas Aufzuschnappen was irgendwo gerade durch den Raum fliegt?
Wieso hört man dann nichts von Millionen Arbeitslosen die sich auf den Weg nach Luxemburg machen wo es viel mehr Geld gibt als in Deutschland?
Oh warte, liegt das vielleicht an anderen Gesetzen in Luxemburg? :D


1x zitiertmelden

Brauchen wir überhaupt noch Schulen?

23.08.2019 um 18:08
@Rosalina

Warum glaubst du denn, die gesellschaft würde bankrott gehen und firmen würden deutschland verlassen, nur, weil mehr leute lieber tanzen als zur schule zu gehen?
Glaubst du, diejeniege, um die es in deinem post ging, wäre sonst ingenieurin geworden, wenn sie nicht tanzen gegangen wäre?


melden

Brauchen wir überhaupt noch Schulen?

23.08.2019 um 19:11
Zitat von RosalinaRosalina schrieb:Und Luxemburgische Sozialleistungen stehen für alle Europäer und allen Einwohnern von 3. Staaten zur Verfügung? Kannst du auch mal einen Schritt weiter denken als immer nur etwas Aufzuschnappen was irgendwo gerade durch den Raum fliegt?
Wieso hört man dann nichts von Millionen Arbeitslosen die sich auf den Weg nach Luxemburg machen wo es viel mehr Geld gibt als in Deutschland?
Oh warte, liegt das vielleic
Du hast Recht - Die Hürden sind weitaus höher als in D, wo man lediglich nachweisen muss, dass man seit wenigen Wochen seinen Wohnsitz in D hat. Das ändert nichts daran, dass die Auszahlung von Sozialleistungen in keinem Land innerhalb der EU an den Schulbesuch gebunden ist. Denn darum ging es ja in deiner Behauptung: Deutschland müsse an der Schulpflicht festhalten, weil sonst das soziale System einstürze, und andere Länder könnten sich eine fehlende Schulpflicht leisten, weil sie ein anderes Sozialsystem hätten. Ob ein Land Homeschooling erlaubt oder nicht, hat de facto NICHTS mit der Höhe der Sozialausgaben des Landes zu tun! Und umgekehrt.


melden

Brauchen wir überhaupt noch Schulen?

23.08.2019 um 19:27
Zitat von RosalinaRosalina schrieb:Hast du eine Ahnung von der Gewalt und Mobbing an Schulen in UK und warum Homeschooling dort und in den USA so Populär ist?
Eltern schicken ihre Kinder nicht zur Schule, weil
- diese in der Schule über- oder unterfordert wären
- weil sie überzeugt sind, dass sich Kinder in einem Raum mit bis zu 29 anderen Kindern schlechter konzentrieren können
- das System von Strafe und Belohnung in Form von Noten überholt ist und mehr schadet, als dass es nützt
- weil sie wissen, dass Kinder jeden Tag mindestens drei Stunden körperliche Ertüchtigung brauchen und langes Sitzen ungesund ist
- weil sie wissen, dass Lernen ein natürlicher Prozess ist, der einen natürlichen Rahmen braucht
- weil andere Kinder und Lehrer Mobbing betreiben
- weil die nächste (gute) Schule zu weit weg ist
- weit sie sich keine Privatschule leisten können
- weil sie als Familie mehr gemeinsame Zeit verbringen wollen und ein Schultag viel zu lang ist
- aus religiösen Gründen
- weil es zuviel Stress und Hektik in der Schule gibt
- weil Unterricht zu Hause die ursprüngliche Form ist, Kindern etwas beizubringen
- weil Kindern bei 8h Schule am Tag nicht genügend Zeit für Ihre Hobbies bleibt
- weil die Kinder dauerhaft krank und deshalb schuldunfähig sind
- weil der Druck in der Schule zu hoch ist
- weil in der Schule kein Platz für individuelle Bedürfnisse ist
- weil die Eltern beruflich viel reisen müssen
- weil sie selbst von ihren Eltern unterrichtet wurden
Usw.

Es gibt nicht DEN EINEN Grund, seine Kinder nicht zur Schule zu geben. Mobbing ist nur einer der vielen Gründe, auch in U.K. meist gibt es gleich mehrere Anreize für eine Familie. Auch in ländlichen Gegenden mit sehr kleinen Schulen in familiärem Ambiente und mit wenig Potenzial für Mobbing werden Kinder zu Hause unterrichtet.


3x zitiertmelden

Brauchen wir überhaupt noch Schulen?

23.08.2019 um 19:59
Zitat von calmdudecalmdude schrieb:weil Kindern bei 8h Schule am Tag nicht genügend Zeit für Ihre Hobbies bleibt
8 Stunden am Tag Schule hast du höchstens in der Oberstufe oder mit einer AG und das auch höchstens 1-2 Tage in der Woche..zumindest war das zu meiner Zeit so.
Der Rest der Tage war maximal 6 Stunden und damit um kurz nach 13 Uhr vorbei.

Da bleibt mehr als genug Zeit für "Hobbies".


2x zitiertmelden

Brauchen wir überhaupt noch Schulen?

23.08.2019 um 20:09
Zitat von NerokNerok schrieb:8 Stunden am Tag Schule hast du höchstens in der Oberstufe oder mit einer AG und das auch höchstens 1-2 Tage in der Woche..zumindest war das zu meiner Zeit so.
Der Rest der Tage war maximal 6 Stunden und damit um kurz nach 13 Uhr vorbei.

Da bleibt mehr als genug Zeit für "Hobbies".
Der Sohn einer Freundin ist 8 und hat einmalig bis 15:00 Unterricht. Solche Kleinen sind danach ziemlich breit und haben meist nicht mehr soviel
Lust auf Hobbies. Die müssen ja oft gegen 8 wieder ins Bett und Hausaufgaben müssen zuvor auch noch erledigt werden. Zudem hat nicht jedes Kind das Glück von in Teilzeit arbeitenden Eltern, die sie mittags schon abholen können. Viele müssen im Hort betreut werden, wo dann wieder sehr viele Kinder auf engem Raum zusammen sind. An Erholung ist da nicht zu denken. Wir haben übrigens einige Erstklässler im Freundeskreis und die sind ordentlich k.o., wenn sie heimkommen. Das ist schon ein straffes Programm, über viele Stunden zu sitzen und zuhören zu müssen, obwohl der Körper sich eigentlich bewegen will.

Hast du denn Kinder im schulpflichtigen Alter?


1x zitiertmelden

Brauchen wir überhaupt noch Schulen?

23.08.2019 um 20:18
@Nerok

Das Problem ist auch, dass bei stark durchstrukturierten Tagesabläufen (die Kinder müssen ja irgendwie „wegorganisiert werden“, weil beide Eltern arbeiten und keine Großeltern zur Verfügung stehen) kaum mehr Zeit für freies Spiel bleibt. Und gerade dieses ist für die kindliche Entwicklung nachweislich so wichtig. Es gibt super Interviews und Bücher von Hüther zu dem Thema
Youtube: Prof. Dr. Gerald Hüther - Rettet das Spielen, die Bedeutsamkeit des Entdeckens
Prof. Dr. Gerald Hüther - Rettet das Spielen, die Bedeutsamkeit des Entdeckens
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



1x zitiertmelden
Dobri ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Brauchen wir überhaupt noch Schulen?

23.08.2019 um 20:43
Zitat von shionoroshionoro schrieb:Ich würde behaupten, dass sich viel mehr leute als früher für solche themen interessieren. Gerade was Kunst angeht.
Da möchte ich dir wiederum teilweise recht geben. Ich muss ehrlich gestehen, nach knapp 30 Jahren Unterricht taucht da wie aus dem Nichts eine neue Generation auf, die mit extrem viel Power und Freude and Lernen geht. So wie wir es früher gemacht haben. Das schließt leider nicht aus, dass wir auf der anderen Seite diesen riesigen Berg von Integration haben. Den hatten die Lehrer zu meiner Zeit nicht zu bewältigen.

Ich hatte übrigens Kunst Leistungskurs ;)


1x zitiertmelden

Brauchen wir überhaupt noch Schulen?

23.08.2019 um 21:53
Zitat von calmdudecalmdude schrieb:An Erholung ist da nicht zu denken. Wir haben übrigens einige Erstklässler im Freundeskreis und die sind ordentlich k.o., wenn sie heimkommen.
Meine beiden (gerade in die 7. gekommen) sind damit gut klar gekommen.
Ebenfalls mit dem anschließenden Hort.


Anzeige

melden