Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Globalisierung oder Kolonialisierung?

550 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Globalisierung, Kolonialisierung ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
budun ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Globalisierung oder Kolonialisierung?

11.10.2006 um 00:15
BoALpha@
>Ich hab mir erstmal den gesamten Thread durchgelesen.
Um aufden
Threadtitel einzugehen, dann bin eher für die Globalisierung als füreine
Kolonialisierung. Warum?
Durch die Kolonialisierung wurden Länder von anderenLändern
(meist die großen Länder Europas) besetzt und ausgeplündert. Als sich diejeweiligen
Länder dann für unabhängig von ihren "Herrschern" gemacht haben, wurden sieweiter
ausgeplündert, diesmal nicht von bestimmten Ländern, sondern von großenUnternehmen. Den
Unternehmen ist es doch egal wer regiert, Hauptsache das Geld wirdverdient. Die
ehemaligen Kolonien konnten damit nicht umgehen, woher auch?
DieLänder mussten sich
ja erstmal stabilisieren, denn ohne Stabilität funkt ein Staatnunmal nicht. Und diese
Umstellungsphase wurde gnadenlos und ohne Skrupelausgenutzt.Und manche ehemaligen
Kolonien sind immer noch mit ihren ehemaligenBesatzern verbunden, siehe Kanada,
Australien oder Indien usw. In Kanada zum Beispielist Queen Elisabeth immer noch
Staatsoberhaupt.
Auch habe ich hier gelesen, dassanstelle von Politikern die
Unternehmer die Macht haben sollten. Unternehmer denkenzuerst einmal an sich selbst und
an ihren Profit. So sollte es auch sein, aber dieUnternehmer sollten keinen Einfluß auf
die Politik haben. Den Unternehmer könnten dieSituation ausnutzen und sich selbst über
das Volk stellen. In Deutschland ist dieSituation ähnlich, allerdings haben die
Unternehmer und die Unternehmen keinendirekten Einfluß, aber sie haben einen indirekten
Einfluß durch den Lobbyismus, derletzten Endes mehr Einfluß ausübt als die Macht des
Volkes. Das Volk geht alle 4 Jahrewählen und hat danach keinen direkten Einfluß mehr auf
die Politik. In diesemZusammenhang wäre ich für die vermehrte Nutzung von
Volksabstimmungen.

Wiekann man den Menschen in den armen Ländern helfen?

Indem man endlich die 2. und 3.Welt nicht mehr gnadenlos ausbeutet und den dortigen
Menschen hilft. Zuerst mitNahrung, wo es notwendig ist und gleichzeitig mit Aufbauhilfe
für Trinkwasser(Brunnen), Schulen, Krankenhäuser usw. Wenn die Menschen dort gebildeter
sind, werdensich auch die dortigen Diktaturen hoffentlich schnell auflösen und den
dortigenMenschen können dann selbst entscheiden, wie es dann weitergehen soll.
Das
istmeine Meinung. <
_______
Ich schliesse mich vielen deiner Sätze an. Duhast
dir auch Mühe gegeben. Du fragst: "Wie kann man den Menschen in den armen Ländernhelfen?
das ist ein heikles Thema. Man darf hier nicht mit gewalt intervenieren undden Völkern
europäische Denkmuster und Erungenschaften aufzwingen. Völker müssen sichzuerst selber
entwickeln. Sonst kann viel schaden anrichten und sich von altenkolonialen Krankheiten
nicht lösen. Wir müssen auch lernen nicht die ganze Welt auseiner eorozentristischen
Denkweise zu begutachten.

Mein Fazit:Demokratisierung ist wirtschaftlich
gelenkt und die neue From von Kolonialismus undImperialismus.

Anzeige
melden

Globalisierung oder Kolonialisierung?

11.10.2006 um 00:59
Vielleicht kriegt es ja auch der User "Hansi" einmal mit, dass es sehr wohl Gründe gibtdas derzeitig gültige Wirtschaftssystem zu hinterfragen und zu kritisieren. Attack tutdas, der ehemalige Manager und Manager-Ausbilder bei der "Migros" Hans Pestalozzi tut dasund viele andere kluge Köpfe auch.

"Hansi" tut das nicht! Aber DAS ist nun auchnicht gerade ein Grund alle diese Leute die das tun als dumm zu bezeichnen! Vielleichtist es nur andersrum! Aber ich bezweifle auch das - es ist wie bei fast allem - dieWahrheit findet sich nicht im "entweder-oder" ....


melden
sel1 Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Globalisierung oder Kolonialisierung?

11.10.2006 um 01:20
Ja, dass denke ich auch...

Aber "Hansi" wird immer gleich so eingeschnappt, wennmehrere gegen Ihn schreiben... das kommt mir so bekannt vor...

:)

lieben gruss an: Jafrael, unerwünscht, Budun, kribert, al-Fatir, Packo13, chillkit,Boalpha und alle "vergessenen"....

a specially to Hansi, bleib wie Du bist,denn werde ich nie Arbeitslos!!!

(I like you anyway)


melden
Hansi ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Globalisierung oder Kolonialisierung?

11.10.2006 um 19:10
@jafrael

die Wahrheit findet sich nicht im "entweder-oder" ....

Diesem Satz kann ich durchaus zustimmen.
Warum du ihn allerdings nur auf michanwendest ist schon seltsam.
Sätze wie:
"Stoppt Demokratisierung, dieVereinheitlichung der Freiheit und sorgt in den ehemaligen Kolonien für Gerechtigkeit>>>"scheinen dich nicht im geringsten zu stören.


melden

Globalisierung oder Kolonialisierung?

11.10.2006 um 19:30
JAja, die Planwirtschaft ist an den reperationen gescheiter. 40 Jahre Lang?

Dannwäre es doch sinnvoll gewesen als erstes eine Investitionsgüterindustrie aufzubauen.

Anbei, den armen Ländern helfen mit Essen Schulen und Bildung um die Diktatur zuüberwinden.

Sieht man doch in Nordkorea ganz toll. Was machst du wenn deinDiktator Essen und Bíldung gar nicht über die Grenze läßz?


melden
Hansi ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Globalisierung oder Kolonialisierung?

11.10.2006 um 19:31
"Stoppt Demokratisierung" sagen nur diejenigen, die noch nie das demokratische Europaverlassen mussten und die Ursachen von Not und Elend, verursacht durch Korruption undPolizeiwillkür ertragen mussten.
„Das ist eine kolonialistische Mentalität“, sagteRoy Innis, der Landesvorsitzende der schwarzen Bürgerrechtsbewegung "Congress of RacialEquality" (CORE).
„Da werden für andere Leute Entscheidungen aus eigener Perspektivegetroffen, statt aus der Perspektive derjenigen, die betroffen sind – das ist meineDefinition von kolonialistischer Mentalität, und genau das ist der Standpunkt, den einigeBeamte und grüne Aktivisten gegenüber der Dritten Welt einnehmen.“

Man willanderen Völkern die Mittel, die unseren Wohlstand ermöglicht haben verwehren und hängtsich sogar das Mäntelchen des Wohltäter um.
Pervers!


melden
sel1 Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Globalisierung oder Kolonialisierung?

11.10.2006 um 20:06
So wird das vielleicht mal etwas ....


Eine gerechteUmverteilung der Warengüter!!!!


melden

Globalisierung oder Kolonialisierung?

11.10.2006 um 20:10
Eine gerechte Umverteilung der Warengüter!!!!


Definiere mal Gerecht.


melden
sel1 Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Globalisierung oder Kolonialisierung?

11.10.2006 um 20:16
Gerecht= Die Grossen geben ab an die Bedürftigen!!


melden
sel1 Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Globalisierung oder Kolonialisierung?

11.10.2006 um 20:39
zum Besipiel:

Den Export-Aufschlag für arme Länder stoppen, und die Einfuhr vonLebensmitteln für arme Länder zu nicht überhöhten Preisen einführen, und gesetzlichFestlegen!!!


melden

Globalisierung oder Kolonialisierung?

11.10.2006 um 21:46
Hi @ Fedaykin

"JAja, die Planwirtschaft ist an den reperationen gescheiter. 40Jahre Lang?"

Das hab ich nicht gesagt, aber die Reparationen die SBZ an diedamalige Sowjetunion leisten mussten, haben der ostdeutschen Wirtschaft schon ganz schönzugesetzt. Und davon hat sich die Wirtschaft dann bis zur Wende nicht mehr erholt, zumalaja auch sehr viele Industrieanlagen von den Sowjets abgebaut wurden.

So und nunback 2 Topic.

lg BoAlpha


melden
sel1 Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Globalisierung oder Kolonialisierung?

11.10.2006 um 23:49
@Hansi

Man will anderen Völkern die Mittel, die unseren Wohlstand ermöglichthaben verwehren und hängt sich sogar das Mäntelchen des Wohltäter um.
Pervers!

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX


Das meinteich doch auch!!! Ich entschuldige mich für meine vorabausgewählte Wortwahl...

lieben gruss an Alle hier


Peace


melden
sel1 Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Globalisierung oder Kolonialisierung?

14.10.2006 um 18:26
Man schaue halt auf alle ehemaligen Kolonien, da kann man ähnlichkeiten zuglobalisierten-Gebieten feststellen...


melden

Globalisierung oder Kolonialisierung?

14.10.2006 um 23:02
jedes böse erwachen setzt einen tiefen schlaf voraus!
die welt wird nicht bedroht vonden menschen, die böse sind, sondern von denen, die das
böse zulassen. (alberteinstein)

(auszug aus *auf ein wort* von rudi berner, ISBN: 3-9521678-5-1)

und jetzt schauen wir uns einmal an, in welcher form das „böse“ auf erden inerscheinung tritt.
da es sich beim „bösen“ um ein prinzip handelt, von dem ein menschallein nie in purer form befallen werden
kann, tritt es stets als organisation auf.und zwar immer als eine organisation, der eine hierarchische machtstruktur zugrundeliegt. solche organisationen sind ausnahmslos pyramidal strukturiert, schauen wir uns soeine machtpyramide am beispiel eines kleinen, produktiv arbeitenden wirtschaftskonzernseinmal näher an:
eine pyramide verläuft konisch, hat also eine breite basis, die sichnach oben hin zuspitzt sprich zentriert. der begriff „konzern“ ist aus den worten„konisch“ und „zentriert“ abgeleitet. weiterhin ist eine pyramide schichtoder stufenweiseaufgebaut, je höher eine schicht liegt, umso weniger substanz (mitglieder) birgt sie. dieunterste schicht hat am meisten substanz und nimmt auch die größte fläche ein, manspricht deshalb auch von der
„breiten masse“. weiterhin ist es eine physikalischetatsache, dass auf der untersten schicht immer das größte gewicht lastet. und es ist auchso, dass die unterste schicht den geringsten Überblick hat, im gegensatz zurpyramidenspitze, dort ist die aussicht rundum maximal.
in einem konzern stellen dieeinfachen arbeiter die unterste schicht dar. sie verrichten die eigentliche arbeit,tragen somit die größte last und haben den geringsten Überblick. wenn sie überhaupt vonder konzernspitze informiert werden, so müssen sie das glauben, was ihnen von dortigerseite berichtet wird. die nächste schicht bilden diejenigen angestellten, die sichunmittelbar um die arbeiter zu kümmern haben und deren geschaffene produktekontrollieren. diese schicht hat, was bestimmte belange angeht, schon mehr ein- undÜberblick. dann kommt eine schicht, die in vielen konzernen von den unteren abteilungenschon hermetisch abgetrennt ist –die test-, forschungs-, entwicklungs- undsonderbauabteilungen. personal, das dort beschäftigt ist, hat zugangsberechtigung zugewissen räumlichkeiten, die ein gewöhnlicher arbeiter unter umständen nie zu gesichtbekommt.
ab einer gewissen schicht speisen die damen und herren auch in getrenntenräumlichkeiten, somit ist eine weitere abschottung nach unten hin gewährleistet. dienächste schicht bildet die verwaltung: lohn- und finanzbuchhaltungsowie einkaufs- undvertriebsabteilung sind dort angesiedelt – der Überblick wird immer größer. dann kommteine schicht, die man als „gehobene verwaltung“ bezeichnet, finanzmanagement undcontrolling haben dort ihren sitz. und ganz oben, abgeschottet von allen anderenabteilungen, mit voller rundumsicht, eigens bekocht und emsig umsorgt, hockt diekonzernspitze – diejenigen, die wissen, wohin der hase im moment gerade läuft! das istder platz, dem das ganze gebilde huldigt, und zu dem man sich – koste was es wolle –hinaufdient, egal ob dabei der letzte rest an moral vor die hunde geht!
wenn es sichin unserem beispiel um einen konzern handelt, der kleidung produziert, dann ist die sachenoch relativ unkritisch. sollte es sich aber um eine firma handeln, die waffenproduziert, dann schaut die ganze sache schon sehr viel bedenklicher aus. die breitemasse (unterste schicht) hat nicht die blasseste ahnung von dem,was die konzernspitze mitden produzierten waffen weltweit wirklich so alles treibt und unterstützt, dort ist manfroh um den sicheren arbeitsplatz und vertraut auf die konzernleitung. doch dievertriebskanäle und machenschaften
von waffenkonzernen sind sehr oft verschlungen,illegal, korrupt und in vielen fällen von geheimdiensten
und politik gedeckt undabgesegnet. in der vergangenheit hat es weltweit schon etliche fälle gegeben, in denen
die machenschaften der rüstungsindustrie – und deren freie handelsvertreter (dieinternationalen
waffenschieber!) – in der Öffentlichkeit publik geworden sind. dassdiese aufgedeckten fälle lediglich die spitze
des oft zitierten eisberges darstellen,das sollte ihnen eigentlich bewusst sein.
eine pyramidal strukturierte organisationmuss nicht zwangsläufig etwas materielles produzieren, die politik ist dahingehend einparadebeispiel. dort gibt es auch eine breite parteibasis. das sind diejenigen, dieunermüdlich plakate kleben, sich die füße platt stehen und sich hinter tapeziertischendie lippen fransig reden – und das alles, um sie für deren partei zu gewinnen. einepartei, deren niederes fußvolk zwar glaubt, alles von ihr zu wissen, doch da irren sichdiese leute gewaltig. es mag zwar das parteiprogramm bekannt sein sowie der frustrierendeinhalt der endlosen bundestagsdebatten, aber was die parteispitze – und das ist indeutschland der bundeskanzler
– hinter verschlossenen türen bei einem so genannten„gespräch unter vier augen“ mit seinem jeweiligen
gegenüber abspricht, davon hatkeiner (oder nur ein ganz enger kreis) eine ahnung. die Öffentlichkeit und die
parteibasis müssen sich zwangsläufig mit dem zufrieden geben und das glauben, was dasoberhaupt letztendlich
vorgibt, angeblich besprochen zu haben. ganz zu schweigen vominhalt von nichtoffiziellen gesprächen, die man mit freunden aus wirtschaft undhochfinanz führt, wie das ja gang und gäbe in bestimmten kreisen ist.
ein altessprichwort sagt: „die politik ist eine hure!“ – und diese aussage kommt nicht vonungefähr!
wenn sie sich in der politik nach oben dienen wollen, dann müssen sie vonstufe zu stufe immer stärker mit den
wölfen mitheulen, ansonsten kriegen sie einentritt (oder man hängt ihnen eine affäre an), und schon hat sich die sache für sieerledigt. und falls sie es auf ihrem weg nach oben wirklich schaffen, ihren unbestrittenedlen politischen absichten stets treu zu bleiben, und sie sich irgendwie durch daswolfsgeheul durchgemogelt haben, und der lauf des geschehens sie dann tatsächlich an diespitze der macht katapultiert, und das volk sie verständlicherweise auch noch liebt, dannkönnen sie dahingehend sicher sein, dass ihnen ganz zufällig (!) irgendein wahnsinnigerden garaus macht. oder der eigene geheimdienst, wie das im falle von john f. kennedy dermittlerweile faktisch bewiesene hergang war. wer sich als staatsoberhaupt wirklich undehrlichen herzens kompromisslos für die menschen einsetzt, der stirbt! – die historischevergangenheit ist voll, was derartige fälle anbelangt.(quelle, siehe oben)

undhier haben wir die zugrunde liegenden prinzipien...


melden

Globalisierung oder Kolonialisierung?

14.10.2006 um 23:02
fataler zeilenumbruch, sorry....


melden
sel1 Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Globalisierung oder Kolonialisierung?

14.10.2006 um 23:41
man man, so kann man das natürlich auch sagen....


...ist meine Meinung...

...seltsam, dass auch andere so denken, aber noch nichts passiert ist auf derWelt...


grübel, grübel, grummel


melden

Globalisierung oder Kolonialisierung?

14.10.2006 um 23:47
und noch etwas interessantes zum breitgefächerten thema....
diesmal ohnequellenangabe....*zwinker*

realitätskriege

unsere realität ist einekonstruktion unseres psychologisch/physischen komplexes, -geschaffen aus demdatenmaterial, das wir im rahmen unserer fähigkeiten aus der wirklichkeit extrahierenkönnen.
was nach all dem filtern der ungeheuren informationsflut um uns herum übrigbleibt und zu einem scheinbar umfassenden, üppigen bild dessen, was da ist, "verbacken“wurde, ist letztlich nicht mehr als eine grobe karte, die uns hilft, unser überleben zusichern.

neben der individuellen realität ist da jene, die wir miteinanderteilen. eine datenkonstruktion, von der die meisten von uns übereinstimmend meinen, wirwürden sie zumindest ähnlich wahrnehmen. tatsächlich jedoch erfahren wir nicht alles, wasum uns herum geschieht. was wir über die nachrichtenagenturen über unsere welt erfahren,was wir über die gründe und entscheidungsgrundlagen unserer politischen vertretererfahren, ist das ergebnis eines prozesses. information wird geschaffen um uns dann – malmehr, mal weniger – zielgerichtet, verabreicht zu werden.

wir werden informiertund gleichzeitig oft genug manipuliert. dies gilt ganz besonders für kriegszeiten, abernatürlich auch für die informationspolitik zu friedenszeiten.

fakt ist ganzsicher, dass die welt, die wir als gemeinsame realität akzeptieren, sich in einervielzahl von punkten von der welt unterscheidet, die gewisse menschen in gewissenentscheidungspositionen als realität kennen. etwas poetisch ausgedrückt könnte man sagen,wir leben in einer welt gestaffelter realitäten mit unterschiedlichen informations- undwirklichkeitsgehalten. die position der "masse" der menschen, des "normalen bürgers" indiesem system, in diesem brei aus wahrheiten und informationen, ist eine nicht all zugute. denn das, was wir als gemeinsame realität kennen, ist gekennzeichnet durch teilsbewusst herbeigeführten informationsmangel und ebenso absichtlicher fehlinformation.

in so manchem fall kann man getrost das wort propaganda benutzen, um das werkzeug,mit dem unsere realität geschaffen wird, grob zu benennen.

die peinlichen pannenin der informationspolitik der "allianz der willigen", zu zeiten des zweiten golfkriegesunter us-amerikanischer führung, haben die bedeutung der propaganda auch in modernendemokratien verdeutlicht. wenngleich es sich dabei auch nur um besonders augenscheinlicheund drastische beispiele für die permanente manipulation unserer ansichten handelt.

propaganda, ein begriff, der erstmals verwendet wurde von der katholischen kirche –als diese versuchte, den "wahren glauben" gegen die reformatoren zu verteidigen – ist anund für sich nicht neu. bereits alexander der große ließ schreiber seine heerscharenbegleiten, um den siegreichen zug zu dokumentieren und die glorreichen neuigkeiten in denumliegenden städten und ländern zu verbreiten. ganz ähnlich, wie es alle kennen, von den"embeded correspondents" aus dem letzten konflikt zwischen der us geführten allianz unddem irak.

nicht zuletzt die raffinierte propaganda desreichspropagandaministeriums unter goebbels oder die ausgefeilten propagandatechniken aufsowjetischer seite trugen wohl zur ansicht bei, dass propaganda in erster linie mitdiktatorischen regimen zu assozieren sei. so fiel es leicht, die ausbrüche des als"comical ali" bekannt gewordenen irakischen informationsministers mohammed saeed al-sahafals plumpe propaganda zu identifizieren. während die propaganda der westlichen allianzweit weniger als werkzeug einer informationellen kriegführung identifiziert wurde.

in modernen, westlichen demokratien umschreibt man diese manipulation der meinungdurch staatliche stellen euphemistisch mit einflussnahme. das osi (office of strategicinfluence), ein zeitweise von rumsfeld eingeführtes büro, das die aufgaben übernehmensollte, die bisher kommerziellen pr-agenturen im auftrag überlassen waren, musste zwarnach internationalen protesten federn lassen. jedoch wurde das osi lediglich geheimer undarbeitete seither als ein "office whithout name" weiter. Ähnlich dürfte es sich mit demtia (total information awareness) verhalten. auch dieses projekt wird zwar offiziellnicht finanziert, es ist jedoch zu vermuten, dass es trotzdem in irgendwelchen dunklenkammern des pentagons arbeitet.
der afghanistanfeldzug beispielsweise wurde von derfirma rendon group vermarktet.im vorfeld des golfskriegs von 1991 wurde von einerorganisation namens "citizens for a free kuwait" - die von der kuwaitischen regierungfinanziert wurde - bei der pr-agentur hill & knowlton eine frei erfundene geschichte vongräueltaten irakischer soldaten an kuwaitischen babys so geschickt in szene gesetzt, dassdie debatte um ein eingreifen massiv beeinflusst wurde.

einrichtungen wie dastia, das ja offiziell so nicht mehr existiert, nutzen strukturen wie echelon, die dersammlung und zusammenstellung von information dienen. echelon ist ein netzwerk ausabhöreinrichtungen, die sowohl satelliten- als auch landgestützte kommunikationssystemeinfiltrieren können. so hat sich der us-dienst nsa weltweit zugriff auf gewöhnlichee-mails, faxe, telexe und telefongespräche verschafft. wobei das system nachschlüsselbegriffen in der kommunikation fahndet und sich dementsprechend abhörendzuschaltet.
ziel der echelon-struktur ist es, wissen über potenzielle terroristen undganz nebenbei über das wirtschaftliche geschehen in aller welt zu sammeln.
offenbarwurde schon 1977 eigens eine geheime "behörde für nachrichtenverknüpfung" gegründet, dieunter anderem das us-handelsministerium mit wirtschaftlich relevanten informationenversorgte. es ist naheliegend, dass das handelsministerium diese daten dann auch anunternehmen der us-wirtschaft weitergegeben hat, die sich damit gezielt einen vorteil iminternationalen wettbewerb verschaffen konnten.

obwohl das tia mit einigerwahrscheinlichkeit inoffiziell vom pentagon weiter betrieben wurde, hat das weiße hausdas "white house office of global communications (ogc)" eingerichtet. eine weiterepropagandistische einrichtung, die sich seit ihrem bestehen mit dem erfinden von "dersache dienlicher sprachregelungen" und erfreulich gefärbten nachrichten beschäftigt.


melden

Globalisierung oder Kolonialisierung?

14.10.2006 um 23:48
teil 2

doch wie schon seit jeher, ist propaganda nur ein teil desinformationellen krieges (information warfare), der nach brian c. lewis "... im weitestensinne der kampf um informationen und kommunikationsprozesse ist. ein kampf, der bereitsseit dem beginn der menschlichen kommunikation andauert. in den letzten jahrzehnten hatjedoch das schnelle wachstum der kommunikations- und informationstechnologien und ihrezunehmende wichtigkeit in der gesellschaft, den kommunikationsprozess selbst, sowie diesignifikanz und die möglichen auswirkungen des information warfare revolutioniert.information warfare ist das anwenden von zerstörerischen kräften in großem maßstab gegeninformationsquellen und systeme. er greift auch die vier wichtigsten säulen derinfrastruktur an: elektrizität, kommunikation, finanzwesen und das transportwesen."

diesen informationellen krieg in modernen demokratien zu führen ist auch (neben schonerwähnten propagandistischen einrichtungen) aufgabe spezieller einheiten wie der psyops(psychological operations) bei der us-army oder der bundeswehrtruppe opinfo (truppe füroperative information).

ziele solcher einheiten sind zahlreich. dazu gehörenunter anderem: - die veränderung und kontrolle der öffentlichen meinung durch dieerzeugung von bedrohungs-szenarien, die eine allgemeine kriegsbereitschaft innerhalb dereigenen gesellschaft herstellen, bzw. aufrecht erhalten sollen. als beispiel sei hier dieinformationspolitik von der front genannt, wie man sie sowohl bei der nato-aktion gegenserbien, als auch bei den beiden golfkriegen erleben konnte. - aktionen, die an der frontdazu beitragen sollen, gefechte zu vermeiden. bekannte vorgehensweisen beeinhalten z.b.propaganda, mit der man den gegner zur aufgabe bewegen möchte oder schlicht die störungund manipulation des gegnerischen informationsstroms, so dass diesem die situationauswegslos erscheint, oder der gegner so im unklaren über die lage ist, dass er nichtmehr reaktionsfähig ist...
- manipulation der informationsstruktur der "gegnerischengesellschaft", in dem man zb nachrichtensendungen verhindert oder manipuliert undersetzt, damit streitkräfte und regierungen den rückhalt in ihrer bevölkerung verlieren.oder man legt durch cybernetische angriffe die gegnerischen informationssysteme lahm, wasdie bereiche transport, energie, verwaltung, etc. betrifft.

es gilt – auf dieserebene einer auseinandersetzung – nicht nur, dem gegner einen nachteil zu bescheren,sondern auch den eigenen kräften einen vorteil zu verschaffen, in dem z.b. verschiedeneeinheiten aufgrund von informationstechnologien so vernetzt sind, dass sie mit höchstereffizienz koordiniert werden können. der mit video-, navigations- undkommunikationssystemen ausgerüstete soldat der zukunft (landwarrior) mit seinemgefechtstauglichen laptop auf dem rücken ist ein weiterer schritt in die alltäglichkeitdes informationellen krieges.

der militärische kontext ist jedoch. wie bereitserwähnt, nicht das einzige spielfeld der manipulatoren. obwohl in diesem zusammenhangnaturgemäss propaganda oft besonders auffällig ist. der kampf um meinungen,einstellungen, um gedanken und willen findet auch ganz alltäglich und als normalakzeptiert in unseren gesellschaften statt.

parteien pressen ihre programme inschlagworte und personifizieren ihre vorstellungen mit kandidaten, die für die "sache"werben. es werden uns viele gründe genannt, warum wir diese oder jene partei wählensollten. doch all zu oft stellt sich heraus, dass die schönen formulierungen nicht vielmehr waren, als eben machtpolitisches phrasendreschen. da ist von ominöser nachhaltigkeitdie rede und es wird ein wundersamer segen für wohlstand und perspektiven versprochen.die realität jedoch holt die schönen phrasen bald ein. nun wird der politische gegnerlächerlich gemacht und scheinbar widerlegt, in dem die wahlplakate der gegenseite mitneuen bedeutungen okkupiert werden. inhaltlich jedoch, bleiben diese plakate allzu ofthohl und leer und lassen kaum einen rückschluss oder vorausblick auf das zu, was diejeweilige partei nun tun würde, wäre sie nur auf der politischen bühne in einer positiongrößeren einflusses.

mit feinem sinn für "meinungsmache“ übernehmen renomiertewerbeagenturen das design des wahlplakates, der cooperate identity. im falle der partei"die grünen“ arbeitete z.b. das als qualitativ hochwertig geltende unternehmen "zumgoldenen hirschen“ am design der plakate und der aussage der schlagworte. ganz klar: daspsychologisch wirksame design soll uns ansprechen, soll die werbende partei mit ihrervereinfachten botschaft in unserem verstand positionieren,und soll uns unverhohlen dazubewegen, unsere stimme dieser partei und nicht einer anderen zu geben.

werbe-und informationsbranche werden manchmal auch als bewusstseinsindustrie bezeichnet. dieserbegriff impliziert kritisch, dass unser bewusstsein professionell manipuliert, ja nahezugeschaffen wird. bewusstsein als industrielles produkt.

ein schönes beispiel fürgelungene und wirksame Öffentlichkeitsarbeit ist der rummel um die castingshows. egal, obman sich für einen daniel kübelböck interessiert oder nicht. egal, ob man die neuestensternchen aus der starsearchindustrie kennen möchte. man wird darüber informiert. daswissen um diese dinge brüllt einen von zeitungsständen an und schleicht über dasdauerbombardement von fernseh- und radio-werbung in unser leben. egal, ob wir selbstdiese medien nutzen. irgendwo, irgendwann nimmt man es so ganz nebenbei wahr. es scheintunmöglich heutzutage, nicht zu wissen, wer dieter bohlen ist. genauso schnell jedoch, wiediese leute in unser bewusstsein implantiert werden, können sie aber auch wiederverschwinden - sobald die industrie ihren fokus verändert.
die arbeit dermarketingteams scheint dabei vor allem zu sein, eine mediale welle loszutreten, die sichin unserem feld informationeller technologien fortsetzt und potenziert. die welle selbsterlangt dadurch bedeutung und sogar nachrichtenagenturen sehen sich – in anbetracht desgesellschaftlichen ereignisses – zur randnotiz genötigt. was wiederum die "wichtigkeit“des ereignises weiter verstärkt. aus ehemals unbedeutenden personen werden prominente,deren Äußerungen von allgemeinem interesse scheinen.

das alltägliche bewusstseinwurde zum schlachtfeld, auf dem verschiedene interessengruppen um einfluss ringen.


melden
sel1 Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Globalisierung oder Kolonialisierung?

15.10.2006 um 01:07
...das alltägliche bewusstsein wurde zum schlachtfeld, auf dem verschiedeneinteressengruppen um einfluss ringen.


träum träum seufz


melden

Globalisierung oder Kolonialisierung?

15.10.2006 um 01:29
wo bleiben die üblichen *kritiker* und *negierer*, -ist euch die wahrheit nichtwenigstens einen einzeiler wert...*g*


Anzeige

melden