Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Ist Antisemitismus wieder "in"?

7.385 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Islam, Judentum, Antisemitismus ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Ist Antisemitismus wieder "in"?

21.10.2021 um 10:46
@eckhart
Ähm, da möchte ich den User @stereotyp
auch mal in Schutz nehmen. Was du schreibst klingt als hätte er irgendwas amderes gesagt. Das gibt der Sachverhalt nicht her.


1x zitiertmelden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

21.10.2021 um 10:49
Zitat von vincentvincent schrieb:Das gibt der Sachverhalt nicht her.
Das stimmt!
Ich hatte vorausgesehen, dass Zeugen dieses Vorfalles kaum zu finden sein werden!
Ich setze meine Hoffnung auf die Staatsanwaltschaft.

Es gibt ja nur Hoffnung und Indizien.


1x zitiertmelden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

21.10.2021 um 11:08
Zitat von eckharteckhart schrieb:Ich hatte vorausgesehen, dass Zeugen dieses Vorfalles kaum zu finden sein werden!
Ist auch schwer, wenn schon das corpus delicti nicht sichtbar war.
Zeugen würden Folgendes sagen: ich habe keine Kette gesehen...diese Erkenntnis hat man aber schon anhand der Videos.
Zitat von eckharteckhart schrieb:Ich setze meine Hoffnung auf die Staatsanwaltschaft.
Auch die können keinen Zeugen erschaffen für etwas was nicht da war.


1x zitiertmelden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

21.10.2021 um 11:11
Zitat von eckharteckhart schrieb:Wird hier jemand zum Täter gemacht?
Er ist ebenso tatverdächtig wie der Hotelmitarbeiter, denn es liegen Strafanzeigen gegen beide Personen vor. Zwar zu unterschiedlichen Straftatbeständen, aber dennoch beides Tatverdächtige.


melden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

21.10.2021 um 11:14
Es bleibt ne Scheiß Aktion.

Es soll ja shitstorms auf seinen Social media Kanälen geben. Entsprechend könnte er sich nun bestätigt fühlen, was Antisemitismus anbelangt, wobei der ihn betreffende jetzt künstlich generiert wäre, so die Geschichte denn ausgedacht ist.

Er soll zuvor in einer Talkrunde gesessen haben, welche Antisemitismus zum Thema hatte. Kurz danach der vermeintliche Vorfall im Hotel, mit besagtem Video im Anschluss.


melden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

21.10.2021 um 11:22
Zitat von eckharteckhart schrieb:Bei jedem Mal, bei dem mir jemand nicht folgen kann, ist mir klar warum.
Und das kommt nicht selten vor!

Viel zu oft!
Nichts gesehen. Nichts gewusst.
Nein.... du warst wie so oft nicht in der Lage der Diskussion zu folgen.


melden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

21.10.2021 um 11:23
Zitat von StreuselchenStreuselchen schrieb:Ob er nun wirklich, faktisch, Jude ist, spielt dabei keine Rolle. Sieht er sich selbst als einen, (was er durch den getragenen Judenstern kaum deutlicher machen könnte) ist er einer. Egal ob die Mutter Jüdin, Polin oder Schnatterinchens Schwester ist/war. Ob er von anderen Juden anerkannt wird, spielt auch keine Geige - er wurde es aber scheinbar dennoch, weil sich div. Organisationen hinter den Sachverhalt stellten (nicht zwangsläufig hinter ihn).
erschütternd, wie wenig Geschichtskenntnis hier offenbart wird!
GO trägt keinen Judenstern !
Der Judenstern (Gelber Stern) war ein vom nationalsozialistischen Regime eingeführtes Zwangskennzeichen für Personen, die nach den Nürnberger Gesetzen von 1935 rechtlich als Juden galten.
Quelle:
Wikipedia: Judenstern
GO trägt (offen oder unter der Kleidung) eine Kette mit Davidsternanhänger


2x zitiertmelden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

21.10.2021 um 11:32
Zitat von SeidenraupeSeidenraupe schrieb:erschütternd, wie wenig Geschichtskenntnis hier offenbart wird!
GO trägt keinen Judenstern !
Ruhig Blut.
Es ist unnötig, gleich so auf den Putz zu hauen.
Die Beiträge der Userin @Streuselchen weisen eigentlich nicht daraufhin, dass es ihr grundsätzlich an Geschichtskenntnis mangelt.
Insofern wäre das wohl als Faux Pax einzuordnen.
Das kann man jetzt etwas unglücklich finden oder gar peinlich, aber man muss da nun auch nicht derartige Vorwürfe ableiten, für die es überhaupt keine Evidenz gibt.

Wer macht denn keine Fehler...


melden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

21.10.2021 um 11:38
@fischersfritzi

Genau, ein Faux Pas, ich meinte natürlich den Davidstern als Anhänger an der Kette.

@Seidenraupe
Ist mir, fälschlicherweise, rausgerutscht und bedarf einer Entschuldigung.
Hätte ich nochmal drüberlesen müssen bevor ich es abschickte.


melden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

21.10.2021 um 11:38
Zitat von SeegurkeSeegurke schrieb:Im Falle einer einseitigen Freistellung wegen der begründeten Verdachts auf eine massive Störung des Vertrauensverhältnisses wirst du in der Regel unbezahlt freigestellt und hast auch keinen Anspruch auf eine Entlohnung bis zur Klärung des Sachverhaltes. Nach Klärung des Sachverhaltes hast du dann einen Rechtsanspruch. So die rein rechtliche Seite. Wie es der jeweilige Arbeitgeber selbst regelt, bleibt ihm überlassen
und? Wieder mal kein Beleg? Eine unbezahlte Freistellung kommt so gut wie nie in Frage, nur bei Insolvenz des AG durch den Insolvenzverwalter. Dann bestehen aber auch sofort Arbeitslosengeldansprüche.
Zitat von stereotypstereotyp schrieb:Und mal ein Beispiel für einen jüdischen Promi
Michel Friedmanns Wikieintrag zeigt auch keine hebräische Schreibform seines Namens oder explizit hebräischen Namen, nur mal nebenbei und Gil ist ein hebräischer Name. Ich verstehe nicht, was Du versuchst, willst Du Zweifel säen, ob Gil tatsächlich jüdisch ist? Warum?


1x zitiertmelden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

21.10.2021 um 12:39
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:und? Wieder mal kein Beleg? Eine unbezahlte Freistellung kommt so gut wie nie in Frage, nur bei Insolvenz des AG durch den Insolvenzverwalter. Dann bestehen aber auch sofort Arbeitslosengeldansprüche.
Hätte nicht gedacht, dass bei einer Freistellung aufgrund des Verdachts einer Straftat auch zur einer Gehaltsfortzahlung führt.
Gut, habe mich da jetzt mal eingelesen und bin nun eines besseren belehrt.
Danke für den Hinweis


melden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

21.10.2021 um 12:40
Zitat von vincentvincent schrieb:Weil er sich selbst scheinbar als säkularen Juden sieht, sagt das was über seine Mutter aus? Das würde höchstens noch dafür sprechen, dass er - selbst wenn seine Mutter keine Jüdin wäre - sich noch als Juden sehen kann und offensichtlich auch tut.
Nur weil er sich als jüdisch ansieht, ist er nicht zwangsläufig jüdisch.
Falls er wegen seiner Kette angegriffen worden ist, wäre der Vorfall natürlich trotzden antisemitisch, egal ob Ofarim nun jüdisch ist oder nicht.


melden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

21.10.2021 um 12:42
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:eckhart schrieb:
Ich setze meine Hoffnung auf die Staatsanwaltschaft.
Auch die können keinen Zeugen erschaffen für etwas was nicht da war.
Hatte ich entsprechende Äusserungen getätigt?


melden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

21.10.2021 um 13:35
Zitat von shionoroshionoro schrieb:Wenn ich im Westin bin und mich da mitarbeiter antisemitisch beschimpfen würden, ich dafür aber keine Zeugen hab, dann find ich schon, dass ich da auch klar sagen darf "ich wurde im westin antisemitisch beschimpft".
Kann man machen, aber dann bekommt man eine Anzeige wegen Verleumdung.

Bei der metoo Bewegung gabs meistens noch andere Zeugen, noch andere Hinweise, die die Aussagen bestätigten.
Ausserdem gingen die Opfer erst nach langer Zeit an die Öffentlichkeit, als alle andere Möglichkeiten gegen das Verbrechen vorzugehen, ausgeschöpft waren.


2x zitiertmelden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

21.10.2021 um 13:42
Zitat von parabolparabol schrieb:Kann man machen, aber dann bekommt man eine Anzeige wegen Verleumdung.

Bei der metoo Bewegung gabs meistens noch andere Zeugen, noch andere Hinweise, die die Aussagen bestätigten.
Ausserdem gingen die Opfer erst nach langer Zeit an die Öffentlichkeit, als alle andere Möglichkeiten gegen das Verbrechen vorzugehen, ausgeschöpft waren.
Nicht zwangsläufig. Für Üble Nachrede und Verleumdnung müssen afaik noch andere Dinge erfüllt sein. Du darfst schon über die Wahrheit sprechen, auch, wenn du sie nicht beweisen kannst.
Es ist dann kriminell, wenn die wahrheit beweisbar wäre, aber du es nicht kannst, so weit ich weiß.

Gina Lisa z.b. bekam eine strafe, weil ein gericht fand, sie sei nicht vergewaltigt worden und sie es trotzdem behauptet hat (ich sehe das anders, aber das gericht sah es so).
Aber wohlgemerkt: Hier war etwas nachprüfbar, wurde nachgeprüft und erwies sich als falsch.

Aber wenn Aussage gegen Aussage steht, aber nicht nachprüfbar ist, was wohl wahr ist, ist das nicht strafbar, für keine der beiden seiten.


melden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

21.10.2021 um 13:48
Zitat von parabolparabol schrieb:Kann man machen, aber dann bekommt man eine Anzeige wegen Verleumdung.
Wohl eher wegen übler Nachrede
Wer in Beziehung auf einen anderen eine Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen geeignet ist, wird, wenn nicht diese Tatsache erweislich wahr ist, mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe und, wenn die Tat öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreiten eines Inhalts (§ 11 Absatz 3) begangen ist, mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.



1x zitiertmelden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

21.10.2021 um 13:55
@Seegurke

Aber auch nur dann, wenn beweisbar ist, dass es sich um eine Lüge handelte, oder? Also wie es bei G.O. jetzt zB durchs Videomaterial beweisen ließ, dass er keine Kette trug.
Wenn einfach nur kein Beweis dafür erbracht werden kann, das man die Wahrheit sprach (also keine Zeugin, keine Bilder etc) - dann dürfte eine evtl Anklage einfach fallen gelassen werden, oder?


melden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

21.10.2021 um 13:59
@Streuselchen

Herr Ofarim hat die Tatsachenbehauptung zum Nachteil von Herrn W. und zum Nachteil des Hotels zur Anzeige gebracht und vor allem öffentlich gemacht und sie damit In Verruf gebracht . Diese Tatsache muss er beweisen nach §186 auch beweisen, um sich nciht der Verleumdung ausgesetzt zu sehen. Daher sollte man bei nicht wirklich beweisbaren Dingen dringend davon absehen, die Behauptung öffentlich zu machen

Ob eine solche Strafverfolgung eingeleitet wird, hängt davon ab ob die Geschädigten Anzeige deswegen erstatten. Und ob die Ermittlungen eingestellt werden, liegt im Ermessen des Staatsanwaltschaft


2x zitiertmelden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

21.10.2021 um 14:08
@Seegurke

Ah Okay, danke.
Da musste ich, aus Unwissen, tatsache nochmal genauer nachfragen :D


melden

Ist Antisemitismus wieder "in"?

21.10.2021 um 14:17
Zitat von SeegurkeSeegurke schrieb:Diese Tatsache muss er beweisen nach §186 auch beweisen, um sich nciht der Verleumdung ausgesetzt zu sehen.
steht wo? Jedenfalls nicht im §186


1x zitiertmelden