Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Fremdenlegion

819 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Berufssoldat, Fremdenlegion ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Fremdenlegion

26.01.2011 um 12:48
@roadcaptain

Einfach rechts unter "Freunde" auf Verwaltung klicken und dort die Frage bezüglich dem Abrufen von PN`s stellen. Die werden dir alles fachlich beantworten.

Ob du der einzige bist, den die Frage interessiert weis ich nicht. Es hat allerding noch keiner solch eine Frage gestellt.

Ich antworte hier nur ungern darauf weil der Text doch sehr umfangreich werden würde und vieleicht nicht direkt von allen verstanden werden wird. Ich habe allerdings auch keine Lust seitenlange Erklärungen abzugeben, nur weil ein 15 jähriger nicht versteht wovon ich schreibe. Deswegen per PN.
Zitat von roadcaptainroadcaptain schrieb: wie findet der nach 5 Jahren ins Zivilleben zurück?
Die Frage kann ich allerding in ein par Sätzen beantworten:
Am Vorabend geht er mit seine Kameraden einen heben. Dann hat er seine Abschlussuntersuchung, danach seine teilweise Auskleidung und den Empfang seiner persönlichen Dinge. Dann wird er mit allen nötigen Papieren entlassen, fährt, fliegt oder geht nach Hause und freut sich seines Lebens.

Als Zivist geht er dann schnellstmöglich zum Arbeitsamt, macht sich selbststänbdig oder wenn er sich bereits vorher um einen Job gekümmert hat tritt er eben dann seine neue Arbeit an.

Es ist eben wie wenn man aus der BW entlassen und plötzlich wieder Zivilist ist. Man muss verschiedene Ämter aufsuchen (z.B. EMA) uns lebt das Leben das dann kommt.

Anzeige
melden

Fremdenlegion

26.01.2011 um 13:49
@einar

es beruhigt doch, dass noch keiner solch eine Frage gestellt hat und ich die Antwort überlesen habe.

Deine Antwort interessiert mich natürlich immer noch - jedoch allein aus Interresse - es steht nicht etwa die Absicht dahinter, mich zu verändern. Ich meine, du hast irgendwann mal dein Alter genannt - ich bin wohl deutlich älter als du.

An eine militärische Karriere denke ich da nicht mehr.


melden

Fremdenlegion

27.01.2011 um 22:06
Zitat von einareinar schrieb:Die Legion ist noch zeitgemäß. Erst recht bei der politischen Lage derzeit weltweit. Mal abgesehen davon hat jedes Land eine militärische Spezialeinheit/Eliteeinheit und die Legion ist eben die von Frankreich.
Wäre es nicht an der Zeit darauf zu drängen, dass weder Militär noch Eliteeinheiten weltweit überflüssig wären, anstatt weiter mit Drohungen zu arbeiten @einar


melden

Fremdenlegion

27.01.2011 um 22:11
Zitat von roadcaptainroadcaptain schrieb:Ich kann mir kaum vorstellen, dass es einem Fremdenlegionär da besser geht – und wie findet der nach 5 Jahren ins Zivilleben zurück?
@einar
Dann lassen wir mal die 15 Jährigen aussen vor. Auch mich interessiert deine Antwort, gern auch ausführlich.


melden

Fremdenlegion

28.01.2011 um 10:41
mich wundert es , dass diese Fragen nicht schon früher gestellt wurden.

Wenn jemand zur Fremdenlegion geht, dann verlässt er doch für mindestens 5 Jahre sein soziales Umfeld, zu dem er während 1 - 2 Jahren nicht einmal Kontakt haben darf und begibt sich darüber hinaus in Gefahr, da er ja an Einsätzen Teilnehmen muss.

Da fragt man sich doch, was bekommt man dafür zurück.

In der Fremdenlegion "kämpft niemand für sein Vaterland". Auch wurde aus den bisherigen Beitägen nachvollziebar klar, dass man dort nicht "untertaucht".

Abenteuerlust wird es auch kaum sein - Leute, die das Abenteuer suchen, wird man dort gerade nicht gebrauchen können.

Und was das danach angeht - mich interessierte weniger, wie man dort seine letzten Abend als Soldat verbringt, sondern vielmehr, wie die ersten Monate in einem zivilen Beruf verlaufen.

Ich hatte einige Kollegen, zu denen ich auch privaten Kontakt hatte, die sowohl in der Bundeswehr als auch bei den British Forces Germany einige Jahre gedient hatten - mit recht unterschiedlichen Erfahrungen.


melden

Fremdenlegion

28.01.2011 um 11:02
@pprubens
roadcaptain schrieb:
Ich kann mir kaum vorstellen, dass es einem Fremdenlegionär da besser geht – und wie findet der nach 5 Jahren ins Zivilleben zurück?

@einar
Dann lassen wir mal die 15 Jährigen aussen vor. Auch mich interessiert deine Antwort, gern auch ausführlich.
Wie er nach 5 Jahren ins Zivilleben zurückfindet hab ich schon geschrieben.
einar schrieb:
Die Legion ist noch zeitgemäß. Erst recht bei der politischen Lage derzeit weltweit. Mal abgesehen davon hat jedes Land eine militärische Spezialeinheit/Eliteeinheit und die Legion ist eben die von Frankreich.

Wäre es nicht an der Zeit darauf zu drängen, dass weder Militär noch Eliteeinheiten weltweit überflüssig wären, anstatt weiter mit Drohungen zu arbeiten @einar
Eine Welt Gewalt und Krieg wird es nicht geben. Von daher ist es unsinnig und überflüssig darauf zu drängen Militär oder Eliteeinheiten abzuschaffen.

@roadcaptain

Dann mal in Kurzform:
Was bringt einen Menschen grundsätzlich dazu zum Militär zu gehen (egal in welchem Land). Du als SAZ 2 aD müsstest die Antworten kennen.

Wie sind die ersten Monate im Zivilen ?
Nicht viel anders als wenn man aus einer anderen militärischen Einheit entlassen wird.

Bei mir war es so das ich schon vor Ende meines Dienstes und auch danach (noch bis zu einem Jahr danach) regelmäßig Angebote von der GIGN bekam. Ich lehnte aber ab und meldete unmittelbar nach Abgang mein Gewerbe an und kümmerte mich um meine Familie. Ich hatte keine Probleme ins Zivilleben zurück zu kommen.
Selbstverständlich kümmerte ich mich auch verstärkt um Freunde denn dies hat doch etwas gelitten (obwohl sich keiner von mir abgewand hat).
Meine Familie habe ich immer regelmäßig sehen können (man hat ja schließlich eine Menge Jahresurlaub). Ich habe sie sogar öffter gesehen als ein Freund, der zur gleichen Zeit bei der Deutschen Marine war. Von daher hatte ich diesbezüglich keine Probleme.

Reicht das als Antwort ?


1x zitiertmelden

Fremdenlegion

28.01.2011 um 18:00
noch nicht so richtig, aber es wirft weitere Fragen auf:

früheren Beiträgen entnehme ich, dass du Berufssoldat in der BW warst, bevor du zur Fremdenlegion gingst.

Dann erwähnst du - soweit ich mich erinnere - erstmalig deine Familie, obwohl du vorher geschrieben hast, das ein Legionär sich eine Heirat genehmigen lassen muss.

Wenn man sich ein Vorhaben genehmigen lassen muss, dann gibt es auch die Möglickeit, dass es abgelehnt wird und ich unterstelle mal, dass das mehr die Regel als die Ausnahme ist.

Aus all dem und der Tatsache, das du Angebote von einer Spezialeinheit zur Terrorismusbekämpfung bekommen hast, schließe ich, dass du einige Privilegien - wahrscheinlich aufgrund eines höheren Dienstgrades - genossen hast, die jemanden, der ungedient zur Fremdenlegion kommt, nicht zuteil werden.

Andererseits gehe ich auch davon aus, dass jemand, der ohne militärische Vergangenheit zur Fremdenlegion kommt, dort nach 5 Jahren normalerweise als Mannschaftsdienstgrad entlassen wird, der keinerlei Privilegien geniest.

Ist das so?


1x zitiertmelden

Fremdenlegion

30.01.2011 um 19:59
Zitat von einareinar schrieb:Eine Welt Gewalt und Krieg wird es nicht geben. Von daher ist es unsinnig und überflüssig darauf zu drängen Militär oder Eliteeinheiten abzuschaffen.
Finde ich nicht @einar
Im Gegenteil.


melden

Fremdenlegion

02.02.2011 um 12:04
@pprubens

Ich sehe gerade ich hab ein Wort vergessen.
Ich wollte schreiben: Eine Welt OHNE Gewalt und Krieg wird es nicht geben.


@roadcaptain
Zitat von roadcaptainroadcaptain schrieb am 28.01.2011:früheren Beiträgen entnehme ich, dass du Berufssoldat in der BW warst, bevor du zur Fremdenlegion gingst.
Richtig
Zitat von roadcaptainroadcaptain schrieb am 28.01.2011:Dann erwähnst du - soweit ich mich erinnere - erstmalig deine Familie, obwohl du vorher geschrieben hast, das ein Legionär sich eine Heirat genehmigen lassen muss.
Das mit der "Heirat genehmigen lassen" darfst du nicht falsch verstehen.
Man darf natürlich auch ohne Genehmigung während seiner Dienstzeit heiraten. Man darf auch verheiratet sein wenn man zur Legion geht.
Es ist nur so, das dann die Heirat / Ehe nicht anerkannt wird und man weiterhin als ledig geführt wird.

Im Falle der Genehmigung der Heirat wird die Familie "anerkannt". Es wird darauf Rücksicht genommen das man verheiratet ist.
Man wird also möglichst heimatnah eingesetzt und längere Auslandseinsätze sind gewöhnlich nicht mehr zu erwarten.

Sofern eine Heirat nicht genehmigt ist wird darauf keine Rücksicht genommen, was bedeuten kann, da sman seine Frau längere Zeit nicht sehen kann. Wenn einem das aber egal ist kann an selbstverständlich auch ohne Genehmigung heiraten.
Zitat von roadcaptainroadcaptain schrieb am 28.01.2011:Wenn man sich ein Vorhaben genehmigen lassen muss, dann gibt es auch die Möglickeit, dass es abgelehnt wird und ich unterstelle mal, dass das mehr die Regel als die Ausnahme ist.
Die Genehmigung dient der Legion dafür das sie besser planen kann.
Die Legion will ja die Ehe anerkennen und dafür sorgen das man, wie oben beschrieben, heimatnah verlegt wird. Das geht allerdings nicht mehr wenn jeder diesbezüglich tut was er will. Irgendwann könnte man keine Soldaten mehr nach Übersee oder ins Ausland verlegen weil jeder nahe bei seiner Familie sein möchte. Darunter könnte die Moral darunter leiden.

Die Genehmigung der Heirat dient einzig dem Zweck die Einsatzbereitschaft und die Moral der Legion aufrecht zu erhalten und möglichst keinen verheiratet Männer gegen ihren Willen irgendwo Dienst tun zu lassen nur weil er Heimatnah nicht eingesetzt werden kann.
Zitat von roadcaptainroadcaptain schrieb am 28.01.2011:Aus all dem und der Tatsache, das du Angebote von einer Spezialeinheit zur Terrorismusbekämpfung bekommen hast, schließe ich, dass du einige Privilegien - wahrscheinlich aufgrund eines höheren Dienstgrades - genossen hast, die jemanden, der ungedient zur Fremdenlegion kommt, nicht zuteil werden.
Falsch.
Ich bin als Caporal abgegangen. Mehr ist aber bei einem 5 jahres Vertrag nicht drin. Um einen höheren Dienstgrad zu erreichen muss man seinen Vetrag verlängern, was ich ja aus privaten gründen bekanntlich nicht getan habe.

Die Angebote der GIGN habe ich erhalten weil ich dazu, auf grund meiner Ausbildung an Spezialwaffen und waffenlosem Nahkampf besonders geeignet war. Ich habe mir das dort auch angesehen aber mich letztendlich dagegen entschieden weil:
1. Ich mit dem Können der Vorgesetzten und den Einsatzprioritäten der GIGN Probleme hatte und
2. Meine Familie in der Zukunft im Vordergrund stehen sollte.
Zitat von roadcaptainroadcaptain schrieb am 28.01.2011:Andererseits gehe ich auch davon aus, dass jemand, der ohne militärische Vergangenheit zur Fremdenlegion kommt, dort nach 5 Jahren normalerweise als Mannschaftsdienstgrad entlassen wird, der keinerlei Privilegien geniest.
Wieder Falsch.
Egal ob man schon mit militärischen Kentnissen zur Legion kommt oder nicht, man fängt bei Null an und kann in 5 Jahren maximal Caporal werden.

Eine Beförderung ist unanbhängig vom Vorleben oder eventuellen früheren militärischen Ausbildungen. Sie hängt nur von der Vertragslaufzeit, der persönlichen Intelligenz, dem eigenen Können (körperlich und medizinisch) und der Führung ab. Des weiteren kann man höhere Dienstgrade nur belegen (unabhängig von den vorher beschriebenen Voraussetzungen) wenn man Franzose ist oder die französische Staatsangehörigkeit angenommen hat.


melden

Fremdenlegion

02.02.2011 um 12:55
geht doch zur Asgaard German Security Group mehr sold und man muss kein france lernen ;)


melden

Fremdenlegion

02.02.2011 um 13:06
@Beretta92
Hieß es nicht mal , die wären ein Fake?


melden

Fremdenlegion

02.02.2011 um 13:09
neee kannst dich dort bewerben vieleicht nehmen sie dich


melden

Fremdenlegion

02.02.2011 um 13:10
@Beretta92
Mindestalter 25,
die nehmen mich NICHT. :D


melden

Fremdenlegion

02.02.2011 um 13:11
die mutigsten werden immer belohnt ;)


melden

Fremdenlegion

02.02.2011 um 13:31
@einar

Wenn ich mich nicht irre , gab`s da doch auch so eine Art Intelligenztest. Was ungefähr wurde da so abgefragt? Wenn man den nicht bestanden hätte, hätten sie dich dann wieder zurückgeschickt, oder würden sie das berühmte Auge zukneifen, wenn du körperlich ein guter Soldat wärst?


melden

Fremdenlegion

02.02.2011 um 13:34
du musst ja ach was in der birne haben das ist ein sichheitsdienst ,wenn du dumm bist geh zu legion für wennig geld...


melden

Fremdenlegion

03.02.2011 um 11:25
@martialis

Der Inteligenztest bestand bei mir aus Allgemeinwissen (viel natürlich Frankreich betreffend) und einem IQ Test.

Bei Nichtbestehen war Ende.
Die Tests sind da um die Besten aus allen Bewerbern auszusuchen. Da wird kein Auge zu gekniffen denn es gibt so viele Bewerber, das man es sich leisten kann die Augen nicht zu zukneifen.


melden

Fremdenlegion

18.04.2011 um 12:58
Hi einar,
da du dich sehr gut bezüglich der Legion auskennst, habe ich mal eine Frage an dich.

Ich war vor 2 Jahren in Aubagne und hatte fast alle Tests erfolgreich absolviert. Stand quasi kurz vorm roten T-Shirt. Doch am Morgen vor dem Cooper Test bin ich leider auf dem Weg zur Küche umgeknickt (es war auf dem Weg zum Frühstück noch sehr dunkel). Der Asphalt von den Unterkünften zur Küche war wirklich sehr schlecht, viele Wurzeln suchten einen Weg durch den Asphalt ;-)
So viel zur Vorgeschichte. Nun zu meiner Frage.

Muss ich noch einmal alle Tests durchlaufen? Ich war quasi inhap temporär (ich weiß, ist falsch geschrieben). Ab wann wird man dort als Karteileiche entsorgt? Macht's überhaupt Sinn sich noch einmal vorzustellen? Oder hat man beim zweiten Anlauf noch schlechtere Chancen.

Gruß

borodo


melden

Fremdenlegion

19.04.2011 um 17:50
@einar

Ich hätte mal eine Frage. Wie, oder kannst Du die Leistung der KSK im Vergleich zu anderen Spezialeinheiten einschätzen? Ich meine was hälst Du von der KSK? Jetzt nicht falsch verstehen, aber es kommt immer so rüber als wenn für Dich die Legion das Beste ist was es gibt. Das verstehe ich auch, Du hast dort gedient. Aber was hälst Du von der Leistungsstärke der KSK?


2x zitiertmelden

Fremdenlegion

20.04.2011 um 12:29
@borodo

Ich hatte in meiner Zeit nichts mit Einstellungen am Hut. Von daher weis ich nicht wann man als "Karteileiche" entsorgt wird.
Früher war es allerdings so das du dich auch wiederholt vorstellen konntest, sofern du beim vorherigen Mal alle absolvierten Tests bestanden hast und nicht durch eigenes Verschulden oder freiwilliges "aufhören" den Bewerbungsvorgang abgebrochen hast. Da dich offensichtlich ein Unfall daran gehindert hat, sollte es noch ein Mal möglich sein das du dich vorstellst.

Allerdings wird man ein Atteste und eventuell auch Röntgenbilder verlangen. Weiterhin wird man dich fragen, warum dich ein verstauchter Knöchel (sofern nix gerissen, stark überdehnt oder gebrochen war) am Weitermachen hinderte. Wegen einem verstauchten Knöchel aufzuhören ist bei der Legion absolut keine Entschuldigung.

@spz

Deine Frage ist berechtigt und ich verstehe sie nicht falsch.
Meine Erfahrung hat mir gezeigt das Teile der Legion, insbesondere solche, die in Übersee stationiert sind, eine Ausbildung absolviert haben die mit keiner anderen zu vergleichen ist, zumindest mit keiner anderen die ich kenne. Vergleichbar ist nur noch die Ausbildung der Ranger, die auch sehr intensiv, hart und umfangreich ist.

Von daher bin ich der Meinung das Teile der Legion, nicht unbedingt die komplette Truppe das Beste ist was es in dieser Richtung gibt, dicht gefolgt von den Rangern.

Viele andere Spezial-/Eliteeinheiten nutzen auch die Ausbildungsstätten der Legion um ihre Leute fitt zu machen. Wenn ich dann aber sehe wie sich z.B. die KSK dabei anstellt, bekomme ich berechtigte Zweifel an deren Einsatzfähigkeit. Darauf bin ich aber schon früher in diesem Beitrag intensiv eingegangen.

Die mangelnde Ausbildung macht sich auch immer wieder bemerkbar wenn Einsätze der KSK fehlgeschlagen sind. So wurden in Afghanistan bereits mehrfach unschuldige festgenommen und die eigentlich Gesuchten, trotz intensiver Überwachung nicht geschnappt.
Weiterhin ist bekannt, das ein KSK Soldat mal von einem Ziegenhirten entdeckt wurde, obwohl der Soldat voll aufgetarnt und in Deckung war. Deswegen musste ein weichtiger Einsatz abgebrochen werden. Im schlimmsten Fall hätte die Unfähigkeit des KSK Soldaten, unbemerkt zu bleiben Menschenleben gekostet.
Von solchen Missglückten Einsätzen hört man ja in den Medien gewöhnlich nichts, insbesondere nicht, weil ja alles angeblich streng geheim ist. Aber warum hört man dan von den wenigen gelungenen Einsätzen, wenn doch alles so streng geheim ist ?

Die KSK ist vom Können und der Ausbildung her eine normale Militäreinheit mit "ausgesuchten" Soldaten. Ausgesucht schon deswegen weil man ein mindest- und maxalter haben muss/darf und man vorher Tests bestehen muss. In Zukunft, daran gibt es keine Zweifel, werden die Anforderungen für die Aufnahme in die KSK deutlich gelockert.

Grundsätzlich steht es auch Frauen zu, sich bei der KSK zu bewerben. Bislang hat jedoch noch keine die Anforderungen erfüllt. Da jedoch laut Gesetz Frauen in allen Waffengattungen und Einheiten dienen dürfen, ist das Lockern der Anforderungen der einzig mögliche und logische Schluss, damit ihnen nicht auf Dauer der Zugang zur KSK verwehrt bleibt.

Um alles noch mal kurz zu schreiben und auf den Punkt zu bringen hier meine Antworten auf deine Fragen:
Zitat von spzspz schrieb:Wie, oder kannst Du die Leistung der KSK im Vergleich zu anderen Spezialeinheiten einschätzen?
Die Leistung der KSK ist im europäischen Vergleich mittelmäßig. Zieht man die gesamte Nato mit ein, nur noch unterdurchschnittlich.
Zitat von spzspz schrieb:Ich meine was hälst Du von der KSK?
Nichts. Ich war immer froh wenn keine KSK Verbände unsere Einheit bei Einsätzen begleitete.
Zitat von spzspz schrieb:Aber was hälst Du von der Leistungsstärke der KSK?
Ich weis und habe es selber erlebt, das normale Marines der US Army (das sind keine Spezialeinheiten) weitaus mehr zu leisten im Stande sind als die angeblichen Elitesoldaten der KSK Soldaten.

Ich hoffe das war nun nicht zu verwirrend.


Anzeige

melden