Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Kapitalismus - Die Ausgeburt der Hölle

14.202 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Wirtschaft, Armut, Kapitalismus ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Kapitalismus - Die Ausgeburt der Hölle

08.02.2013 um 16:05
Zitat von eckharteckhart schrieb:"Herr Müller" tut das in den seltensten Fällen bewusst.
Der größte Teil der Anleger investiert doch nicht munter einfach so ihr Erspartes. Ihm ist es genauso bewußt wie der Sachverhalt, dass Zinserträge auf ausländischen Konten steuerpflichtig sind und Nichtmeldung ein Strafbestand ist.

Anzeige
1x zitiertmelden

Kapitalismus - Die Ausgeburt der Hölle

08.02.2013 um 16:31
@Kotzi
Ich hatte @Flodolski so verstanden,
dass er Herrn Müller als Synonym für "den kleinen Mann von der Strasse genommen hat,
der alles, was er an Geld momentan nicht verbraucht,
bei irgendeiner Bank "liegen" hat (zB. auf Tagesgeldkonten)
Und dass er nebenbei natürlich für darüber hinausgehende Beträge nach Möglichkeiten sucht, etwas mehr Zinsen zu bekommen- doch unter unbedingt sicheren Bedingungen, die Vorrang haben.

Es ist allgemein bekannt geworden, dass Banken zum Zocken auch diese Gelder verwendet haben.
Das habe selbst ich nicht gewusst, nur geahnt.
Die Alternative wäre, alle Menschen aufzufordern, all ihr Geld von Banken zurückzufordern und sich mit der Motivation "man kann ja nie wissen, was die mit meinem Geld anstellen" zukünftig von allen Banken fernzuhalten.

Was meinst Du was da los wäre, wenn dem nur 10 Prozent folgen würden?
Nur ein finaler Crash könnte schlimmer sein.
Zitat von KotziKotzi schrieb:Der größte Teil der Anleger investiert doch nicht munter einfach so ihr Erspartes. Ihm ist es genauso bewußt wie der Sachverhalt, dass Zinserträge auf ausländischen Konten steuerpflichtig sind und Nichtmeldung ein Strafbestand ist.
Das was du meinst, ist was Anderes, aber ebenfalls richtig!


1x zitiertmelden
georgerus Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Kapitalismus - Die Ausgeburt der Hölle

09.02.2013 um 20:01
@eckhart

diesen vorschlag dass alle ihr geld von der bank holen sollten hatte erica cantona mal gemacht..weiß nicht ob du ihn kennst?
gab dazu auch einige videos von ihm..er war mal fussballprofi bei manu u ist ein wirklich gescheiter mensch
mag den sehr..
leider ist seinem aufruf niemand gefolgt..also meine damit nicht viel ist passiert..

daneben muss man mal erwähen, ist es eig euch bewußt dass banken nur 10%ihres kapitals wirklich im tresor vorhanden haben müssen? der rest ist fiktives geld

wenn man sich darüber mal gedanken macht, stelle dir vor du leihst dir geld von einer bank um ein haus zu kaufen..sie geben dir geld was eig nicht existiert..du zahlst es dann mit zinsen zurück u zahlst eig zinsen für geld was niemals exisiterte

ist das nicht kriminell?
wie brecht es sagte, wer ist der größere verbrecher? der der eine bank ausraubt od der der eine bank eröffnet


3x zitiertmelden

Kapitalismus - Die Ausgeburt der Hölle

09.02.2013 um 20:22
Zitat von georgerusgeorgerus schrieb:daneben muss man mal erwähen, ist es eig euch bewußt dass banken nur 10%ihres kapitals wirklich im tresor vorhanden haben müssen?
Das ist nun mal der Zweck des Bankgeschäfts: Geld von Einzahlern entgegennehmen und an andere weiterzuverleihen. Warum sollte die Bank das Geld in den Tresor stecken und dort liegenlassen?
Zitat von georgerusgeorgerus schrieb:wenn man sich darüber mal gedanken macht, stelle dir vor du leihst dir geld von einer bank um ein haus zu kaufen..sie geben dir geld was eig nicht existiert
Natürlich existiert es. Irgendjemand muß es vorher der Bank zur Verfügung gestellt haben.

Zäld


1x zitiertmelden
georgerus Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Kapitalismus - Die Ausgeburt der Hölle

09.02.2013 um 20:24
@zaeld

dann bist du falsch informiert..eine bank muss nur 10%eigenkapital vorweisen können, der rest ist fiktives geld was nicht existiert..


1x zitiertmelden

Kapitalismus - Die Ausgeburt der Hölle

09.02.2013 um 20:26
Zitat von georgerusgeorgerus schrieb:ist das nicht kriminell?
Kriminalität, wenn sie groß genug ist, kann sich Gesellschafts- Wirtschafts- und Finanzsystem nennen und hat selbst die Macht zu bestimmen, was kriminell genannt werden darf oder nicht.
Es ist bestimmt worden,
dass Demokratie = Kapitalismus ist und umgekehrt auch.

Der Zeitpunkt wird zwangsläufig irgendwann kommen,
dass Viele zu ihrer Bank rennen werden,
um Ihr Geld sofort zurückzuverlangen.

Jederzeit kann das passieren.
Denn die Verfechter des Kapitalismus, insbesondere dieses entfesselten Kapitalismus, der selbst den Mittelstand kaputtmacht, beteuern doch selbst ohne Unterlass,
das läge doch in der Natur des Menschen, nur an sich zu denken und immer aus Allem den größten Vorteil für sich herausziehen zu wollen, ohne Rücksicht auf das Gemeinwohl.

Genau so wird es auch kommen !


melden

Kapitalismus - Die Ausgeburt der Hölle

09.02.2013 um 20:26
@zaeld
Zitat von zaeldzaeld schrieb:Natürlich existiert es.
Als Fremdkapital, dass ist jedoch ein echtes Problem - wie man spätestens 2007 merkte.


1x zitiertmelden

Kapitalismus - Die Ausgeburt der Hölle

09.02.2013 um 20:58
@georgerus
Zitat von georgerusgeorgerus schrieb:dann bist du falsch informiert..eine bank muss nur 10%eigenkapital vorweisen können, der rest ist fiktives geld was nicht existiert..
Tut mir leid, aber du bist es, der falsch informiert ist. Die Bank bekommt ihr Geld von den Einlegern, was sie dann weiterverleiht.

@eckhart
Denn die Verfechter des Kapitalismus, insbesondere dieses entfesselten Kapitalismus, der selbst den Mittelstand kaputtmacht, beteuern doch selbst ohne Unterlass,
das läge doch in der Natur des Menschen, nur an sich zu denken und immer aus Allem den größten Vorteil für sich herausziehen zu wollen, ohne Rücksicht auf das Gemeinwohl.
Ja? Wer hat das denn gesagt?

@bloodrocuted
Zitat von bloodrocutedbloodrocuted schrieb:Als Fremdkapital, dass ist jedoch ein echtes Problem - wie man spätestens 2007 merkte.
Naja nun, so arbeitet eine Bank eben. Nimmt Geld von den Einlegern entgegen und verleiht das dann weiter.

Zäld


2x zitiertmelden

Kapitalismus - Die Ausgeburt der Hölle

09.02.2013 um 21:04
@zaeld
Zitat von zaeldzaeld schrieb:Naja nun, so arbeitet eine Bank eben. Nimmt Geld von den Einlegern entgegen und verleiht das dann weiter.
Nur hat das zu ziemlichen Problemen geführt, weil dies sehr umfangreich getätigt wurde und man nur mangelndes Eigenkapital zur Verfügung hatte.
Ziemlich vereinfacht kann man sagen - baut eine (Bank) scheiße, kommt es zu einer selbstzerstörerischen Reaktion epischen Ausmaßes.

Bekannt als Finanzkrise.

Einwenig umfassendere Ordnungs. u. Prozesspolitik wäre in gewissen Wirtschaftsbereichen durchaus angemessen.


melden

Kapitalismus - Die Ausgeburt der Hölle

09.02.2013 um 23:27
@zaeld
Zitat von zaeldzaeld schrieb:Und wenn der Überschuß verkauft wurde, interessierte es die Verkäufer nicht, ob die Käufer vielleicht zu viele Waren gekauft haben oder nicht. Die Verkäufer waren einzig am Verkauf und am Gewinn interessiert.
Ja fein hast du den Kern meines Beitrags ignoriert:
Zitat von kulamkulam schrieb:Frueher gab´s aber auch schon Formen von kollektiver Bewirtschaftung, die Allmende wurde ja bereits erwaehnt. In einer russischen mittelalterlichen Dorfmark oder in einer buryatischen Stammesgemeinschaft oder was weiss ich was, diente die Produktion (natuerlich noch eher die landwirtschaftliche) zur Befriedigung der Beduerfnisse der Gemeinschaft.
Zitat von zaeldzaeld schrieb:Gibt es eigentlich noch eine Antwort auf die Frage, warum im Kapitalismus ein Zwang zum Wachstum herrscht?
Tut mir Leid, muss ich in der Antwort vergessen haben oder fuer selbstverstaendlich gehalten haben. Es gibt einen Wachstumsimperativ im Kapitalismus, da konstante messbare rates of return bzw. Kapitalrenditen generiert werden muessen, der shareholder value muss wie ich bereits vorher erwaehnte hochgehalten werden, andernfalls ermutigt man zum Rueckzug der Investoren. Durch cashing out von Investoren sinkt der Buchwert eines Unternehmens, was im Extremfall zum Fall des Unternehmens fuehren kann, daher muessen Unternehmen selbstverstaendlich Profite erwirtschaften, es reicht nicht auf Dauer am break-even-punkt herumzulungern. Von diesem Renditen- und shareholdervaluezwang erwachsen zwei Alternativen um Profite zu sichern. Die eine ist Eroberung neuer Marktanteile. Da das aber ein Nullsummenspiel ist, ist das langfristig nicht die einzig verfuegbare Alternative, daraus erwaechst schliesslich die zweite Alternative die eigentlich zur Notwendigkeit wird, naemlich die Expansion der Produktion. Die widerum benoetigt auch Expansion durch Konsum, sonst landen wir wieder bei der Kinderkrankheit des Industriekapitalismus im 19. Jahrhundert, naemlich Ueberproduktion und Unterkonsumption (wie Marx das schon damals sehr schoen beschrieben hat). All das erfordert letztendlich das was wir heute als Wachstum bezeichnen. Und abgesehen davon, dass Wachstum nicht gleich menschliches Glueck bedeutet, sollte klar sein, dass langfristig grenzenloses Wachstum auf einem Planeten mit begrenzten Ressourcen unmoeglich ist. (Im uebrigen muss ich noch hinzufuegen, dass da ich in meinem Studium Wirtschaftskurse auf Englisch belege ich ab und zu die deutschen Fachbegriffe durcheinanderbringe. Also nur fuer den Fall..)


1x zitiertmelden

Kapitalismus - Die Ausgeburt der Hölle

09.02.2013 um 23:36
Zitat von zaeldzaeld schrieb:Ja? Wer hat das denn gesagt?
Wenn keine Quelle dabeisteht, ich !


1x zitiertmelden

Kapitalismus - Die Ausgeburt der Hölle

10.02.2013 um 00:15
@kulam
Ich sehe nicht, wo du den "Zwang" zum Wachstum belegt hättest. In der Marktwirtschaft besteht lediglich die Möglichkeit, für die, die es wollen, dass sie ihren Willen(!) zum Wachstum möglichst ohne staatliche Gängelung umsetzen. Wer das nicht will, muß nicht. Er hat dann lediglich mit Abstrichen an Einkommen zu rechnen.
Des weiteren ist Profit noch lange kein Wachstum.


melden

Kapitalismus - Die Ausgeburt der Hölle

10.02.2013 um 00:16
Zitat von kulamkulam schrieb:Ja fein hast du den Kern meines Beitrags ignoriert:
Weil dieser Teil nichts mit dem Thema zu tun hat, nämlich der Produktion von Gütern, die verkauft werden.

Daß das Kollektiv bemüht ist, sich selber ausreichend Nahrung oder andere benötigte Sachen zu produzieren, ist doch trivial.

Sobald aber jemand dazu kommt, der nicht zur Gemeinschaft gehört und mit dem Handel getrieben wird, geht es dem Kollektiv nicht mehr darum, die Bedürfnisse dieses Handelspartners zu befriedigen, sondern Geld zu verdienen.
Zitat von kulamkulam schrieb:Es gibt einen Wachstumsimperativ im Kapitalismus, da konstante messbare rates of return bzw. Kapitalrenditen generiert werden muessen, der shareholder value muss wie ich bereits vorher erwaehnte hochgehalten werden, andernfalls ermutigt man zum Rueckzug der Investoren.
Was soll das heißen "Rückzug der Investoren"? Daß die Investoren Firmenanteile verkaufen? Ist doch kein Problem, wenn sie sie verkauft haben, dann hat jemand anderes die Anteile. Wenn sie sie nicht losbekommen, weil keiner die Anteile haben möchte, dann können sie sich auch nicht zurückziehen.

Daß sich Investoren steigende Gewinne wünschen und damit Wachstum gerne sehen ist klar. Aber wo ist der Zwang zum Wachstum, der angeblich fester Bestandteil des Kapitalismus sein soll? Wunsch und Zwang sind schon zwei unterschiedliche Dinge...
Zitat von kulamkulam schrieb:Durch cashing out von Investoren sinkt der Buchwert eines Unternehmens, was im Extremfall zum Fall des Unternehmens fuehren kann, daher muessen Unternehmen selbstverstaendlich Profite erwirtschaften, es reicht nicht auf Dauer am break-even-punkt herumzulungern.
Wie soll das "Cashing-out" funktionieren oder ablaufen? Warum führt das u.U. zum Fall des Unternehmens?

Ein Unternehmen kann auch dauerhaft Gewinne generieren, ohne auf Wachstum angewiesen zu sein. Indem es Jahr für Jahr die gleiche Menge an Waren produziert und mit Gewinn verkauft. Dann operiert es auch nicht am Break-Even, sondern eben mit Gewinn. Wenn das alle Unternehmen machen, gibt es auch insgesamt kein Wachstum, und trotzdem funktioniert noch alles.

Vielleicht kannst du ja mal ein Beispiel nennen, was passiert, wenn Wachstum fehlt.

Zäld


2x zitiertmelden

Kapitalismus - Die Ausgeburt der Hölle

10.02.2013 um 00:17
Zitat von eckharteckhart schrieb:Wenn keine Quelle dabeisteht, ich !
Ach, du bist plötzlich Verfechter des Kapitalismus? Kam mir bisher nicht so vor...

Zäld


melden

Kapitalismus - Die Ausgeburt der Hölle

10.02.2013 um 10:49
Zitat von eckharteckhart schrieb:Es ist allgemein bekannt geworden, dass Banken zum Zocken auch diese Gelder verwendet haben.
Das habe selbst ich nicht gewusst, nur geahnt.
Das darf die Bank nicht und es werden auch Banker strafrechtlich verfolgt deswegen. Zumindest ohne Einverständnis.
Zitat von eckharteckhart schrieb:Was meinst Du was da los wäre, wenn dem nur 10 Prozent folgen würden?
Gar nichts. Buchgeld ist Bargeld was nicht gedruckt werden muss weil man es nicht im Kreislauf braucht. Wenn du bei irgendeinem Supermarkt arbeiten würdest und dort einkaufst könnte man theoretisch das ganze ohne Bargeld handhaben. Denn den Lohn der dir überwiesen wird geht ja wieder dahin "zurück".

Man sieht also, dass das Buchgeld gedeckt ist.
Zitat von georgerusgeorgerus schrieb:wenn man sich darüber mal gedanken macht, stelle dir vor du leihst dir geld von einer bank um ein haus zu kaufen..sie geben dir geld was eig nicht existiert..du zahlst es dann mit zinsen zurück u zahlst eig zinsen für geld was niemals exisiterte
Genau dadurch wird es doch gedeckt. Wenn du dann nicht zahlen kannst kann die Bank ja nichts dafür. Kredite werden doch nicht ohne weiteres gewährt. Geh mal hin und leih dir Geld.


melden

Kapitalismus - Die Ausgeburt der Hölle

10.02.2013 um 10:52
@zaeld
Zitat von zaeldzaeld schrieb:Vielleicht kannst du ja mal ein Beispiel nennen, was passiert, wenn Wachstum fehlt.
Ist diese Aussage überhaupt ernst gemeint?
Vielleicht fragst du einfach mal die Griechen und Portugiesen.


1x zitiertmelden

Kapitalismus - Die Ausgeburt der Hölle

10.02.2013 um 10:54
Naja, die hatten eher andere Probleme.

Ich kenne zumindest eine Firma, die sogar kleiner geworden ist. Die existiert schon seit etlichen Jahren und denen geht es auch sehr gut.


melden

Kapitalismus - Die Ausgeburt der Hölle

10.02.2013 um 11:04
@Kotzi

Wenn man vom (Wirtschafts)Wachstum spricht, dann ist damit nicht eine einzelne Firma oder ein Haushalt gemeint, sondern selbstverständlich betrachtet man die Summe aller ökonomischen Güter.
Sicher kann ein Unternehmen durch negatives Wachstum hinterher besser da stehen als zuvor, gar keine Frage, hat mit "dem Wirtschaftswachstum" aber mal gar nichts zu tun.


melden

Kapitalismus - Die Ausgeburt der Hölle

10.02.2013 um 11:32
Die Aussage war doch, dass man immer wachsen muss. Das wollte ich nur widerlegen. Man muss nicht wachsen um zu existieren.


melden

Kapitalismus - Die Ausgeburt der Hölle

10.02.2013 um 11:35
@Kotzi

Das kann man aber nicht widerlegen, indem man man ein Beispiel anführt.
Was genau verstehst du nicht an den Begriffen

ein Unternehmen (meinetwegen auch einige Unternehmen)
und
der Summe aller Dienstleistungen und Waren ?



Das sieht ein Blinder, dass beide Begriffe nicht wirklich viel gemein haben.


Anzeige

melden