Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Energierevolution

338 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Energie, Energiewende, Fracking ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Hansi ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Energierevolution

24.07.2012 um 21:44
Heute Abend ist es absolut windstill und mit dem Sonnenuntergang haben die Solarmodule ihre Arbeit völlig eingestellt. Stromspeicher sind in Deutschland bekanntlich kaum vorhanden.
Woher kommt jetzt eigentlich der Strom für meinen PC?

Anzeige
3x zitiertmelden

Energierevolution

24.07.2012 um 21:56
@Hansi
Zitat von HansiHansi schrieb:Woher kommt jetzt eigentlich der Strom für meinen PC?
Offshore gibt es immer noch reichlich Wind. Thermische Solaranlagen haben Wärme gespeichert.. und es gibt auch Akkus für Solarstrom.... Man kann auch davon reden, das tagsüber produzierter und eingespeister Solarstrom nun zurückfließt.

Aber das ganze Gejanker ist eh für die Katz. Noch haben wir nicht genügend regenerative Anlagen in Betrieb. Das bringt erst die Zukunft. Und dann ist hoffentlich Schluß mit Atomkraft oder Kohlekraftwerken.
Aber den Mangel an Regenerative Energie nun anzuführen, obwohl wir noch in den Kinderschuhen des Ausbaus stecken, ist eher zweifelhaft.


melden

Energierevolution

24.07.2012 um 22:03
@Hansi
ganz klar, er kommt von unseren französischen oder tschechischen Freunden. Vor ein paar Stunden haben wir den Strom noch fürn Appel und ein Ei verkauft und jetzt wird für das vielfache zurückgekauft.

Leider nicht aus unseren letzten Kohle-, Gas- oder Atmkraftwerken, das Privileg günstigen Stromes werden wahrscheinlich nur teure Ökö-Strom Anbieter ihren vermögenden kunden anbieten.


4x zitiertmelden

Energierevolution

24.07.2012 um 22:05
@stopje
Zitat von stopjestopje schrieb:Leider nicht aus unseren letzten Kohle-, Gas- oder Atmkraftwerken, das Privileg günstigen Stromes werden wahrscheinlich nur teure Ökö-Strom Anbieter ihren vermögenden kunden anbieten.
Auf N24 läuft übrigens immer noch die Sendung über Tschernobyl und seine gemanagten Folgen...

Ach ja, der Strompreis ist/wäre auch ohne Öko-Strom gestiegen. Gesetz der Raffgier und des Marktes.


melden
Hansi ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Energierevolution

24.07.2012 um 22:15
@Gwyddion

Du unterstellst immer wir müssten zwischen regenerativ und atom wählen.
Dem ist Gottseidank nicht so.


melden

Energierevolution

24.07.2012 um 22:16
@Hansi

Heute nicht.. Morgen schon.


1x zitiertmelden

Energierevolution

24.07.2012 um 22:18
@liberta
Thatchers Wirtschaftspolitik hat Großbritannien wohl weniger geholfen und der Gesellschaft mehr geschadet, vorallem vielen ehemals oeffentlichen Sektoren. Belobigen tu ich sie allenfalls fuer die Zerschlagung von schaedigenden Gewerkschaftsmonopolen. (Koennte man hier ebenfalls tun).
Aber darueber koennen wir sicher auch in einem anderen Thread naeher eingehen. Genauso bei den Banken, gab hier irgendwo einen Thread zum wirtschaftlichen Neo/Liberalismus.
Zitat von libertaliberta schrieb:Weil sie künstlich niedri gehalten werden auf Kosten der Steuerzahler?
Unternehmen in gewissen Bereichen, welche in oeffentlicher Hand sind, sind zum einen nicht teurer zum anderen sind sie nicht weniger leistungsfaehiger als privatisierte Unternehmen (auch dies sollte aus den Links hervorgehen). Weiterhin kann man - zumindest in Deutschland - eine starke Wende hin zur Rekommunialisierung von Wasser u. Energienetzen erkennen.
Zitat von libertaliberta schrieb:Kannst du mir mal Beispiele bringen, wo es zu Qualitätssenkung kam?
Abgesehen vom Fernsehen? :D
...
Scherz

Außerhalb von Wasser, Energie und Abfall vorallem bei der Gesundheit, Kommunikation und beim Verkehr... naja gut, bei uns gabs im Gegensatz zu Großbritannien wohl noch keine Todesfaelle wegen mangelnder Schienen - der Privatisierung geschuldet. Ansonsten hat man hier und da mit mangelnden und ueberlasteten Stromnetzen, vermeidbaren Kraftwerksausfaellen, maroden Kanalanlagen usw.usf. zu kaempfen.
Ansonsten ist ganz Chile ein Beispiel Friedmanscher Fehlakalkulation.

Es gibt ohne Zweifel auch einige positive Beispiele, aber es ist nunmal so, daß Privatisierung kein Allheilmittel ist und sein kann.

Aus meiner Sicht gehoeren strategische Bereiche komplett in oeffentliche Hand oder unter restriktiver staatlicher Ueberwachung.
Zitat von libertaliberta schrieb:Mein Punkt trifft zu, wenn in den Branchen Wettbewerb herrscht.
In der Theorie mag das zu sein, leider sieht es in der Realitaet nicht ueberall so aus.
Das ist im uebrigen nicht nur bei der Energiewirtschaft so, sondern auch - als Beispiel - in der Moebelindustrie. :D
Zitat von libertaliberta schrieb:Ist es möglich, dass es in der Energiewirtschaft in DE Monopole gibt?
Es gibt in Deutschland 4 groeßere Unternehmen und zahlreichere Kleinunternehmen. Bei den Großen ist es mehr oder weniger offensichtlich, daß sie Preis- u. ich sage mal Territorialsabsprachen fuehren (und auch schon mit Strafzahlungen von einer halben Milliarde belangt wurden) und die Kleinen bei der Netznutzung ordentlich schroepfen.

Ist es nicht witzig, daß sich grade freie Unternehmen nicht an den Wettbewerb halten?

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/verdacht-auf-absprache-eu-razzia-bei-stromboersen/6180372.html (Archiv-Version vom 10.02.2012)
Zitat von libertaliberta schrieb:Wie gesagt, Wasser ist ein heikles Thmea bezüglich Privatisierung, weil dort, jedenfalls nehme ich das an, Wettbewerb kaum möglich ist.
In Deutschland jedenfalls nicht.
Und in anderen Laendern - vorallem Frankreich und Großbritannien - scheinbar auch nicht.


@Hansi
Zitat von HansiHansi schrieb:Woher kommt jetzt eigentlich der Strom für meinen PC?
Vielleicht die Biogasanlagen, sofern die Bauern die wegen ihrer Bloedheit nicht grade explodieren lassen und sich im besten Falle nur die Guelle ueber den Haus ergießt, oder Du im schlimmsten Fall innerhalb von Sekunden wegen Giftgas verreckst.


1x zitiertmelden
Hansi ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Energierevolution

24.07.2012 um 22:26
@Gwyddion
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Heute nicht.. Morgen schon.
Warum? Glaubst du auch das Märchen der ausgehenden Rohstoffe?


2x zitiertmelden

Energierevolution

24.07.2012 um 22:29
@Hansi
Zitat von HansiHansi schrieb:Warum? Glaubst du auch das Märchen der ausgehenden Rohstoffe?
Das ist kein Maerchen sondern Fakt.


1x zitiertmelden
Hansi ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Energierevolution

24.07.2012 um 22:32
@stopje
Zitat von stopjestopje schrieb: Vor ein paar Stunden haben wir den Strom noch fürn Appel und ein Ei verkauft und jetzt wird für das vielfache zurückgekauft.
Bis zu 1500 Euro pro Megawattstunde haben wir schon bezahlt, damit jemand so nett war uns den überschüssigen, hochsubventionierten Strom abzunehmen.
Soviel Naivität sucht weltweit ihresgleichen.

@krijgsdans
Zitat von krijgsdanskrijgsdans schrieb:Das ist kein Maerchen sondern Fakt.
An welchen Energielieferanten denkst du dabei?


melden

Energierevolution

24.07.2012 um 22:34
@Hansi
Zitat von HansiHansi schrieb:Warum? Glaubst du auch das Märchen der ausgehenden Rohstoffe?
Rohstoffe sind erst einmal endlich... solange wir nichts recyclen. Kohle und Öl wächst nicht einfach nach.


melden
Hansi ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Energierevolution

24.07.2012 um 22:37
@Gwyddion

Natürlich sind Rohstoffe endlich - allerdings ist auch der menschliche Rohstoffbedarf endlich.
Die Menschheit wird das Energieproblem lösen, auch ohne deutsche Hysterie.


1x zitiertmelden

Energierevolution

24.07.2012 um 22:41
@Hansi
Zitat von HansiHansi schrieb:Die Menschheit wird das Energieproblem lösen, auch ohne deutsche Hysterie.
Und das werden wir auch. Ich denke mal, die Hysterie ist nicht wirklich eine. Es gibt den Energiepolitischen Paradigmenwechsel doch schon seit über 30 Jahren. Natürlich wird durch Fukushima noch mehr Druck aufgebaut. Aber eine Abkehr für die Zukunft vom Atomstrom, sollte uns schon einiges Wert sein. Alleine für unsere Kinder. Ist natürlich Mist, wenn Länder wie z.B. China einen Meiler nach dem anderen aus dem Boden stampfen.


melden

Energierevolution

24.07.2012 um 22:44
@Hansi
Vorallem erstmal an Oel, Gas und Kohle, wir haben natuerlich nun mittlerweile durch unsere Technologien und die Preissteigerung die Moeglichkeiten erworben Reserven anzuzapfen, die vor einigen Jahrzehnten undenkbar waren. Diverse Laender haben erheblichen Foerderabfaellen zu kaempfen - z.B. Großbritannien, Norwegen und Indonesien.
Oel, Gas und Koehle koennen bei der anhaltenen wirtschaftlichen und demographischen Entwicklung nicht die Loesung sein, sind jedoch - fuer mich zumindest - unverzichtbarer Bestandteil fuer den Uebergang und durch die neuen technologischen Entwicklungen (z.B. bei Schwarze Pumpe) ist es auch moeglich Schadstoffausstoeße stark zu minimieren. (Ich selbst hoffe ja ehrlich gesagt noch auf die Fusion)


melden

Energierevolution

24.07.2012 um 22:45
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Nicht bei Krümmel. Aber die Störanfälligkeit ist gegeben.
Du hast aber Krümel in Spiel gebracht, als ich auf Sicherheitsstandarts hinwies.
Bisher haben sie funktioniert. Ein Standard, der den Reaktor abstellt, wenn es aus sicherheitstechnischen erforderlich ist. Das ist Gefahrenmanagement, es funktioniert ausgezeichnet. Auch bei veraltetem Reaktordesign.
Harrisburg und Tschernobyl war hingegen menschliches Versagen und Fukushima ein Megaerdbeben + Tsunamie, einer Naturerscheinung, die vor einigen Jahren von der Wissenschaft noch in das Reich des Seemannsgarnes verwiesen wurde.
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Mir erscheint, manch einer verharmlost auf Teufel komm raus.
Mir erscheint, man ist nicht gewollt die starken Sicherheitsvorkehrungen, die in westlichen Anlagen betrieben werden zu akzeptieren und auch den Umstand, daß es noch keinen richtig apokalyptischen GAU gegeben hat. Kernenergie wird seit über 50 Jahren eingesetzt, früher und in anderen Ländern mit haarsträubenden Risiken. Krankheits- oder Todesfälle durch Atommüll sind bisher auch noch nicht bekannt.
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Epic Fail. Lies Dir Deinen Nonsen noch einmal in Ruhe durch und lass ihn auf Dich wirken. Gefahren kann man managen... sieht man ja an den hochgegangenen Reaktoren wie dort gemanagt wird. Und im übrigen... Japan ist ein High-Tech Land.
Oh, große Worte. Da sieht man mal wieder ganz die egozentrische Überheblichkeit des Gutmenschen, der sich und seine Generation als Höhepunkt der Evolution ansieht. Die vielen Menschen, die gleich mit Kerzen ihre Sicht verbessern müssen, sehen das anders. Denen ist eine theoretische Umweltgefahr durch Atommüll egal, sie wollen was sehen, an den wundervollen Sendungen des Dieter Bohlens oder einer Bundestagsdebatte teilhaben. Dies gönnen einen die Ökö-Taliban, die ständig Verzicht predigen und selber prassen wie kaum eine andere Bevölkerungsgruppe natürlich nicht.
Welche Umwelt ist den durch Atommüll verschmutzt? Mit Atommüll wird weltweit verantwortungsvoll umgegangen, ich verstehe gar nicht, wo da dieser Hass herkommt.
Japan ist nicht nur High-Tech-Land, die hierarchischen Strukturen sind veraltet und geprägt von Seniorität und anderem, was manchmal dazu führt, daß Entscheidungen nicht aufgrund von Sach- und Fachverstand getroffen werden, sondern aufgrund der Hierarchie und aus Gründen der Wahrung vom Gesicht. Das ist natürlich hinderlich im Katastrophenmanagement, wie man erleben durfte.
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Ich lebe im hier und jetzt und muß jetzt die Grundlagen legen, das unsere Nachfahren nicht mit Strahlendem Müll zu kämpfen haben. Was in hunderten von Jahren ist.. das ist jetzt völlig irrelevant. Im übrigen.. wäre ein Link für Deine Bio-Dünger These nicht schlecht.
Wie ich schon sagte, die Voraussetzungen, daß unsere Nachfahren nicht mit strahlendem Müll zu kämpfen haben liegt bei den Nachfahren selber. Sie können sich entscheiden, ob sie den wertvollen Rohstoff verkaufen möchten oder durch die dann existierenden Verfahren zu Bio-Dünger zum Wohle der Menschheit einsetzen. Atommüll ist kein Problem, es wird künstlich eines draus gemacht. Im übrigen bist noch nicht mal auf die im Hier und Jetzt bereits vorhandenen Möglichkeiten der Wiederaufbereitung eingegangen. Atommüll ist kein Müll, sondern hochwertiger Rohstoff und zukünftige Generationen werden technische Möglichkeiten haben von denen wir noch nicht mal träumen können.
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Hier geht es nicht um CO2, hier geht es um KKW und deren brandgefährliche Rückstände.
Im übrigen, Verzicht ist der einzige Weg CO2 zu sparen. Also öfter mal die öffentlichen oder Fahrrad oder auch per Pedes unterwegs sein. Man kann auch im Haushalt fein sparen ohne Einbußen. Klappt bei mir auch hervorragend.
Hier geht es natürlich um CO2, was ist denn Sonst Ziel der Umweltschutzbewegung? Die im Bezug auf CO2 günstigste und billigste Technologie wird verteufelt, wie alle Lösungen verteufelt werden, die nicht dazu geeignet ist, aus Energie ein rares und knappes Gut für die Menschen mit entsprechendem Bewußtsein und Geldbeutel zu machen.
Und natürlich wieder die ewige preussische Verzichtsforderung, garniert mit altklugen Ratschlägen. Das ist Quatsch. In Deutschland sinkt die Menge des ausgestossenen CO2 jährlich erheblich. Schuld sind Filteranlagen in Kraftwerken und Heizanlagen und viele Menschen, die sich den teuren Strom oder das noch teurere Benzin nicht mehr leisten können. Solarenergie sorgt dafür, daß CO2 in China und nicht mehr hier ausgestossen wird.
Während die Reichen prassen und Autofahren und auf Benutzer des öffentlichen Nahverkehrs herabschauen.
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Um Deine Thesen zu begründen, springst Du von einem seltsamen Argument zum nächsten.
Energie ist Klassenkampf, Energiewende nichts anderes als Umverteilung. Das sage ich übrigens von Anfang an.


melden

Energierevolution

24.07.2012 um 22:55
@stopje

Und ich frage mich, woher Dein Hass auf Umweltschützer und Regenerative Energienutzungen kommt?

Vor allem die polemischen und teilweise diskreditierenden Passagen sind für mich schon aussagekräftig genug...^^

Vielleicht solltest Du im Sinne der 600 000 Stromlosen mal nen Zündsatz an den Börsen detonieren lassen, denn die hohen Energiepreise rühren auch daher, das die Märkte diese in schwindelnde Höhen treiben. Aber gut... Schuld sind nicht die Märkte.. schuld ist der kleine, dekadente, preussiche, altkluge Umweltschützer. Du hast Dein Feindbild.. behalte es.


melden

Energierevolution

25.07.2012 um 00:11
@Gwyddion
das ist doch kein Hass. Ich bin voller Liebe für alle Menschen und wünsche mit nur gutes für sie, wie zB bezahlbare Energie und Teilhabe an den technischen Segnungen unserer Zeit.
Ich hab auch nichts gegen regenerative Energienutzung, in Einzelfällen kann sie durchaus förderlich sein.

Du vergisst zu erwähnen, daß der Umweltschützer in der Regel noch gut verdienend und vermögend sein muß, um meinem Feindbild zu entsprechen.

Es handelt sich dabei natürlich nicht um Feinde, sondern um potentiellen Freunde, die nur noch nicht die richtigen links im Internet gelesen haben. Mit entsprechendem Bewußtsein können die durchaus noch zu was taugen.

Der Umweltschutz wird sich in Zukunft vermehrt sozialen Fragen stellen müssen.


melden

Energierevolution

25.07.2012 um 02:17
Zitat von stopjestopje schrieb:Also wenn ich das richtig verstehe, existieren Verfahren, die 99% des strahlenden Rohstoffes in weniger strahlenden Ronstoffe verwandeln und mit einem Teil kann man noch Reaktoren betreiben.
Die existieren,allerdings sind sie richtig teuer,nach Tschernobyl geisterte ein ganzer Güterzug voll verstrahlter Molke durchs Land

http://www.zeit.de/1987/15/unternehmen-molkepulver

http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/13/046/1304650.asc (Archiv-Version vom 27.02.2014)

http://www.zeit.de/1987/33/strahlendes-erbe/seite-2


melden

Energierevolution

25.07.2012 um 02:46
Zitat von stopjestopje schrieb:Politiker lügen sowieso manchmal. Bei so dogmatisch verengten Menschen wie den Atom-Kraftgegner kann man manchmal nicht anders, zum Wohl des Volkes und der Allgemeinheit.
Zum Wohle rekordverdächtiger Dividenden welche die Anleger von Siemens,RWE,Areva und Hobeg einsacken.
Rekordverdächtig sind auch die Subventionen die diese Firmen eingesackt haben,zum Wohle des deutschen Volkes und der Allgemeinheit waren auch die Kosten die anfielen als die Hanauer Brennelementeschmiede dekontaminiert und entsorgt werden musste

Wikipedia: Nukem

http://www.zeit.de/1989/01/nichts-sehen-und-nichts-merken/komplettansicht

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13519790.html

Ja,wir sind beinharte Dogmatiker,vor allem wenns darum geht das dort wo das Uran abgebaut wird die Menschen und die Arbeiter der Uranminen unter unsäglichen Bedingungen leben

https://www.youtube.com/watch?v=wJpRDpMK2Ak

Youtube: Die Atomstromlüge /16.09.08
Die Atomstromlüge /16.09.08
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


300 Milliarden,nicht 40 wie in dem Bericht...bis jetzt...hat die Atomindustrie zum Wohle des Volkes und der Allgemeinheit zusammengeraubt,alleine Hamm-Uentrop verschlang Baukosten von über 4 Milliarden,geplant waren mal 400 Millionen
Und du plapperst all diese Lügen nach...natürlich,du hast ja auch die dementsprechenden Aktien im Portfolio


melden

Energierevolution

25.07.2012 um 02:49
Das ist einfach grausig. Wenn man sich vorstellt was diese enormen Summen an gutem bewirken könnten.

Das ist für mich wirklich das größte Grauen an unserem System, dass diese riesigen Geldmengen einfach der Menschheit nicht zugute kommen.


Anzeige

melden