Spiritualität
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Macht das Christentum überhaupt Sinn?

987 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Christentum, Atheismus, Christen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Macht das Christentum überhaupt Sinn?

10.10.2017 um 16:02
@Niselprim
Drogan schrieb:
Glaube basiert auf Hoffnung, nicht auf Wahrheit. Entscheidend ist, welchen Effekt der Glaube auf uns hat, denn dessen Wahrheit lässt sich nicht beweisen.

Niselprim  schrieb:
Mehr Widerspruch in einem Atemzug als das Geschreibsel da von dir @Drogan
habe ich noch nie gesehen oder gehört
Du redest die falsche Person an. Diese Antwort passt besser auf Deinen Erguss. Die von @Drogan ist nämlich absolut richtig. Widerspruch ist auch keiner drin.

Anzeige
melden

Macht das Christentum überhaupt Sinn?

11.10.2017 um 20:31
Zitat von DroganDrogan schrieb:Nach dem momentanen Stand der Forschung haben es diese irgendwann von unseren Affenvorfahren erhalten. Das geht so weiter bis zur Ursuppe aus der sich die ersten Organismen entwickeln. Diese Ursuppe ist das Ergebnis des Zusammentreffens verschiedenster Chemikalien auf der Urerde in der ersten richtigen Atmossphäre.
Die Evolution und Urknall sind auch nur Theorien und keine absolute Wahrheit also ist es auch nur ein Glaube.


1x zitiertmelden

Macht das Christentum überhaupt Sinn?

11.10.2017 um 21:28
Zitat von SemSem schrieb:Die Evolution und Urknall sind auch nur Theorien und keine absolute Wahrheit also ist es auch nur ein Glaube.
Also für die Evolution existieren mehr als nur ein paar Beweise. Sie folgt den biologischen Gesetzmäßigkeiten, folgt aus der live und infarbe festgestellten zufälligen Mutation. Sie ist logisch. Sie passt in das von den allgemein gültigen Naturgesetzen geschaffenem Bild. Und übrigens haben wir in unseren 2000 Jahren hier Evolution beobachtet und selbst unsere Art hat diese durchgemacht seit Beginn der Geschichtsschreibung. Besonders Viren machen das sehr schnell durch. Also Evolution ist mittlerweile deutlich mehr als nur eine Theorie sofern du nicht den deutlich komplizierteren und weniger stichhaltigen "Gott hat es so aussehen lassen" ins Feld führst, der nach der Regel von Ockhams Rasiermesser nicht heranziehbar ist.


1x zitiertmelden

Macht das Christentum überhaupt Sinn?

11.10.2017 um 22:02
Zitat von DroganDrogan schrieb:Also für die Evolution existieren mehr als nur ein paar Beweise. Sie folgt den biologischen Gesetzmäßigkeiten, folgt aus der live und infarbe festgestellten zufälligen Mutation. Sie ist logisch. Sie passt in das von den allgemein gültigen Naturgesetzen geschaffenem Bild. Und übrigens haben wir in unseren 2000 Jahren hier Evolution beobachtet und selbst unsere Art hat diese durchgemacht seit Beginn der Geschichtsschreibung. Besonders Viren machen das sehr schnell durch. Also Evolution ist mittlerweile deutlich mehr als nur eine Theorie sofern du nicht den deutlich komplizierteren und weniger stichhaltigen "Gott hat es so aussehen lassen" ins Feld führst, der nach der Regel von Ockhams Rasiermesser nicht heranziehbar ist.
Es gibt keine Beweise auch wenn es andauernd behauptet wird. Nein es ist gar nicht logisch und ich werde dir auch erklären warum. Nehmen wir mal an ein Fisch entwickelt sich weiter um an Land zu leben (so soll es ja laut Evolution funktionieren) es müsste sich aus Flossen dann Beine entwickeln. Dieses muss ja sehr langsam passiert sein denn wenn nicht würde man sowas von einem Tag auf den anderen beobachten können und es wäre eher Zauberei . Nun das Problem dabei wäre aber das so ein Tier das nur irgendwann halb entwickelt wäre und nicht mehr in seiner Umgebung angepasst ist und auch nicht mehr lebensfähig. Etwas das halb flosse und halb Bein oder halb Kiemen und halb lunge hat eher verkümmern würde und aussterben.

Viren sind keine Lebewesen! Sie haben kein Organismus und nutzen den Organismus des befallenen Körpers um sich zu vermehren. Also auch kein Beweis.

Und diese herablassende Art kannst du dir sparen nur weil ich gläubig bin heisst dass nicht dass ich doof bin. Was soll diese Arroganz?! Du hast hier was von Evolution von Viren geschwafelt...also wenn du hier vernünftig diskutieren willst dann bitte auch nur wenn was dazu beitragen kannst.


2x zitiertmelden
Zilli ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Macht das Christentum überhaupt Sinn?

12.10.2017 um 05:37
Dieses Dilemma erkannte selbst schon Darwin - es wurden von Anfang an immer nur Fossilien von fertig ausgebildeten Lebewesen gefunden und niemals irgendwelche Zwischenstufen.
Wie bei der "Kambrischen Explosion" vor 500 Mill. Jahren plötzlich Millionen völlig neue Lebewesen entstehen konnten, dafür gibts bestenfalls Spekulationen aber bis jetzt keine einzige brauchbare Erklärung.
Ohne knowhow keine neue Technik - nur der Ignorant sagt, Zufall - es gibt keine Genialität dahinter.

Die EV wird gelehrt als Wissenschaft und kommt so daher - ist aber ein auch nur schöner Glaube! ;)


melden

Macht das Christentum überhaupt Sinn?

12.10.2017 um 09:17
@Zilli

Dein Problem liegt wohl eher darin, dass du eine völlig falsche Vorstellung davon hast, was eine "Zwischenstufe" sein soll. Aus falschen Prämissen kann man bekanntlich alles mögliche folgern.

Auch diese "Zwischenstufen" sind völlig entwickelte Lebewesen. Ist ja auch logisch. Was sollen sie auch sonst sein? Tatsächlich stellt jedes einzelne Lebewesen (sofern es sich fortpflanzt und nich ausstirbt) eine "Zwischenstufe" zwischen seinen Ahnen und seinen Nachkommen dar. Die Übergänge sind fließend. Deine Behauptungen sind also unwahr.


melden
ATGC ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Macht das Christentum überhaupt Sinn?

12.10.2017 um 10:02
@Zilli
@Sem

Vielleicht solltet ihr eure Einwände gegen die Evolutionstheorie besser hier vorbringen ...


melden

Macht das Christentum überhaupt Sinn?

12.10.2017 um 10:08
So lange aus einem Krokodilei keine Giraffe schlüpft, und zwar live und in Farbe, werden sich die Kreationisten weiter dem Offensichtlichen verschliessen.
Das ist auch völlig wurscht, denn es ändert ja nichts an den Gegebenheiten.
Hier ist jedoch nicht der Thread um eine Diskussion über die Evolutionstheorie zu starten, dafür existieren bereits geeignetere.
ATGC hat ja dankenswerter Weise schon einen verlinkt.
Hier gehts dann jetzt wieder ums Christentum und darum ob und inwieweit es Sinn macht.


melden

Macht das Christentum überhaupt Sinn?

12.10.2017 um 12:10
@Kybernetis

Er hat laut 1.Moses den Menschen vollkommen geschaffen, nach seinem Bild.


1x zitiertmelden
Rao ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Macht das Christentum überhaupt Sinn?

12.10.2017 um 14:05
Zitat von SemSem schrieb:Es gibt keine Beweise auch wenn es andauernd behauptet wird. Nein es ist gar nicht logisch und ich werde dir auch erklären warum. Nehmen wir mal an ein Fisch entwickelt sich weiter um an Land zu leben (so soll es ja laut Evolution funktionieren) es müsste sich aus Flossen dann Beine entwickeln. Dieses muss ja sehr langsam passiert sein denn wenn nicht würde man sowas von einem Tag auf den anderen beobachten können und es wäre eher Zauberei . Nun das Problem dabei wäre aber das so ein Tier das nur irgendwann halb entwickelt wäre und nicht mehr in seiner Umgebung angepasst ist und auch nicht mehr lebensfähig. Etwas das halb flosse und halb Bein oder halb Kiemen und halb lunge hat eher verkümmern würde und aussterben.
Das ist verkehrt. Weil es nämlich solche Tiere heute und sehr lebendig gibt. Sie heißen Schlammspringer, auch genannt "Fische, die auf Bäume klettern", weil sie nämlich genau das tun. Sie leben in Mangrovensümpfen, wo es wegen der vielen Hindernisse unter Wasser, der ganzen Baumwurzeln und abgesoffenen Bäume, einfach nützlich ist für einen Fisch, wenn er sowas wie Beinstummel hat, mit denen er diese ganzen Hindernisse besser überwinden kann als ein glitschiger Fisch, der sich nicht "einstemmen" kann. Genau dafür haben sich diese Beinstummel aus den ursprünglichen Flossen entwickelt! Sie sind ein evolutionärer Vorteil in der ökologischen Nische, in der die Schlammspringer leben!
Und die Viecher klettern mit Hilfe ihrer Stummel tatsächlich sogar aus dem Wasser und hinaus auf die Äste. Warum sie das tun, um dort Insekten zu fangen oder einfach weil es für die Weibchen der Spezies cool aussieht, wenn so ein Fisch-Macho oben auf dem Ast hockt wie ein Aasgeier und runterguckt, keine Ahnung. Aber irgendeinen Sinn wird es für die Tiere schon haben, sonst würden sie sich der Gefahr, die dort außerhalb des Wassers durch langsames Austrocknen oder aber durch Raubtiere droht, nicht aussetzen.

Die heutigen Schlammspringer sind aber nicht identisch mit den Vorfahren der heutigen Landtiere, die vor vielen Millionen Jahren lebten, sie sind eine (verspätete) Parallelentwicklung. Einfach weil sie genau den gleichen Lebensraum bevölkern wie damals die Vorfahren und unter gleichen Bedingungen leben.

Preisfrage: Können sich aus den Schlammspringern neue Landlebewesen entwickeln?
Radio Eriwan antwortet: Im Prinzip ja. :)
Nur - im Moment nicht. Weil nämlich jede ökologische Nische, in die sie sich hineinentwickeln könnten, im Moment schon von einer älteren, besser an den Lebensraum angepaßten Art besetzt ist, sie würden als (im Moment noch) schlecht angepaßte Neuankömmlinge sofort wieder verdrängt oder aufgefressen.
Wenn aber ... irgendeine Großkatastrophe sämtliche Landbewohner mit Ausnahme der Insekten (Futter!) vernichten täte ...
dann hätten die Schlammspringer freie Bahn, sich in jede Richtung zu entwickeln die ihnen offen stünde.
Und wie man inzwischen weiß, können sich solche Weiterentwicklungen, sobald aus einer ökologischen Nische neue Wege offenstehen, verblüffend fix gehen, bei manchen Tierarten (Buntbarsche des Victoriasees) bilden sich neue Unterarten, die sich mit den anderen Unterarten nicht mehr kreuzen, innerhalb von 50 Jahren, und wenn dann noch ein paar weitere Faktoren wie etwa geologische oder klimatische Veränderungen dazukommen, kann die Verzweigung zu ganz neuen Arten binnen weniger 100.000 Jahre stattfinden, und das ist gemessen am Alter der Erde und des Lebens insgesamt auf dem Planeten ein Klacks.


melden
Rao ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Macht das Christentum überhaupt Sinn?

12.10.2017 um 14:12
Zitat von tonbentonben schrieb:Er hat laut 1.Moses den Menschen vollkommen geschaffen, nach seinem Bild.
Was im Umkehrschluß heißt, daß auch Gott einen Blinddarmfortsatz, Probleme mit den Bandscheiben und Zähnen (da ja schon etwas älter), Bartwuchs (traditionelle Darstellung!), Haarausfall und all die anderen Merkmale und Macken eines normalen Menschen besitzen muß.
Oder ist da doch nur ein Geist-Bild gemeint und der Rest kam vom körperlich-materiellen Affenvorfahren?


melden

Macht das Christentum überhaupt Sinn?

12.10.2017 um 14:45
@Rao

Als "Geist-Bild", die Haare in den Ohren brauchen mal ein Update.


melden
Rao ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Macht das Christentum überhaupt Sinn?

12.10.2017 um 14:47
Nasenhaare sollen neuerdings der letzte Schrei sein ;)


melden
Rao ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Macht das Christentum überhaupt Sinn?

12.10.2017 um 15:03
Zitat von SemSem schrieb:Viren sind keine Lebewesen! Sie haben kein Organismus und nutzen den Organismus des befallenen Körpers um sich zu vermehren. Also auch kein Beweis.
Viren gelten als die Überreste prähistorischer Lebewesen, die alles, was sich an Körperteilen im Lauf der Zeit als überflüssig für den Akt der Vermehrung erwiesen hat, verloren haben. So daß sie heute nur noch reine Vermehrungsmaschinen sind und nichts anderes mehr. Sie könnten aber auch direkte Abkömmlinge der Ur-RNS sein, die nicht den Weg der anderen Einzeller (Bakterien) gingen, die mehr und mehr an Materie, Zellhüllen, Energieversorgung, Fremdgene etc. anhäuften, um sich erfolgreich fortpflanzen zu können, sondern die minimalistisch blieben.


melden

Macht das Christentum überhaupt Sinn?

28.10.2017 um 22:02
Ich bin für die sofortige Abschaffung aller Religionen. Sie haben in der Vergangenheit schon Zuviel Unheil angerichtet. Trotzdem kann jeder glauben, was er will. Das soll er aber bitte für sich behalten.


melden

Macht das Christentum überhaupt Sinn?

28.10.2017 um 22:16
@fossie
Ich bin für die sofortige Abschaffung aller Religionen.
wie würde das dann praktisch aussehen?
Kirchen und Moscheen schließen?

Da würden dir so Manche aufs Dach steigen ;)


melden

Macht das Christentum überhaupt Sinn?

28.10.2017 um 22:44
mein schwager meinte grade: "ja man nimmt ab... man geht ja jeden sonntag in die kirche!"


melden

Macht das Christentum überhaupt Sinn?

13.11.2017 um 22:36
In der Bibel heißt es angeblich, dass Gott den Menschen nach seinem Ebenbild erschuf. Jeder weitere Kommentar dazu erübrigt sich. Wenn Gott den Menschen erschuf, dann erschuf der Mensch die Bibel, weil er wollte, dass wir so leben, wie dieser Mensch, der die Bibel erschuf, es wollte. Frage: Brauchen wir dann noch diesen Gott? Irgendwie erscheint er doch überflüssig, vor allem in der heutigen Zeit. Was wir anbeten, ist der in der Bibel erwähnte Götze oder das goldene Kalb in der Form des Kapitals, allenfalls lassen wir als Nebengott noch die Technik zu. Vielleicht sollte sich dieser Gott mal ein Smartphone oder einen iPod zulegen, dann kann er besser mit uns twittern oder auf Facebook nutzlose Kommentare abgeben, wie es die breite Masse heutzutage tut.


melden

Macht das Christentum überhaupt Sinn?

14.11.2017 um 00:31
@fossie
dann erschuf der Mensch die Bibel, weil er wollte, dass wir so leben, wie dieser Mensch, der die Bibel erschuf, es wollte.
wenn es so wäre (es war nicht nur EIN Mensch, sondern mehrere ;) ), dann hatte ja der Mensch - zumindest mit dem NT und darin enthaltenen Lehren von Jesus  - nichts Schlechtes  als Leitfaden erschaffen. :)
-> die Basis ist die Liebe...

Wenn sich (ausnahmslos) ALLE Menschen danach ausrichten würden, dann gäbe es das alles gar nicht:
Was wir anbeten, ist der in der Bibel erwähnte Götze oder das goldene Kalb in der Form des Kapitals, allenfalls lassen wir als Nebengott noch die Technik zu.
Genauso ist es.
Aber wer ist denn daran schuld, dass sich der Mensch im Allgemeinen nach all diesen Götzen ausrichtet und eben nicht nach Nächstenliebe usw?
Gott?
Oder vielleicht doch am Ende der Mensch selbst? ;)
Vielleicht sollte sich dieser Gott mal ein Smartphone oder einen iPod zulegen, dann kann er besser mit uns twittern
Hatte er doch schon - in Form des NT - reicht das nicht um zu wissen, wie man mit anderen Menschen besser auskommen könnte, um zu erfahren was Gott möchte, um andere Prioriäten zu setzen als z.B. den schnöden Mammon usw.? ;)


melden

Macht das Christentum überhaupt Sinn?

14.11.2017 um 19:56
Macht das Christentum überhaupt Sinn?

Alle Organisierten Religionen haben den Sinn dem gemeinen Volk die spirituelle Sinnsuche abzunehmen
und sie im Alltag funktionstauglich zu halten.
Insofern macht das Christentum den gleichen Sinn oder Unsinn wie andere Religionen auch.
Aber was den philosophischen Gehalt des neuen Testaments angeht hat das Chritentum schon etwas ganz Eigenes zu bieten/


Anzeige

1x zitiertmelden