Spiritualität
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Christ sein

1.245 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Christen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Christ sein

11.12.2014 um 13:38
@Nicolaus

ich akzeptiere deine meinung und will es damit gutsein lassen.
du ignorierst mich und ich dich ...... ich denke darauf können wir uns beide einigen oder ?

Anzeige
melden

Christ sein

11.12.2014 um 13:50
@-Therion-

Ich will es mal schwer hoffen, ob´s klappt weiß ich nicht, das werden wir ja dann sehen.


melden

Christ sein

11.12.2014 um 22:37
Nicolaus schrieb:
Sein Tod wird genauso ausführlich beschrieben in der Bibel, das ist richtig. Aber dass man seinen Tod feiern soll, steht da nu auch nicht

ach nein .......

Jesus Christus gebot seinen treuen Nachfolgern am 14. Nisan 33 unserer Zeitrechnung (dem Tag des Todes von Jesus Christus) seinem Tod durch ein symbolisches Mal zu gedenken. Die Bibel berichtet: „Auch nahm er ein Brot, dankte, brach es und gab es ihnen, indem er sprach: „Dies bedeutet meinen Leib, der zu euren Gunsten gegeben wird. Tut dies immer wieder zur Erinnerung an mich.“ Ferner den Becher nach dem Abendmahl, indem er sprach: „Dieser Becher bedeutet den neuen Bund kraft meines Blutes, das zu euren Gunsten vergossen werden wird“ (Die Bibel, Lukas 22:19-20). Mit den Worten "Tut dies immer wieder zur Erinnerung an mich" hat Jesus Christus ein Gebot an seine treuen Nachfolger geäußert, das so genannte "Abendmahl des Herrn", Herrenmahl oder Gedächtnismahl zur Erinnerung an den Tod von Jesus Christus zu feiern.


du willst christ sein aber kennst den inhalt bzw. die aussage der bibel nicht das ist wirklich traurig ......
@Nicolaus
@-Theriondu
willst/kannst es anscheinend nicht verstehen ..... hier geht es um ein FESTMAHL !!!----
Nein Abendmal, und ein Abendmahl ist nicht ein Fest .. und es soll gehalten werden , nicht gefeiert werden
Da das Abendmahl des Herrn, das Gedächtnismahl zum Gedenken an den Tod von Jesus Christus, das einmal im Jahr gefeierte Passah ersetzte, sollte das Gedächtnismahl, das Abendmahl, auch einmal im Jahr gefeiert werden.
-

Ihr beide, habt da beide Recht.., allerdings steht nicht dass man feiern soll. Eine Tag zu Gedenken , muss nicht gleich feiern sein . Wenn jemand aus der Familie stirbt, weiss man den Todestag , und jedes Jahr, gedenkt man ihn.. ---- ist das Feiern? Nein, nur gedenken.

LG Euch


melden

Christ sein

11.12.2014 um 23:04
@-Therion-

der Karfreitag ist ein Feiertag.. nur in dem Sinn, dass alle Leute nicht arbeiten , sondern daheim sind..
aber gefeiert , wird der Karfreitag nicht , es ist sogar verboten, dass man in der Disco dann Musik spielt , so habe ich das bei uns erlebt.

Weil Karfreitag auch etwas trauriges geschah, Jesus ging schlimm gefoltert und gegeißelt zum Kreuz.

Bei uns ist der Karfreitag ein , ganz, ganz stiller Tag.
Zitat von -Therion--Therion- schrieb:willst/kannst es anscheinend nicht verstehen ..... hier geht es um ein FESTMAHL !!!----
um ein Abendmahl ..

Ich seh es anders,--- ein Abendmahl ist nicht ein Fest .. und dieses soll gehalten werden , nicht gefeiert werden.
1. Kor 11,17-34
Wer nun unwürdig4 von dem Brot isst oder aus dem Kelch des Herrn trinkt, der wird schuldig sein am Leib und Blut des Herrn. 28 Der Mensch prüfe aber sich selbst, und so esse er von diesem Brot und trinke aus diesem Kelch. 29 Denn wer so isst und trinkt, dass er den Leib des Herrn nicht achtet, der isst und trinkt sich selber zum Gericht. 30 Darum sind auch viele Schwache und Kranke unter euch, und nicht wenige sind entschlafen. 31 Wenn wir uns selber richteten, so würden wir nicht gerichtet. 32 Wenn wir aber von dem Herrn gerichtet werden, so werden wir gezüchtigt, damit wir nicht samt der Welt verdammt werden. 33 Darum, meine lieben Brüder, wenn ihr zusammenkommt, um zu essen, so wartet aufeinander. 34 Hat jemand Hunger, so esse er daheim, damit ihr nicht zum Gericht zusammenkommt.
vers 34 Hat Jemand Hunger , so esse er daheim. Demnach dürfte es kein Festschmaus sein, sondern ein Brauch.., zum Gedenken.

Wir hier in Deutschland, Gedenken auch Todestage, und meist ist es bei uns Brauch, dass man an dem Tag zum Grab geht.

Wir gedenken, aber wenn wir Toten Gedenken, dann feiern wir doch nicht. Und so versteh ich auch Jesus: wir gedenken ihn, als Brauch dass wir in Gedanken dann bei ihm sind, machen wir es , wie er es sich wünschte, wir *** Halten** ein Abendmahl.


1x zitiertmelden

Christ sein

11.12.2014 um 23:17
Zitat von -Therion--Therion- schrieb:jesus selbst wollte das so und die gesamte bibel baut auf seinen tod und auferstehung auf es sind einfach die grundpfeiler der religion.
Und die Geburt .. über sie wird sehr ausführlich in der Bibel berichtet.
8 Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde. 9 Und siehe, des HERRN Engel trat zu ihnen, und die Klarheit des HERRN leuchtete um sie; und sie fürchteten sich sehr. 10 Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; 11 denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der HERR, in der Stadt Davids. 12 Und das habt zum Zeichen: ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen. 13 Und alsbald war da bei dem Engel die Menge der himmlischen Heerscharen, die lobten Gott und sprachen: (Psalm 103.20-21) (Daniel 7.10) 14 Ehre sei Gott in der Höhe und Frieden auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen. Andre Übersetzung nach besser bezeugter Lesart: "Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens." (Jesaja 57.19) (Lukas 19.38) (Epheser 2.14) (Epheser 2.17) 15 Und da die Engel von ihnen gen Himmel fuhren, sprachen die Hirten untereinander: Laßt uns nun gehen gen Bethlehem und die Geschichte sehen, die da geschehen ist, die uns der HERR kundgetan hat. 16 Und sie kamen eilend und fanden beide, Maria und Joseph, dazu das Kind in der Krippe liegen. 17 Da sie es aber gesehen hatten, breiteten sie das Wort aus, welches zu ihnen von diesem Kinde gesagt war. 18 Und alle, vor die es kam, wunderten sich der Rede, die ihnen die Hirten gesagt hatten. 19 Maria aber behielt alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen. 20 Und die Hirten kehrten wieder um, priesen und lobten Gott um alles, was sie gehört und gesehen hatten, wie denn zu ihnen gesagt war.
@Nicolaus
@-Therion-

eine Große Freude , ein Engel kam und verkündigte das Große Werk von Gott.., und selbst als die Hirten wieder gingt, lobten sie Gott.

Die Freude war riesig. Ich nehme an , da wurde gefeiert. ** der Gedenktag , aber ist in meinen Augen , etwas Stilles, man bricht das Brot und gedenkt, man isst sich nicht satt.. , also feiert man nicht , denn bei einem Fest kann man sich satt essen. --- in meinen Augen beginnt der Grundpfeiler bei der Geburt , da da sehr genau alles beschrieben wird und er endet mit der Auferstehung-- :-)
LG Euch


melden

Christ sein

11.12.2014 um 23:23
@leserin

Ganz genau. So sehe ich das auch. Die Geburt wird gefeiert, weil es die Geburt unseres Heilandes war. So wie man auch sowieso die Geburt eines Kindes feiert, wenn man es sich denn gewünscht hat und es endlich da ist. Aber der Tod wird nicht in selbigem Sinne gefeiert. Das ist mehr eine stille Andacht, ein Gedenken, aber kein feiern. Früher war der Karfreitag auch ein Fastentag. Bei uns ist das auch ein ganz ganz stiller Einkehrtag.

Das habe ich auch die ganze Zeit so vermitteln wollen, aber mich hat ja keiner verstanden...


1x zitiertmelden

Christ sein

11.12.2014 um 23:29
@Nicolaus
Zitat von NicolausNicolaus schrieb:Das habe ich auch die ganze Zeit so vermitteln wollen, aber mich hat ja keiner verstanden...
Man konnte das schon verstehen, was du gesagt hast. Noch was möchte ich zu der Geburt Christi sagen: Das Jesuskind ist ja auch beschenkt worden, mit Weihrauch, Myrrhe und Gold. :)


1x zitiertmelden

Christ sein

11.12.2014 um 23:32
@Nicolaus


natürlich ist jesu gebot ,seinem tod zu gedenken ein "gedenktag".
das nennt man halt umgangssprachlich "feiertag".

dass sein gebot ,seinem tod IMMER wieder zu gedenken , in verbindung steht , dass es das jüdische passahfest ersetzt bzw. vollendet ( jesus als das perfekte opfer , lamm ) sollte doch bibellesern bekannt sein.

nicht seine geburt erlöste uns ( möglicherweise ,sofern wir in seine fusstapfen treten) sondern sein tod , sein fleisch und blut , wofür ja symbolisch brot und wein stehen.


2x zitiertmelden

Christ sein

11.12.2014 um 23:36
@pere_ubu

Erstens: Ohne Geburt kein Tod.

Zweitens: Der Tod alleine war nicht das ausschlaggebende. Wäre Jesus im Tode geblieben, hätte es nie ein Christentum gegeben. Und der Tod kann nicht wirklich gefeiert werden. Ausser man gehört zur Gegenseite.

Drittens: Das wirklich wichtige war die Auferstehung Jesu! Und die kann wiederum gefeiert werden.
Sein Tod erlöste uns, aber seine Auferstehung zeigte es uns dann auch!


melden

Christ sein

11.12.2014 um 23:47
Zitat von pere_ubupere_ubu schrieb:das nennt man halt umgangssprachlich "feiertag".
Wenn ein Verwandter von Dir Todestag hat , ist es ein Gedenktag , jetzt frag ich Dich persönlich .. ist das ein Feiertag , wenn ein Verwandter von Dir Todestag hat?

Feiertage und Gedenktage sind bei mir zwei große Unterschiede.., ich kann einen Gedenktag doch nicht einen Feiertag nennen.
Zitat von morgenrot37morgenrot37 schrieb:Man konnte das schon verstehen, was du gesagt hast. Noch was möchte ich zu der Geburt Christi sagen: Das Jesuskind ist ja auch beschenkt worden, mit Weihrauch, Myrrhe und Gold. :)
ja richtig :-) wie bei der Geburt heute, man beschenkt die Eltern und freut sich mit und feiert..

In Sizilien wird da getanzt .. das ist Feiern.. Auch heilig Abend, man tanzt und singt.., man feiert die Geburt. Und ich sag Euch , die Sizilianer haben ein ganz anderes Temperament, als wir. Sie singen zusammen, sie Tanzen, wie in Griechenland.

Und wenn da Karfreitag ist , dann geht man da an Karfreitag in die Kirche.. das ist sehr still, und wenn man dann am Nachmittag nochmal spazieren geht , durch die Gassen an der Kirche vorbei, dann kreuzig man die Hände entlang der Brust und verneigt sich, vor Jesus in Gedanken.

Aber auch da darf nicht gesungen und gejubelt oder getanzt werden. Das ist ein sehr stiller Tag, man geht in Gedanken, den Leidensweg mit Jesus. Ich auch.., an Karfreitag kullern dann bei mir Tränen. wenn ich daran Gedenke, wie schwer der Gang für Jesus war. Bei uns gibt es dann , an Karfreitag auch kein Festmahl.., es gibt ein Bisschen Fisch , Kartoffeln und Gemüse. fertig. Keine Wurst.. da essen wir dann auf dem Brot Käse. Einfach, ich will einfach damit Jesus meine Liebe zu iihm ausdrücken.., deswegen sind wir zum Gedenken , an diesen Tag , ganz still in Gedanken bei ihm. LG Euch @Nicolaus ich hatte Dich verstanden.


1x zitiertmelden

Christ sein

11.12.2014 um 23:50
@morgenrot37
@leserin

Danke, wenigstens bei euch ist es angekommen.


melden

Christ sein

11.12.2014 um 23:54
@Nicolaus

schon gut..

als mein Mops starb , der in meinem Profil.., seither hab ich jedes Jahr einen weiteren Gedenktag, ich zünde für in eine Kerze, bin an seinem Grab, wein sehr viel, und schau mir Videos und Fotos von ihm an.. und danke Gott für das wundervolle Geschenk welches ich über Zehn Jahre haben durfte. Und ich bitte Gott, dass er liebevoll auf ihn aufpasst . Das ist auch ein Gedenktag


1x zitiertmelden

Christ sein

11.12.2014 um 23:55
@Nicolaus
Zitat von pere_ubupere_ubu schrieb:natürlich ist jesu gebot ,seinem tod zu gedenken ein "gedenktag".
wenn jesus gewollt hätte ,dass man seiner geburt gedenkt und sie feiert ,dann hätte er das gesagt.
seinem tod zu gedenken hat er dagegen explizit betont:

lukas 22
19 Auch nahm er ein Brot,+ dankte, brach es und gab es ihnen, indem er sprach: „Dies bedeutet* meinen Leib,+ der zu euren Gunsten gegeben wird.+ Tut dies immer wieder zur Erinnerung an mich.

1. korinther 11
24 und nachdem er Dank gesagt hatte, brach er es+ und sprach: „Dies bedeutet* meinen Leib,+ der für euch ist. Tut dies immer wieder zur Erinnerung+ an mich.“


willst du nun jesu willem folgen ,oder nur deinem eigenen durch das feiern von weihnachten als angeblichen und äusserst fragwürdigem geburtstagstermin?
Zitat von leserinleserin schrieb:Wenn ein Verwandter von Dir Todestag hat , ist es ein Gedenktag , jetzt frag ich Dich persönlich .. ist das ein Feiertag , wenn ein Verwandter von Dir Todestag hat?
das ist nicht zu vergleichen mit jesu tod , seinem opfer.


1x zitiertmelden

Christ sein

11.12.2014 um 23:56
@pere_ubu

und wo genau, steht genau das Wort feiert .. ? nirgends richtig?


melden

Christ sein

11.12.2014 um 23:58
@pere_ubu

Eine Geburt wurde immer schon gefeiert. Das war sowas von selbstverständlich, dazu brauchte Jesus gar nichts zu sagen. Wenn ihm das missfallen hätte, dann hätte er gesagt: Feiert bitte bloß nicht meine Geburt! Davon finde ich aber kein Wort in der Bibel.

Ausserdem war Jesus kein Feiermuffel, siehe Hochzeit zu Kanaa...


melden

Christ sein

12.12.2014 um 00:03
@pere_ubu

auch beim Abendmahl, welches Jesus gab, die vielen Bildern, wie das ausgesehen haben könnte, zeigen Menschen zusammen sitzend , aber nicht feiernd , tanzend , jubelnd und besoffen.

sie sitzen still bei einander.. und laut der Bibel , bricht Jesus das Brot.. sein Leib, gibt jedem ein Schluck von dem Wein, sein Blut.. ohne dass es ein Festschmaus ist .

Hungrige sollen daheim sich satt essen, steht in der Bibel , ich habe es vorhin kopiert.
@Nicolaus Ausserdem war Jesus kein Feiermuffel, siehe Hochzeit zu Kanaa...
richtig

Aber auf den Abendmahl Bildern, sieht man ihn nicht feiernd. Und laut der Bibel tut er das auch nicht, er lehrt und sagt im Vorraus her, was passieren wird.
Als er sagt , dass einer ihn verraten wird, einer von ihnen .., da hat bestimmt niemand gejubelt oder getanzt und als er sagte: was kommen wird und das Petrus ihn verleugnen wird, da schwor Petrus, dass er ihm sogar in den Tod folgen würde. Also .. keine Feier.. aber nicht bei den Themen. LG Euch


1x zitiertmelden

Christ sein

12.12.2014 um 00:06
Zitat von pere_ubupere_ubu schrieb:das ist nicht zu vergleichen mit jesu tod , seinem opfer.
der Leidensweg? zum Kreuz , am Kreuz während der Geiselung ? seh ich schon so. Viele Menschen sterben nicht leichter.


melden

Christ sein

12.12.2014 um 00:06
dieses gedenken ,das jesu gebot es immer wieder zu machen , das jährliche ,beruht ja wie gesagt darauf ,dass er am alljährlichen passah- und opferfest hingerichtet wurde.
daher ist es natürlich ein alljährliches gedenken das entsprechend dem jüdischen kalender auf den 14. nissan fällt , also zumeist in unserem april.

das war kein zufall ,dass das passahfest und seine hinrichtung , sein opfer , zusammenfielen ,denn wie gesagt war jesu das perfekte opferlamm , das die sünde , die ursünde , von adam überhaupt erst völlig aufheben konnte.


melden

Christ sein

12.12.2014 um 00:07
dieses Gedenken, sieh mal Du , schreibst es ja selbst. Du hast selbst nicht geschrieben, dieses Feiern.., am Anfang Deines Posts.


melden

Christ sein

12.12.2014 um 00:08
das jährliche gedenken.
nennt man allgemein dann feiertag. @leserin


Anzeige

melden