Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

2.542 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Insekten, Spinnen, Urzeit ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

29.10.2020 um 18:22
@osaki
Danke für die Aufklärung mit den Bildern.
Zitat von osakiosaki schrieb:Aber vielleicht täuscht es auch aus dieser Blickrichtung.
Auch möglich. So richtig kann man das nicht fotografieren.

Anzeige
melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

29.10.2020 um 22:47
Zitat von ProjectSerpoProjectSerpo schrieb:Wie kommst du da drauf? :D
Es wirkt halt für mich zu flach und die Öffnung sieht irgendwie auch nicht aus wie bei einem Schneckenhaus.
Zitat von osakiosaki schrieb:Vielleicht ist es ja ein Konkon oder eine Larvenhülle
Ja eher sowas vielleicht.

@NONsmoker

Bearbeitest du den Stein mit der "Schnecke" noch weiter?


1x zitiertmelden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

29.10.2020 um 23:40
Zitat von FriedaGansaugeFriedaGansauge schrieb:Bearbeitest du den Stein mit der "Schnecke" noch weiter?
Nein.
Das ist nur etwas, das ich so nebenbei entdeckt habe. Die Hauptinkluse ist der Pseudoskorpion.
Den möchte ich natürlich nicht beschädigen.


melden
ProjectSerpo Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

30.10.2020 um 23:33
Zitat von NONsmokerNONsmoker schrieb:Giftklauen?
Wo meinst du die genau?


1x zitiertmelden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

30.10.2020 um 23:36
Zitat von ProjectSerpoProjectSerpo schrieb:Wo meinst du die genau?
Unbenanntx


melden
ProjectSerpo Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

30.10.2020 um 23:50
@NONsmoker
Schwer zu sagen, könnte möglich sein, auch wenn die zu klein und zierlich wirken, im Gegensatz zu den Spinnenläufer seine Giftklauen.


Scutigera coleoptrata 01 18-09-2014

http://www.naturspaziergang.de/Andere/Scutigera_coleoptrata.htm


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

31.10.2020 um 14:37
@QonoS
Beeindruckende Aufnahme, besonders die Augen, aber auch die Giftklauen.
Tja, so "einfach" hab ichs nicht.
Auch unter dem Nectaris-Mikroskop kann ich den Stein drehen und wenden wie ich will, das Tierchen will sich einfach nicht besser präsentieren. Ich hab keine besseren Aufnahmen hingekriegt, als die schon gezeigten.
Wobei es sich ja auch wohl um ein Jungtier handelt mit einer Körperlänge von ca. 4mm.
Allerdings sehe ich nach hinten sehr lange Beine (?). Kann ich aber nicht fotografieren.

Das "Schneckenhaus" hab ich mir nochmal angesehen, da erkenne ich Windungen. Allerdings auch kaum zu fotografieren.
20201031-135938-453
Von der anderen Seite sieht man gar nichts.

Na ja, ist halt so.


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

02.11.2020 um 14:57
@NONsmoker
@QonoS
@FriedaGansauge
@osaki
@dieLara
@Flyingpower88
@lei.lani
@BerlinerLuft
@sooma



Cooler Thread, DANKE dafür Yeahhhhhhhhhhhhhh :mumm: Prost ^^@QonoS


2x zitiertmelden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

02.11.2020 um 16:17
Zitat von mummmumm schrieb:Cooler Thread
Schön, wenns gefällt :)


melden
ProjectSerpo Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

02.11.2020 um 16:27
Zitat von mummmumm schrieb:Cooler Thread, DANKE dafür Yeahhhhhhhhhhhhhh :mumm:
Freut mich, dass er dir gefällt :)


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

02.11.2020 um 16:36
@NONsmoker
@QonoS

"Ablenkungen tut gut, bin im Umzugsstress,...puuuhhhuuuu^^....

Positive Gedanken!!!

LG winke byebyebussi eure Mumm/y ;-))


1x zitiertmelden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

02.11.2020 um 16:37
Zitat von mummmumm schrieb:bin im Umzugsstress
Kenn ich - viel Spaß :)


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

02.11.2020 um 16:43
@NONsmoker

Verstehe gerade keinen Spaß ^^! :} :{

Feierabend!!!!


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

03.11.2020 um 17:25
Habe einen kleinen Kopal"splitter" geschliffen und poliert (Nr.1)

 KK 1423-800
 KK 1424-800Original anzeigen (0,4 MB)
Die Zahlen sind für die Katalogisierung.


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

03.11.2020 um 23:30
Am interessantesten ist diese kleine Knotenameise

Myrmica KnAm-comb


1x zitiertmelden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

04.11.2020 um 14:16
Weitere Inklusen

20201103-165104-343Original anzeigen (0,3 MB)

20201103-164043-750-comb

Zikade


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

04.11.2020 um 16:06
@NONsmoker

Faszinierend so in das frühere leben schauen zu können.
Wie alt könnte diese kleine fliege und die knotenameise sein ?
Und was für eine art von kopal ist es ?


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

04.11.2020 um 16:58
@osaki
Kopal entstand aus verschiedenen Laub- und Nadelbäumen. Es ist ein wenig weicher als Bernstein, der sehr viel länger Zeit hatte auszuhärten.
Das Alter wird unterschiedlich geschätzt. Das geht von rezent (sagen wir vor kurzem entstanden) bis ca. 1 Million Jahre.
Diese Million Jahre wird gern von Händlern benutzt, denn das klingt ja gut.
Andere reden von 250-30.000 Jahren.
Der Madagaskar-Kopal, den ich hier viel bearbeite, kommt aus verschiedenen Bodentiefen, hat also verschiedene Alter. Genaueres kann ich dazu nicht sagen.
Trotzdem mag ich Kopal, weil er oft sehr viele schöne Einschlüsse enthält. (Und ich hab noch viel zu schleifen. Bernstein wird aber nicht vernachlässigt).


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

04.11.2020 um 19:18
@NONsmoker

Ich hatte mich schon ein wenig mit bernstein und copal beschäftigt. Ich hstte nur gehofft, dass das alter bestimmbarer ist. Vielleicht kann man es ja näher eingrenzen, wenn man weiss, wie alt die eingeschlossenen tierchen sind. Ich vermute allerdings, das es gerade bei der langlebigkeit einer insektenspezies eher schwierig ist.

Auf jeden fall hast du dir ein sehr interessantes gebiet ausgesucht und ziemich cooles equipment, wie man an den fotos sieht.
Warst du schon mal im bernsteinmuseum ribnitz-damgarten ?


1x zitiertmelden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

04.11.2020 um 23:18
Zitat von osakiosaki schrieb:Ich hstte nur gehofft, dass das alter bestimmbarer ist.
Ist es leider nicht.
Und da
Zitat von osakiosaki schrieb:Ich vermute allerdings, das es gerade bei der langlebigkeit einer insektenspezies eher schwierig ist.
vermutest du richtig.
Gerade bei den Kopalinklusen kann man davon ausgehen, daß das fast alles rezente Tiere sind.

Da, wo ich bei Bernstein ein Alter angeben kann, haben das Fachleute bestimmt. Von denen gibt es eine ganze Menge, die auch z.B. bei
Insekten anhand der Flügeläderung und vieler anderer Merkmale bis runter zur Art bestimmen können.
Mittlerweile habe ich eine größere Bibliothek über Bernstein und kann manchmal selbst etwas bestimmen (laß ich mir oft noch vom Fachmann bestätigen).
Über Kopal gibt es leider keine Bücher, jedenfalls sind mir keine bekannt.

In irgendwelchen Bernsteinmuseen war ich noch nicht, dazu fehlt mir auch immer mehr die Möglichkeit.


Anzeige

melden