Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

2.542 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Insekten, Spinnen, Urzeit ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
ProjectSerpo Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

18.03.2021 um 22:23
Zitat von NONsmokerNONsmoker schrieb:Jetzt hab ich eine unter dem Mikroskop, eingeschlossen in Bernstein seit der Kreidezeit.
Echt super!

Anzeige
melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

18.03.2021 um 22:24
Zitat von NONsmokerNONsmoker schrieb:seit der Kreidezeit.
Also diese Spinne hat sich ihren Lebensraum tatsächlich mit einigen Dinosauriern geteilt! Unvorstellbar und so toll!

Und dabei wieder so winzig, etwas über einen Millimeter.


1x zitiertmelden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

18.03.2021 um 22:26
Zitat von dieLaradieLara schrieb:Und dabei wieder so winzig, etwas über einen Millimeter.
Die Kleinen werden leichter übersehen ;)


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

18.03.2021 um 22:29
Ich hatte echt im Text noch stehen:" Dabei wird sie vermutlich niemals von einem Dinosaurier bemerkt worden sein". ...hab es dann aber doch gelöscht, bevor ich den Text weggeschickt habe... :D


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

19.03.2021 um 22:39
PICT0010-800


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

19.03.2021 um 22:46
Ein seltsamer Beifang

bei-600


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

20.03.2021 um 00:16
@NONsmoker

Was für eine wunderbare spinne und das vorletzte foto ist besonders ansprechend. Der prozess im bernstein sorgt immer für so eine gewisse fremdheit, weil die geschöpfe durchsichtig werden. Oder kommt das vom licht ?

Ich denke gerade an meine kindheit und wie mich die dinosaurier in ihren bann gezogen haben. Doch man erfuhr nichts über die mitgeschöpfe. Dank deiner post wird die dinowelt für mich " runder "


1x zitiertmelden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

20.03.2021 um 00:25
Zitat von osakiosaki schrieb:Oder kommt das vom licht ?
Tja, dieses silbrige an den Seiten des Vorderkörpers gibt mir auch Rätsel auf.
Natürlich kommt es durch die Beleuchtung, aber was ist es? Mitgeführte Luft oder ausgetretene Gase.
Ich tippe eher auf ersteres.
Zitat von osakiosaki schrieb:Ich denke gerade an meine kindheit und wie mich die dinosaurier in ihren bann gezogen haben.
Ging mir auch so.
Ich halte mich aber immer noch auf dem laufenden. Die Forschung bringt ja immer wieder neue Resultate.


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

20.03.2021 um 14:04
So wird das Bild unter dem Mikroskop immer schärfer:
out4
20210320-131834-968


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

20.03.2021 um 18:41
@NONsmoker

Das ist ja cool, man kann dir jetzt sogar bei der Arbeit zusehen :)

Wie kommt es zu dem Bils ?


1x zitiertmelden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

20.03.2021 um 23:39
Zitat von osakiosaki schrieb:Wie kommt es zu dem Bils ?
Ich hab 10 Bilder aufgenommen während der Schärfeeinstellung, ein AVI davon gemacht, dann das AVI in ein animatedGIF umgewandelt.
So ungefähr sieht das aus, wenn man die optimale Schärfe sucht.


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

21.03.2021 um 14:08
@NONsmoker

Danke für die Erklärung :) Das eröffnet doch gleich neue Möglichkeiten für meine Fotos . . .


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

22.03.2021 um 16:34
Ich habe schon mal Zwergsechsaugenspinnen vorgestellt.
Diese hier gehört zur ausgestorbenen Gattung Burmorchestina (Wunderlich - Beiträge zur Araneologie 5:44-139)

pico3


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

27.03.2021 um 15:25
Auch pflanzliche Überreste in Bernstein sind beliebt bei Sammlern.
Hier habe ich wieder ein Laubmoos.
2021 0327 145743 001-800
2021 0327 150240 004-800Original anzeigen (0,3 MB)
2021 0327 150031 002-800Original anzeigen (0,3 MB)
Fossile Laubmoose sind selten. Die ältesten Nachweise gehen auf das Karbon zurück. Aus allen darauf folgenden erdgeschichtlichen Perioden liegen fossile Belege vor.

Die am besten erhaltenen Exemplare wurden in Bernstein tertiären Alters gefunden (Baltischer, Dominikanischer und Mexikanischer Bernstein). Ein Teil der im Tertiär vorkommenden Arten ist rezenten Moosen, von denen die meisten in Südostasien beheimatet sind, sehr ähnlich.
Quelle: Wikipedia


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

28.03.2021 um 17:34
swiOriginal anzeigen (0,4 MB)

bres1


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

31.03.2021 um 05:22
So jetzt hab ich mich doch mal angemeldet. Ich durchstöbere Allmystery schon seit ewigkeiten weil es immer zumindest abstruses und absurdes zu lesen gibt. Selten etwas richtig interessantes und geniales. Und dazu gehört deine Arbeit @NONsmoker. Bitte hör nicht auf damit. Es ist schade dass deine Bilder sowenig Resonanz haben.

Keep up the good work!


2x zitiertmelden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

31.03.2021 um 08:43
Zitat von unfairunfair schrieb:Und dazu gehört deine Arbeit @NONsmoker.
Vielen Dank für deine Worte. Das freut mich.
Ich bin jetzt viel im Garten und auch der Balkon will mit Blumen bestückt werden.
Aber das schöne Bernsteinhobby mache ich natürlich weiter. Ich habe noch genug zu schleifen und unters Mikroskop zu legen.


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

31.03.2021 um 11:22
@NONsmoker
Auch wenn ich hier jetzt nicht wirklich beitragen kann, so schaue ich mir deine Bilder doch gerne an👍


melden
ProjectSerpo Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

31.03.2021 um 11:32
Zitat von unfairunfair schrieb:Selten etwas richtig interessantes und geniales. Und dazu gehört deine Arbeit
Ja, das ist wirklich wahr :)
Zitat von unfairunfair schrieb:Es ist schade dass deine Bilder sowenig Resonanz haben
Finde ich auch.


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

31.03.2021 um 18:41
@unfair
@alibert
@QonoS
und alle anderen "Beobachter" :)

Ich hab mal ein Kästchen mit Kopal hervorgeholt.
In dem eingekringelten ist irgendwas.
 KK 1870
Nichts spektakuläres:
 KK 1871Original anzeigen (0,6 MB)
Sieht irgendwie aus wie Eier oder Puppen:
 KK 1874Original anzeigen (0,4 MB)
Mal sehen, ob man da durch schleifen schlauer wird.
Aber nicht mehr heute. Nachher wird Fußball geschaut - und jetzt gibts was leckeres.

Bis dann ;)


Anzeige

melden