Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

29.05.2010 um 20:48
Das vermehrern sich Fruchtfliegen schneller.

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

29.05.2010 um 20:51
@mitras
Zitat von mitrasmitras schrieb:Habe ich ja auch nicht behauptet, sondern, dass der Widerspruch in der Behauptung liegt, etwas zu wissen, was man nicht wissen kann. Entweder man weiß es oder eben nicht. Der Darwinismus kann nicht alle Fragen beantworten.
Du hast nicht behauptet?
Wie soll ich das denn jetzt verstehen, wenn du heute um 19:47 schreibst:
Zitat von mitrasmitras schrieb:Das ist doch ein Widerspruch, da man nicht weiß, woher das Leben kommt und was es überhaupt ist, kann man auch nicht folgern, dass die Evolution das was man nicht kennt benötigt, vielmehr schließt man aus dem was man nicht versteht auf etwas, was man begreifen kann, nämlich die Evolution.
Was meinst du jetzt, was du sagst und was nicht? Oo
Zitat von mitrasmitras schrieb:Es geht um die Berechnung des Zufalls, nicht Normalverteilung, Berechnung von Zufall spielt in der Biologie kaum eine Rolle, andererseits soll die zufällige Mutation eine konstruktive Veränderung im Genom erbringen.
Och komm - red dich nicht raus!

Dein Zitat:
Zitat von mitrasmitras schrieb:Viele Darwinisten können nicht rechnen.
Und jetzt plötzlich nurnoch die Berechnung des "Zufalls"?

Son Dinge wie das hier können "Evolutionisten" also nicht berechnen:
http://derstandard.at/1262208698058/Erstmals-Geschwindigkeit-der-Evolution-gemessen
Zitat von mitrasmitras schrieb:andererseits soll die zufällige Mutation eine konstruktive Veränderung im Genom erbringen.
Erinnert mich ein kleines bsschen an @nurunalanurs Dawkins-Video^^ ........
Ein Schelm der böses dabei denkt :D
Zitat von mitrasmitras schrieb:Mein Kommentar, auf den sich dann wieder bezogen wurde und worauf ich geantwortet habe, bezog sich nicht auf den Kreationismus, ich verstehe sowieso nicht, dass eine derart haltlose Theorie, die man gar nicht diskutieren kann, hier Gegenstand von Diskussion ist. Wenn ich von ungewissen Faktoren spreche und dann der Einwand kommt, dieser ungewisse Faktor sei ein antropromorpher, katholisch-christlich gedachter Gottvater, dann ist der Kontext verlassen und verengt und eine weitere Diskussion wird unmöglich. Da kann man weder philosophisch noch wissenschaftlich drüber sprechen und da ist die Zeit einfach zu schade für.
Aso oO
Aber "Evolutionisten können nicht rechnen"
naja wie auch immer - solange man mit dseinen Glauben nicht aggressiv missionieren will, oder unwissenschaftliches in die Wissenschaft einführen wills, kann man so ziemlich alles gelten lassen, an was die Menschheit glaubt - betrifft mich ja nicht :D


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

29.05.2010 um 20:55
@Mr.Dextar
ob unter der Dusche oder hier)/ZITAT]

Wann duschst Du wieder ? *g* Kobolde necken!

Die Evo spricht doch vom Urknall, gelle?
So, und ich habe nur noch "meinen" Gott vorgeschoben, der den Urknall ermöglicht/verursacht hat. Dann läuft meine Geschichte mit Eurer konform. That?s it.

Ist einfach eine Vorstellungsmöglichkeit für "die Gläubigen".



1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

29.05.2010 um 20:56
Sorry, da ist etwas schief gelaufen, aber man kann es ja trotzdem lesen.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

29.05.2010 um 20:56
@Fritzi
dann schau dir nochmal meinen Link an zum Professor Werner Gitt!
Das ist son Exemplar! 6000Jahre alte Erde!

Oder hier:
https://www.youtube.com/watch?v=qVMyOsj0yJI
Ist leider echt wahr sowas!


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

29.05.2010 um 20:59
Wer dafür ist unterscheidet sich nicht von jenen die dagegen sind.
Jeder hat für sich recht und wird seine Meinung vertreten.

So lange wir nicht genau wissen wie das Leben begann, gibts nicht nur eine Möglichkeit der Initialzündung bzw. was hat dazu geführt, dass Leben entstanden ist?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

29.05.2010 um 21:01
@Fritzi

Jop ich denke ich kann es lesen. Und Duschzeiten werden nicht genannt! *g*
Zitat von FritziFritzi schrieb:
Die Evo spricht doch vom Urknall, gelle?
So, und ich habe nur noch "meinen" Gott vorgeschoben, der den Urknall ermöglicht/verursacht hat. Dann läuft meine Geschichte mit Eurer konform. That?s it.Ist einfach eine Vorstellungsmöglichkeit für "die Gläubigen".
Die Evolution ist ein natürlicher Prozess, der an vielen Orten stattfinden kann. Musst Du ja mittlerweile wissen. Man hat sogar auf dem Mars Einzeller entdeckt (man korrigiere mich bitte, wenn ich nun den falschen Planeten genannt habe). Aber dort sind die Bedingungen nunmal nicht so toll wie hier. ;)

Der Urknall selbst fand vor ca. 13 - 15 Mrd. Jahren statt. Er markiert den Beginn unseres Universums (und somit Raum, Zeit & Kausalität).

Wie da ein unbekanntes Etwas das ausgelöst haben soll (und woher es die gesamte Materie hernimmt^^), ist mir schleierhaft.

Ich persönlich sehe da eine simple, natürliche Ursache. Welche, das ist bisher reine Spekulation (ich bin da flexibel und lege mich nur ungern auf eine Hypothese fest, sodass ich fast täglich neue finde). Vielleicht ist unser Universum ja auch einfach nur 'ne Anomalie? :D


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

29.05.2010 um 21:04
@Thermometer
Ganz ehrlich, das hätte ich nie geglaubt, wenn ich es jetzt nicht gesehen/gehört hätte.

Ganz kleiner Trost, es ist oder sind Sekten.

Der "normale" Christ, also Protestant oder Katholik, Orthodoxen wird nicht solchen Unsinn glauben. Obwohl - da habe ich hier in Allmy an manchen Stellen schon auch nicht schlecht gestaunt.
Daher gilt für mich immer noch die Devise: nicht alle über einen Kamm scheren, oder: keine Regel ohne Ausnahme.
:)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

29.05.2010 um 21:04
@Thermometer
Wo liegt das Problem. Man weiß nicht, was Leben ist und tut so als ob, weil man behauptet die Evolutionstheorie wie sie heute besteht könne die Entwicklung der Vererbung vollständig erklären. Aber dazu weiß man zu wenig bzw. hat sich auf einen dogmatischen Ansatz von Mutation-Selektion versteift. In der Epigenetik ist man schon weiter.

Mutationen gibt es natürlich, aber was hat das bitte mit dem Zufall zu tun? Ich habe ja angedeutet, dass man auch den Zufall definieren muss. Gibt es Beweise, was die Mutationen bewirkt? Kosmische Strahlung, chemische Strahlung? Gibt es Beweise, dass freie Radikale positive Veränderungen im Erbgut hervorrufen? Da kann man sich als Darwinist aus der Rolle stehlen, indem einfach auf die langen Zeiträume einer Veränderung hinweise.

Was hat das bitte mit dem Marmeladenglas der Trosophilla zu tun? Muss man erst darauf warten, dass etwas zufällig mutiert, damit die Selektion zuschlägt und in der Fliege daraus ein genetisches Programm gespeichert wird? Unpraktisch und daher unwahrscheinlich.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

29.05.2010 um 21:07
@mitras
Zitat von mitrasmitras schrieb:Es geht um die Berechnung des Zufalls, nicht Normalverteilung, Berechnung von Zufall spielt in der Biologie kaum eine Rolle, andererseits soll die zufällige Mutation eine konstruktive Veränderung im Genom erbringen.
Da sehe ich keinen Widerspruch. Es genügt doch zu sagen, dass Mutationen mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit auftreten. Damit kann die Existenz von Mutation bereits angenommen werden und sie kann in die Theorie zur ET integriert werden und sinnvoller Weise als Wirkmechanismus der Evolution postuliert werden.
Im übrigen werden auch die Vorgänge und Umstände welche die Mutation bewirken zunehmend besser erforscht.

Mir ist schon klar, dass auch jene kausale Ursachen, die für das auftreten von Mutation ursächlich sind sich weiter ergründen lassen.
So gelangt man zu einer Kausalkette die beliebig komplex wird oder an dessen Anfang ein tatsächlich zufälliger Prozess steht, der nicht durch das Unvermögen zur Berechenbarkeit und unbekannte Variablen charakterisiert ist, sondern bei dem es sich um Zufall im eigentlichen Sinne handelt. Aber das hat mit der ET doch nichts zu tun.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

29.05.2010 um 21:10
@DonFungi
wenn jeder für sich recht hat und über 7 Milliarden Rechthaber auf unserem Planeten hausen,
wer schätzt du dann, dass von allen am "meistigsten" recht hat?
Wir haben doch jetzt schon einen Haufen radikalster und aggressivster Fundis auf dem Planeten, die noch nicht mal vor hinterhältigster Gewalt zurück schrecken, um bei ihrem Rechthaben recht zu haben.^^


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

29.05.2010 um 21:10
@Fritzi
Regierungsstellen wie etwa das nationale Statistikamt (United States Census Bureau) dürfen keine Erhebungen über die Religionszugehörigkeit der Bevölkerung der Vereinigten Staaten erheben, so dass keine offiziellen Angaben über die Zahl der Evangelikalen verfügbar sind. Laut Barnas gibt es in den USA 20 Millionen Evangelikale, das sind 9 % der Bevölkerung (2006).[10] Das Hartford Institute of Religion gibt für die USA 17 % Evangelikale an, bezogen auf die evangelikale Lehre, und 26 % bezogen auf die Mitgliedschaft in einer Kirche in evangelikaler Tradition.[11] Andere Quellen kommen auf wesentlich höhere Zahlen, so nennt eine arte-Dokumentation aus dem Herbst 2007 70 Millionen.[12] Eine im Juni 2008 veröffentlichte Studie des Pew Forum on Religion & Public Life beziffert den Anteil der Evangelikalen an der amerikanischen Bevölkerung auf 26,3%. Die Evangelikalen stellen demnach noch vor den Katholiken (23,9%) und den Anhängern der protestantischen „Mainline-Kirchen“ (18,1%) die größte der in der Studie unterschiedenen religiösen Gruppierungen dar.[13]

Evangelikale finden sich sowohl in theologisch konservativen Kirchen wie z. B. der Southern Baptist Convention, den Gemeinden Christi, den meisten Megachurches und vielen Pfingstgemeinden als auch in Mainline-Kirchen, wo sie zwar weniger in der Geistlichkeit und an den Universitäten vertreten sind, sich aber an der Basis in den letzten Jahren mehr und mehr im neo-evangelikalen Confessing Movement organisieren.
Deutschsprachiger Raum [Bearbeiten]
Deutschland [Bearbeiten]

Nach Schätzungen machen Evangelikale in Deutschland etwa ein bis drei Prozent der Bevölkerung aus, sie finden sich sowohl in Landes- als auch in Freikirchen. Ein großer Teil der evangelikalen Christen ist in bestimmten Institutionen und Werken der evangelikalen Bewegung organisiert. Die bedeutendste Vereinigung ist die Deutsche Evangelische Allianz, die nach eigenen Angaben rund 1,3 Millionen Evangelikale vertritt.[14]

Wikipedia: Evangelikalismus#USA

In Amerika möglicherweise bis ein Viertel der Bevölkerung!
Ist wohl etwas zu hoch befürchtet, aber eindeutig zu viel für ein modernes Land!

Lateinamerika

Durch intensive Mission, insbesondere aus den Vereinigten Staaten, ist ein zunehmender Anteil der lateinamerikanischen Bevölkerung, die ehemals traditionell römisch-katholisch war oder indigenen Religionen angehörte, zu einer evangelikal geprägten Form des Protestantismus übergetreten. Patrick Johnston gibt für das Jahr 2000 für ganz Lateinamerika 55 Millionen Evangelikale und 85 Millionen Charismatiker (einschließlich Pfingstgemeinden) an. Für Argentinien gibt er 28% Evangelikale und Charismatiker an, für Kolumbien 21 %, für Chile 30 %, für Nicaragua 33 % und für Brasilien, die weltweit größte katholische Nation, 35% Evangelikale und Charismatiker. Den größten Block umfasst dabei mit 32 Millionen Anhängern die Pfingstbewegung, womit 28% der Pfingstler weltweit in Lateinamerika beheimatet sind.[6][21]Diese Größenordnung wird auch aus katholischen Quellen bestätigt.[22]

Einer der Gründe warum ich Missionierung so sehr ablehne -.-
(ein anderer sind die ZJ)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

29.05.2010 um 21:13
Ein Streithema seit ewigkeiten obwohl ich an Götter glaube glaube ich auch das es Evolution gibt ich versuche das im Einklang zu bringen.
Wie seht ihr das?
Schöpfung ist Evolution und Evolution ist Schöpfüng.


3x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

29.05.2010 um 21:14
@Mr.Dextar

Frank J. Tipler (Physiker) schreibt:
... Folglich ist das Universum eine Emanation von Gott: Alle Wirklichkeit strömt von Gott aus und herab, bis alle Möglichkeiten, die Gott mit jeder Kreatur verbinden, verwirklicht sind.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

29.05.2010 um 21:16
@Fritzi

Naja, halte ich persönlich für Wunschdenken, aber wers mag... ^^


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

29.05.2010 um 21:17
@RaChXa
Ich finde schon, dass man die Rolle der zufälligen Mutation in den Lehrbüchern findet und in den Schulen wird es auch immer noch so vermittelt.

Man kann doch auch andere Modelle überlegen. Wenn z.B. in einer Region eine Insektenart einer Blüte sehr ähnlich sieht und sich dadurch tarnt (Mimikry), dann ist es viel nachvollziehbarer, dass diese Informationen tatsächlich irgendwann einmal genetisch von der Pflanze auf das Insekt übertragen worden sind und dass diese Insekt diese Informationen in nachfolgenden Generationen nun in seinem Phänotyp ausgeprägt hat. Aber wenn man eben diese Möglichkeiten außer Acht lässt, muss man ja irgend eine ander Erklärung annehmen, die nur wesentlich weniger ökonomisch ausfallen kann.

Ein Beispiel solcher Kurzschlüsse findet man hier: Wikipedia: Weismann-Barriere - und was ich eigentlich sagen will, dass auch die Wissenschaften nicht vor Kurzschlüssen und Scheinbeweise gefeit sind, die dann gerne als Wahrheiten verkündet werden. Das liegt aber nicht so sehr an der wissenschaftlichen Methode, als viel mehr dem Wunsch des Menschen allwissent zu sein und eben doch noch nicht das Potential dazu zu haben.


3x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

29.05.2010 um 21:18
Jau, Tipler wird nicht umsonst kritisiert:

In der Fachwelt stoßen Tiplers Darstellungen auf zum Teil heftige Kritik. Kritisiert wird vor allem, dass sein Szenario auf einer Vielzahl von unrealistischen Annahmen beruht von denen jede so hochspekulativ ist, dass man sie einzeln ins Reich der Phantasie verbannen müsse. Zudem wird der teleologische und weltanschaulich/religiöse Charakter als unwissenschaftlich kritisiert.

Q: Wikipedia: Frank J. Tipler


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

29.05.2010 um 21:21
@Thermometer
Ja, auch ich lehne Missionierung ab, vor allem, wenn dies mit Zwang einhergeht!

Ich habe ja mal 15 Jahre lang in "Mittelamerika" gelebt. Da gab es eine Menge Aktivität von aller Art von amerikanischen Missionaren. Da die sich auch sozial sehr engagierten, hatten die natürlich auch beachtlichen Zulauf.

Da kommt einiges auf uns zu!


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

29.05.2010 um 21:24
@Saitenhieb
Zitat von SaitenhiebSaitenhieb schrieb:Schöpfung ist Evolution und Evolution ist Schöpfüng.
Das geht aber auch ganz ohne Götter.
Und wenn man an Götter glauben will, dann solle man an Götter glauben.
Bringen tut das aber nichts, sondern ganz im Gegenteil.
Menschen, welche sich auf Grund ihres Glaubens über die Natur erheben
und erst gar nicht wissen wollen wie die Natur funktioniert, weil sie sonst nicht glauben
könnten was sie glauben, sind eine Katastrophe für den Planeten Erde.
Wenn es dann aber gar keine Götter gibt, die den angerichteten Saustall wieder aufräumen,
dann werden wir uns bis zum Schluss gegenseitig auffressen und die Chancen dafür stehen im Augenblick 99:1 .^^


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

29.05.2010 um 21:25
@Mr.Dextar

Immerhin aber arbeitete er mit Männern wie Stephen Hawking und Roger Penrose (Qmramrollen) zusammen ! Er soll sehr erfolgreich sein - und bitte nicht vergessen, daß auch in diesen Kreisen das Mobbing schon angekommen ist. :)


Anzeige

melden