Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.05.2010 um 17:45
@Thermometer

ich empfehle dir sehr das Buch ''Gott & die Gene''
von Francis S. Collins

Wenn du ''der Gotteswahn'' gelesen hast, solltest du auch das oben genannte Werk lesen!
ps, die negative Kritik Richard dawkins' spricht Bände...

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.05.2010 um 17:46
@nurunalanur
:)

Dann ist`s ja gut. Siehe meinen Beitrag von 17:44.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.05.2010 um 17:47
@derbote
Naja ich finde Wissenschaft ist ein vernünftiger Ansatz zur Wahrheitsfindung.
Was man von der subjektiven Religiösität größtenteils nicht behaupten kann, sorry.

MfG,
Crusi


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.05.2010 um 17:53
40 Fragen an Evolutionisten
1. Wann wurde jemals Makroevolution beobachtet? Wie funktioniert der Mechanismus, um neue komplexe Lebensformen wie lebenswichtige Organe zu bekommen? Falls die tausenden lebenswichtigen Organe sich durch Evolution entwickelt haben, wie konnte der ganze Organismus leben bevor er die lebenswichtigen Organe erhielt? Falls sich ein Bein eines Reptils sich in einen Flügel eines Vogels entwickeln würde, würde es nicht für eine lange Zeit ein verkrüppeltes Bein sein? Wie fand die Evolution der Metamorphose statt?
2. Wie konnten Organe so komplex wie das menschliche Auge, das Gehirn oder sogar ein winziger Vogel jemals durch Zufall oder einen natürlichen Prozeß entstehen? Wie entwickelte sich der Motor einer Bakterie?
3. Falls die Evolutiontheorie richtig ist, wo sind die Milliarden Fossilien, die von Übergangsphasen zwischen zwei Tieren zeugen? Nicht nur ein paar fragwürdige Einzelexemplare sondern Milliarden! Warum sieht man kein flüssiges Kontinuum in den Kreaturen noch in den Fossilien oder beiden?
4. In den Textbüchern unserer Kinder wird oft der Stammbaum der Evolution abgebildet. Warum hat dieser Baum keinen Stamm und Äste? Zum Beispiel: Was sind die Vorfahren der Insekten nach der Evolutiontheorie?
5. Woher kam das Leben in der ersten lebenden Zelle? Das würde noch ein größeres Wunder als die angebliche Entwicklung der Bakterie zum Menschen sein! Wie konnte sich die erste lebendige Zelle fortpflanzen?
6. Enthielt die Atmosphäre vor dem ersten Leben Sauerstoff oder nicht? Welche Wahl Sie auch immer treffen, es stellt die Evolutionstheorie vor ein großes Problem.
7. Bitte nennen Sie einen rein natürlichen Prozeß, der Information schafft. Welche Beweise existieren, daß Information (wie z.B. DNA-Ketten) sich selbst zusammensetzt? Was ist mit den 4000 Büchern, die in jeder Ihrer 100 Trillionen Zellen gespeichert sind? Wenn ein Astronom ein intelligentes Signal aus eine entfernten Galaxie empfing, würden die meisten Menschen auf eine intelligente Quelle schlussfolgern. Warum ist nicht die Schlußfolgerung aus der unglaublichen Anzahl von Informationen in einer einzelnen Bakterie, daß es eine intelligente Quelle (Gott) gibt?
8. Was existierte zuerst, DNA oder die Proteine, die vom DNA benötigt werden, um Proteine zu produzieren?
9. Wie entwickelte sich die sexuelle Fortpflanzung? Wie entwickelte sich das Immunsystem?
10. Falls es Intelligenz braucht, um einen Pfeilkopf zu schaffen, warum braucht es nicht viel mehr Intelligenz einen Menschen zu machen? Glauben Sie wirklich, daß Wasserstoff sich in einen Menschen verwandelt, wenn man nur lange genug wartet?
11. Falls sich das Sonnensystem aus dem Urknall entwickelt hat, warum drehen sich mindestens drei Planeten rückwärts? Warum drehen mindestens 8 Monde anders herum?
12. Woher kommt Masse? Was ist mit Raum, Zeit, Energie und den Gesetzen der Physik?
13. Wie konnten sich die Sterne entwickeln?
14. Wussten Sie, daß die neuesten wissenschaftlichen Datiersysteme daraufhin deuten, daß die Erde, das Solarsystem und das Universum sehr jung sind?
15. Warum haben so viele Kulturen auf der Welt Legenden von Sintfluten? Woher stammt das Wasser auf der Erde?
16. Wenn durch den Urknall doch viel Staub durch das Universum fliegt, warum ist nur eine dünne Staubschicht auf dem Mond? Wäre das Universum Milliarden von Jahre alt, hätte sich nicht eine kilometerdicke Schicht gebildet?
17. Wodurch wurde der Urknall (Big Bang) hervorgerufen? Was explodierte damals?
18. Wenn der Mond sich doch 4 cm pro Jahr von der Erde entfernt, gibt das kein Problem wenn das Universum Milliarden von Jahre alt ist? (Der Mond beeinflußt die Gezeiten!)
19. Welche wissenschaftliche Disziplinen oder bedeutende Erfindungen hat uns die Evolutionstheorie gebracht?
20. Warum ist die Materie nicht gleichmäßig wie bei einer Explosion im Raum verteilt, sondern unregelmäßig?
21. Woher kommt der Raum für das Universum? Wissenschaftler sagen uns, daß sich das Universum weiter ausbreitet. Wo hinein breitet es sich also aus? Woher kommt dieses Volumen?
22. Woher kommt es, daß die Masse des Universums so perfekt organisiert ist?
23. Mit was pflanzte sich die erste zur sexuellen Reproduktion fähige Zelle fort?
24. Warum sollte sich eine Pflanze bzw. ein Tier fortpflanzen wollen, wenn dies doch zu mehr Konkurrenz bzgl. der Nahrung führen würde. Letztendlich würden die Chancen des Überlebens dadurch sinken! (Wie erklären Sie sich, daß ein Individuum bzw. eine Spezie den Trieb zum Überleben hat?)
25. Ist es nicht möglich, daß Gemeinsamkeiten zwischen verschiedenen Tieren vielmehr auf einen gemeinsamen Schöpfer als auf einen gemeinsamen Vorfahren hinweisen?
26. Wie hat sich die Photosynthese nach der Evolutionstheorie entwickelt?
27. Wie haben sich Gedanken entwickelt?
28. Wann, wo, warum und wie hat der Mensch Gefühle entwickelt? Liebe, Gnade, Schuld, etc hätten sich nach der Evolutionstheorie niemals entwickelt!
29. Ist es seriöse Wissenschaft zu glauben, daß Wasserstoff sich in Menschen entwickelt hat?
30. Wenn Sie ehrlich zu sich selbst sind, glauben Sie wirklich, daß alles um Sie herum vom "Nichts" kommt?
31. Wenn Evolution wahr ist, wonach beurteilt man was falsch und was richtig ist? Was ist der Sinn des Lebens? Woher bekommt man moralische Richtlinien? Schließlich wird das Verhalten dadurch bestimmt was man glaubt.
32. Bildet die Evolutionstheorie nicht die Grundlage für Phänomene wie Rassismus, Nationalsozialismus und Kommunismus?
33. Die Planeten im Sonnensystem verlieren ihre Wärme und kühlen rapide ab. Wie können Planeten immer noch Wärme verlieren und gleichzeitig Milliarden von Jahre alt sein? Ist dies nicht eher ein Hinweis auf ein sehr viel jüngeres Alter?
34. Der Planet Saturn ist umgeben von Ringen, die instabil sind und sich vom Saturn kontinuierlich entfernen. Erklären Sie wie das Universum Milliarden von Jahre alt sein kann und der Saturn immer noch Ringe um sich herum hat. Warum ist der Jupiter Mond 'Ganymede' immer noch heiß wenn er doch nach Milliarden von Jahren abgekühlt und erstarrt sein sollte?
35. Falls das Universum wirklich Milliarden von Jahre alt ist, warum beobachten wir immer noch Kometen im All? Hätten die Kometen nicht bis jetzt ihre ganze Masse verloren?
36. Die Erde hat ein eigenes Magnetfeld. Allerdings wird dieses Magnetfeld immer schwächer und die Erde verliert ihre magnetische Anziehungskraft. Erklären Sie das unglaubliche magnetische Feld, daß die Erde vor Milliarden von Jahren gehabt hätte, ohne die magnetischen Gesetze zu verletzen!
37. Die Erde dreht sich mit einer Geschwindigkeit von ungefähr 1600 km/h um sich selbst. Allerdings verlangsamt sich die Drehgeschwindigkeit der Erde um 1/1000 sec pro Tag. Dies stellt kein Problem dar, falls die Erde nach der Bibel nur 6000 Jahre alt ist. Falls die Erde allerdings Milliarden von Jahre alt ist, drehte sich die Erde dann nicht so schnell, daß Tag und Nacht sehr kurz und die Winde Tausende von km/h schnell waren und die Fliehkräfte ein Leben unmöglich machten?
38. Warum ist die größte Wüste der Erde nur 4000 Jahre alt? Warum haben wir keine größeren Wüsten wenn doch die Wüsten jedes Jahr wachsen?
39. Welche der folgenden Dinge hat sich als erstes entwickelt und wie lange funktionierte es ohne die anderen? Das Verdauungssystem, das Essen zum Verdauen, der Appetit, die Fähigkeit Nahrung zu finden und zu essen, die Verdauungssäuren oder die Fähigkeit des Körpers, diesen Säuren zu widerstehen. Der Fortpflanzungstrieb oder die Fähigkeit sich fortzupflanzen? Die DNS oder die RNS, um die DNS-Informationen in die Zellen zu transportieren? Die Pflanzen oder die Insekten, die von den Pflanzen leben und diese befruchten? Das Immunsystem oder die Benötigung des Immunsystems?
40. Wenn die Gesteinsschichten wirklich verschiedene Zeitepochen repräsentieren, warum gibt es dann keine Zeichen von Erosion zwischen den einzelnen Schichten? Falls eine Schicht doch zehn Millionen Jahre dort liegt, würde dort nicht irgendwo Erosion eintreten? Woher kommt die nächste Schicht dann? Wird das Alter der Gesteinsschichten nicht nach der Art der darin gefundenen Fossilien bestimmt? Ist es nicht ein Zirkelschluß, daß man das Alter der Fossilien nach der Gesteinsschicht bestimmt? Wie kann es sein, daß die verschiedenen Schichten Millionen von Jahre repräsentieren, man aber Dinge wie diese findet. Baum.jpg Der versteinerte Baum ist einer von hunderten Bäumen, die in den Kettle Kohleminen in der Nähe von Cookville,TN,USA gefunden wurden. Die Spitze und die Wurzeln des Baumes stehen in verschiedenen Gesteinsschichten, die angeblich Millionen Jahre auseinander sind.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.05.2010 um 17:53
Quelle

http://web246m.dynamic-kunden.ch/maria/fragen.evolution.html (Archiv-Version vom 28.07.2009)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.05.2010 um 17:54
@N0TAR0B0T
Du hast wohl nicht gelesen, was ich vorher wohlmeinend schrieb!
Wer soll DAS denn ernsthaft lesen?
Mein Gott!!!


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.05.2010 um 17:55
@Fritzi
Zitat von FritziFritzi schrieb:Mein Gott!!!
Egoist! Ich denke, er gehört uns allen?^^


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.05.2010 um 17:56
/dateien/rs3448,1275235012,evolut4


Schädel eines Neandertalers Der Schädel eines Homo sapiens neanderthalensis (links) unterscheidet sich stark von der Anatomie eines modernen


http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.palkan.de/evolut4.jpg&imgrefurl=http://www.palkan.de/evolution.htm&usg=__sAO3rVdLSgec-hB7r6mw7qiUQfk=&h=340&w=460&sz=30&hl=de&start=734&um=1&itbs=1&tbnid=QZfdrAv3501xgM:&tbnh=95&tbnw=128&prev=/images%3Fq%3Dneandertaler%2Bmensch%26start%3D714%26um%3D1%26hl%3Dde%26sa%3DN%26rlz%3D1R2GGLL_de%26ndsp%3D21%26tbs%3Disch:1

/dateien/rs3448,1275235012,neandertaler onl
Neandertaler

Moderne Märchenonkels wollen uns hiermit weismachen dass Mensch und Neandertaler Verwandt seien. selbst der Laia kann erkennen, Anhand der Schädel, dass dies nie stimmen kann.






Eher sind die Verwandt:
/dateien/rs3448,1275235012,cockerspanielmensch


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.05.2010 um 17:57
@chilichote
Scherzkeks :)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.05.2010 um 17:57
@Fritzi

Da hast du wohl recht^^ Mein eigener Post ist ja auch schon zu lang geraten...
MfG,
Crusi


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.05.2010 um 17:58
@N0TAR0B0T

Und du beschwerst dich über die Diskussionsweise anderer Personen? :|

Viele Sachen, die du gerade wieder unkommentiert reinkopiert hast, wurden im Thrad schon zig Mal besprochen... wenn du nur etwas Einsatz zeigen würdest, könntest du die Antworten zu vielen Fragen selbst finden.

Aber darum geht es dir ja offensichtlich nicht. Du bist nur einer der vielen Personen, die hier in den letzten Jahren Text um Text reinkopierten, keine Diskusion führen wollten und irgendwann wieder verschwanden, um sich vor den Antworten auf Gegenfragen zu drücken.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.05.2010 um 18:01
Ps, was ist denn mit den ganzen Marienerscheinungen auf der Welt die es gab?

waren 300 Menschen gleichzeitig auf LSD? jaja alles mumpitz und eine kollektive Massenneurose, Sonnenreflektionen und all sowas.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.05.2010 um 18:02
@derbote

Du denkst ganz schön engstirnig (entschuldige, ist nicht persönlich gemeint) ... schon mal etwas von Brückenfossilien gehört?

Ich sehe zwischen den Schädeln immer noch gewaltige Ähnlichkeiten.
Sehen doch fast identisch aus, nur das eben der Schädel von Neanderthalensis von der Volumina und Länge etwas gewichtiger erscheint.

Das ist immer noch kein "Masterbeweis" GEGEN die Evolutionstheorie.

MfG,
Crusi


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.05.2010 um 18:04
@mitras


Die geistigen Gebilde sind keine voneinander unabhängigen Energie-Einheiten, sondern besitzen jeweils eine Art Zentrum, einen geistigen Entwicklungs-Kern, über diesen sind sie mit Informationsstrahlen verbunden, wie die Zweige eines Baumes indirekt mit dessen Wurzeln.


Aha, verstehe jetzt wird tacheles geredet ;) wurde aber auch Zeit

Das bedeutet, dass es nur ein einziges großes Superwesen gibt, davon ist nichts was ist unabhängig.

Richtig nur eine einzige Energiequelle bzw Lichtquelle im rein ursächlichen Sinne.

Ob man dieses durch innere Gesetzlichkeit gesteuerte Superwesen

Durch innere Gesetzlichkeit ? das bedürfte einer näheren Erläuterung....

"Gott" nennt spielt keine Rolle und welche menschlichen Eigenschaften man ihm andichtet, jeder ist gewissermaßen Teil davon.

Unbewußt ja, die Kunst besteht allerdings darin, dies zu erkennen und es bewußt zu erfahren, weil man sich im Falle des bewußten Erkennens und Austauschens ganz anders dafür öffnen kann und um ein Vielfaches mehr an Licht, Energie, Weisheit und Erkenntnis gewinnt.


Das materielle Weltall ist kristallisierter Geist, es ist nicht das Sein selbst, sondern Ausdruck einer dahinter stehenden geistigen Evolution.

Moment mal, die Materie ist evolutionierter Geist ?
Damit wäre dann allerdings die Materie und das materielle Sein das Ziel.
Vielleicht habe ich Dich ja auch falsch verstanden.

Andererseits, wenn Du das kristallisierter Geist nennst und so wie Du es umschreibst, würde sich die Schlußfolgerung aufdrängen, daß Geistiges sich zu Materie verwandelt bzw verdichtet, aber in dem Moment eigentlich aufhören müßte irgendetwas ausserhalb der Materie zu sein.
Gleichzeitig sprichst Du aber von sowol geistig als auch materiell.

Kannst Du diesen Widerspruch lösen ? ;)

Und weil jeder materielle Partikel auch mal feinstofflich war, wird er auch eine Zugehörigkeit zu bestimmten geistigen Welten besitzen.

Also war in dem Sinne daß er es nicht mehr ist, nicht wahr ?
Und wie kommt es dann zu der Gleichzeitigkeit von Feinstofflichkeit und Grobstofflichkeit ?
Nach Deinen Ausführungen dürfte es dies gar nicht geben, denn alles was materiell ist, war vorher feinstofflich und hat infolgedessen aufgehört feinstofflich zu sein.

Mal sehen, was Dir dazu einfällt, altiranischer Sonnengott (mitras)


Da in den geistigen Welten alles miteinander verbunden ist, sind die Lebewesen der Erde auch direkt mit den materiellen Partikeln verbunden, die Materie ist sozusagen ein Teil ihrer selbst.

Ein Teil ihrer selbst ?
Du meinst mit Lebewesen auf der Erde zunächst die geistigen die sich dann mit den materiellen Partikel verbunden haben ?

Nun wenn sie sich aber beim irdischen Tod wieder davon lösen, bleiben ja nicht nur Partikel übrig sondern ein geformtes Ganzes eine leblose Hülle, was eigentlich zu dem Schluß führen müßte, daß das Geistige das materielle nicht braucht um existieren bzw leben zu können, umgekehrt aber die Materie ohne den Geist als belebende Quintessenz nicht lebensfähig ist.
Und damit wäre die Gleichstellung Geist und Materie aber aufgehoben.
Eine Gleichstellung wie Du sie dadurch angedeutet hast, daß beide sich gegenseitig beeinflussen.

Ich fände es logischer und schlüssiger, wenn man die Materie ausschließlich als eine Wirkungs- und Ebene der Auswirkungen des Geistes, also sein entferntes Echo im besten Falle bezeichnen würde.

Zudem bin ich der Überzeugung, daß man Materie durchaus nicht ausschließlich als eine Verdichtung geistigen Urstoffes bezeichnen sollte, da sonst der Geist denselben Gesetzmäßigkeiten der Vergänglichkeit preisgegeben wäre wie die Materie, was jedoch erfahrungsgemäß (für mich gesprochen) nicht der Fall ist und in einem größeren harmonischen Ganzen als These auch nicht unterzubringen wäre.


Alles im materiellen Weltall besteht aus zusammengesetzten Partikeln, diese senden Strahlungen zu anderen Partikeln aus und halten darüber eine Informationsbrücke.

Und wie materiell ist dabei die Strahlung an sich ?
Ich meine, wenn Du einerseits von einem materiellen Weltall sprichst, wie passt da eine wie immer geartete Strahlung mit rein ?
Sicher kann man Strahlung messen und mitunter auch sehen, aber ist sie deshalb materiell ?
Wo ist da die Kompatibilität zwischen den Begriffen "materielles Weltall" und Strahlung ?

Es sind auch die gleichen Gesetze, welche die Galaxien zum rotieren bringen, welche die Gedanken des Menschen bestimmen.

Du würdest den Menschen keine Eigenverantwortlichkeit bei der Wahl seiner Gedanken zugestehen ?
Er rotiert gleich irgendeinem Himmelskörper ohne Wille und Ziel ?

Jedenfalls hast Du dies so zum Ausdruck gebracht.


Das geistige Weltall hat schon alle Potenzen, alle Entwicklungen in sich und prägt sie nur aus. Der Mensch kann nur auswählen, welche Gedanken er zulässt und denkt, damit formt und baut er seine Welt in der Welt, damit schafft er Freiheit und Unfreiheit.

Aha, da kommt auch schon die Antwort ;)

Unsere Gedankenwelt ist wie ein mentales Feld und ein Gestirn, das andere Gedanken (und Ideen) magnetisch anzieht, die es umkreisen und per kleinsten Teilchen aufladen, die menschliche Seele entspricht in ihrer Gesetzmässigkeit vielen Dingen, die wir im materiellen Kosmos wiederfinden.

Versteht sich, der materielle Kosmos hat ja auch einen ähnlichen Ursprung, nämlich einen geistigen.
Und das mit dem magnetischen Anziehen, das erstaunt mich ein wenig, daß Du davon weißt und wenn es eine Idee von Dir ist, dann kann ich Dich dazu nur beglückwünschen.

Und noch hinzufügen, daß da nicht willkürlich alles mögliche angezogen wird, sondern immer nur das was der jeweiligen Gleichart entspricht.
Der Mensch entscheidet also durch seine Art, Denken und Verhalten, welcher Gleichart er entspricht und was er damit anzieht und durch das Angezogene in seinem Leben potenziert.


Der Ausspruch "Heureka" bedeutet "ich habe es gefunden". Erfindungen im Sinne von Neuschöpfungen gibt es nicht, alles ist schon da.

Und noch ein Kompliment ;)

Diese Vorstellung ist für viele unvorstellbar, vielleicht auch frevelhaft, dass alles schon existiert, obwohl es in der Zeit noch nicht ausgeprägt ist.

Das mag sein, aber wir werden uns deshalb bestimmt keine grauen Haare wachsen lassen.

Die Energien warten sozusagen darauf, sich auf der Erde zu manifestieren und Menschen und Erde in eine bestimmte Richtung hin zu prägen und ihren inneren Auftrag zu erfüllen.

Menschen ? Der Mensch verfügt doch selbst mehr oder weniger bewußt über diese Energien oder was meinst Du mit Mensch ? Seine ausschließliche biologisch physische Erscheinungsform ?

Und die Zeit muss man auch unterscheiden zwischen rhytmischer Wiederholung von Gesetzen, z.B. Tag und Nacht, Ebbe und Flut, und dem menschlichen Erleben, das sind zwei verschiedene Dinge.

Nicht ganz, es gibt auch im menschlichen Erleben durchaus bestimmte Zyklen die greifen.
Und damit meine ich keineswegs nur die biologischen.
Aber das wirst Du spätestens dann erfahren wenn Du Dich mit spiritueller Astrologie beschäftigt hast.

Das menschliche Zeiterleben von vorher und nachher entsteht durch das kausale Denken, außerhalb seines Denkens gibt es diese Form von Zeit gar nicht.

Du stellst die Zeit in Frage ? Oder nur die allgemeine Definition davon ?

Daher sollte man sich nicht zuviel auf sein menschlich gelerntes Denken einbilden, es geht eher darum die in der Seelen liegenden Potenzen zu entfalten.

Wie sollte man dies auch ernsthaft tun, wo doch mittlerweile Festplatten schon mehr Wissen zu speichern fähig sind als irgend ein menschliches Gehirn.

Die in den Seelen liegenden Potenzen...ja, ja...in dem Falle würde es wohl ein wenig anders um unsere Lebensqualität auf dieser Erde bestellt sein.

Hat mir gut gefallen, was Du geschrieben hast, bist schon ein gutes Stück weit in Richtung universale Wahrheit gekommen.
Hätte nicht gedacht, daß ich hier mal so etwas zu lesen bekomme ;)

Mach weiter so :)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.05.2010 um 18:05
@N0TAR0B0T

Wieso? Vielleicht ist da etwas Wahres dran?
Vielleicht gibt es soetwas wie eine "Astralebene"?
Und diese Menschen haben eben etwas beobachtet, das wissenschaftlich noch nicht nachgewiesen worden ist?
Vielleicht sind sie auf etwas "göttliches" gestoßen?

Hast du mal meinen Post gelesen?
Schöpfung und Evolution müssen sich nicht ausschließen.
Hatte ich doch bereits erwähnt.

MfG,
Crusi


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.05.2010 um 18:10
@derbote


Moderne Märchenonkels wollen uns hiermit weismachen dass Mensch und Neandertaler Verwandt seien. selbst der Laia kann erkennen, Anhand der Schädel, dass dies nie stimmen kann.


Wo lebst Du denn ? Sie haben schon seit langem herausgefunden, daß es sich beim Neandertaler und dem Homo Sapiens um zwei völlig verschiedene Arten von Menschen handelt.
Was allerdings dem Kreationismus (wie er sich präsentiert) aufs heftigste widerspricht.
Denn eigentlich dürfte es ja - wenn es nach euch geht - gar keine zwei so unterschiedlichen Menschenarten geben nicht wahr ?

Oder müßte man so ein Phänomen dann durch einen Seitensprung Adams mit einem
Orang Utan erklären ?

Ich muß es ja nicht erklären....


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.05.2010 um 18:11
@N0TAR0B0T
Ps, was ist denn mit den ganzen Marienerscheinungen auf der Welt die es gab?
... und gibt ... muß es heissen.

waren 300 Menschen gleichzeitig auf LSD? jaja alles mumpitz und eine kollektive Massenneurose, Sonnenreflektionen und all sowas.
300 Menschen? Witz ! Millionen, alles zusammen gerechnet.
Und die sind ALLE auf LSD ? Das ist ja phänomenal, das es so etwas gibt!

Aber vielleicht ist ja an den Erscheinungen doch etwas dran?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.05.2010 um 18:13
@Tommy137


>>Aber darum geht es dir ja offensichtlich nicht. Du bist nur einer der vielen Personen, die hier in den letzten Jahren Text um Text reinkopierten, keine Diskusion führen wollten und irgendwann wieder verschwanden, um sich vor den Antworten auf Gegenfragen zu drücken.<<

Hömma Thommy, ich hab nun mal nicht die Antwort auf alles parat und es ist doch wohl mein gutes Recht, hier Quellen anzugeben, die Meine Meinung teilen, das macht die Gegenpartei auch. Wie der liebe Thermometer, der Richerd Dawkins Buch für das nunplusultra Buch für die Menschheit hält! Nur fällt es mir manchmal schwer eine vernünftige Diskussion zu führen, wenn man seine Meinung aufstellt und sie permanent ins lächerliche Licht gestellt wird.

die entstehung des Lebens mit dem Zufall erklären heisst, von der Explosion einer Bibliothek das Zustandekommen eines Lexikons zu erwarten


dann kommt aber wieder sowas wie ja wer hat den Schöpfer geschöpft und edes schöpfers schöpfer und deren vorfahren usw. das ist hier eher ein geschicktes Katz & Maus spiel weniger eine Diskussion so sehe ich das


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.05.2010 um 18:13
@taothustra1
Zitat von taothustra1taothustra1 schrieb:Wo lebst Du denn ? Sie haben schon seit langem herausgefunden, daß es sich beim Neandertaler und dem Homo Sapiens um zwei völlig verschiedene Arten von Menschen handelt.
Die sich wahrscheinlich aus der gleichen Art entwickelt haben.
Dazu kommt, das man vor kurzem festgestellt hat, das der Neandertaler mit 2-4% in unseren Genen steckt.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.05.2010 um 18:14
@derbote

Eine weitere Erklärung bestünde natürlich noch darin, in dem man dem Luzifer zugesteht auch mal Menschen zu erschaffen versucht zu haben, was natürlich nicht so gut gelingen konnte.

Andererseits, hat nicht der Homo Sapiens den Neandertaler ausgerottet ?
Wer ist demnach von wem geschaffen worden ? ;)

Jetzt wird's kompliziert....


Anzeige

melden