Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.09.2007 um 16:48
<<Übrigens laut der Evolutionstheorie, die auf Zufall beruht (ohne Gott), müsste ich millionenmal im Lotto gewinnen, um von einer Zelle zu einem komplexen Mensch zu werden. Ein langer Weg oder? Nur Millionär bin ich nicht geworden <<

davcon das solch blöde Vergleiche dauern gebracht werden, werden sie auch nicht wahrer.

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.09.2007 um 16:50
ganz im Gegenteil zeigen solche Vergleiche wieder einmal, das derjenige de3r sie verwendet, die grundlegenden Mechanismenh der evolutionären Entwicklung NICHT kapiert hat.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.09.2007 um 16:51
und auch noch ignoriert das es jede Woche mindestens einen Millionär im Lotto gibt.


melden
jalla ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.09.2007 um 16:52
> Schmerzen wird es bei Dir, wenn Dein Leben sich dem Ende neigt und
> Du garantiert vor Gott treten musst.

Du mußt masochistisch veranlagt sein, wenn Dein Gott ein schmerzenerzeugender ist. Meiner erlaubt mir (Ramen!) mich am Biervulkan zu laben und mich an Stripperinnen zu erfreuen.

> Bin gespannt wie Du das überwinden kannst?

Es wird mich keine große Überwindung kosten. Dich? Du Ärmster!

> Ich spüre keine Fehlanahme meines Glaubens, da ich vieles vereinbaren kann.

Innerhalb autoritärer Sekten ist das oft so.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.09.2007 um 16:53
wenn man so argumentiert dann kann man auch so argumentieren das sie Wahrscheinlichkeit, das sich die Eizelle der Mutter und die Spermien des Vaters, in genau der Art so vereinen das genau dieser Mensch dabei herauskommt, so gering ist das es faktisch unmöglich ist.

Wobei damit der Beweis erbracht wurde das es uns alle gar nicht geben kann.


melden
jalla ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.09.2007 um 16:55
> und auch noch ignoriert das es jede Woche mindestens einen Millionär im Lotto gibt.

Ja, aber das ist nicht er! Er hat im Lotto des Lebens auf die falschen Zahlen gesetzt. Er war untauglich und wäre ausgestorben. Das schmerzt!


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.09.2007 um 17:02
ebenso ist die Wahrscheinlichkeit, das sich das Leben auf dem Planeten so verteilt hat wie es verteilt ist, das Bäume da wachsen wo sie wachsen, das Flüsse da sind wo sie sind, usw. usf. so astronomisch gering, das man guten Gewissens behaupten kann, das es eigentlich gar nichts gibt.

Vor allem da man diese Rechnung auf Alles und Jedes anwenden kann und damit die Unmöglichkeit von Alles und Jedem beweisen kann.


Also entweder man sieht ein das diese Art der Betrachtung einfach idiotisch ist, oder man geht von einem völlig geplanten und vorbestimmten Universum aus, in der ein Gott den Weg jedes einzelnen Moleküls vom Anfang aller Zeiten bis zum Ende aller Zeiten bestimmt.

Dann wiederum sollte man sich eine neue Religion suchen, da solch eine Vorstellung ist auf jedenfall mit dem christlichen Glauben nicht vereinbar ist, der doch auf die freie Entscheidung zu Gott beruht.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.09.2007 um 18:52
Link: de.wikipedia.org (extern)
Die Bombardierkäfer besitzen ein eindrucksvolles Verteidigungssystem. Werden sie von einem Feind bedroht, blasen sie dem Angreifer ätzende und übelriechende Gase direkt ins Gesicht. Der paarige Explosionsapparat am Hinterleibsende besteht aus einer Drüse, die Sekret produziert, einer Sammelblase und einer Explosionskammer. Hermann Schildknecht, ein deutscher Chemiker, untersuchte die Bombardierkäfer und versuchte den Ablauf dieser beeindruckenden chemischen Reaktion zu erforschen. Er stellte fest, dass die Käfer ihren Sprengstoff unmittelbar vor dem Hinausblasen durch Mischen zweier sehr reaktiver Chemikalien (Hydrochinon und Wasserstoffperoxid) herstellen. Wenn sich den Käfern ein Feind nähert, wie beispielsweise Ameisen oder ein Frosch, spritzen sie die in der Sammelblase gelagerten Chemikalien in die Explosionskammer und geben dort genau im richtigen Moment die Enzyme Katalase und Peroxidase hinzu, um die Reaktion zu beschleunigen. Dieser Katalysator oxidiert dasHydrochinon zu giftigem 1,4-Benzochinon und spaltet das Wasserstoffperoxid zu Wasser und Sauerstoff. Dabei kommt es zu einer heftigen chemischen Reaktion, bei der sowohl Wärme als auch ein hoher Druck entstehen. Dadurch schießt ein ätzendes, etwa 100 °C heißes Gasgemisch mit einem Knall aus dem Hinterleib auf den Angreifer. Die Käfer können diesen Mechanismus mehrmals auslösen, da sie nicht ihren gesamten Chemikalienvorrat auf einmal verbrauchen. Darüber hinaus ist ihr Hinterleib sehr beweglich, sodass sie sogar unter dem Körper nach vorne schießen können. Das Gemisch wirkt als giftiges Wehrsekret.[2]

Die Wand der Explosionskammer ist mit einer dicken Cuticula versehen und ist mit kugeligen Gruppen einzelliger Enzymdrüsen ausgestattet. Bombardierkäfer können nicht nur präzise ihre Waffe einsetzen, sondern sogar um die Ecke schießen. Dafür haben sie zwei scheibenförmige Reflektoren an jeder Seite der Spritzdüse, mit denen sie die Gase umlenken können. [3] Die Explosionstellt ein abwehrendes oder zumindest Erschrecken hervorrufendes akustisches und optisches Signal dar.
Jetzt erkär mir dochmal einer wie der Bombardierkäfer sich entwickelt hat, durch Mutation und Selektion, das geht doch garnicht.


melden
jalla ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.09.2007 um 19:02
Willst Du Dir das jetzt nacheinander für jedes Lebenwesen erklären lassen? Dann wäre es doch wesentlich sinnvoller, DU würdest uns erklären, wie sich Dein allmächtiger Schöpfer entwickelt hat.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.09.2007 um 19:07
Nein ich will es nur für dieses wissen, da es meiner Meinung nach ein eindeutiger Fall ist.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.09.2007 um 19:12
@ saschi

Nimm Dir mal 2 bis 3 Tage Zeit und mach Dich schlau bzgl. Evolutionstheorie.
Bei Deinem momentanen Kenntnisstand ist jede Diskussion wertlos.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.09.2007 um 19:13
Ich habe nicht dich angesprochen Jaera.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.09.2007 um 19:21
Die Evolution mag theoretisch funktionieren, aber in der Praxis niemals.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.09.2007 um 19:23
Du kennst sie doch nicht einmal, also kannst Du das nicht beurteilen.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.09.2007 um 19:33
Jeara kannst du saschi nicht irgendwie sperren?^^

dann kann er sich ja in der Zeit die Sachen angucken und uns mit seinem Müll in ruhe lassen? *g* ;)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.09.2007 um 19:34
Ihr habt ja nur keine Antworten...


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.09.2007 um 19:40
Ich weiß überhaupt nicht, wo Dein Problem ist, saschi.
Wenn man sich mit einem Thema nicht auskennt, dann weiß man das doch selber.
Und Fakt ist, dass Du überhaupt keine Ahnung von der Evolutionstheorie hast.
Wenn sie Dich aber gleichzeitig brennend interessiert, dann mach Dich doch einfach mal schlau darüber.


melden
jalla ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.09.2007 um 19:40
@ saschi

Betreibe doch bitte erstmal Quellenstudium, aber nicht ausschließlich auf Seiten, auf denen Kreationisten ihren Glauben verteidigen. Schlauer wirst Du z.B. hier:

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution? (Seite 236)
http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?t=17513&view=next&sid=ac31b207d1a19439b7dbd1a031e6c5b4

> Nein ich will es nur für dieses wissen

Nachdem Du etwas schlauer geworden bist kannst Du uns ja endlich erklären, wie sich Dein Schöpfer entwickelt hat, ok?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.09.2007 um 19:42
Ich habe das von Wikipedia Schlaumeier.


melden
lolle ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.09.2007 um 19:51
Schau:

Wenn ich keine ahnung von Physik hätte, hätte man mir (wie es mein Physiklehrer tat) auch erklären können, am Nordpol hersche so starke magnetstrahlung, das eisenschiffe angezogen werden.

Aber wenn man sich nen bissle auskennt weiß man das das Schwachfug ist.

Jeder dahergelaufene spinner kann dir jez erzählen was alles in der Evolution unstimmig ist, du glaubst es blind, weil er es plausibel verkauft.

Ich sage nicht Die ET hätte keine unstimmigkeiten, aber willst du allen ernstes ID oder ähnliches als ein Konkurrenz Modell darstellen?

Denn ID hat GARKEINE Erklärungen.

l


Anzeige

melden