Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

04.04.2009 um 18:16
@dS


wie oft wurde die Theorie von Darwin schon erneuert?

Anzeige
3x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

04.04.2009 um 18:17
Zitat von FreudeFreude schrieb:r wobei da ja ganz klar die Übergansformen fehlen,
sind wir schpon wieder beim archaeopteryx?
Zitat von FreudeFreude schrieb:wie oft wurde die Theorie von Darwin schon erneuert?
sags mir doch, wenn du es weißt


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

04.04.2009 um 18:18
@Freude


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

04.04.2009 um 18:20
@dS

archaeopteryx sieht für mich wie ein Vogel von heute aus, wo sit das was besonderes?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

04.04.2009 um 18:22
@Freude
* Urtümlich sind u. a. das Vorhandensein von Zähnen und Bauchrippen (Gastralia), eine lange Schwanzwirbelsäule, eine relativ geringe Zahl unverschmolzener Beckenwirbel (Sakralia), unverschmolzene Mittelhand-, Mittelfuß- und Fußwurzel– und Beckenknochen, die drei Fingerklauen, sowie das Fehlen eines knöchernen Brustbeins.
* Zu den vogeltypischen Merkmalen kann man die modern anmutenden asymmetrischen Schwungfedern, die zu einem Gabelbein verschmolzenen Schlüsselbeine und die rückwärts oder seitlich-rückwärts orientierte erste Zehe (Hallux) des Fußes (anisodactyler Vogelfuß) zählen.

(Wikipedia: Archaeopteryx)
War nicht viel Arbeit, hier einmal kurz zu recherchieren


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

04.04.2009 um 18:23
Doch Mäuse können fliegen.
Wikipedia: Fledermäuse


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

04.04.2009 um 18:23
@Freude
Zitat von FreudeFreude schrieb:Das stimmt net im gegenteil der ISlam fordert auf zu Forschen und darin die Zeichen Gottes zu erkennen, also wie war das mit dem Lügen?
Dann wiedersetzt du dich ja immerhin Punkt eins.
Zitat von FreudeFreude schrieb:Erzähl mir nicht das du ein Evolutionsbiologe bist oder?
Nein bin ich nicht.
Zitat von FreudeFreude schrieb:also erzähl mir net das du mehr weisst als ich, das was du verstehst habe ich auch verstanden, ich verstehen schon wie das angeblich ablaufen soll mit der entwicklung, ich sage ja nur das es eben eine Theorie ist die vielleicht in paar Jahren wenn die Wissenschaft weiter ist als völliger Unsinn abgetan wird.
Doch im Bereich der Wissenschaft und speziel der Evolutionstheorie weiß ich bedeutend mehr als du.
Was dein falcher Umgang mit dem Theoriebegriff und der Thematik als ganzes mehr als einmal hier sehr deutlich bewiesen hat.
Zitat von FreudeFreude schrieb:Nicht alle Biologen glauben zweifelsfrei an der Theorie es gibt genügend pkt über die man streitet, aktuell ist es eben die beste erklärung für die Artenvielfalt, aber fest steht auch umso mehr man forscht umso mehr fragen stellen sich den Wissenschaftler, das ist fakt.
Ja dann zweig mir mal die ganzen Biologen, die sich dort streiten. Ich bezweifel nachwievor, dass du auch nur ein wissenschaftliches Buch über Evolutionsbiologie gelesen hast. Ach ja und google doch ist keine Antwort. Sie zeugt von deiner Unfähigkeit Beweise vorzulegen, für deine Argumente.
Je mehr Fragen auf kommen um so besser! Für Wissenschaftler gibt es nichts langweiligeres als das Bekannte, außer sie wollen es wiederlegen. Gibt es sehr schöne Fälle von.
Das Unbekannte lockt und die Antwort darauf zu finden ist der anreiz fast aller Wissenschaftler.

Deine dauernde Antwort: "Verstehe ich nicht! Kann ich mir nicht vorstellen! Muss Gott gemacht haben!" Sind mehr als nur langweilig. Zusätzlich zeugen sie von großer Ignoranz.
Ich wiederhole es gerne wieder. Nur weil DU kein Ahrnung von der Materie hast, bedeutet es in keinster weise, dass sie damit falsch ist. Nur weil DU glaubst, der Islam wäre richtig, bedeutet es wieder in keinster weise, das du damit richtig liegst.

Wissenschaft geht nicht daher und sagt: "Wir haben alles gefunden und wenn ihr uns nicht glaubt, seit ihr doof." Ihre Aussage ist viel mehr: "Mit einer hohen Wahrscheinlichlkeit könnte es so gewesen sein." Du polterst hier rum und legst der Wissenschaft Sachen in den Mund die sie nicht sagt und mehr noch du behauptest, ohne auch nur einen Beweis zu bieten, warum deine Meinung richtig ist. Persönliche Einstellungen sind keine Argumente, keine Beweise und wer sich durch sowas überzeugen lässt ist halt Geistig doch noch eher im Mittelalter...


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

04.04.2009 um 18:23
@Freude
Allein vom optischen sollte man sich nicht lenken lassen


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

04.04.2009 um 18:25
@Freude
Warum ignorierst du hier eigentlich ständig alle unsere Fragen an dich und tauchst stattdessen mit neuen an uns auf?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

04.04.2009 um 18:28
Du redest hier dauernd von angeblichen Fakten, aber kaum fragt man etwas näher nach wechselst du das Thema


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

04.04.2009 um 18:31
@Freude

Ein Archaeopterix sieht wie ein Vogel aus? Ich weiss nicht, auf welchem Planeten du lebst, aber hier auf der Erde gibt es keine Vögel, die wie der Archaeoptrix aussehen, allenfalls Ähnlichkeiten aufwesien.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

04.04.2009 um 18:36
nicht alles was flügel hat ist auch ein vogel :)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

04.04.2009 um 18:46
@dS

Ja,aber Flugsaurier kommen halt nicht in der Bibel vor, also gibt es auch keine. Und weil vor der Sintflutgeschichte kein Regen erwähnt wurde, schliessen christliche Fundamentalisten daraus, das es vor der Sintflut auch nie geregnet habe. Lol^^


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

04.04.2009 um 19:18
@Freakazoid
Zitat von FreakazoidFreakazoid schrieb:Ja dann zweig mir mal die ganzen Biologen, die sich dort streiten. Ich bezweifel nachwievor, dass du auch nur ein wissenschaftliches Buch über Evolutionsbiologie gelesen hast. Ach ja und google doch ist keine Antwort. Sie zeugt von deiner Unfähigkeit Beweise vorzulegen, für deine Argumente.
Kannst du ja genau so wenig das ist der pkt bei dieser ET es gibt sie eben nicht die Ausgrabungen sprechen eben ne andere Sprache.
Zitat von FreakazoidFreakazoid schrieb:Deine dauernde Antwort: "Verstehe ich nicht! Kann ich mir nicht vorstellen! Muss Gott gemacht haben!" Sind mehr als nur langweilig. Zusätzlich zeugen sie von großer Ignoranz.
Habe ich nie gesagt, also lüg nicht.
Zitat von FreakazoidFreakazoid schrieb:Wissenschaft geht nicht daher und sagt: "Wir haben alles gefunden und wenn ihr uns nicht glaubt, seit ihr doof." Ihre Aussage ist viel mehr: "Mit einer hohen Wahrscheinlichlkeit könnte es so gewesen sein." Du polterst hier rum und legst der Wissenschaft Sachen in den Mund die sie nicht sagt und mehr noch du behauptest, ohne auch nur einen Beweis zu bieten, warum deine Meinung richtig ist. Persönliche Einstellungen sind keine Argumente, keine Beweise und wer sich durch sowas überzeugen lässt ist halt Geistig doch noch eher im Mittelalter...
Behauptungen kann jeder aufstellen, siehe mein Fish, wiederlege das es nicht so war.

Das aus einer Art ne andere wird glaube ich einfach nicht, es gibt keine Beweise dafür, das passt sehr gut:

But did you ever wonder why Darwinism's general theory of evolution, sometimes called macroevolution, has been debated for over 150 years without resolution? The surprising answer is Darwin's macroevolution theory is not a legitimate science. The National Academy of Sciences clearly defined science in its 1998 guidebook for science teachers. The definition begins with [stating that] science is a particular way of knowing about the world, and ends with, "Anything that can be observed or measured is amenable to scientific investigation. Explanations that cannot be based on empirical evidence are not part of science." In other words, a legitimate scientific theory (a hypothesis or idea) must be observable in real time and must be testable, yielding reproducible results. That is the core of the scientific method that has brought man out of the Dark Ages.

Because confirmable observations and generating experimental data are impossible for unique events like life's origin and macroevolution theory, world-famous evolutionary biologist Ernst Mayr prompts evolutionists to construct historical narratives to try to explain evolutionary events or processes. In other words, stories are all evolutionists can muster to support macroevolution theory. If macroevolution theory, which must rest on faith in a story and is considered to be scientific, why not the creation story. With that in mind, it is no wonder the molecules-to-man debate has persisted for 150 years." http://www.thesunnews.com/opinion/story/794342.html


3x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

04.04.2009 um 19:30
Zum Beispiel sagt der weithin bekannte Naturwissenschaftler A.H. Clark: "Da wir keinen Beweis haben, einen Übergang zwischen Fossilien und lebenden Gruppen anzuzeigen, sollten wir notwendigerweise annehmen, dass solche Zwischenglieder nie existierten."


Ein weithin bekannter Genetiker und Evolutionist, Richard B. Goldschmidt bekennt, dass keine solch erwähnten Dinge wie "Zwischenglieder" existierten und nimmt dann an, dass die Arten "ganz plötzlich entstanden seien". Er erklärt dieses so: "In der Praxis sieht man alle bekannten Familien ohne irgendwelche Zwischenglieder plötzlich im Dasein." Und es ist ganz klar, dass "ein plötzliches Entstehen" auf die Schöpfung verweist.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

04.04.2009 um 19:47
Clark ist 1950 gestroben, in der zwischenzeit hat es einiges an Funden gegeben.
Sicher Zwischenglieder fehlen häufig, da sie in geologischen masstäben nur kurze zeit existiert haben. Sie konnten die Nischen einfach nicht so gut ausfüllen wie ihre Nachfolger.

Molekulargenetische Daten stützen ebenso die Makroevolution.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

04.04.2009 um 19:47
Zitat von FreudeFreude schrieb:Ausgrabungen sprechen eben ne andere Sprache.
Beispiele: Welche Ausgrabungen belegen die Schöpfung bzw widersprechen der Evolutionstheorie?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

04.04.2009 um 19:52
@Freude
Ich wiederhole mich ungern, aber du dprichst hier dauernd von Beispielen die deine Annahmen belegen sollen, kannst aber anscheinend keine vorweisen und entziehst dich stattdessen der Diskussion.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

04.04.2009 um 19:52
@Freude
Zitat von FreudeFreude schrieb:Kannst du ja genau so wenig das ist der pkt bei dieser ET es gibt sie eben nicht die Ausgrabungen sprechen eben ne andere Sprache.
Sie sprechen eine Sprache die du nicht verstehst. Mal davon ab, dass die schon sehr gut sind, die Funde.
Zitat von FreudeFreude schrieb:Behauptungen kann jeder aufstellen, siehe mein Fish, wiederlege das es nicht so war.
Das wiederlegen eine These ist nicht meine Aufgabe, es ist die Aufgabe des Thesenerstellers.
Genau dies tun Evolutionsbiologen, sie versuchen ihre Thesen zu wiederlegen und siehe da, es klappt nicht.
Da die Fossilien, auf die du hier so rumreitest, eben nicht mal das klarste sind was die Forschung der Evolutionstheorie zu bieten hast, aber ich bezweifel starkt, dass du sie verstehen würdest.
Zitat von FreudeFreude schrieb:Habe ich nie gesagt, also lüg nicht.
Wie oft hast du nun schon gesagt, dass du dir das nicht vorstellen kannst?
Wenigstens 5 mal? Weil du dir etwas nicht vorstellen kannst, ist es damit nicht automatisch falsch.

Der englische Text hat leider keine wirklich Quellenangabe, da der Link nicht funktioniert.

Also die NAS hat also angeblich ein Buch rausgebracht, dass mag stimmen.
Nur ist der Schluss, warum Evolutionsbiologie, welche belegbar ist, aufeinmal keine Wissenschaft ist, natürlich sehr fragwürdig.
Nun in dem Absatz:
Zitat von FreudeFreude schrieb:If macroevolution theory, which must rest on faith in a story and is considered to be scientific, why not the creation story.
Kommt die Wahrheit ans Licht.
Why not the creation story? Das ist sehr einfach, da sie überhaupt keine Befunde hat, weder in der microevolution, noch in der Makroevolution.
Viel besser ist aber, dass sie nichts erklärt. Da man eben nicht einfach sagen kann:"Gott war's!" Hat das was erklärt? Kein Stück.
Es erklärt nicht, warum Arten sich verändern oder warum es Artenvielfallt gibt.
Selbst wenn ein Gott dafür verantwortlich wäre, womit wir nicht einmal das Wort Gott definiert haben, aber egal, gibt es die Frage warum Gott sowas tut.
Nicht nur das, es würde in keinsterweise irgendeine Religion bestätigen.
Was ja das eigentliche ansinnen der Evolutionskritiker ist.
Um noch mal den Text zu bemühen.
Zitat von FreudeFreude schrieb:With that in mind, it is no wonder the molecules-to-man debate has persisted for 150 years.
Es ist kein Wunder das es die Diskusion schon so lange gibt, weil hinter den Gegnern der Evolutionstheorie Leute mit einer Agenda stecken. Sie nehmen meist die Bibel wörtlich und wollen unbedingt ihren unbewiesenen Glauben als Tatsache darstellen.
Der Autor des Textes ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein amerikanischer Kreationist, der seinen Glauben unbedingt auch in die Schule tragen will, obwohl er dort nichts verloren hat.

Selbst wenn die Evolutionstheorie sich morgen als absoluter Schwachsinn erweisen würde, was recht einfach ist, wenn man den Beweise dagegen hätte, würde es die Wissenschaft durch eine neue Erkenntnis bereichern. Kreationismus dürfte dann trotzdem nicht gelehrt werden.

Nun aber was viel lustigeres Freude. Du stellst so gerne Fragen, wenn auch immer wieder die selben.
Ich stelle auch gerne Fragen, aber lieber neue.

1. Warum glaubst du an den Islam und wie lange schon?
2. Wie belegst du eine Schöpfung?

Du wirst dich vielleicht fragen warum ich das interessant finde, nun das ist schnell erklärt. Ich habe eine Vermutung und wüsste zu gerne, ob du sie mir bestätigst.


2x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

04.04.2009 um 19:59
@Freakazoid
Zitat von FreakazoidFreakazoid schrieb:1. Warum glaubst du an den Islam und wie lange schon?
2. Wie belegst du eine Schöpfung?
Das versuchte ich auch schon des Öfteren zu ergründen, vielleicht hast du ja mehr Glück dabei. Wobei ich trotzdem annehme, dass deine Fragen von Freude einmal mehr dezent übergangen werden und er/sie/es stattdessen mit neuen alten Fragen an uns und weiteren Pseudofakten erscheinen wird.


Anzeige

melden