Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Katzen

29.057 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Katze, Haustier, Kater ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Katzen

19.01.2019 um 09:53
@Brocki
Ja sowas hat man schnell und günstig zusammengebaut.

Witzig wäre wenn sie dann nicht mehr hochklettert, weil es nicht mehr lustig ist, da keiner kommt zum runter helfen. :D hihih

Anzeige
melden

Katzen

19.01.2019 um 09:55
@Bumfuzzle
Ja, manchmal ...
Das blöde ist nur , ich bin nicht gut zu Fuß.
Und Leitern sind schwierig..


melden

Katzen

19.01.2019 um 10:02
Zitat von gastricgastric schrieb:Nun muss man sich aber mal die frage stellen, ob es artgerecht für die katze ist sich nach deinen regeln zu richten und abends gefälligst zu hause zu sein. Für mich ist solch eine "konditionierung" völliger mumpitz. Abends/nachts sind weniger gefahrenquellen draussen, zur dämmerung ist jagdzeit ectpp.
Zitat von gastricgastric schrieb:Würden meine freigang einfordern, dann würde ich keine geregelten zeiten nutzen, sondern sie vielmehr machen lassen, wie sie wollen.
Zitat von gastricgastric schrieb:ich persönlich sehe es eben als artgerechter an, wenn katzen tun und lassen können, was sie wollen.
Zitat von gastricgastric schrieb:Ist so ziemlich das gegenteil von artgerecht :D Ich persönlich finde es eben schöner einem unabhängigem tier auch unabhängigkeit geben zu können, wenn ich schon freigang gewähre. Aber so hat eben jeder so seine auffassung von artgerechter haltung.
Zitat von gastricgastric schrieb:Sich an zeiten und vorgaben eines anderen zu gewöhnen, ist aber nichts, was in der art der katze liegt und damit in meinen augen nicht artgerecht. Das ist ein kompromiss, der den freigang für den menschen einfacher macht. Nicht mehr und nicht weniger.
Zitat von gastricgastric schrieb:Denn auch die unabhängigkeit gehört zur art der katze und da kann ich sie wohl schlecht mehr oder weniger dazu "zwingen" sich an mich und meine zeiten zu halten. Wenn sie es aus freien stücken machen, kein thema, aber quasi ohne alternative?
Das ist also alles ganz neutral und keine Kritik an jemandem, der seine Katzen daran gewöhnt, zu (einigermaßen) festen Zeiten nach Hause zu kommen, sonst aber Freigang zu haben und auch mal eine Nacht wegbleiben zu können?
:D
Zitat von gastricgastric schrieb:Es ist auch eine frage des wollens. Meine wollen nicht raus, würden sie raus wollen, wäre nicht meine priorität sie an fütterungszeiten zu gewöhnen. Ich würde mir nen kopf machen, wie ich es ihnen ermöglichen kann zu jeder tages und nachtzeit kommen und gehen zu können, wie es ihnen beliebt. Das ist eine sache, die bin ich einem unabhängigen tier einfach schuldig.
Du würdest also auch, wenn Du im Grünen leben würdest und Deine Katzen fit wären, nur Freigang gewähren, wenn Du im Erdgeschoss leben würdest und es eine Katzenklappe gäbe, damit Du der Katze keine "un-artgerechte" Konditionierung zumuten musst.
Ich würde aber allen denen zustimmen, die es, falls es keine Katzenklappe geben kann, mit festen Zeiten versuchen, zu denen gefüttert wird und die Katzen schon darum nach Hause kommt. Ich kann darin keinen "nicht-artgerechte" Umgang sehen, denn auch bei Wohnungshaltung gewöhnt man die Tiere automatisch an einen anderen, dem Menschen angepassteren Lebensrythmus.
Zitat von gastricgastric schrieb: Artgerecht heißt nicht zwangsläufig besser, nicht artgerecht nicht zwangsläufig schlechter.
Die Alternativen sind hier aber nicht Betonwüste oder Wohnungshaltung ohne Gesellschaft und Beschäftigung.

Und Du wertest sehr wohl: Du versuchst ja auch, den Katzen die artgerechte Freigangshaltung mit artgerechter Beschäftigung in der Wohnung zu ersetzen.
Nicht artgerecht wäre, die Katze ohne Beschäftigung drinnen einzusperren, egal wie die Umgebung aussieht oder ob die Katze gesund ist und raus möchte.
Du behauptest, es wäre "nicht artgerecht", die Katze an einen Lebensrythmus zu gewöhnen... sollte Fedaykin also das Tier besser einsperren, damit es "artgerechter" nicht zu bestimmten Zeiten zu Hause sein muss? Wohl kaum.
Warum also überhaupt die Kritik, wenn es nichts zu kritisieren gibt?

Vielleicht sollte man generell nicht alles, was andere mit ihren Katzen anders machen, immer erstmal kritisieren.
Katzen sind einerseits extrem anpassungsfähig und andererseits extrem unterschiedlich vom Charakter und den Bedürfnissen, auch das entspricht ihrer Art. Unsere Hauskatzen sind schon ein paar Tausend Jahre an Menschen und deren Bedürfnisse gewöhnt, da ist die Gewöhnung an feste Fütterungszeiten vermutlich einer der Faktoren, die überhaupt die Domestizierung zum Haustier möglich gemacht haben.
Auch Bauernhof-Katzen, die immer draußen sein könnten, bleiben zum Teil gerne nachts drinnen wenn sie können, andere ertragen keine geschlossenen Räume.
Man sollte darum, was das angeht, gar nicht erst mit "artgerecht" argumentieren, dann gibt es auch keine unsinnigen Diskussionen.


1x zitiertmelden

Katzen

19.01.2019 um 10:10
@Brocki
Konstruktionsholz 48x24 sollte es auch tun, das ist ziemlich stabil und nicht schmaler als ein mittlerer Ast. Gibt‘s im Baumarkt deiner Wahl, gehobelt und sägerauh. Bei letzterem halt erhöhte Splittergefahr für den Konstrukteur.


melden

Katzen

19.01.2019 um 10:38
Zitat von FFFF schrieb:Das ist also alles ganz neutral und keine Kritik an jemandem, der seine Katzen daran gewöhnt, zu (einigermaßen) festen Zeiten nach Hause zu kommen, sonst aber Freigang zu haben und auch mal eine Nacht wegbleiben zu können?
Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich schreibe, nicht aber dafür, wie es ankommt ;) Wenn du das als kritik siehst, nur zu, es ist trotzdem keine. 100% deines von mir zitierten spiegelt meine meinung zum thema wieder (ich würden meine, dann würde ich das so handhaben, ich persönlich finde ectpp). Wenn du eine simple meinunsgäußerung als kritik am gegenüber ansiehst, dann ist das dein gutes recht, aber im grunde falsch. Ich habe sogar irgendwo in den textwulsten geschrieben, dass gewöhnung an zeiten kein problem darstellt.
Ich bin aber (wie auch schon gesagt) sowieso der meinung, das nicht artgerecht nicht automatisch auch schlecht bedeutet.
Zitat von FFFF schrieb:Du würdest also auch, wenn Du im Grünen leben würdest und Deine Katzen fit wären, nur Freigang gewähren, wenn Du im Erdgeschoss leben würdest und es eine Katzenklappe gäbe, damit Du der Katze keine "un-artgerechte" Konditionierung zumuten musst.
Ich sagte schon, ich würde für die biester in ein geeignetes haus ziehen. Da sind die türen sowieso im erdgeschoss ^^
Zitat von FFFF schrieb:Ich kann darin keinen "nicht-artgerechte" Umgang sehen, denn auch bei Wohnungshaltung gewöhnt man die Tiere automatisch an einen anderen, dem Menschen angepassteren Lebensrythmus.
Musst du ja auch nicht, denn ich schrieb auch schon, dass das thema "artgerechte haltung" von menschen unterschiedlich angesehen wird. Daher siehst du darin auch kein problem, ich auch nicht, aber es ist für mein empfinden nicht artgerecht. Warum, habe ich bereits dargelegt. Meine passen sich übrigens nach 9 jahren immernoch nicht meinem rythmus an. Da werde ich um 3 uhr morgens bespielt, obwohl ich da eigentlich pennen wollen würde und müsste :( Ist der nachteil dessen, dass die knirpse hier bei mir bis zu einem gewissen grad narrenfreiheit genießen und ich mich lieber nach ihnen richte. Seit ich das mache sind sie nochmals ausgeglichener und das ist für mich tatsächlich wichtiger, als die biester an meinen rythmus zu gewöhnen, damit ich pennen kann.
Zitat von FFFF schrieb:Du behauptest, es wäre "nicht artgerecht", die Katze an einen Lebensrythmus zu gewöhnen... sollte Fedaykin also das Tier besser einsperren, damit es "artgerechter" nicht zu bestimmten Zeiten zu Hause sein muss? Wohl kaum.
Warum sollte er die katze einsperren? Ich sagte doch schon mehrmals, dass eine nicht artgerechte haltung automatisch schlecht ist. Was gibt es daran nicht zu verstehen? Es ist der einfache weg für beide seiten, beide stecken ein, die katze etwas von ihrer unabhängigkeit und der mensch richtet sich zu einem gewissen maß nach dem tier. Das ist in ordnung und für die meisten der gangbarste weg.
Zitat von FFFF schrieb:Vielleicht sollte man generell nicht alles, was andere mit ihren Katzen anders machen, immer erstmal kritisieren.
Vielleicht sollte man auch nicht alles als kritik sehen. Andere meinungen und sichtweisen kann man sich durchaus auch mal anhören und sie von mir aus gern als mumpitz ansehen oder auch mal darüber nachdenken. Man muss sich nicht wegen jedem scheiß gleich kritisiert fühlen :D
Zitat von FFFF schrieb:da ist die Gewöhnung an feste Fütterungszeiten vermutlich einer der Faktoren, die überhaupt die Domestizierung zum Haustier möglich gemacht haben.
Du meinst damals, als die katzen die kornkammern mäusefrei gehalten haben und sich dadurch mit den menschen eingelassen haben? Ich denke ausser essensresten gab es für die katz nicht sonderlich viel..... falls das nicht die hühner und schweine bekommen haben, die tatsächlich futtertechnisch vom menschen abhängiger waren. Mäuse und ratten gibt es in menschennähe genug, da lohnt keine zufütterung, die konnten sich ihr essen selber holen.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die gleiche diskussion hatte ich mal mit natürlichkeit. Unnatürlichkeit wird irgendwie auch automatisch mit schlecht in verbindung gebracht, obwohl das absoluter mumpitz ist. Ist wohl so eine eigenart vom menschen, die mir einfach verborgen bleiben wird. Wahrscheinlich hänge ich deswegen immer in so unsinnigen diskussionen :D Täglich grüßt das murmeltier ^^


melden

Katzen

19.01.2019 um 11:12
@gastric
Wären Katzen (und Hunde) nur Kulturfolger wie Marder, Siebenschläfer, Waschbären u.s.w., wären sie keine Haustiere geworden und gäbe es nicht manche Rassen schon so lange.
Auf dem Bauernhof muss eben nicht nur die Kornkammer, sondern auch das Haus mäusefrei gehalten werden. Darum haben sich Mensch und Katze sehr viel mehr auf einander eingelassen, als es mit anderen Nutztieren nötig war - genauso, wie auch Hunde einen Platz im Haus fanden.
Katzen haben wie Wölfe die Anlagen dafür, andere Kulturfolger sind nicht so anpassungsfähig.
Es hätten sonst auch Frettchen die beliebtesten Haustiere werden können, wenn es nur um Mäusefang im Speicher gegangen wäre, und Gänse das Haus behüten.

Vielleicht solltest Du einfach nicht von "Mumpitz" schreiben, wenn es keine Kritik sein soll, und wie gesagt: wenn "artgerecht" gar nicht das Argument ist, dann sollte man nicht damit argumentieren. ;)


1x zitiertmelden

Katzen

19.01.2019 um 12:22
@FF
Wollen wir uns wirklich auch noch darüber unterhalten, wie die wildmietz zum stubentiger wurde? :D Natürlich durch locken des menschen. Natürlich sah der mensch in der damals wildkatz ein einfaches mittel sein heim und hof mäusefrei zu halten und natürlich hat der mensch gelockt, gezähmt und gezüchtet. Doof wars für mietzi halt im mittelalter, als neben der hexenverfolgung auch die katze zum quälen, ertränken und verbrennen auf dem scheiterhaufen freigegeben wurde. Die domestizierung der katze und ihre geschichte zusammen mit dem menschen hat höhen und tiefen. Warum der waschbär hierzulande nicht unbedingt ein beliebtes haustier wurde, liegt wohl auf der hand... er ist nordamerikaner und hier nunmal ein neozen. Die gemeinsame entwicklung hierzulande startete ein wenig später und die mietz war schon lange etabliert.

Die katze war am idealsten. Sie ist reiner fleischfresser, erfolgreicher jäger und sie nagt nicht alles an, was nicht bei 3 im sicheren schrank ist. Mader sind da nicht ganz so einfach, siebenschläfer ebenfalls nicht und ich bin mir sicher, das wussten auch schon die menschen zur damaligen zeit ^^
Zitat von FFFF schrieb:Vielleicht solltest Du einfach nicht von "Mumpitz" schreiben, wenn es keine Kritik sein soll
Vlt sollte ich in zukunft einfach komplett die klappe halten, egal, was hier steht und wie meine meinung dazu ist? Ok mach ich :Y:


1x zitiertmelden

Katzen

19.01.2019 um 13:36
Zitat von gastricgastric schrieb:Warum der waschbär hierzulande nicht unbedingt ein beliebtes haustier wurde, liegt wohl auf der hand... er ist nordamerikaner und hier nunmal ein neozen.
Menschen haben überall auf der Erde mit Kulturfolgern gelebt, der Waschbär wurde aber auch in Nordamerika kein Haustier, .
Zitat von gastricgastric schrieb:Die katze war am idealsten. Sie ist reiner fleischfresser, erfolgreicher jäger und sie nagt nicht alles an, was nicht bei 3 im sicheren schrank ist.
Entscheidend ist meiner Meinung nach aber, dass sie ihr Sozialverhalten anpassen kann. Hauskatzen verhalten sich in Sozialverbänden mit regelmäßiger Fütterung anders als Wildkatzen und verhalten sich dem Menschen gegenüber praktisch wie Jungtiere gegenüber dem Muttertier. Außerdem funktioniert die Kommunikation mit Menschen besser als bei anderen Kulturfolgern, auch wenn die mit der Hand aufgezogen wurden.
Andere Kulturfolger haben nicht die Anlage, ihr Verhalten in der Weise anzupassen.
Zitat von gastricgastric schrieb:Vlt sollte ich in zukunft einfach komplett die klappe halten, egal, was hier steht und wie meine meinung dazu ist? Ok mach ich :Y:
Unfug. Nur erst von "Mumpitz" zu schreiben und dann meinen, das sei keine Wertung, könnte Dir auch als Widerspruch auffallen.


1x zitiertmelden

Katzen

19.01.2019 um 14:52
@Brocki
Achso. Kann dein Kumpel nicht was zaubern?


melden

Katzen

19.01.2019 um 15:02
Meine Melly könnte raus, sie will aber nicht, hab es auch mehrmals versucht, sie mit nach draußen zu nehmen, aber jedesmal türmt sie und hockt dann zitternd wie ein Wackelpudding in der Wohnung.
Tja, dann bleibt sie halt drin.
Sie geht oft im Treppenhaus spazieren, das findet sie interessant.
Aber auch wenn unten die Haustür offen steht (Wohnblock) raus gehen tut sie nicht.

Hab sie sogar extra tätowieren und chippen und bei Tasso und im deutschen Haustierregister registrieren lassen. Aus Sicherheit, falls sie mal verloren geht.

Sie macht mir nicht den Eindruck, dass ihr was fehlt. Eine zweite Katze kann ich nicht dazu nehmen, hab keinen Platz für ein zweites Katzenklo. Möchte so ne Kiste nicht im Wohnzimmer oder gar in der Küche stehen haben. Im Flur ist zu viel los und im Bad steht schon eins.


melden

Katzen

19.01.2019 um 16:09
Zitat von FFFF schrieb:Nur erst von "Mumpitz" zu schreiben und dann meinen, das sei keine Wertung, könnte Dir auch als Widerspruch auffallen.
Nicht jede wertung ist eine kritik. Ich habe gesagt ich kritisiere nicht. Natürlich werte ich über eine handlung ansich, wo soll denn sonst auch ne meinung herkommen?

Aber warum hälst du an einer deiner meinung nach unsinnigen diskussion fest? Ich kann deine meinung zum thema nicht ändern, du meine nicht. Ich habe meine gründe dargelegt, warum ich das so sehe, wie ich es sehe. Du nennst es kritik, ich nicht. Nu is doch auch mal gut oder?
Zitat von FFFF schrieb:Andere Kulturfolger haben nicht die Anlage, ihr Verhalten in der Weise anzupassen.
Domestiziere tausende von jahren und wähle zur weiteren zucht die passensten tiere aus und du wirst sehen, wie gut die das können. Btw waschbären werden in russland als therapietiere genuzt und sind durchaus auch als exoten in wohnungen zu finden. Nur, weil sie für den menschen keinen ersichtlichen nutzen als nutztier (ausgenommen der warme pelz) erbringen konnten bzw zu viele nachteile in anderen bereichen mitsich brachten, sind sie natürlich nicht die allerliebsten besten haustiere schlechthin. Sie sind eben noch zu einem großteil wildtier..... wie die wildkatze eben auch. Die hält sich auch kaum jemand als haustier.

Auf der anderen seite schauen wir wieder nach russland. Dort wird seit jahren geforscht zahme füchse zu züchten und so die domestizierung und ihre mechanismen nachzuvollziehen. Man will quasi einen ähnlichen weg gehen, wie beim wolf damals und das passiert mit erfolg. 60 jahre haben ausgereicht, um aus wilden füchsen füchse zu zaubern, die dem menschen durchaus wohlgesonnen sind und ein völlig anderes verhalten zeigen, als ihre wildform. Das würde auch bei waschbären funktionieren.
Ein sehr interessanter artikel.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/domestizierung-forscher-zuechten-zahme-fuechse-a-1209235.html


melden

Katzen

19.01.2019 um 17:15
Heute ist Waschtag 😉😂
Yoongi 1 Jahr übernimmt oft die Fellpflege von Lucky 19 Jahre ❤
Dateianhang: 20190119_150642.mp4 (15626 KB)


melden

Katzen

19.01.2019 um 18:29
@Bumfuzzle
@cpt_void
So problem gelöst.

Schnell und unkompliziert...
Muss noch schön gemacht werden...
Aber funktioniert..
Die Brücke


melden

Katzen

19.01.2019 um 18:32
@Brocki
Sehr cool :D Dann berichte uns doch bittr ob die Brücke angenommen wird.


melden

Katzen

19.01.2019 um 18:34
@Bumfuzzle
Das mache ich gerne. habe sie mit Leckerli rüber gelockt..
zur zeit sitzt sie darauf und Guckt...


melden

Katzen

19.01.2019 um 18:35
@Brocki
:D schon mal gut wenn sie keine Angst hat und dir ist geholfen wenn sie diw Brücke annimmt.


melden

Katzen

19.01.2019 um 18:37
@Bumfuzzle
normal hat sie keine angst.. Nur das runterspringen war ihr zu hoch.

mal abwarten.und selbst wenn ich sie immer locken müsste (glaube ich aber nicht)
, ist das noch immer einfacher als auf
die Leiter klettern und vielleicht runter fallen.


melden

Katzen

19.01.2019 um 18:40
@Brocki
Ja die Sicheheit geht auf alle Fälle vor. Leitersturz ist nicht zu verachten, kann übel ausgehen. Du machst das schon mit der Brücke. :) und vielleicht macht ihr das ja gleich von Anfang an Spaß und du musst nicht lange mit Lockversuchen die Miez zum Probieren bewegen. :Y:


melden

Katzen

19.01.2019 um 18:43
@Bumfuzzle
Sie sitzt drauf und geniest die Aussicht.. Und wenn es Hell ist kann sie da aus dem Fenster schauen.
Nur Lüften muss ich aufpassen.


melden

Katzen

19.01.2019 um 18:44
@Brocki
Moa da hast du ihr aber was tolles gezaubert. :)
Was könnte beim Lüften passieren?


Anzeige

melden