Unterhaltung
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Faszination Auto

27.852 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Auto, Mobil, KFZ ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Faszination Auto

17.09.2015 um 14:24
@suffel
Nehmen wir an er hat sich verrechnet, wovon ich ausgehe, dann wären das bei angenommenen 100.000 km normaler Fahrweise ohne Probleme bei deinem Fahrstil nur noch 55.000 km ;)

Anzeige
melden

Faszination Auto

17.09.2015 um 14:25
@suffel
Oder anders gesagt, dein Auto wäre nach 55.000 km genau so runtergenudelt wie das von jemandem der 100.000 km normal gefahren ist.

Ich habe zB mal in irgendeiner Auto Sendung gehört das man pro Nordschleifenrunde knapp 1000 km auf die gefahrenen km aufschlagen kann.


melden

Faszination Auto

17.09.2015 um 14:27
@Geisonik

also auch kein langzeittest wo der motor so ununterbrochen auf volllast läuft bis er hinüber ist ?

fände es cool wenn es dazu mal etwas geben würde, oder von mir aus auch wie viele runden nordschleife verträgt der motor


melden

Faszination Auto

17.09.2015 um 14:36
@suffel
Das ist doch von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich.
Man kann halt sagen, in den 50% wo der Wagen im Schnitt im doppelten Drehzahlbereich bewegt wird, sind die Verschleißteile grob den quadratischen Belastungen ausgesetzt.
Außerdem gibt es ja noch eine Vielzahl anderer Faktoren die Motoren nicht mögen. Wie zum Beispiel viele Kurzstrecken oder wenn man sie kreuz und quer durch den Drehzahlbereich prügelt, also vielen Lastwechseln aussetzt, nicht wartet bis alle Komponenten im Motor warm sind bevor man ihn prügelt. Besonders letzteres ist sehr wichtig, da z. B. die Kolben im kalten Zustand nicht rund sind, sondern oval, das heißt im kalten Zustand passen die Toleranzmaße nicht und dies gilt für viele andere Bauteile ebenso.
Von daher lässt sich eine so pauschale Aussage wie du sie verlangst nicht treffen, es hängt einfach von der Fahrweise ab. Du kannst dir nur den Rat zu Herzen nehmen den wir alle dir hier nahe legen und von dieser naiven Sichtweise "die Motoren müssen das abkönnen wenn ich sie prügel, dafür sind sie gebaut!" abrücken, denn ansonsten wird es sehr schnell sehr teuer für dich.


melden

Faszination Auto

17.09.2015 um 14:43
Zitat von suffelsuffel schrieb:werden über so etwas tests gemacht
soll ich da jetzt lachen o. weinen? ich weiss es nicht.

natuerlich werden dazu test gemacht. ziemlich umfassende sogar, insbesondere in der entwicklung der motoren zusammen mit den groessen aus der schmiermittelindustrie!

klar, man schickt auf gut glueck die motoren raus zum kunden, ohne sich vorher gedanken gemacht zu haben, wie die komponenten inkl. schmiermittel sich auf dauer bzgl. maximallast, maximalgeschw., belastete flaeche, oeltemperatur, viskositaet, kontamination, ... (z.b. kw-lager, kolbenringe, etc. pp.) miteinander vertragen.

wie soll man denn sonst wissen, ob das bauteil x zu bauteil y die benoetigten toleranzen/masse/eigenschaften bzgl. material & oberflaeche aufweist, oder doch wieder zu einer ueberarbeitung an den zustaendigen ing. geschickt werden soll.

dafuer gibts sogar ne eigene sparte samt wissenschaft. nennt sich tribologie!


melden

Faszination Auto

17.09.2015 um 14:47
@Geisonik
Eine Kraft von 100N entsprechen einer Masse von 10kg.
Man muss die Kraft zum Quadrat nehmen, weil in der Formel, die zur Berechnung dieser Kraft dient, die Geschwindigkeit (resultierend aus der Drehzahl) zum Quadrat eingeht.
Also 100N*100N=10000N
Das entspricht dann 1000kg.
Ist aber schon einige Jahre her, also genau herleiten kann ich es nun aus dem Kopf nicht. Mir ist nur der Satz des Profs damals hängen geblieben.
"doppelte Drehzahl, bedeutet Kräfte zum Quadrat"


melden

Faszination Auto

17.09.2015 um 14:53
@Rattensohn
Okay.
Aber ob @suffel nun 55000 oder doch nur 50500 km fahren kann machts dann auch nciht mehr dicke :D :troll:


melden

Faszination Auto

17.09.2015 um 14:55
@Geisonik

Wenn er die 50.000km knackt ohne größeren Verschleiß am Motor, sollte VW sämtliche Preise und Auszeichnungen für diesen Motor bekommen. :troll:


melden

Faszination Auto

17.09.2015 um 15:02
@Rattensohn

hab auch nie behauptet das ihr mir was böses wollt :)

ich brauche definitiv ein standhaften motor weil ich die leistung nicht permanent aber regelmäßig abrufen möchte :Y:

@Corellian

lachen :Y: :D

bleibt die frage wie lange der motor meine fahrweise mitmachen würde!
er wird definitiv regelmäßig die volle leistung abrufen müssen und
er wird 70% kurzstrecke gefahren 3-20km


2x zitiertmelden

Faszination Auto

17.09.2015 um 15:05
@suffel
Zitat von suffelsuffel schrieb:bleibt die frage wie lange der motor meine fahrweise mitmachen würde!
er wird definitiv regelmäßig die volle leistung abrufen müssen und
er wird 70% kurzstrecke gefahren 3-20km
:D
sorry
:D


melden

Faszination Auto

17.09.2015 um 15:06
@suffel
Dann ist ein aufgeblasener 2l Turbo die falsche Wahl.
Denn wenn der Motor solide sein soll, dann sollten sich die Kräfte auf möglichst viele Zylinder verteilen und der Motor auch schon Kraft im niedrigen Drehzahlbereich zur Verfügung haben.
Qualität hat nun mal seinen Preis und geschenkt ist nur der Tod.


melden

Faszination Auto

17.09.2015 um 15:06
@Geisonik

das sind nunmal die fakten, kann ja auch nicht dafür das das so ist, aber das ist nunmal das was mein zukünftiges und auch jetziges auto erwartet :Y:

@Rattensohn

also 6 zylinder ?


1x zitiertmelden

Faszination Auto

17.09.2015 um 15:07
@suffel
Zitat von suffelsuffel schrieb:also 6 zylinder ?
Das hatte ich dir heute auch schon mal geraten, naja eigentlich schon seit Wochen und andere hier auch, aber heute auch schon mal^^


melden

Faszination Auto

17.09.2015 um 15:08
@suffel
Golf 5 R32 wird wohl aus dem Golfsegment am längsten durchhalten bei dir^^


melden

Faszination Auto

17.09.2015 um 15:11
@Geisonik

dann muss ich zu audi oder porsche greifen wenn es ein 6 zylinder sein soll


melden

Faszination Auto

17.09.2015 um 15:18
@Rattensohn
ps:
ich bin mir nicht sicher, ob dir da etwas falsches in erinnerung geblieben ist. aber bei doppelter winkelgeschw. vervierfacht sich diese kraft eigtl.!


melden

Faszination Auto

17.09.2015 um 15:20
@suffel
Am besten wäre natürlich ein 8 Zylinder in V-Anordnung, da dort die drehenden Massen ausgeglichen sind und dieser dadurch sehr laufruhig ist.
Bei einem Reihenmotor mit 6 Zylindern ist das auch der Fall, doch werden die wohl nicht mehr oft verbaut. Ein Paradebeispiel für die Laufruhe ist der 6 Zylinder Reihenmotor von BMW. Im Kolbenmaschinenlabor damals hat der dortigen Mitarbeiter einen solchen Motor so perfekt abgestimmt, dass er ein Fünfmark-Stück auf den Motor stellen konnte während er lief und es ist nicht umgefallen.


1x zitiertmelden

Faszination Auto

17.09.2015 um 15:22
@Rattensohn

aber V8 denke ich ist viel viel zu teuer, da V6 ja eig schon zu teuer ist!
also wie gesagt mit bmw braucht mir keiner kommen :Y:

auf anhieb würde wir jez auch allgemein kein passenden auto einfallen, da muss ich später nochmal rumgucken was es so für alternativen geben würde


melden

Faszination Auto

17.09.2015 um 15:28
@Rattensohn
Zitat von RattensohnRattensohn schrieb:Am besten wäre natürlich ein 8 Zylinder in V-Anordnung
So isses :Y:


melden

Faszination Auto

17.09.2015 um 15:28
@Corellian
Das gilt vielleicht allgemein für die Zentripetalkraft oder so etwas. Ich meine aber die Geschwindigkeiten allgemein im System die durch die Drehzahl resultieren. Ich müsste es nachschauen, hat evtl. was mit 1/2*m*v^2 zu tun, ich weiß es aber nicht mehr genau hatte seitdem nie wieder was damit am Hut und war auch froh, als ich den theoretischen Mist mit Herleitungen hinter mir hatte. :D


Anzeige

melden