Verschwörungen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Flache Erde

13.052 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Erde, Kosmos, Flache Erde ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Flache Erde

27.10.2020 um 12:21
Sehr gute Arbeit @Suppenhahn :Y:


Aber bei folgendem bin ich mir nicht sicher, ob ich es richtig verstehe:

Du sagst, dass ca. 3m der Hütte zu sehen sein sollten.

h1

Das wäre also alles über der grünen Linie.

(blaue Linie = Wasseroberfläche, rote Linie = Höhe der Hütte 8,9m)

Auf dem Bild aus 10,6 km Entfernung aber meine ich viel mehr von der Hütte zu sehen :ask:

h2

Oder hab ich da das falsche Objekt markiert?

Anzeige
melden

Flache Erde

27.10.2020 um 12:30
@delta.m
Stativhöhe berücksichtigt?


1x zitiertmelden

Flache Erde

27.10.2020 um 12:35
Zitat von therealprotontherealproton schrieb:Stativhöhe berücksichtigt?
Hm, eigentlich schon - ich beziehe mich darauf:
Zitat von SuppenhahnSuppenhahn schrieb:Nimmt man jetzt die Höhe der Kamera und die Entfernung der Bootshütte, so sollten von der Bootshütte ca. 3m zu sehen sein, was ca 18 Pixeln entsprechen würde.
Vllt. sehe ich die Hütte auch nur "falsch".
Hier nochmal zum besseren Vergleich die beiden Bider nebeneinander

h22


melden

Flache Erde

27.10.2020 um 13:22
@delta.m
Zitat von SuppenhahnSuppenhahn schrieb:auf meinen Fotos war sie in Höhen von 23-27 Pixeln zu sehen, den Unterschied zu den errechneten 18 Pixeln erkläre ich mir mir atmosphärischer Refraktion.
🤔Stativhöhe + Krümmung ist grüner Strich
+ - Lufttrübung ... ( grübel )

Warten wir’s ab...


melden

Flache Erde

27.10.2020 um 17:35
@delta.m : Stimmt schon, rein rechnerisch dürfte von der Hütte nur der Teil oberhalb der grünen Linie zu sehen sein.

Deshalb meine Vermutung, dass atmosphärisch Refraktion verantwortlich ist.

Schönes Beispiel dafür in folgendem Video, ab 2:50 die Sonne, noch deutlicher ab3:10 der Mond
https://slideplayer.org/slide/891462/


1x zitiertmelden

Flache Erde

27.10.2020 um 20:03
Zitat von SuppenhahnSuppenhahn schrieb:Stimmt schon, rein rechnerisch dürfte von der Hütte nur der Teil oberhalb der grünen Linie zu sehen sein.

Deshalb meine Vermutung, dass atmosphärisch Refraktion verantwortlich ist.
Mir kommt deine berechnete "Pixelabweichung" trotzdem zu groß vor @Suppenhahn

und hab da nochmal etwas "nachgebohrt" :)
.
.
.

Könnte es ev. sein,
dass die 3 m nicht die restliche sichtbare Höhe sind,
sondern dass man diese 3m von der Gesamthöhe abziehen muß?

ich habe die Werte dazu nochmal hier eingegeben
https://rechneronline.de/sehwinkel/sichtweite.php
und man erhält mit

1.5 m und 10.6 km eine Mindesthöhe, bei der das Objekt noch unsichtbar ist von

--> 2.3 m mit atm. Refraktion
bzw
3 m ohne atm. Refraktion

also bei deinem Beispiel dann

8,9 m Haushöhe - 2,3 m = 6,6 m sichtbare Höhe
bzw
8,9 m Haushöhe - 3 m = 5,9 m sichtbare Höhe

Das würde auch viel besser zu deinem Foto passen

h2v2


Nun hoffe ich nur noch, dass ich mich da nicht furchtbar vertan hab ... :D


1x zitiertmelden

Flache Erde

27.10.2020 um 20:40
@Suppenhahn
Dickes Hut-ab für die Aktion 🙂

...aber hä?? Ich denk´beim ranzoomen sieht man wieder das komplette Objekt 🤔 (ironie off 😏 😉)


melden

Flache Erde

28.10.2020 um 00:06
@delta.m : Handandiestirnklatsch!
Du hast natürlich recht, von der Bootshütte muss alles oberhalb 3m über der Wasserlinie sichtbar sein, nicht die oberen 3 Meter.

Ist ganz gut, wenn ein anderer mitdenkt und mitrechnet.

Aber trotzdem, im Vergleich zur flachen Erde fehlt da ein Stück ;-)


1x zitiertmelden

Flache Erde

28.10.2020 um 06:46
Ich hatte schon Angst, ihr kämt am Ende doch darauf, dass die Erde flach sein müsse... ;-)


1x zitiertmelden

Flache Erde

28.10.2020 um 10:26
Zitat von SuppenhahnSuppenhahn schrieb:Du hast natürlich recht, von der Bootshütte muss alles oberhalb 3m über der Wasserlinie sichtbar sein, nicht die oberen 3 Meter.
:merle: @Suppenhahn

Puh,
da bin ich jetzt erleichtert - und erfreut :) und zudem selbst auch wieder was dazugelernt.

--------------
Zitat von SuppenhahnSuppenhahn schrieb:Vielleicht werde ich im Winter das Ganze mal wiederholen, bei anderen Witterungsverhältnissen um die Unruhe in der Luft zu minimieren.
Würde es helfen, mehrere Bilder aufzunehmen und die dann über spezielle Software zu "mitteln", um die Luftunruhe "herauszurechnen?
Ähnlich wie bei Astrofotos ...


1x zitiertmelden

Flache Erde

28.10.2020 um 10:35
Zitat von mikemcbikemikemcbike schrieb:Ich hatte schon Angst, ihr kämt am Ende doch darauf, dass die Erde flach sein müsse... ;-)
Ich fand dieses Argument, ob Bodensee oder offene See, nie besonders einleuchtend. Allein schon weil die persönliche Erfahrbarkeit nicht so einfach gegeben ist - wie man hier ja auch sieht. Es hat doch immer irgendwelche atmosphärischen Effekte am Horizont. Und es könnte ja auch jemand da hinter den Kulissen arbeiten, der die Schiffe auf einer Bühne hebt und und senkt.

Aber aller Ehren wert wie es hier auf die Probe gestellt wird :Y:


1x zitiertmelden

Flache Erde

28.10.2020 um 10:45
Zitat von NemonNemon schrieb:Ich fand dieses Argument, ob Bodensee oder offene See, nie besonders einleuchtend.
Aber der einzige Fall, wo die Erdoberfläche durch die Gravitation die Kugelform der Erde darstellt.
Zitat von delta.mdelta.m schrieb:Würde es helfen, mehrere Bilder aufzunehmen und die dann über spezielle Software zu "mitteln", um die Luftunruhe "herauszurechnen?
Ähnlich wie bei Astrofotos ...
Ist nen Versuch wert, ich habe bei gleicher Aufnameposition mehrere Aufnahmen gemacht, da könnte ich verschiedene Programme drüberlaufen lassen.


3x zitiertmelden

Flache Erde

28.10.2020 um 10:49
Zitat von SuppenhahnSuppenhahn schrieb:Aber der einzige Fall, wo die Erdoberfläche durch die Gravitation die Kugelform der Erde darstellt.
Ja, aber ob das Gewässer ein See oder ein Meer ist, ist dabei nicht relevant. Der Bodensee ist halt das größte (bzw. längste) Gewässer, das uns Binnenländlern im Süden Deutschlands für solche Beobachtungen zur Verfügung steht.


melden

Flache Erde

28.10.2020 um 10:50
Was haltet ihr von dieser Seite, dort werden Photos mit Simulationen verglichen, einmal Flat und einmal Globe Earth.
Wenig überraschend passen die Simulationen deutlich besser zur Globe Earth.


1x zitiertmelden

Flache Erde

28.10.2020 um 11:00
Zitat von paxitopaxito schrieb:Wenig überraschend passen die Simulationen deutlich besser zur Globe Earth.
Das ist so kompliziert dargestellt, dass man wahrscheinlich keinen Flattie damit konvertieren kann.
Allein schon die GPS-Koordinaten. Für solche Leute ist es schon zu viel verlangt, GPS-Koordinaten richtig von Vorlagen abzuschreiben, wie ich neulich erst beim Nachprüfen von Antarktis-VTs mit Google Earth feststellen musste. :palm:
Zitat von SuppenhahnSuppenhahn schrieb:Aber der einzige Fall, wo die Erdoberfläche durch die Gravitation die Kugelform der Erde darstellt.
? Das verstehe ich jetzt nicht so recht.

Jedenfalls kam es mir immer nicht schlagkräftig genug vor, das mit den Schiffen. Es gibt die atmoshärischen Effekte, es gibt Seegang und Tidenhub, der Meerespiegel schwankt erheblich ... etc.
Aber was sind überhaupt die flattiemäßigen Gegenargumente in diesem Fall?


2x zitiertmelden

Flache Erde

28.10.2020 um 11:06
Zitat von NemonNemon schrieb:es gibt Seegang und Tidenhub, der Meerespiegel schwankt erheblich ... etc.
Naja, der Seegang ist normalerweise ein wellenförmiges Auf und Ab, oder? Das würde Schiffe nicht langsam und allmählich absinken lassen, sondern sie hoch und runterbewegen, meistens führt es höchstens zu einer Schwankbewegung (die bei großen Schiffen kaum zu beobachten ist). Der Tidenhub hingegen wirkt sich meines Wissens überwiegend nur in Küstennähe aus. Auf dem offenen Meer ist der Höhenunterschied sehr gering und aus der Ferne wohl nicht beobachtbar.

Schwankt der Meeresspiegel wirklich erheblich? Welche Ursachen wären denn da zu nennen? Und wie rasch gehen diese Schwankungen vor sich?


melden

Flache Erde

28.10.2020 um 11:10
Zitat von NemonNemon schrieb:flattiemäßigen Gegenargumente in diesem Fall?
Ich nehme mal an, sie würden einfach darauf hinweisen, dass Suppenhahn mit seinem Experiment bewiesen hat, dass man mehr vom Haus sieht als das man sehen dürfte.

Und da das ja nicht "sein kann", ist es dieselbe Refraktion, die die Unruhen auf dem Wasser verursacht, die dann auch das Haus aus dem Wasser herausholt.


melden

Flache Erde

28.10.2020 um 11:12
@martenot
Ich sag ja nur, das sind alles so vordergründige Vorbehalte, die man da haben kann. Klar, dass das nicht haltbar ist.

Ich finde jetzt leider auf die Schnelle keine Grafik zu den Wellen und Dellen im Meerespiegel. Haben aber auch was mit dem Meeresboden zu tun und der Anziehungskraft.

Edit: so in diese Richtung geht es, was den Anteil der Gravitation betrifft:


19554472 401
Die Schwerekartoffel des Geoforschungszentrums Potsdam zeit, wie ungleichmäßig die Gravitation auf der Erde verteilt ist.
Quelle: https://www.dw.com/de/askjason3-die-meeresoberfläche-im-blick/a-19554422


melden

Flache Erde

28.10.2020 um 11:39
@Nemon
Das von die eingestellte Foto zeigt die sog. "Potsdamer Kartoffel", ein Geoid-Modell mit 15.000-facher Überhöhung der Abweichung der Erdform vom perfekten Rotationselipsoiden.


1x zitiertmelden

Flache Erde

28.10.2020 um 11:41
Zitat von SuppenhahnSuppenhahn schrieb:Ist nen Versuch wert, ich habe bei gleicher Aufnameposition mehrere Aufnahmen gemacht, da könnte ich verschiedene Programme drüberlaufen lassen.
So, grade durchprobiert. Egal mit welchen Einstelleungen, der Pixelbrei ist nur noch schlimmer geworden.


Anzeige

3x zitiertmelden