Verschwörungen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Die neue Weltwährung (MEDVEV)

453 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Geld, NWO, Erde Zukunft ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Die neue Weltwährung (MEDVEV)

23.07.2009 um 13:22
Die Kredite waren nicht als Einzelwerte unterwegs, sondern als Bündel. Damit wurden sie schwer bewertbar. Vor allen Dingen dadurch, daß es kein einheitliches Scoring gibt.
Weiter erschwerend bei der Bewertung ist eben die Tatsache, dass diese Bündel gehandelt wurden. ie gingen also von Hand zu Hand und der selbige in Umlauf gebracht hat, muss noch lange nicht vom Untergang der Papiere betroffen sein.

Basel II ist im europäischen Raum aktiv. Dies gilt eben nicht für den US-Markt.

Wie soll denn deiner Meinung nach effektiv der Immobilienmarkt gestützt werden? Ich sehe da keine Möglichkeit, die wirklich greifen könnte.

Auch wäre es total ineffektiv, jedem kleinen Häuslebesitzer Geld zu geben, welches er sowieso wieder an die Bank für den Kredit geben muss.

1. Landet das Geld sowieso wieder bei der Bank
2. Würde hier nur der Gläubier wechseln, denn das Geld wird nicht verschenkt. Es muss zurückgezahlt werden.
3. Würde der Großteil der Häuslebauer trotzdem zahlungsunfähig sein.

Den Banken gehts noch lange nicht so gut, wie es auf den ersten Blick erscheint. Die konnten nur Sonderabschreibungen nutzen.

Anzeige
melden

Die neue Weltwährung (MEDVEV)

23.07.2009 um 13:46
Ich denke, daß nicht die fallenden Immobilienpreise, sondern die steigenden Sollzinsen den Schuldnern das Genick brechen, und das die jetzige Lösung nur einseitig die Verschulder stützt und die Ausbeutung der Schuldner durch ihre Gläubiger weiter anhält. Eine wirtschaftliche Abwärtsspirale entsteht, die durch (genauso unkonventionelle Mittel wie jetzt) an anderer Stelle (bei den Sollzinsen) auf breiterer Ebene hätte abgefedert werden können.
Eine Entlastung in der Zinslast hätte es doch unerheblich gemacht, ob es sich um Bündel handelt, da das Ausfallrisiko dieser Bündel gesenkt würde und sie somit wieder handelbar würden(natürlich unter ganz anderen Konditionen), anstatt als Leichen im Keller zu verschwinden.
Aber ich gebe dir recht-es wäre nicht leicht gewesen-genausowenig wie die Maßnahme, die letztendlich getroffen wurde-ich glaube es wäre möglich gewesen...
Aber was solls-zu spät, wir reden die ganze Zeit über gelegte Eier, die zudem nur einen Bruchteil Bezug zum topic haben.
Muß jetzt leider los-bin heut abend wieder dabei-tschau


melden

Die neue Weltwährung (MEDVEV)

23.07.2009 um 16:38
@algabal

Denkst du, das es eine neue Weltwährung geben wird?


melden

Die neue Weltwährung (MEDVEV)

23.07.2009 um 21:49
Wie schon gesagt hatte: Nein. Die Gründe will ich nicht nochmal alle aufzählen. Sie stehen hier: Die neue Weltwährung (MEDVEV) (Seite 5)


melden

Die neue Weltwährung (MEDVEV)

23.07.2009 um 23:48
@AUMNGH44

Was du schreibst ist vielleicht theoretisch möglich aber wie soll das in der Praxis denn funktionieren, wenn der Anleihenmarkt als nächstes dran sein könnte oder/ist. (..)Wie kann man da jetzt noch intervenieren ? Ich kann mir das nicht vorstellen, das bei diesem Ausmaß überhaupt noch eine Kontrolle möglich ist. ...und die Sollzinsen zu senken, ist zwar eine noble Vorstellung, aber wer soll denn da auf wen Druck machen?

Ich hoffe die Antwort wird nicht zu desillusionierend...


melden

Die neue Weltwährung (MEDVEV)

24.07.2009 um 08:54
@_lazuli
Zunächst sollte man beachten, daß die Chinesen und Japaner die größten Gläubiger von USA sind und natürlich nicht daran interressiert sind, daß ihre Fremdwährungsreserven im Wert zu drastisch fallen. Dennoch diversifizieren sie bereits ihre Währungsreserven (z.B. zu Gunsten des €) und kaufen Rohstoffrecourcen, wo sie nur können.(Misstrauen zu $ und Eigenbedarf-Unabhängigkeit-freigeben des Renminbi wäre ne Katastrophe für $)
Sie waren meines Wissens nach allerdings auch die ersten, die das Thema neue Weltwährung angesprochen haben(kann hier aber auch falsch liegen.)
Ein weiterer Punkt ist, daß Amerika auch Rückflüsse aus seiner Geldschwemme bekommt, die nie in den echten Geldkreislauf gespeist wurden. (wie schon erwähnt zahlen die Banken offensichtlich ihre "Stützrädchen" bereits zurück)
Dies ändert allerdings nichts an dem seit Jahren katastrophalen Handelsbilanzdefizit.
Tatsache ist,daß ein Land, welches seit Jahrzehnten auf Pump lebt, da nicht mehr so schnell rauskommt.(höchstwarscheinlich in den nächsten 100Jahren (Nie!)nicht-aber wie schon erwähnt, entsteht Geld durch Kredite und so ist dies auch gar nicht gewünscht.) Vor Bretton Woods war USA der größte Gläubiger der Welt.
Derzeit ist der $ die "Weltwährung". Das heißt-Rohstoffe werden in $ gehandelt, der $ gilt im Anleihenmarkt als "sicherer!" Hafen-wenns an der Börse kracht flüchten die Anleger in Dollaranleihen. Und die lässt Helikopter-Ben nach Lust und Laune munter weiterdrucken-Papier ist geduldig.
Mich würde interessieren, was an einer neuen Weltwährung oder auch an einer neuen Weltordnung allen so Angst macht.
(bzgl NWO wäre hier anzumerken, daß die Überwachung, Kontrolle,hinwegsetzen über Verfassungen doch bereits passiert-dagegen sollte angegangen werden egal ob NWO oder nicht-nur wie?-Demos? oder wie die Inder gegen die Briten?-keine Ahnung!)
Der $ fällt seit langem und wird trotz Stützungen auch immer weiter fallen und somit als Weltwährung immer mehr an Bedeutung verlieren. Gleichzeitig ist der Devisenmarkt der größte Markt (im Umsatz)der Welt und eine einzige Währung würde diesen Markt wegfallen lassen. Ich bin kein Finanzfachmann und kann auch nicht sagen, wie dies dann aussieht, könnte mir aber vorstellen, daß die Ausbeutung ärmerer Länder dadurch erheblich erschwert werden würde,(Zinsdifferenzgeschäfte und Arbitragegeschäfte würden wegfallen) Eine Währung sollte meiner Meinung nach auch mit einem echten Wert hinterlegt sein.Dies würde die Ausbeutung allgemein schwieriger machen als mit diesem "Pseudospielgeldsystem" wie wir es jetzt haben. (z.B.Südafrika-kein Dritte Weltland ist ein Land mit großen Goldvorkommen-aber wenn der Rand fällt, können die soviel Gold fördern wie sie wollen es nützt nix daß Gold steigt-weil es in $ steigt)
Was die Sollzinsen betrifft, habe ich den Immomarkt gemeint, der sich bereits stabilisiert-dachte an staatliche Stützungen für den Eigenheimbesitzer, um die Krise genausogut zu überstehen, wie die Citigroup-anstatt pleite zu gehn wegen zu hoher Zinslast-wie das logistisch gehen könnte weiß ich allerdings auch nicht-dazu bin ich nicht Experte genug - auf die jetzige Lösung wäre ich deshalb auch nicht gekommen.(Herr Dirk Müller favorisiert Preigarantien für die Immopreise 2008-kennt sich in jedem Fall besser aus als ich-zu spät ist es für beides)
Das Entstehen einer neuen Weltwährung finde ich nicht desillusionierend sondern einfach nur anders-weil so wie jetzt, wird es nicht ewig weitergehn...


melden

Die neue Weltwährung (MEDVEV)

24.07.2009 um 09:06
@algabal
Ich finde keines deiner 8 Argumente von der angesprochenen/verlinkten Seite überzeugend. Kannst du das mal für einen Laien wie mich näher erklären?


melden

Die neue Weltwährung (MEDVEV)

24.07.2009 um 13:19
@AUMNGH44

Man muss einfach überlegen, was alles notwendig ist, um eine supranationale Währung zu etablieren. Angefangen von den notwendigen juristischen Übereinkünften, über die Einigung der ökonomischen Rahmenbedingungen, über die Abklärung eventueller Schadenersatzansprüche, über die Festlegungen für die Ausgabebanken und deren Kompetenzen, über die Stabilitätskriterien, die Sicherheitsmerkmale und Bestimmungen, usw usf. All diese Sachen sind nicht mal im Ansatz irgendwo angesprochen worden. Wie soll denn da dann irgendeine Währung entstehen. Dazu kommen die Ausgaben, um eine Akzeptanz in der Bevölkerung zu erreichen.

Auch hier wurde nichts unternommen. Wie soll unter diesen nicht vorhandenen Voraussetzungen denn eine neue Währung entstehen?


1x zitiertmelden

Die neue Weltwährung (MEDVEV)

24.07.2009 um 15:48
@algabal
Ich verstehs leider immer noch nicht.
All die genannten Bereiche, werden doch sowiso schon ständig verändert.
Gesetze, Ökonomische Rahmenbedingungen, Schadenersatzansprüche, Bankwesen und deren Kompetenzen, Stabilitätskriterien usw... ändert sich doch sowiso schon ständig. Das heißt, die notwendigen Institutionen sind doch bereits vorhanden-sonst gäbe es doch keinen €-oder? ganz zu schweigen von der Akzeptanz-da hätten sie damals doch wohl niemanden fragen dürfen -oder?
Ich seh es als Tatsache, daß der Dollar immer mehr an Substanz verliert-und sich aufgrund dessen sowiso was ändern muß!
Der Dollar ist definitiv Weltwährung- der € ist durch den $ hinterlegt anstatt durch Gold, der Rinminbi/Yuan direkt an den Dollar gebunden und Rohstoffe werden in $ gehandelt-auch russisches Öl.
Leider hab ich noch nicht rausgefunden, wie ich hier Videos einstellen kann, falls es nicht klappt bitte markieren-copy-adress...
http://video.google.com/videoplay?docid=1218626257944570167 (Archiv-Version vom 07.02.2009)
eine Lösungsidee:
http://www.joytopia.net/wiener_vortrag.html (Archiv-Version vom 06.08.2009)
Du bist ein interessanter Gesprächspartner und würdest mir ne Freude machen, dir das mal objektiv anzusehn.
(ich weiß, daß die eine der Quellen nicht jedermanns Sache ist-bitte gib dem Inhalt trotzdem ne Chance)
Zitat von algabalalgabal schrieb:Wie soll unter diesen nicht vorhandenen Voraussetzungen denn eine neue Währung entstehen?
Indem die Vorraussetzungen geschaffen werden-weil sie es müßen-leider vermutlich nicht nach dem Schema aus Video2


2x zitiertmelden

Die neue Weltwährung (MEDVEV)

24.07.2009 um 15:51
@AUMNGH44

Ja. ber die wedren nicht in einen Sinne entwickelt, die auf eine einheitlich Währung hindeutet. Nicht mal im Ansatz.


melden

Die neue Weltwährung (MEDVEV)

24.07.2009 um 16:04
Zitat von AUMNGH44AUMNGH44 schrieb:All die genannten Bereiche, werden doch sowiso schon ständig verändert.
Gesetze, Ökonomische Rahmenbedingungen, Schadenersatzansprüche, Bankwesen und deren Kompetenzen, Stabilitätskriterien usw...
bezog sich darauf.


melden

Die neue Weltwährung (MEDVEV)

24.07.2009 um 16:08
Zitat von AUMNGH44AUMNGH44 schrieb:Das heißt, die notwendigen Institutionen sind doch bereits vorhanden-sonst gäbe es doch keinen €-oder? ganz zu schweigen von der Akzeptanz-da hätten sie damals doch wohl niemanden fragen dürfen -oder?
Die notwendigen Institiution sind eben nicht vorhanden. Die EZB kümmert sich um den Euroraum. sie hat keine Kapazitäten und keine legitime Grundlage für eine Weltwährung. Das gleiche gilt für die anderen Zentralbanken. Und die Akzeptenz ist da, sonst wäre der Euro nicht als Währung angenommen worden. Aber allein dessen Einführung dauerte schon über 40 Jahre, mit all den Notwendigkeiten, die dafür erforderlich waren.


melden

Die neue Weltwährung (MEDVEV)

25.07.2009 um 18:12
@algabal

Zitat:
"Man muss einfach überlegen, was alles notwendig ist, um eine supranationale Währung zu etablieren. Angefangen von den notwendigen juristischen Übereinkünften, über die Einigung der ökonomischen Rahmenbedingungen, über die Abklärung eventueller Schadenersatzansprüche, über die Festlegungen für die Ausgabebanken und deren Kompetenzen, über die Stabilitätskriterien, die Sicherheitsmerkmale und Bestimmungen, usw usf. All diese Sachen sind nicht mal im Ansatz irgendwo angesprochen worden. Wie soll denn da dann irgendeine Währung entstehen. Dazu kommen die Ausgaben, um eine Akzeptanz in der Bevölkerung zu erreichen.

Auch hier wurde nichts unternommen. Wie soll unter diesen nicht vorhandenen Voraussetzungen denn eine neue Währung entstehen?"



Ich weiß was du damit meinst, aber lass dir gesagt sein,... offizel mags du recht haben.

aber Politik/Wirtschaft erfolgt nicht im Offizellen geschehen.

z.b Euro Wann wurde er beschlossen, und wann haben alle erst davon erfahren!



Zitat:
"Die notwendigen Institiution sind eben nicht vorhanden. Die EZB kümmert sich um den Euroraum. sie hat keine Kapazitäten und keine legitime Grundlage für eine Weltwährung."



Das stimmt nicht, wie gesagt offizell hast du recht, aber überleg mal logisch, es wäre für die EZB kein Probklem ne Weltwährung offizell zu drucken, sie müsten nur andere Druckplatten einlegen. Und die Banken/Staaten müsten es nur als Zahlungsmittel aktzeptieren. Und durch die Medien, verstärkt sich deine Positive/negative Meinung zu der neuen Weltwährung, und schon hast du Sie angenommen. siehe den Euro, mach selber den Test:

Geh auf die Strasse, frag die leute nach dem Euro, die meisten(stimmrecht) werden dir negativ vom Euro berichten, aber denoch wird er von jeden als Zahlungsmittel antzeptiert.

So einfach ist das algabal.......


2x zitiertmelden

Die neue Weltwährung (MEDVEV)

25.07.2009 um 18:23
Zitat von JulesWJulesW schrieb:Ich weiß was du damit meinst, aber lass dir gesagt sein,... offizel mags du recht haben.

aber Politik/Wirtschaft erfolgt nicht im Offizellen geschehen.

z.b Euro Wann wurde er beschlossen, und wann haben alle erst davon erfahren!
Mhhh... als der Euro beschlossen wurde, hat auch die Öffentlichkeit sofort davon erfahren. ;) Und als die Währungsvorstellung noch in ECU ausgedrückt, war auch alles sehr gut zu verfolgen. Dummerweise interessieren sich nur die Meisten nicht dafür und sind auf einmal ganz verwundert.

Aber gerade am Euro kannst du sehr gut und vollständig die Entwicklung nachvollziehen. Dein Argument läuft hier ins Leere. Denn es war immer verfolgbar.


melden

Die neue Weltwährung (MEDVEV)

25.07.2009 um 18:27
Zitat von JulesWJulesW schrieb:Das stimmt nicht, wie gesagt offizell hast du recht, aber überleg mal logisch, es wäre für die EZB kein Probklem ne Weltwährung offizell zu drucken, sie müsten nur andere Druckplatten einlegen.
Auch das funktioniert eben nicht so, sondern erfordert Vorarbeit. Die EZB hat übrigens keine Druckerpressen, sondern verwaltet nur. Hier scheint deine Vorstellung etwas weit von den Gegebenheiten abzuweichen.
Aber seis drum. Die EZB kann eben nicht einfach mal so die Geldscheine ausgeben. Die vorherigen gesetzlichen Grundlagen müssten erst einmal durch sämtliche Institutionen. Und selbst das dauert und zwar sehr lange, vor allen Dingen, wenn es noch nicht mal den Ansatz einer Schaffung gegeben ist.


melden

Die neue Weltwährung (MEDVEV)

25.07.2009 um 20:29
Na ja, sagt ja auch keiner daß es von heut auf morgen passiert...
hab da ne interessante neue Meldung gelesen:

http://www.boerse-go.de/nachricht/USA-wollen-Bankdaten-deutscher-Buerger,a1847849,b117.html
Was hältst du davon, und welcher Zweck könnte damit verfolgt werden @algabal ?

Und welchen Weg könnte der $ in Zukunft wohl gehen? (Druckerpresse und Gesetze sowie Institutionen halt ich nicht für eine wirkliche Barriere-die Möglichkeiten der Ablehnung waren beim € nicht wirklich überall gegeben-hat uns meiner Ansicht nach ne Realinflation von 100% beschert)
Die ganze Geschichte basiert meiner Meinung nach darin, daß die jetzige Weltwährung auf wackligen Füßen steht, und daß die Globalisierung in vielen Bereichen voranschreitet und immer mehr zentralisiert wird. (Tendenz)
Als Gegenargument würd ich allerdings gelten lassen, daß der größte Markt (Devisenmarkt ) quasi verschwinden würde, und daß keine Carrytrades/Zinsdifferenzgeschäfte mehr möglich wären.
Hier gibt es mit Sicherheit einflußreiche Lobbys, denen das nicht so passen würde.

PS: hast dir die Videos mal angeschaut? Was hältst denn davon?


melden

Die neue Weltwährung (MEDVEV)

25.07.2009 um 21:00
@AUMNGH44

Das bräuchte halt einen Haufen Zeit und z.Zt. sehe ich nicht, dass dies irgendeinen Vorteil bringen würde.

Den Amis ist doch die Dollarschwäche nur recht. Die brauchen z.Zt. keine neue Währung. Für die Ölstaaten ist die Dollarschwäche auch nicht unbedingt nachteilig, da sie damit das Öl gegenüber den Euroraum und Japanern billig halten können. Die Chinesen haben nicht all zuviel von schwachen Dollar. Aber das ist nur ein Staat.

Die Realinflation liegt z.Z. auch fast bei null. Was es auch nicht gerade notwendig macht, eine neue Währung einzuführen.

Auch die Tendenz zur Zentralisierung ist nicht wirklich zu erkennen. Die Globalisierung führt eher zu einer Dezentralisierung, da die Diversifikation hier stärker ausgenutzt wird.

Von dem Artikel weiß ich noch nicht, wie ich ihn einschätzen soll. Dazu sind zu wenig Informationen enthalten. Vieles, was so geschrieben wird, ist einfach nicht ausgereift.

Die Filme kenn ich schon und halte nicht viel davon. Sind meist nicht wirklich realistisch und klammern sich an ein Konstrukt, daß schon im Grundstudium ad acta gelegt wird. Die Verbreiter aber versuchen es aufzubauschen und sich damit wichtig zu machen. Dabei haben sie keinen Plan von den Voraussetzungen, die eingehalten werden müssen, um überhaupt Geld zu verleihen, und der Realisierbarkeit ihrer Konstrukte. Die ist meist null.


1x zitiertmelden

Die neue Weltwährung (MEDVEV)

25.07.2009 um 21:28
@algabal
Zitat von algabalalgabal schrieb:Den Amis ist doch die Dollarschwäche nur recht.
Da geb ich dir Recht (Export)-Allerdings ist das Hauptstandbein der Konsum im eigenen Land-da dürfte die Sparquote, die von minus 2% in 2005 auf plus7%2009 gestiegen ist eher ne Rolle spielen. An der Börse sagt man:"Wehe, wenn die Amis das sparen anfangen!"
Zitat von algabalalgabal schrieb:Für die Ölstaaten ist die Dollarschwäche auch nicht unbedingt nachteilig
Ich dachte immer Öl würde in $ gehandelt und die Amis sind die größten Kunden?
Zitat von algabalalgabal schrieb:Chinesen haben nicht all zuviel von schwachen Dollar. Aber das ist nur ein Staat.
Die Währungsreserven Chinas betragen 2 Billionen Dollar aund auf Grund der Dollarschwäche diversaifizieren sie immer mehr in die anderen Major-Währungen-warum wohl, wenn es ihnen egal ist? im übrigen nicht nur ein Staat, sondern wenns so weitergeht, bald die größte Wirtschaftsmacht der Welt! BIP Steigerung dieses Jahr vorraussichtlich ca 9-12%!
Zitat von algabalalgabal schrieb:Die Realinflation liegt z.Z. auch fast bei null. Was es auch nicht gerade notwendig macht, eine neue Währung einzuführen.
Es ist noch nicht raus, doch die Wahrscheinlichkeit sehr hoher Inflationsraten im zweistelligen Bereich wird allgemein höher eingeschätzt, als eine Deflation. Aber das hab ich auch nicht gemeint-Ich meinte die Umstellung von DM auf € ist dir nicht aufgefallen, daß die Preise sich in kurzer Zeit verdoppelten?
Zitat von algabalalgabal schrieb:Auch die Tendenz zur Zentralisierung ist nicht wirklich zu erkennen.
Das ist doch nicht dein Ernst? Was verstehst du unter Globalisierung? wo sind denn die Peseten, Franc, Lira...etc geblieben?
Zitat von algabalalgabal schrieb:Von dem Artikel weiß ich noch nicht, wie ich ihn einschätzen soll. Dazu sind zu wenig Informationen enthalten. Vieles, was so geschrieben wird, ist einfach nicht ausgereift.

Die Filme kenn ich schon und halte nicht viel davon. Sind meist nicht wirklich realistisch und klammern sich an ein Konstrukt, daß schon im Grundstudium ad acta gelegt wird. Die Verbreiter aber versuchen es aufzubauschen und sich damit wichtig zu machen. Dabei haben sie keinen Plan von den Voraussetzungen, die eingehalten werden müssen, um überhaupt Geld zu verleihen, und der Realisierbarkeit ihrer Konstrukte. Die ist meist null.
Wär schön wenn du auch mal richtige Argumente bringen würdest, anstatt nur vage um Antworten herumzuschleichen-sry is nicht bös gemeint, aber das was du da schreibst, bringt nix auf den Punkt-du sagst nur das alles Quatsch ist.


1x zitiertmelden

Die neue Weltwährung (MEDVEV)

25.07.2009 um 21:45
@AUMNGH44

Zu dem Film: Nein.. ist kein Quatsch. Ich habe aber keine Lust mehr, mich hier im Forum über dieses Money-as-a-Debt-Konstrukt zu unterhalten, das allein schon an den Bilanzierungsrichtlinien und Gesetzen scheitert. Ganz zu schweigen über die Unkenntnis, daß die Urgeldmenge nie eine Schuld war, sondern immer schon eine Verbindlichkeit der Ausgabebank an die Bürger. Aber solche "Kleinlichkeiten" sind diesen Protagonisten meist vollkommen egal, weil damit ihr lustiges Konstrukt zusammenfällt, wo sie gerne Geschäftsbanken mit Zentralbanken gleichsetzen. Und dementsprechend die Aifgabenverteilung vollkommen falsch auffassen.


melden

Die neue Weltwährung (MEDVEV)

25.07.2009 um 21:56
@algabal
Was ist denn deine Meinung, wie Geld entsteht?


Anzeige

1x zitiertmelden