Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Auftriebskraftwerk

55.961 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Energie, Betrug, Strom ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Auftriebskraftwerk

28.03.2015 um 18:13
@Rho-ny-theta

Das eine ist wahrscheinlich ohne das andere nicht denkbar, Du must erstmal den Leuten das Denken abgewöhnen und ihnen das Spekulieren und Glauben beibringen.... Pegida war da nur der Anfang

Anzeige
melden

Auftriebskraftwerk

28.03.2015 um 18:18
Früher hat man gesagt:Ich hab's in der Zeitung gelesen, also muss es wahr sein.
Heute ersetzt man Zeitung mit Internet, leider können sich so Alle über das Medium profilieren.


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

28.03.2015 um 18:23
Zitat von poipoipoipoi schrieb:Turtur, Schrade, dieser Kapillarpriester, GFE-Kirsten
Ich möchte das hier nicht vertiefen, sonst gibt es Haue wegen zu lange Offtopic. Aber da sind doch erhebliche Unterschiede, wie ich finde. Ich kenne die "Fälle" ziemlich in die Tiefe. Meine Meinung (!):

Turtur ist kein absichtlicher Betrüger. Er überschätzt nur seine Fähigkeiten und ist absolut nicht kritikfähig. Der lebt in seiner Welt und ignoriert zwanghaft alles, was diese Welt gefährden könnte, weil es dann für ihn der Zusammenbruch wäre all dessen, an dem er hängt. In einem Interview vor einigen Wochen hat er gesagt, dass er nahezu keine Freunde mehr von früher hätte, dafür aber viele neue. So krankhaft läuft das: Er tauscht jeden, der Kritik äußert, und sei sie noch so fundiert, gegen jemand aus, der ihn anhimmelt und aufgrund fehlenden Wissens seine Aussagen überhaupt nicht beurteilen kann. Ich finde das einfach nur tragisch.

Kirsten hat glasklar betrogen. Die ganze Firma war auf Betrug angelegt, und hat so gehandelt. Sein Blog ist nur der danebengegangene Versuch, Menschen für sich einzunehmen, damit sie sich einsetzen.

Schrade. Ich kenne seine ersten Ausführungen und seinen Patentantrag. Seine ersten Ausführungen strotzen nur so vor Mathe- und Physikfehlern, kam hier ja auch schon. Sein Antrag enthält nichts in Sachen OU, sondern beschreibt nur ein Gerät, mit dem man Druckluft in elektrische Energie umwandeln kann - mehr nicht. Ich glaube das war auch der Grund, warum das Patentamt schon früh gesagt hat, keine Chance auf Patent, gibt es schon. So konnte man meinen, der hat den Mist vielleicht geglaubt. Guckt man aber in die Firmenregister, dann ist auch da glasklar Betrug im Spiel, denn in einer Anmeldung, an der er beteiligt war, steht drin, dass das Patent die Grundlage der Firma ist. Das Patent allerdings war nur eine Anmeldung. Wegen genau solcher Sachen wurde Mike Brady verurteilt - der inzwischen wie Kirsten im Internet sich rein waschen will. Von den dicken Autos und Häusern, die sie sich von Kundengeldern ohne Gegenleistung gegönnt haben, reden sie nicht. War schon beim Würth so, da ist es tragisch geendet.

Der Priester, ich nenne den Namen auch nicht. Viele Leute haben ihn unterschätzt. Nicht in seinen physikalischen Kenntnissen (seine Rechnungen sind Schei...), sondern in seiner Akribie, sie, auch gerichtlich, zu verfolgen. Deshalb konnte er ein paar Zwischenetappen formal (!) gewinnen und das groß bringen. Nicht gebracht hat er, dass er am Ende doch verloren hat. In Foren war er recht einfach auszuhebeln, auch schon mal gar nicht physikalisch, denn er hat auch andere Dinge behauptet, die einfach zu widerlegen waren. Endete dann meist darin, dass er den Forenbetreiber massiv anging, dass alle Threads, in denen er war, gelöscht werden sollten. Der hat ein Persönlichkeitsproblem, will etwas sein, was er nicht ist. Will alles, wo er schlecht aussieht, aus der Welt schaffen.


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

28.03.2015 um 18:30
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Heute ersetzt man Zeitung mit Internet, leider können sich so Alle über das Medium profilieren.
Leider aus Sicht der Profilierungssüchtigen beinhaltet das Internet auch fast immer all die Dinge, die ihre Profilierung komplett zerbröseln. Im Gegensatz zu früher muss man meist auch gar kein Experte in den Sachen ihrer Behauptungen sein, denn fast immer gibt es schon genug andere, die das sind, und profunde Belege liefern können.

Ich habe nur manchmal den Albtraum, dass die schiere Menge der Dummheit und Dreistigkeit die gut begründeten Sachen erschlagen könnte.


melden

Auftriebskraftwerk

28.03.2015 um 18:31
@Miky
Keine Sorge, die Guten profilieren sich nicht so - die sind in der Mehrheit und werden auch so bleiben.


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

28.03.2015 um 18:40
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Keine Sorge
Deswegen schrieb ich Albtraum. Bislang bin ich immer noch aufgewacht und habe erleichtert festgestellt, in der realen Welt zu sein, in der die :aluhut: :aluhut: :aluhut: nicht die Mehrheit haben, und man sich dem :bier: widmen kann.


melden

Auftriebskraftwerk

28.03.2015 um 18:42
Zitat von MikyMiky schrieb:Endete dann meist darin, dass er den Forenbetreiber massiv anging, dass alle Threads, in denen er war, gelöscht werden sollten. Der hat ein Persönlichkeitsproblem, will etwas sein, was er nicht ist. Will alles, wo er schlecht aussieht, aus der Welt schaffen.
Das erinnert an ROSCH und deren Dunstkreis....


melden

Auftriebskraftwerk

28.03.2015 um 19:45
@pluss
Ganz einfach, für den freien Fall ohne Reibung im Vakuum gilt:

v = (2 * m * g)^0,5
Das kann nicht stimmen.
"m" steht für "Masse" und dann kommt als Einheit keine [m/s] raus,
sondern Murks^0,5 :D

Die Formel für die Endgeschwindigkeit bei gegebener
Fallbeschleunigung g [m/s²] und
Fallhöhe h [m] ist:

v = (2 * g * h)^0,5

Damit ergibt sich auch für "v" die richtige die Einheit [m/s]


melden

Auftriebskraftwerk

28.03.2015 um 19:50
@pluss: Deine Rechnung hättest Du Dir sparen können, weil Du mir in der ersten Zeile (!) des angeblich für mich geltenden Teils völligen Unsinn unterstellst, den ich nie angegeben habe:
ρk = 1.000kg/m³
Natürlich beträgt die Dichte im Auftriebsbehälter keine 1000 kg/m3. Das habe ich nirgends geschrieben, und es ist albern, mir sowas zu unterstellen. Ich habe die Dichte von 1000 kg/m3 als die für die Berechnung des Auftriebs relevante Dichte angegeben, was offensichtlich auch richtig ist (die Dichte der Luft ist für das hier behandelte Thema bei der Berechnung des Auftriebs vernachlässigbar).

Unabhängig davon lenkst Du, indem Du plötzlich anfängst, die beim hier behandelten Thema eindeutig vernachlässigbare Gewichtskraft der Luft bei der Berechnung des Auftriebs einzubeziehen, vom eigentlichen Sachverhalt ab.

Das Problem scheint darin zu bestehen, dass Du nach wie vor nicht die Herleitung der Formel für die Berechnung der Maximalgeschwindigkeit verstanden hast. Die hatte ich zwar schon mal beschrieben, aber anscheinend war das nicht ausreichend. Diese Formel beruht allgemein auf der Gleichsetzung von "Antriebs"-Kraft (die der Strömungswiderstandskraft entgegengerichtet ist) und Strömungswiderstandskraft. Mit zunehmender Geschwindigkeit nimmt die Strömungswiderstandskraft immer weiter zu, bis sie gleich der "Antriebs"-Kraft ist. Ab diesem Zeitpunkt heben sich beide Kräfte gegeneinander auf, wodurch keine weitere Beschleunigung stattfindet. Die bis dahin erreichte Geschwindigkeit ist damit die Maximalgeschwindigkeit.

Fantrieb = Fströmung = cw * A * 1/2 * rhomedium * vmax^2

Auflösen nach vmax ergibt:

vmax = SQR((2 * Fantrieb) / (cw * A * rhomedium))

In dieser Form kann die Formel z.B. -- mit i.d.R. durchaus ordentlichen Ergebnissen -- zur näherungsweisen Berechnung der Maximalgeschwindigkeit von Autos und Schiffen abhängig von der Antriebsleistung verwendet werden.

Im Auftriebsfall ist die dem Strömungswiderstand engegengesetzte "Antriebs"-Kraft offensichtlich im wesentlichen die Auftriebskraft, die -- wie Du auch selbst berechnet hast -- der Gewichtskraft des verdrängten Wassers entspricht:

Fantrieb = Fauftrieb = m * g = V * rhomedium * g

Das ergibt für den Fall der luftgefüllten 0,524-m3-Kugel:

Fantrieb = Fauftrieb = 0,524 m3 * 1000 kg/m3 * 9,81 m/s2 = ca. 5140 N

Eingesetzt in die Formel zur Berechnung der Maximalgeschwindigkeit ergibt sich:

vmax = SQR((2 * 5140 N) / (0,35 * 0,785 m2 * 1000 kg/m3)) = ca. 6,117 m/s2

Das ist natürlich genau der Wert, den ich auch bereits früher für den Auftriebs-Fall berechnet hatte.

Anstelle Fantrieb separat zu berechnen, kann man die Formel natürlich auch direkt in die Formel zur Berechnung der Maximalgeschwindigkeit integrieren:

vmax = SQR((2 * m * g) / (cw * A * rhomedium))

bzw.

vmax = SQR((2 * V * rhomedium * g) / (cw * A * rhomedium))

Ich hoffe, damit ist jetzt klar, was für m in der Formel zur Berechnung der Maximalgeschwindigkeit einzusetzen ist.


1x verlinktmelden
pluss ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Auftriebskraftwerk

28.03.2015 um 19:59
@delta.m
Ja, hast recht, statt m gehört h in die Gleichung. Die Masse spielt keine Rolle, schließlich fällt alles gleichschnell, wenn keine Reibung vorhanden ist.

Ändert aber nichts an der Tatsache das meine Gleichung für vend korrekt ist.


melden

Auftriebskraftwerk

28.03.2015 um 20:20
@pluss
@uatu

Nachdem des Kaisers neue Kleider abgeklärt sind, geht es jetzt um seinen Bart, oder wie?


melden
pluss ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Auftriebskraftwerk

28.03.2015 um 20:20
@autu
Das umgebende Medium wirkt mit einer Kraft auf den Körper, die der Gewichtskraft der Masse des verdrängten Mediums entspricht und dieser entgegengesetzt gerichtet ist. Der Auftrieb ist vernachlässigbar, wenn das Verhältnis ⍴Körper / ⍴Medium >1 gilt, wobei ⍴ die Dichte ist.
Beispielsweise lässt sich der Auftrieb von Luftballons in der Luft oder von Menschen im Wasser nicht vernachlässigen.
Die Dichte der Auftriebskörper, befüllt mit Luft, haben nun mal eine deutlich geringere Dichte als Wasser.
Darum muss die Masse der Luft bei vend eingesetzt werden. Das allerdings machst du die ganze Zeit.

Quelle des Zitates: Wikipedia: Fall mit Luftwiderstand#Fall mit Auftrieb


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

28.03.2015 um 20:40
@pluss:
Zitat von plusspluss schrieb:Das umgebende Medium wirkt mit einer Kraft auf den Körper, die der Gewichtskraft der Masse des verdrängten Mediums entspricht und dieser entgegengesetzt gerichtet ist.
Was genau hast Du daran nicht verstanden? Ich habe mit der obigen Herleitung eindeutig gezeigt, wie die Formel für die Berechnung der Maximalgeschwindigkeit zustande kommt, und wo das m in dieser Formel herstammt. Das m resultiert aus der Berechnung der "Antriebs"- und damit der Auftriebskraft. Daher ist für m die Masse des verdrängten Wassers einzusetzen. Dass die Masse der Luft an dieser Stelle Unsinn ist, hat auch delta.m mit dem Beispiel Vakuum gezeigt, wo sich nach Deiner Rechnung die offensichtlich falsche Maximalgeschwindigkeit Null ergibt.


1x zitiertmelden
pluss ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Auftriebskraftwerk

28.03.2015 um 21:01
Der Auftrieb ist vernachlässigbar, wenn das Verhältnis ⍴Körper / ⍴Medium >1 gilt, wobei ⍴ die Dichte ist.
Frage: Warum vernachlässigst du die Dichte des Körpers, obwohl die Voraussetzung dafür nicht erfüllt ist?


1x zitiertmelden
pluss ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Auftriebskraftwerk

28.03.2015 um 21:07
Zitat von uatuuatu schrieb:Dass die Masse der Luft an dieser Stelle Unsinn ist, hat auch delta.m mit dem Beispiel Vakuum gezeigt, wo sich nach Deiner Rechnung die offensichtlich falsche Maximalgeschwindigkeit Null ergibt.
Das ist nicht richtig @uatu, die Gleichung vend, um der es hier schließlich geht, berechnet die Endgeschwindigkeit unter Berücksichtigung von Reibung. Im Vakuum gibt es keine Reibung.


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

28.03.2015 um 21:09
@pluss:
Zitat von plusspluss schrieb:Warum vernachlässigst du die Dichte des Körpers, obwohl die Voraussetzung dafür nicht erfüllt ist?
Was soll die Frage? Die genannte Aussage (die übrigens nicht korrekt wiedergegeben ist: im Original steht korrekterweise ein >> statt >, was "sehr viel grösser" bedeutet) bezieht sich auf den nicht relevanten Fall, dass der Auftrieb insgesamt venachlässigbar ist.


melden
pluss ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Auftriebskraftwerk

28.03.2015 um 21:12
Körper / ⍴Medium =
1,24kg/m³ / 1.000kg/m³ = 0,00124


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

28.03.2015 um 21:14
@pluss:
Zitat von plusspluss schrieb:1,24kg/m³ / 1.000kg/m³ = 0,00124
Daraus folgt, dass der Auftrieb (insgesamt!) relevant ist. Und?


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

28.03.2015 um 21:16
ihr Helden der Zahlen und der Nacht!
Ist das nicht bald eher eine Angelegenheit für PN?


melden
pluss ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Auftriebskraftwerk

28.03.2015 um 21:18
Zitat von uatuuatu schrieb:Daraus folgt, dass der Auftrieb (insgesamt!) relevant ist. Und?
F = -m * g + m * g[sub]A[/sub] g[sub]A[/sub] = (⍴[sub]0[/sub] / ⍴[sub]k[/sub]) * g


Anzeige

melden