Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wie steht ihr zur Gentechnologie?

968 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Gentechnik, Greenpeace, Foodwatch ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Wie steht ihr zur Gentechnologie?

12.02.2015 um 22:50
@emanon
Zitat von emanonemanon schrieb:Wie viele Medikamente wurden wohl von der pösen Pharmaindustrie gefunden
Ich finde die Situation bei Nahrungsmitteln sch noch mal ein bisschen anders, da ertragreiches Saatgut über kurz oder lang den Weltmarkt beherrschen würde und somit die weltweite Nahrungsmittelproduktion an privaten Patenten hängen würde.
Ob das so ne gute Idee wäre, ich habe da Zweifel...

mfg
kuno

Anzeige
2x zitiertmelden

Wie steht ihr zur Gentechnologie?

12.02.2015 um 22:51
@emanon
Das Problem, was die Patentierbarkeit von Lebewesen von der von Medikamenten unterscheidet, ist dass bei gv-Organismen die schöpferische Höhe minimal ist. In der Regel werden gefundene Gene bekannten Organismen mit bekannten Standartverfahren eingepflanzt.


1x zitiertmelden

Wie steht ihr zur Gentechnologie?

12.02.2015 um 22:53
@Optimist
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Ich wüsste da kein Beispiel, außer bei der Wasserwirtschaft.
AKW-Ausstieg würde mir da spontan einfallen, aber auch jede Vorschrift in Richtung Umweltschutz zB.

mfg
kuno


melden

Wie steht ihr zur Gentechnologie?

12.02.2015 um 22:56
@Pan_narrans
Naja, man hatte nicht gerade zu jeder Zeit Bananen, aber ansonsten litt niemand unter Vitaminmangel und satt konnte man auch werden.

-->
Du meinst außer zu den Zeiten, in denen Millionen von Menschen verhungerten.
de.m.wikipedia.org/wiki/Holodomor
weiß nicht was Du meinst (hab den Link auch noch nicht angeschaut), aber zu DDR-Zeiten gab es keinen Hunger für Mill. Menschen. (es ging ja zuvor um die ehemalige DDR)


1x zitiertmelden

Wie steht ihr zur Gentechnologie?

12.02.2015 um 22:57
@emanon
Zitat von emanonemanon schrieb:Wenn du die Patentierbarkeit (damit die wirtschaftliche Nutzung) abschaffst, wer soll denn dann noch forschen?
jetzt haste gerade aber bei mir eine Illusion zerstört .. ich dachte es ginge bei der Gentechnik nicht um Geld ..Macht .. alles hier schon mal gelesen ...

hmm...


1x zitiertmelden

Wie steht ihr zur Gentechnologie?

12.02.2015 um 22:58
@Optimist
Wo gings um die ehemalige DDR?


1x zitiertmelden

Wie steht ihr zur Gentechnologie?

12.02.2015 um 22:58
@Optimist
Zitat von OptimistOptimist schrieb:(es ging ja zuvor um die ehemalige DDR
Ne, es ging ihm um Planwirtschaft allgemein, in der DDR wären mir auch keine Hunger-Katastrophen bekannt.

mfg
kuno


melden

Wie steht ihr zur Gentechnologie?

12.02.2015 um 23:02
@froulein
Wenn du die Patentierbarkeit (damit die wirtschaftliche Nutzung) abschaffst, wer soll denn dann noch forschen?

---->
jetzt haste gerade aber bei mir eine Illusion zerstört .. ich dachte es ginge bei der Gentechnik nicht um Geld ..Macht .. alles hier schon mal gelesen ...

hmm...
Soviel Idealismus kann man nur von diesen hier erwarten :) :
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Und was private Forscher betrifft... die würden sicher auch sowieso forschen, einfach weil es ihnen Spaß macht und sie einen möglichen Ruhm haben .... denke ich zumindest.
-> von hier: Beitrag von Optimist (Seite 23)

@Pan_narrans
Zitat von Pan_narransPan_narrans schrieb:Wo gings um die ehemalige DDR?
okay, es ging um Planwirtschaft und ICH brachte dann die DDR ins Spiel :)


melden

Wie steht ihr zur Gentechnologie?

12.02.2015 um 23:07
@kuno7
Ich wüsste da kein Beispiel, außer bei der Wasserwirtschaft.

-->
AKW-Ausstieg würde mir da spontan einfallen, ...
Da kann man auch nicht sicher sein, ob das nicht ein abgekartetes Spiel war? Böse Zungen behaupten, die Konzerne hatten im Einverständnis mit hochrangigen Politikern (in Absprache mit diesen) beim oder vor dem Ausstieg ihre Klagen wegen Ausfall schon fertig gehabt. (aber das möchte ich jetzt hier nicht vertiefen, wäre zu viel OT. :) - soll jetzt nur mal so als Gedanke im Raum stehen)


melden

Wie steht ihr zur Gentechnologie?

12.02.2015 um 23:19
hatte ich gelesen @Optimist

mein kommentar war ja für @emanon

der das schrieb
Zitat von emanonemanon schrieb:Wenn du die Patentierbarkeit (damit die wirtschaftliche Nutzung) abschaffst, wer soll denn dann noch forschen?
bezogen auf die Gentechnik .... wozu brauchen wir die gentechnik .. Ertragssteigerung

in den Wirtschaftsländern produzieren wir schon Nahrungsmittel zum wegschmeißen (heute auch schn mal hier gelesen)

also brauchen wir die Gentechnik für den Welthunger ...auch hier schon gelesen ....

und wer bezahlt dann die Forschung ? hmm


1x zitiertmelden

Wie steht ihr zur Gentechnologie?

12.02.2015 um 23:32
@froulein
Zitat von frouleinfroulein schrieb:mein kommentar war ja für @emanon
war mir klar. :)
mein Kommentar war auch nur als Bestätigung für Dein Argument gedacht. ...

... Wie auch des folgende jetzt:
Zitat von frouleinfroulein schrieb:wozu brauchen wir die gentechnik .. Ertragssteigerung

in den Wirtschaftsländern produzieren wir schon Nahrungsmittel zum wegschmeißen ...
Da frage ich mich auch. Ein Haufen Überproduktion und dann braucht man angeblich die Gentechnik um den Welthunger zu stillen? Irgendwas passt doch da nicht.


melden

Wie steht ihr zur Gentechnologie?

12.02.2015 um 23:52
@kuno7

Noch mal zu meiner frage an dich ..... Betr.2006 in bezug auf Svalbard Global Seed Vault
Auf diesem gottverlassenen Eiland steckt Bill Gates sein Geld, gemeinsam mit der Rockefeller-Stiftung, der Monsanto Corporation, der Syngenta-Stiftung und der norwegischen Regierung, um nur einige zu nennen, in ein Unternehmen, das als »Tresor des Jüngsten Gerichts« bezeichnen wird. In der offiziellen Sprachregelung heißt es »Svalbard – globaler Saatgut-Tresor auf der norwegischen Insel Spitzbergen, Teil der Svalbard-Insel-Gruppe«.
ja warum eigentlich .... für einen Plan B falls A in die Hose geht ?


1x zitiertmelden

Wie steht ihr zur Gentechnologie?

12.02.2015 um 23:54
tja und wer hat da wieder die Finger drauf ?

steht ja da ...


2x zitiertmelden

Wie steht ihr zur Gentechnologie?

13.02.2015 um 00:00
@froulein
Zitat von frouleinfroulein schrieb:für einen Plan B falls A in die Hose geht ?
Und was wäre dann Plan A?
Zitat von frouleinfroulein schrieb:tja und wer hat da wieder die Finger drauf ?

steht ja da ...
Ne, das steht eigentlich nicht da, sondern nur wer das Ganze (mit)finanziert hat.

mfg
kuno


melden

Wie steht ihr zur Gentechnologie?

13.02.2015 um 00:10
@kuno7

Plan A hatte tarne beschrieben

darauf kam dein kommentar von Svalbard Global Seed Vault

dann mal anders gefragt wozu Finaziert man so etwas ?


2x zitiertmelden

Wie steht ihr zur Gentechnologie?

13.02.2015 um 07:27
@Optimist

Warum eigentlich ständig diese antikapitalistischen Argumente.

Wenn uns diese Großkonzerne das Saatgut verwehren, verkaufen sie auch nichts und gehen somit zu Grunde. Das ständige pessimistische Denken, die immer auf irgendwelche Dystopien hinauslaufen,führen zu nichts.

Eventuell kannst du ja ähnliche Beispiele der Geschichte nennen. Ich kenne keine.
Meistens waren es sozialistischen Ideen zur Nahrungsmittelverteilung die zu irgendwelchen Katastrophen geführt haben.
Zitat von kusamakkusamak schrieb:Soweit ich die Lizenzbedingungen von z.B. Monsanto verstanden habe, dürfen die Landwirte nicht vermehren.
Genauso wenig wie du kein Iphone besitzen musst, oder keine CocaCola konsumieren musst, musst der Bauer sein Saatgut nicht von Monsanto beziehen.

Lebensmittel sind im vergleich zum Einkommen um einiges günstiger geworden als früher, und trotzdem wird immer mehr und mehr über den Kapitalismus gemeckert.
Biosaatgut für einen ha Land kosten ca. 400€. Der Ertrag beläuft sich auf ca. 6 tonnen.
Und das hab ich aus einem Internetshop der ab ein paar Gramm verkauft.
Also kein Großhändler, der Großkunden mit ordentlichen Rabatten beliefert.
Gensaatgut von Monsanto wird nochmal um einiges billiger sein.

Die Politiker die wir wählen, sind zuständig, dass Großkonzerne nicht übers Ziel schießen.
Und in der Regel Klappt das auch. Man verbietet ja auch keine PKWs nur weil Leute im Straßenverkehr sterben.

In Kombination mit einer korrupten und desolaten Politik kann es allerdings schon Probleme geben, siehe Afrika/Nestle/Wasser. Aber nur weil man das jeder Regierung auf dieser Welt (außer vielleicht ein paaren, mit denen man Romantisiert) vorwirft, muss es auch nicht zutreffen.

@taren
Ich habe von politischen Notsituationen mehr Angst, als vor Notsituationen in Großkonzernen.
Wie schon geschrieben, sozialistische Nahrungsmittelverteilung hat um vieles mehr Menschen verhungern lassen, als Lieferengpässe von Großkonzernen die frei Wirtschaften können.

PS: Wenn man aber grundsätzlich von einer Weltverschwörung ausgeht und die Demokratie in der EU leugnet, wird man das natürlich anders sehen. (Ich meine jetzt niemanden Direkt, aber Kommentare in der Richtung gibt's immer wieder )

PPS: Am Kapitalismus gibt es genug zu kritisieren, aber fragt euch immer, wie es früher war, und wie es in anderen Systemen abläuft.


2x zitiertmelden

Wie steht ihr zur Gentechnologie?

13.02.2015 um 08:00
@Optimist
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Früher gabs doch auch unpatentierte Lebensmittel? es wurde angebaut und verbraucht, fertig. :)
Warum soll es die dann nicht mehr geben?
Wenn es sie weiterhin gibt, wo ist genau das Problem?
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Die Generika gibt es doch trotzdem?
Ja, nach Ablauf der Patentfrist kann jeder wirkstoffgetreue Kopien anfertigen. Das wäre beim Saatgut auch so.
Und wenn es keine Patente gäbe, wären die Medikamente nicht so sündhaft teuer....Dann könnten sie doch gleich wegfallen. :)

Warum sollten eigentlich Institutionen nicht forschen wollen, nur weil es kein Patent gäbe?
Die Forscher werden doch von irgendjemanden bezahlt?

Und was private Forscher betrifft... die würden sicher auch sowieso forschen, einfach weil es ihnen Spaß macht und sie einen möglichen Ruhm haben .... denke ich zumindest.
Wenn Forschung kein Geld bringt, warum sollte man in der freien Wirtschaft forschen? Gäbe es keine Patente, es würde wahrscheinlich weit weniger als die Hälfte der verfügbaren Medikamente geben, keine Herz-Lungen-Maschine, keine Laparoskopie und...und...und...
Egal was du anfasst, es wurde erforscht um den Forschenden Geld einzubringen um ihrem Produkt einen Wettbewerbsvorteil zu generieren.
Stell dir doch mal vor, du lebst von der Forschung. Du bestreitest davon deinen Lebensunterhalt, kleidest davon deine Kinder ect..
Wie gross ist deine Bereitschaft in deine Forschung (wobei am Anfang ja noch nicht mal feststeht, dass ein grosser Wurf dabei herauskommt) zu investieren, wenn du bereits zu Beginn weisst, dass du auf den Entwicklungkosten sitzen bleibst? Es gibt ohne Patente ja keine Möglichkeit Trittbrettfahrer davon abzuhalten, das gleiche viel billiger als du auf den Markt zu werfen, denn sie haben ja schliesslich keinerlei Entwicklungskosten.
Da bin ich mal gespannt.

@kuno7
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Ich finde die Situation bei Nahrungsmitteln sch noch mal ein bisschen anders, da ertragreiches Saatgut über kurz oder lang den Weltmarkt beherrschen würde und somit die weltweite Nahrungsmittelproduktion an privaten Patenten hängen würde.
Ob das so ne gute Idee wäre, ich habe da Zweifel...
Übles Szenario, keine Frage. Die Patente laufen aber nach einer gewissen Zeit aus, ab da kann dann doch jeder wie will. In der Zwischenzeit natürlich auch, allerdings muss er dann auf bewährte, genfreie, nicht patentierte Sorten zurückgreifen.
Was hindert ihn daran?

@Pan_narrans
Zitat von Pan_narransPan_narrans schrieb:Das Problem, was die Patentierbarkeit von Lebewesen von der von Medikamenten unterscheidet, ist dass bei gv-Organismen die schöpferische Höhe minimal ist.
Man kann an der Patentdauer drehen, sie runterschrauben. Die Möglichkeit die Patentierung (und damit die wirtschaftliche Nutzung) ganz aufzuheben wird meines Erachtens zu einem massiven Einbruch bei der Forschung führen.

@froulein
Zitat von frouleinfroulein schrieb:jetzt haste gerade aber bei mir eine Illusion zerstört .. ich dachte es ginge bei der Gentechnik nicht um Geld ..Macht .. alles hier schon mal gelesen ...
Bei allem was Menschen tun gehts um Geld, Macht, Ansehen ect.. Die wenigen Ausnahmen sind zu vernachlässigen (und werden gerne für VTs genutzt :D ).
Ich hatte es den Optimisten schon gefragt, aber du kannst erne auch mal dazu Stellung nehemen.
Stell dir doch mal vor, du lebst von der Forschung. Du bestreitest davon deinen Lebensunterhalt, kleidest davon deine Kinder ect..
Wie gross ist deine Bereitschaft in deine Forschung (wobei am Anfang ja noch nicht mal feststeht, dass ein grosser Wurf dabei herauskommt) zu investieren, wenn du bereits zu Beginn weisst, dass du auf den Entwicklungkosten sitzen bleibst? Es gibt ohne Patente ja keine Möglichkeit Trittbrettfahrer davon abzuhalten, das gleiche viel billiger als du auf den Markt zu werfen, denn sie haben ja schliesslich keinerlei Entwicklungskosten.
Da bin ich mal gespannt.
Zitat von frouleinfroulein schrieb:tja und wer hat da wieder die Finger drauf ?

steht ja da ...
Nö, da stehen die Namen von Leuten die Geld gespendet haben. Reicht dir das schon für eine VT?
Es gibt weltweit mehr als 1700 Saatgutbanken, sind die auch alle unter Gates Fuchtel?
Nö, der Verwalter ist der Global Crop Diversity Trust, der sitzt in Bonn. Bei Fragen einfach anrufen, (0) 228 85427 122.
Man spricht (auch) deutsch.
Ah sorry, ich seh gerade Kuno hats auch schon thematisiert.
Zitat von frouleinfroulein schrieb:dann mal anders gefragt wozu Finaziert man so etwas ?
Ums Ziel des Trusts gehts dir hoffentlich nicht, das sollte klar geworden sein.
Ja, warum spendet man für kranke Kinder notleidende Menschen, humanitäre Organisationen?
Natürlich nur, weil man die Kontrolle übernehmen will.
Logisch.


2x zitiertmelden

Wie steht ihr zur Gentechnologie?

13.02.2015 um 08:24
@emanon

Eine verkürzte Patentierungs Dauer könnte tatsächlich eine Lösung darstellen. Momentan wäre es aber wichtig die ganze Problematik mal öffentlich zu thematisieren und von der (zumindest in Europa) pauschalen Verteufelung der Gentechnik wegzukommen.

@froulein
Zitat von frouleinfroulein schrieb:Plan A hatte tarne beschrieben
Du meinst Plan A könnte die Absicht sein, 80% der Weltbevölkerung verhungern zu lassen? Welchen Grund sollten denn vor allem Lebensmittelhersteller an einem Massensterben ihrer Kunden haben. Halte ich für unwahrscheinlich.

mfg
kuno


1x zitiertmelden

Wie steht ihr zur Gentechnologie?

13.02.2015 um 09:18
@emanon
Und wenn es keine Patente gäbe, wären die Medikamente nicht so sündhaft teuer....Dann könnten sie doch gleich wegfallen. :)

Warum sollten eigentlich Institutionen nicht forschen wollen, nur weil es kein Patent gäbe?
Die Forscher werden doch von irgendjemanden bezahlt?

Und was private Forscher betrifft... die würden sicher auch sowieso forschen, einfach weil es ihnen Spaß macht und sie einen möglichen Ruhm haben .... denke ich zumindest.

--->
Wenn Forschung kein Geld bringt, warum sollte man in der freien Wirtschaft forschen?
Hatte ich schon begründet? Sie BEKOMMEN doch so und auch so Geld....
... und andererseits könnte der Antrieb Idealismus sein.
Zitat von emanonemanon schrieb:Gäbe es keine Patente, es würde wahrscheinlich weit weniger als die Hälfte der verfügbaren Medikamente geben, keine Herz-Lungen-Maschine, keine Laparoskopie und...und...und...
Gut, das mag sein.
Aber mancher medizinischer Fortschritt bedeutet im Grunde auch nur ein Hinauszögern des Todes (nur mal so als Nebengedanke).
Ja sicher gibt es einiges, was dem Menschen sehr nützlich ist. Aber wer kann denn wissen, dass es das nicht auch OHNE Patente gäbe. Wie gesagt, wer den Drang zum Forschen hat, macht dies sicher sowieso, davon bin ich fest überzeugt.
Wenn ich z.B. jünger wäre und die Möglichkeit bekäme zu forschen (beruflich), ich würde es sofort machen, auch wenn ich mir davon kein Patent erhoffen könnte.

Das beträfe ja dann ALLE, welche forschen und keiner wäre finanziell benachteiligt. ich finde nach wie vor, dass die Patente alles nur unnötig verteuern und Monopolstellungen begünstigen.
Zitat von emanonemanon schrieb:Egal was du anfasst, es wurde erforscht um den Forschenden Geld einzubringen
Nichts gegen Geld-Einbringen. Jeder will und muss leben. Aber müssen es immer gleich Unsummen sein? Bin mir sicher, Vielen würde auch ein ganz normal hohes Gehalt reichen.
Zitat von emanonemanon schrieb:Egal was du anfasst, es wurde erforscht um den Forschenden Geld einzubringen
um ihrem Produkt einen Wettbewerbsvorteil zu generieren.
Wo ist der Wettbewerbsvorteil, wenn das Produkt wegen der Patente viel teurer wird?
Zitat von emanonemanon schrieb:Stell dir doch mal vor, du lebst von der Forschung. Du bestreitest davon deinen Lebensunterhalt, kleidest davon deine Kinder ect..
Wie gross ist deine Bereitschaft in deine Forschung (wobei am Anfang ja noch nicht mal feststeht, dass ein grosser Wurf dabei herauskommt) zu investieren ....
Jetzt gehst Du von einem Forscher aus, der nirgends ZWECKS Forschens angestellt ist.
In der Regel hat so jemand doch schon ein festes Einkommen? Und wie gesagt, er macht es dann vielleicht mehr als Hobby und Idealismus.
Wenn es einschlägt, hat er eine gewisse Berühmtheit erlangt (es könnte ja irgendwo registriert werden, wer was erfindet). Und wenn er sich selbst um die Vermarktung kümmert, hat er auch ein kleines bisschen Einnahmen dadurch.
Konkurrenz würde natürlich ZEITVERZÖGERT folgen, aber Konkurrenz ist doch auch der Sinn im Kapitalismus, oder nicht? Mit Patenten wird dieser Meschanismus doch eine zeitlang ausgehebelt?
Zitat von emanonemanon schrieb:wenn du bereits zu Beginn weisst, dass du auf den Entwicklungkosten sitzen bleibst?
Ja, bei "freien Erfindern" ist das sicher schwierig.
Aber es gibt z.B. auch Autoren, welche einfach nur aus Spaß an der Freude Bücher schreiben und auf deren Kosten bleiben sie dann auch sitzen, wenn sie keinen Verleger haben.
Wie ich aber schon schrieb, es gibt ja auch noch die "angestellten Forscher".
Zitat von emanonemanon schrieb:Es gibt ohne Patente ja keine Möglichkeit Trittbrettfahrer davon abzuhalten, das gleiche viel billiger als du auf den Markt zu werfen, denn sie haben ja schliesslich keinerlei Entwicklungskosten.
Ja, ist schon richtig.
Nur, wenn eine Erfindung vermarktet wird, dann hat der Erfinder erst mal einen gewissen Vorlauf, bis die Anderen das nachbauen könnten. Und in DIESER Zeit nimmt er was ein. Oder habe ich jetzt einen Denkfehler?

-----------------------------------------------------------------------
@emanon
Die Generika gibt es doch trotzdem?

-->
Ja, nach Ablauf der Patentfrist kann jeder wirkstoffgetreue Kopien anfertigen. Das wäre beim Saatgut auch so.
Kann man sich sicher sein, dass das bei Pflanzen-Patenten genauso laufen würde und nicht irgendwann ausgehebelt würde? Wer kann heutzutage für ein "Ja" auf diese Frage eine Garantie geben?

@kuno7
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Eine verkürzte Patentierungs Dauer könnte tatsächlich eine Lösung darstellen. Momentan wäre es aber wichtig die ganze Problematik mal öffentlich zu thematisieren und von der (zumindest in Europa) pauschalen Verteufelung der Gentechnik wegzukommen.
Das finde ich einen sehr guten Ansatz. Nur wäre für mich die Frage: ist das überhaupt gewollt (von Politik und Wirtschaft)?

Ich frage bei ALLEM was politisch und wirtschaftlich geschieht gleichzeitig auch: "wem nützt es?" .
Umsonst machen die Machthaber dieser Welt sehr wenig.
Und zum Wohle des Volkes meist nur dann, wenn es nicht mehr anders geht oder sie auf die Wiederwahl schielen...
Die paar Idealisten welche es unbestritten sicher auch gibt, werden in diesen "Mühlen" schnell "untergebuttert". Wer es mehr roso-rot, bzw. nicht so sieht, bitte (ist eben Ansichtssache), aber das sind so meine Erfahrungswerte ... und der Mensch ist wie er ist.

Und da brauchst Du, @evilparasit mir auch kein kapitalistisches Denken zu unterstellen, denn im Sozialismus war es vom Prinzip her keinen Deut besser, nur nicht so offensichtlich und krass. Es ist der MENSCH welcher alles steuert, nicht das System selbst. Und wie gesagt, der Mensch ist wie er ist, egal in welchem System er lebt.

---------------------------------------------
@froulein
Noch mal zu meiner frage an dich ..... Betr.2006 in bezug auf Svalbard Global Seed Vault

Auf diesem gottverlassenen Eiland steckt Bill Gates sein Geld, gemeinsam mit der Rockefeller-Stiftung, der Monsanto Corporation, der Syngenta-Stiftung und der norwegischen Regierung, um nur einige zu nennen, in ein Unternehmen, das als »Tresor des Jüngsten Gerichts« bezeichnen wird. In der offiziellen Sprachregelung heißt es »Svalbard – globaler Saatgut-Tresor auf der norwegischen Insel Spitzbergen, Teil der Svalbard-Insel-Gruppe«.

ja warum eigentlich .... für einen Plan B falls A in die Hose geht ?
Also ich finde das eine sehr berechtigte Frage.

Wenn es nicht von vornherein geplant würde (Plan A), dass die alten Sorten möglichst aussterben sollen (die Bestrebungen gab es ja nachweislich, wurde nur von den Gerichten gekippt), bräuchte niemand diesen Plan B.
Ich möchte ja gar nicht den Geldgebern dieses "Kontainers" solch einen Plan A unterstellen. Jedoch könnte ihnen solch ein Plan genauso in den Sinn gekommen sein, wie z.B. mir und Anderen, nämlich dass irgendwer Interesse daran hat, die alten Saaten für die Allgemeinheit aussterben zu lassen und wollten DEM sie halt vorbeugen... (meine persönliche VT ;) ).
O: Früher gabs doch auch unpatentierte Lebensmittel? es wurde angebaut und verbraucht, fertig. :)

---> Emanon:
Warum soll es die dann nicht mehr geben?
Wenn es sie weiterhin gibt, wo ist genau das Problem?
genau wegen der Sache was ich gerade angesprochen hatte.

---------------------------------------------
@evilparasit
Zitat von evilparasitevilparasit schrieb:Wenn uns diese Großkonzerne das Saatgut verwehren, verkaufen sie auch nichts und gehen somit zu Grunde.
Wenn sie angenommen den Markt beherrschen KÖNNTEN, dann wären sie natürlich dumm, wenn sie gar nichts mehr verkaufen würden.
Nein, sie würden halt nur so viel verkaufen, um die Preise hoch halten zu können (Angebot und Nachfrage bestimmt ja nun den Preis :) )
Zitat von evilparasitevilparasit schrieb:Meistens waren es sozialistischen Ideen zur Nahrungsmittelverteilung die zu irgendwelchen Katastrophen geführt haben.
Ich war im Sozialismus groß geworden, sowas ist mir nicht bekannt.
Aber gerade WEIL ich den Sozialismus kenne, sage ich (und das sagte ich sogar schon im Sozialismus): Der Eine (Sozialismus) ist nen "Dreier" wert und der andere (Kapitalismus) "3 Pfennige". Wie ich schon weiter oben schrieb, der MENSCH ist es....
Soweit ich die Lizenzbedingungen von z.B. Monsanto verstanden habe, dürfen die Landwirte nicht vermehren.

--->
Genauso wenig wie du kein Iphone besitzen musst, oder keine CocaCola konsumieren musst, musst der Bauer sein Saatgut nicht von Monsanto beziehen.
Bauern werden wohl kaum züchten, also könnte es irgendwann mal nichts anderes mehr geben, als die Sorten welche sich nicht selbst vermehren.
Sogar bei Hobbygärtnern stelle ich oft fest, dass diese das Saatgut KAUFEN anstatt es selbst zu züchten. Und oft genug höre ich übrigens die Klagen, dass es heutzutage nicht mehr so gut aufgeht wie früher! (das gibt mir sehr zu denken).
Zitat von evilparasitevilparasit schrieb:...und trotzdem wird immer mehr und mehr über den Kapitalismus gemeckert.
Um Kapitalismus oder Sozialismus geht es (mir jedenfalls) mitnichten.

Jetzt mache ich erst mal Schluss mit diesem Beitrag (sonst wird es zu lang), hab aber noch nicht alles gelesen.


1x zitiert1x verlinktmelden

Wie steht ihr zur Gentechnologie?

13.02.2015 um 09:22
Solang ich nicht unter Wasser atmen kann bin ich dagegen ;p


Anzeige

melden