Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Gibt es physikalische Phänomene mit Überlichtgeschwindigkeit?

1.644 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Überlichtgeschwindigkeit In Der Physik ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Gibt es physikalische Phänomene mit Überlichtgeschwindigkeit?

16.10.2015 um 22:12
@pluss

...

Gähn, Du hast behauptet, nicht begründet. Es bleibt dabei, es gab keine Vorgabe zur Breite, auch im Beispiel von @yukterez wird ja keine konkret genannt, Du kannst daraus keine feste Breite ableiten, welche soll es denn sein, die des Pixels in der Animation umgerechnet im Verhältnis zur Fläche?

Die Aussage war eh allgemein gehalten, dass ein Laser die Fläche mit einer Breite von 300.000 km in weniger als 1 s vollständig durchschneiden kann, und das eben ohne jede Angabe einer Mindestbreite. Und das ist eben eine Tatsache, haben hier fast alle auch so verstanden. Du bestreitest dieses aber generell, unabhängig von der Breite.

Anzeige
1x zitiertmelden
pluss ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Gibt es physikalische Phänomene mit Überlichtgeschwindigkeit?

16.10.2015 um 22:21
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Gähn, Du hast behauptet, nicht begründet.
Lesen solltest du schon. Hier die Wiederholung:
Nein, er hat meine Argumente nicht widerlegt.

Es spielt überhaupt keine Rolle wie energiereich der Laser ist, auch nicht, ob die Platte nur wenige Atome dick ist. Die Zustandsänderung eines Stoffes kann nicht überlichtschnell stattfinden. Stoffe bestehen aus Materie, wie soll eine übertragende Wärmemenge, oder eine Umwandlung/Zerlegung des Stoffes da mit >c ablaufen?
(Eigentlich reicht die Kenntnis was Wärme ist, um festzustellen das ein thermodynamischer Prozess selbst theoretisch nie mit >c ablaufen kann)

Dabei solltest du vielleicht auch einmal berücksichtigen, das der Impuls des Lasers 1 Meter Schnittlänge in ≈8,33*10-10 Sekunden passiert, und die Absorption auch vom Eintreffwinkel abhängt und nie 100% beträgt. Suche dir die Stärke des Lasers ruhig aus und berechnen den absorbierten Anteil. Anhand des Fokusdurchmessers, Wellenlänge und Material, lässt sich so die zugeführte Energie pro Fläche unter Berücksichtigung der Absorptionszeit bestimmen.

Obwohl es meiner Ansicht nach nicht nötig ist es extra zu erwähnen, muss auch berücksichtigt werden, sollte die Energie des Lasers ausreichen um das Material zu sublimieren, kein Prozessgas zugeführt werden kann, welches nicht nur den Zweck hat den Dampf aus der Schnittfuge zu transportieren, sondern eine Kondensation desselben in der Schnittfuge verhindern soll.
------------------------
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:es gab keine Vorgabe zur Breite, auch im Beispiel von @yukterez wird ja keine konkret genannt
Korrekt, allerdings kommt keine beliebige Breite infrage. Warum hatte ich dir auch schon erklärt (Widerspruch zu den Zeit, Winkel und Längenangaben. Kannst du dich dunkel erinnern?):
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:haben hier fast alle auch so verstanden
Bist du "alle"?


5x zitiertmelden

Gibt es physikalische Phänomene mit Überlichtgeschwindigkeit?

16.10.2015 um 22:26
Zitat von fritzchen1fritzchen1 schrieb:Der Schatten war schon immer da. Was du meinst ist die anwesenheit von EM Strahlung. Ursprünglich war es mal sehr Dunkel im Universum. :)
Und worauf willst du jetzt hinaus?


1x zitiertmelden

Gibt es physikalische Phänomene mit Überlichtgeschwindigkeit?

16.10.2015 um 22:26
@pluss
Zitat von plusspluss schrieb:Korrekt, allerdings kommt keine beliebige Breite infrage. Warum hatte ich dir auch schon erklärt (Widerspruch zu den Zeit, Winkel und Längenangaben. Kannst du dich dunkel erinnern?)
Behauptest Du, mehr nicht, stehst damit aber alleine da. Ich kann ebenso mit Kurt darüber diskutieren, ob Länge existiert oder was Licht nun für eine Welle ist, er behauptet auch nie widerlegt worden zu sein.

Gibt nur mit Dir eine endlose Diskussion und Debattieren, mir ist es nicht wichtig, ob Du es richtig verstehen kannst, oder es zugibst, oder weiter bestreitest, mir sind da die Meinungen kompetenter User da wichtiger. Da ich soweit ja mit @yukterez und eben jenen im Einklang bin, kannst Du es gerne halten wie ein Dachdecker, es bringt ja wie ich schon schrieb nichts mit Dir darüber zu diskutieren. Wirklkich wie im AuKW Thread. :D


1x zitiertmelden
pluss ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Gibt es physikalische Phänomene mit Überlichtgeschwindigkeit?

16.10.2015 um 22:44
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Da ich soweit ja mit @yukterez und eben jenen im Einklang bin, kannst Du es gerne halten wie ein Dachdecker
Hast du außer dem ewig einwerfenden Scheinargument „argumentum ad verecundiam“ keine sachlichen (echte) Argumente?
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:es bringt ja wie ich schon schrieb nichts mit Dir darüber zu diskutieren.
Eine sachlich vernünftige Diskussion beruht eigentlich auf vortragen von Argumenten. Leider lässt du es genau an diesen fehlen. Nur zur Erinnerung: Behauptungen sind keine Argumente.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Wirklkich wie im AuKW Thread. :D
Der Versuch, mich zu diskreditieren indem du etwas vorzutäuschen versuchst, zeigt nur deinen Mangel an echten Argumenten.


1x zitiertmelden

Gibt es physikalische Phänomene mit Überlichtgeschwindigkeit?

16.10.2015 um 22:44
@pluss

Nur noch mal so, wenn es Dir um die Sache geht, darum wie es nun wirklich physikalisch richtig ist, müsste Dir doch auch die Meinung der Anderen hier dazu wichtig sein, Dir ist doch wohl nicht entgangen, dass Du mit der Deinen hier recht alleine dastehst, oder kannst Du mir wen nennen, der Dir zustimmt? Du befindest Dich somit ja nicht nur mit meiner im Widerspruch, sondern allgemein, bist aber nur dabei mit mir hier zu "debattieren".

Bleibt dabei das eine Platte mit einer Breite von ca. 300.000 km in weniger als 1 s mit einem Laser vollständig durchschnitten werden kann. Ich schließe mich hier dieser Aussage an:
Zitat von yukterezyukterez schrieb:Ich denke darin wie der projizierte Lichtpunkt zustande kommt sind sich jetzt alle einig, und dass ein 1 Lsek breites Blatt in weniger als 1 sek durchschnitten werden kann auch.
Und sehe bisher nur Dich, der das bestreitet, bei @Z. bin ich mir zurzeit nicht so sicher, wie er es aktuell sieht, denke aber er teilt auch diese Meinung.


1x zitiertmelden

Gibt es physikalische Phänomene mit Überlichtgeschwindigkeit?

16.10.2015 um 22:46
Früher gabs mal den Gedanken der Tachyonen......, gibts die noch?


1x zitiertmelden
pluss ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Gibt es physikalische Phänomene mit Überlichtgeschwindigkeit?

16.10.2015 um 22:50
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Nur noch mal so, wenn es Dir um die Sache geht, darum wie es nun wirklich physikalisch richtig ist, müsste Dir doch auch die Meinung der Anderen hier dazu wichtig sein, Dir ist doch wohl nicht entgangen, dass Du mit der Deinen hier recht alleine dastehst, oder kannst Du mir wen nennen, der Dir zustimmt?
Ich bin kein Schaf, das dem Hirten hinterherläuft.
Nicht die Masse an gläubigen, sondern nur Argumente können mich überzeugen.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:wenn es Dir um die Sache geht, darum wie es nun wirklich physikalisch richtig ist
..würdest du @nocheinPoet, meine Argumente widerlegen. Warum unterlässt du es?


melden

Gibt es physikalische Phänomene mit Überlichtgeschwindigkeit?

16.10.2015 um 22:52
@pluss
Zitat von plusspluss schrieb:Hast du außer dem ewig einwerfenden Scheinargument „argumentum ad verecundiam“ keine sachlichen (echte) Argumente?
Echt lächerlich, so wie ich @yukterez hier zuerst im Thread angegangen bin ist da nichts mit Ehrfurcht, mir geht es um die Sache, hatte ihn zuerst leider was die Motivation angeht falsch verstanden, wir haben es aber geklärt. Wenn ich meine er liegt falsch streite ich da bis aufs Blut und verblasse sicher nicht in Ehrfurcht. :D
Zitat von plusspluss schrieb:Eine sachlich vernünftige Diskussion beruht eigentlich auf vortragen von Argumenten. Leider lässt du es genau an diesen fehlen. Nur zur Erinnerung: Behauptungen sind keine Argumente.
Du verstehst die ja nicht und gehst nicht darauf ein, hatte es Dir ja mit dem extrem breiten Strahl erklärt. Fruchtet ja nicht und Du bist es, der da dann nicht weiter argumentieren kann.

Erkennst Du denn zumindest, dass es mit 100.000 km an Breite des Strahls möglich ist? Oder klemmt es da noch tiefer?
Zitat von plusspluss schrieb:Der Versuch, mich zu diskreditieren indem du etwas vorzutäuschen versuchst, zeigt nur deinen Mangel an echten Argumenten.
Hat nichts mit Diskreditieren zu tun, ist eine Tatsache, oder hast Du dort Deinen Irrtum noch erkannt und eingestanden? Wenn es mir darum gehen würde hätte ich Deine Rechnung dort gesucht und verlinkt, hätten andere hier vermutlich dann auch Freude, hab ich Dir aber nett wie ich bin ersparen wollen.


1x zitiertmelden

Gibt es physikalische Phänomene mit Überlichtgeschwindigkeit?

16.10.2015 um 22:53
Zitat von CelladoorCelladoor schrieb:Und worauf willst du jetzt hinaus?
Eigentlich darauf das Schatten oder Kälte kein Physikalisches Phänomen ist und dem entsprechend kein Problem mit der Überlichtgeschwindigkeit hat.
Zitat von OoggieOoggie schrieb:Früher gabs mal den Gedanken der Tachyonen......, gibts die noch?
Wiki halt


"In der Stringtheorie gibt es viele Modelle, die Tachyonen enthalten, sowohl in der bosonischen als auch in der Superstring-Theorie. Die meisten Fachwissenschaftler vertreten jedoch den Standpunkt, dass realistische Modelle sich gerade durch das Fehlen von freien Tachyonen als Kandidaten für das physikalisch zutreffende Modell empfehlen. Die bosonische Stringtheorie mit einem Tachyonen-Grundzustand wird deshalb (und weil sie keine Fermionen beschreiben kann) meist ausgeschlossen (bzw. auf Grund des Tachyon-Grundzustands als instabil betrachtet) und der tachyonische Sektor in Superstringtheorien meist mit einer speziellen sog. GSO-Projektion entfernt. Wie in der Quantenfeldtheorie von Punktteilchen wird hier (in Stringfeldtheorien) aber auch die Rolle von Tachyonenkondensation als Anzeichen von Instabilitäten diskutiert. Beispielsweise vermutete Ashoke Sen in den 1990er Jahren aus dem Auftreten von Tachyonen in den offenen Strings, die einem D-Bran angeheftet sind, dass diese die Instabilität von D-Branen bei Paarerzeugung reflektieren (Sen-Vermutung).[8][9]"


1x zitiertmelden

Gibt es physikalische Phänomene mit Überlichtgeschwindigkeit?

16.10.2015 um 22:54
@Ooggie

Ja klar, sind eben hypothetische Teilchen im Rahmen der RT, aktuell gibt es da aber wohl kaum Physiker die von einer realen Existenz ausgehen oder diese auch nur für möglich halten.


melden

Gibt es physikalische Phänomene mit Überlichtgeschwindigkeit?

16.10.2015 um 22:55
@fritzchen1

Link, mano ...


melden

Gibt es physikalische Phänomene mit Überlichtgeschwindigkeit?

16.10.2015 um 22:57
@nocheinPoet
Zitat von yukterezyukterez schrieb: Ich denke darin wie der projizierte Lichtpunkt zustande kommt sind sich jetzt alle einig, und dass ein 1 Lsek breites Blatt in weniger als 1 sek durchschnitten werden kann auch.
Es gibt keine Blatt das einer Lsek breit ist.
Zerschneidet da Licht praktisch Licht?


melden

Gibt es physikalische Phänomene mit Überlichtgeschwindigkeit?

16.10.2015 um 22:58
Nur weil man sie (noch) nicht nachweisen kann, bedeutet nicht, dass es sie nicht gibt.
Siehe Neutrinos.
Und Wiki ist nun keine wirkliche Hilfe.... :-)


melden

Gibt es physikalische Phänomene mit Überlichtgeschwindigkeit?

16.10.2015 um 22:58
Zitat von fritzchen1fritzchen1 schrieb:Eigentlich darauf das Schatten oder Kälte kein Physikalisches Phänomen ist und dem entsprechend kein Problem mit der Überlichtgeschwindigkeit hat.
Licht und Wärme sind aber ein physikalisches Phänomen. Und nu?


melden

Gibt es physikalische Phänomene mit Überlichtgeschwindigkeit?

16.10.2015 um 22:59
@Phhu

Oh man, es ist doch ein Gedankenexperiment, es muss da nicht wirklich so breites Papier (warum nun Papier?) existieren.



@Ooggie

Ja wie gesagt, sind ja noch theoretisch möglich.


1x zitiertmelden
pluss ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Gibt es physikalische Phänomene mit Überlichtgeschwindigkeit?

16.10.2015 um 23:03
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:oder hast Du dort Deinen Irrtum noch erkannt und eingestanden?
Weise mir erst einmal den behaupteten Irrtum nach. Sollte dir doch leicht fallen, wie sonst konntest du zu dem Urteil gelangen, das ich und nicht uatu sich im Irrtum befand.


1x zitiertmelden

Gibt es physikalische Phänomene mit Überlichtgeschwindigkeit?

16.10.2015 um 23:12
@nocheinPoet
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Oh man, es ist doch ein Gedankenexperiment, es muss da nicht wirklich so breites Papier (warum nun Papier?) existiere
Papier geht nicht
Blatt habt ihr geschrieben. Vielleicht ein Eisenblatt.
Selbst eine Lichtfläche könnte man nicht von der Breite herstellen.
Egal sowieso G.Experiment.
Findet das Experiment in der Atmospäre oder im Vakuum statt?


1x zitiertmelden

Gibt es physikalische Phänomene mit Überlichtgeschwindigkeit?

16.10.2015 um 23:21
Zitat von PhhuPhhu schrieb:Findet das Experiment in der Atmospäre oder im Vakuum statt?
In einem Medium kann die Geschwindigkeit durchaus langsamer sein. Aber niemals schneller.


melden

Gibt es physikalische Phänomene mit Überlichtgeschwindigkeit?

16.10.2015 um 23:24
@pluss
Zitat von plusspluss schrieb:Weise mir erst einmal den behaupteten Irrtum nach. Sollte dir doch leicht fallen, wie sonst konntest du zu dem Urteil gelangen, das ich und nicht uatu sich im Irrtum befand.
Ich habe ja die Beitrage von ihm dazu gelesen, und er hat es ja Dir nun echt lange und ausführlich erklärt, würde noch nichts ändern, wenn ich es auch noch mal erkläre. ;)


Mal zum eigentlichen Thema, erkennst Du nun an, dass es mit 100.000 km geht, oder bestreitest Du auch das?


Anzeige

1x zitiertmelden