Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Was war vor dem Urknall?

2.038 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Universum, Weltall, Urknall ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Was war vor dem Urknall?

12.04.2012 um 21:25
@ShawnFKennedy
der theoretisch wissenschaftliche Stand,er läßt nichts Anderes gelten,also es stimmt auf jedenfall,ich habs ergoogelt und jedesmal wars eine wissenschaftlich Theorie

Anzeige
1x zitiertmelden

Was war vor dem Urknall?

12.04.2012 um 21:27
@shauwang
Zitat von shauwangshauwang schrieb:der theoretisch wissenschaftliche Stand,er läßt nichts Anderes gelten,
Das stimmt nicht, das habe ich auch mehrfach geschrieben.


melden

Was war vor dem Urknall?

12.04.2012 um 21:28
@ShawnFKennedy

Hab kein Problem, nicht das ich wüsste, eindeutig nicht!
War nur ein Vorschlag, weiter nichts. Ihr bedeutet Mehrzahl :D


melden

Was war vor dem Urknall?

12.04.2012 um 21:31
Vielleicht entsteht ja durch die Rückrechnung vor dem Urknall ein (Vor)Universum,
weil die Summe der Summe entspricht,
also, als ob man vor den Urknall einen Spiegel gesetzt hätte :D @DonFungi


Der theoretisch und mE auch der tatsächliche Stand der Wissenschaft im Bezug Raumkontiuum
lautet... Wikipedia: Raumzeit
Es lässt sich ein absolut (absolut im Sinne der Invarianz gegenüber Koordinatenwechsel) gültiger Abstandsbegriff für Raumzeitpunkte (Ereignisse) definieren, jedoch ist es vom Bewegungszustand des Beobachters und der Anwesenheit von Masse bzw. Energie (z. B. in Feldern) abhängig, was davon als räumlicher und zeitlicher Abstand gemessen wird. Mathematisch wird die Raumzeit mit Hilfe einer pseudo-riemannschen Mannigfaltigkeit beschrieben.

...und das ist ein Faktum @moredread


melden

Was war vor dem Urknall?

12.04.2012 um 21:34
@Niselprim
Glaub nur einer Theorie die du selber gefälscht hast.


melden

Was war vor dem Urknall?

12.04.2012 um 21:37
Nun ja @shauwang ich denke, der Raum besteht aus Energiefeldern.


1x zitiertmelden

Was war vor dem Urknall?

12.04.2012 um 21:42
@Niselprim
Zitat von NiselprimNiselprim schrieb:der Raum besteht aus Energiefeldern.
ich würde sagen eher aus einer Maßeinheit,Energie ist ja schon wieder was Stoffliches,zB wenn wir sagen Gammasstrahlung oder Lichtstrahlen dann sind das eigentlich ganz winzige Stoffpartikel , welche durch den Raum fliegen.


melden

Was war vor dem Urknall?

12.04.2012 um 21:47
Hmm... das Photonenkontinuum besteht aus einem Netz von Photonen,
die schwirren nicht herum - sie übertragen die Energie ;) @shauwang


melden

Was war vor dem Urknall?

12.04.2012 um 21:48
@Niselprim
Zitat von NiselprimNiselprim schrieb:Demnach musst Du eingestehen, dass ich Dein Beispiel mit dem Wassereimer eigentlich ins richtige Rampenlicht gerückt habe, während Du die Fakten nicht wirklich verstanden hast @moredread
Nein, das muss ich nicht. Du hast das Beispiel nur immer noch nicht verstanden. Wir können gerne @ShawnFKennedy oder @Jedimindtricks fragen, ob sie mein Beispiel verstehen, alternativ gerne auch einen der vielen Physiker hier auf dem Board. Und ob sie wissen, warum die Frage nach der Masse des Eimers irrelevant ist. Wenn Wasser Masse ist, ist lediglich die Frage interessant, ob der Eimer aus Wasser besteht.
Zitat von moredreadmoredread schrieb:Zudem verwechselst Du da gerade "Masse" und "Raum". Die Raumzeit hat eine Form, diese Form selbst hat aber keine Masse, sie enthält eine Masse. Du kannst fragen, wieviel Liter Wasser ein Eimer enthält. Die Frage, aus wieviel Liter Wasser der Eimer besteht ist hingegen sinnlos.
Zitat von NiselprimNiselprim schrieb: Jo @moredread aber der Eimer beinhaltet in diesem Moment diese Wassermasse.
Dass Du aber dem Eimer selbst keine Masse anhaften willst...
aber ist ja egal, weil der Wassereimer seine Gesamtasse hat
Und darauf habe ich Dir erklärt, das es nicht um echtes Wasser oder um einen echten Eimer geht. Klar haben beide eine Masse, aber das ist für mein Beispiel unerheblich. In meinem Beispiel repräsentiert das Wasser die Masse - und der Eimer besteht nun mal nicht aus Wasser. Zudem - mir ist unklar, wo die Diskussion hin soll. Du kritisierst hier nicht die klassische Kosmologie, sondern lediglich ein Beispiel von mir. Und zum Beispiel selbst sagst Du leider auch nichts, weil Du immer noch nicht verstanden hast, worauf ich hinauswill. Kannst du denn nachvollziehen, das es nicht um die physikalischen Eigenschaften eines Eimers oder des darin enthaltenen Wassers geht?
Zitat von NiselprimNiselprim schrieb:Aber ging es darum,
dass die Raumzeit in seiner Corona in diese auch irgendwo eingebettet sein muss.
Ich habe irgendwie das Gefühl, das Du dir das Universum als eine Art Kugel oder meinetwillen Torus vorstellst, den man von außen sehen kann und er dann die von Dir erwähnte Korona hat. Der Haken ist, von wo immer Du das Universum betrachtest, Du befindest Dich weiterhin darin (Universum bedeutet schließlich soviel wie "die Gesamtheit aller Dinge", das schließt eine Betrachtung von außerhalb aus).
Der theoretisch und mE auch der tatsächliche Stand der Wissenschaft im Bezug Raumkontiuum
lautet... Wikipedia: Raumzeit
Es lässt sich ein absolut (absolut im Sinne der Invarianz gegenüber Koordinatenwechsel) gültiger Abstandsbegriff für Raumzeitpunkte (Ereignisse) definieren, jedoch ist es vom Bewegungszustand des Beobachters und der Anwesenheit von Masse bzw. Energie (z. B. in Feldern) abhängig, was davon als räumlicher und zeitlicher Abstand gemessen wird. Mathematisch wird die Raumzeit mit Hilfe einer pseudo-riemannschen Mannigfaltigkeit beschrieben.

...und das ist ein Faktum @moredread
Zum einen sehe ich nicht, wo etwas, das ich gesagt habe, dem, was Du geschrieben hast, widerspricht. Zum anderen ist es nur ein Faktum, das dies eine Aussage des kosmologischen Standardmodells ist. Wenn du das kosmologische Standardmodell allerdings als Faktum bezeichnest, hätte ich ein paar interessante Fragen an Dich :D . Aber eigentlich dachte ich, das Du das kosmologische Standardmodell ablehnst.


melden

Was war vor dem Urknall?

12.04.2012 um 21:52
Da denkst Du falsch @moredread
Nur, im Gegensatz zu Dir, habe ich es größtenteils verstanden ;)

Und wenn Du Fragen hast, nur zu :)


1x zitiertmelden

Was war vor dem Urknall?

12.04.2012 um 21:53
Ja, ich kann dir um einiges mehr folgen wie den anderen moredread :D .


melden

Was war vor dem Urknall?

12.04.2012 um 21:54
@Niselprim
Zitat von NiselprimNiselprim schrieb:Da denkst Du falsch @moredread
Nur, im Gegensatz zu Dir, habe ich es größtenteils verstanden ;)
Ich dachte, wir wären über Behauptungen hinaus? In dem Sinne wäre es prima, wenn Du sagst, wo ich falsch liege. Da ich nur das kosmologische Standardmodell darstelle, wäre ich doch interessiert, wo Du einen Fehler siehst.

Also, ganz simpel: Wo denke ich falsch?


1x zitiertmelden

Was war vor dem Urknall?

12.04.2012 um 21:57
@Jedimindtricks

Naja, ich habe ihm lediglich versucht zu erklären, das Raumzeit selbst keine Masse hat und habe als Vergleich einen Eimer Wasser gebracht. Das darin enthaltene Wasser repräsentiert die Masse, der Eimer die Raumzeit. Und das der Eimer selbst natürlich nicht aus Wasser besteht.

Und was erhalte ich als Replik? Das der Eimer auch eine Masse hätte *seufz*


melden

Was war vor dem Urknall?

12.04.2012 um 21:57
Was sagt das Kosmologische Standartmodel über das davor?


1x zitiertmelden

Was war vor dem Urknall?

12.04.2012 um 21:59
@DonFungi
Zitat von DonFungiDonFungi schrieb:Was sagt das Kosmologische Standartmodel über das davor?
Welches "davor" meinst Du? Über das vor dem Urknall?


melden

Was war vor dem Urknall?

12.04.2012 um 22:00
Ja


melden

Was war vor dem Urknall?

12.04.2012 um 22:03
er schaut wahrscheinlich nach, eine wissenschaftliche Theorie wirds wohl nicht geben


1x zitiertmelden

Was war vor dem Urknall?

12.04.2012 um 22:04
@DonFungi

Nichts. Mathematisch lässt sich keine Aussage treffen. Es gibt ein paar wohlklingende Vermutungen, die besagen, dass das Universum mit dem Urknall Raum und Zeit erzeugt hat. Das weiß man aber nicht genau - das Problem ist, das sich zwischen der Sekunde Null und einer Planck-Zeiteinheit danach keine Aussage treffen lässt, weil alle Werte dort gegen unendlich tendieren. Das Standardmodell lässt somit offen, ob Raum und Zeit dabei entstanden sind, oder ob es tatsächlich ein "davor" wie bspw. ein oszillierendes Universum gegeben hat. Ein Beispiel, wie man so ein oszillierendes Universum nachweisen könnte, hatte ich genannt - Wissenschaftler haben auf der Basis eine Karte erstellt, die möglicherweise das Universum vor dem unsrigen zeigen. Selbstredend ist das aber umstritten.


2x zitiertmelden

Was war vor dem Urknall?

12.04.2012 um 22:06
wußte ich es doch


1x zitiertmelden

Was war vor dem Urknall?

12.04.2012 um 22:07
@shauwang
Zitat von shauwangshauwang schrieb:er schaut wahrscheinlich nach, eine wissenschaftliche Theorie wirds wohl nicht geben
Dafür brauche ich nicht nachschauen. Der Urknall hat da das selbe Problem wie bspw. ein schwarzes Loch. Da tendiert hinter dem Ereignishorizont auch alles mögliche gegen unendlich. Es gibt natürlich wissenschaftliche Erklärungsversuche wie bspw. die Bran-Theorie, aber die ist nicht Teil des Standardmodells. Kurz und bündig: Erklärungsansätze gibt es viele, aber keine schlüssige im Standardmodell.


Anzeige

melden