Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Freie Energie/Perpetuum Mobile

8.703 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Freie Energie, Perpetuum Mobile ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Freie Energie/Perpetuum Mobile

13.01.2013 um 13:23
@poipoi

Wo soll denn bei den Geräten Energie mutlipliziert werden? Das ist einfach nur ein aufgehübschtes Schwungrad bzw. Pendel mit starrer Achse, man kann da keine Leistung abnehmen, da bleibt das Dingen stehen.

Wie @Heizenberch schon gesagt hat, bei 2 Schwerpunkt viel näher an bzw direkt in der Achse, daher dauert es viel länger, bis das Gerät ausläuft, aber auch da kann man nichts abnehmen.

Wenn ich mich mal selbst zitieren darf:
weil der Durchschnittsbürger [...] und mit einer unsauberen Definition von Arbeit, Kraft, Energie und Leistung arbeitet.


Anzeige
melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

13.01.2013 um 13:23
100 Gummipunkte.
Wieso sehen wir das eigentlich auf einen Blick, und der "Erfinder" nicht? Man könnte ihm anhand der Daten, die er gibt sogar vorrechnen, dass das Nonsense ist, was er da gebaut hat.


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

13.01.2013 um 13:29
@poipoi

Das ist eine Aufgabe, die ein Physik-Grundkurs absolvieren kann, v.a. Maschine 1. Die Menge an potentieller Energie in der Anlage ist bestimmt durch das Gewicht des Pendelkörpers, da wir einen starren "Faden" haben, wird die Berechnung noch vereinfacht.

Das Teil schwingt vermutlich einige hundertmal durch, bei ordentlichen Lagern auch noch mehr, bis die Reibung die potentielle Energie gefressen hat; wenn man aber versucht, daraus eine Antriebsleistung abzunehmen, bleibt es ziemlich schnell stehen. Maximal holen wir etwas weniger an Energie raus, als wir bei der Auslenkung des Pendels reingesteckt haben, Wirkungsgrad < 1


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

13.01.2013 um 13:32
@Rho-ny-theta
@poipoi
Genau. Die Unwucht führt zu einer starken Reibung.


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

13.01.2013 um 13:37
@Heizenberch

Das lustige ist, Anlage zwei ist eigentlich mathematisch auch ein Pendel, nur der Drehimpuls und in Bewegung das Drehmoment sind höher. Der Extremfall wäre ein Schwungrad mit einer Aussparung; dies könnte man doch auch als Pendel modellieren, oder?


1x zitiertmelden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

13.01.2013 um 13:41
Ok,soweit sind wir uns einig.
Kann mal jemand erklären, wie die Drehbewegung auf den Generator übertragen wird?


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

13.01.2013 um 13:41
@NullDunst

Gar nicht, dann würde das Ding ja stehenbleiben!


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

13.01.2013 um 13:41
Genau genommen sind diese beiden Maschinen Demonstrationsgeräte dafür, dass aus der Schwerkraft keine Energie rauszuholen ist. Pendel 1 lade ich mit kinetischer Energie, indem ich es anhebe und loslasse. Ich bekomme meine Arbeit wieder, abzüglich Reibung. Pendel 2, was in Wirklichkeit ein ausbalancierter zweiarmiger Hebel ist oder so, hebe ich an, lasse los und es passiert...nichts. Muaharhar


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

13.01.2013 um 13:43
Der Generator ist ein Motor, der per Reibrad das Ding antreibt.


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

13.01.2013 um 13:43
Ja,aber der Erfinder hat da nix rangebaut, kein Reibrad, kein Riemengetriebe etc...,ich seh da nichts!


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

13.01.2013 um 13:46
Bei 4:34 sieht man doch ganz deutlich, dass auf der Motorachse ein Reifen sitzt. Der treibt eins der roten Gewichte beim Vorbeifliegen an. Der Typ nennt das irgendwie "gepulste Unterstützung".


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

13.01.2013 um 13:52
Dann hat sich der Abstand zum Reibrad auf wundersame Weise verändert, vielleicht durch Fliehkraft. Denn vorher ist ein Abstand klar zu erkennen.


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

13.01.2013 um 13:58
Da ist ja auch ein Schnitt im Video, man hört doch wie der Reifen rhythmisch gegen das Gewicht bumst (alleine das ist doch schon eine Lachnummer, Geräusch ist nämlich in Wirklichkeit auch nur Reibung).


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

13.01.2013 um 14:01
Denk ich auch, der Schnitt verbirgt das entscheidende Detail!


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

13.01.2013 um 14:31
Zitat von Rho-ny-thetaRho-ny-theta schrieb:Das lustige ist, Anlage zwei ist eigentlich mathematisch auch ein Pendel, nur der Drehimpuls und in Bewegung das Drehmoment sind höher. Der Extremfall wäre ein Schwungrad mit einer Aussparung; dies könnte man doch auch als Pendel modellieren, oder?
Wenn die Scheibe das gleiche Trägheitsmoment besitzt, ja. Und der Schwerpunkt müsste der gleiche sein.


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

25.01.2013 um 21:41
Ich hab mal gelesen das Vakuumenergie eine Art Perpetuummobile ist kann mir das jemand erklären hab das nämlich nicht ganz verstanden.


1x zitiertmelden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

25.01.2013 um 21:44
@grimm

nein ist sie nicht.
Die Vakuumenergie kann folglich Teilchen des Standardmodells in diesem ansonsten leeren Raum entstehen lassen. Die ständig erfolgende gegenseitige Auslöschung (Annihilation) der entstehenden Teilchenpaare verhindert eine globale Verletzung des geltenden Energieerhaltungssatzes.
Wikipedia: Vakuumenergie


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

25.01.2013 um 21:44
@grimm
Erklährung is ganz einfach. Das ist Schwachsinn.


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

25.01.2013 um 22:11
Also ist dies ein nicht nutzbares Phänomen ?


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

25.01.2013 um 22:13
@grimm

Du kannst daraus keine Arbeit, Leistung oder Energie ziehen. Dementsprechend kann man es auch nicht nutzen.


Anzeige

melden