Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

10.620 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Japan, Katastrophe, Erdbeben ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

28.03.2011 um 20:20
@aPKd9mke0YfM
Am 16. oder 17. März gab es bei manchen Stationen einen kleinen Peak - ca. 10% Erhöhung an zwei Tagen. Ich dachte der Wind hat uns das Zeugs erst zum 25.03. hergeblasen ?
Naja, vielleicht sind das auch ein bisschen Zufallswerte bei den Messungen.

Interessant ist auf jeden Fall:
0,1MikroSievert pro Stunde sind scheinbar normal so im Durchschnitt.
Das heißt, 2,4 Mikrosievert pro Tag, richtig ?
Und dann wiederum sind das ca. 800 Mikrosievert pro Jahr, also etwa 1 Millisievert pro Jahr (0,001 Sievert pro jahr), das als "normaler" Wert gilt.

Wenn jetzt in Fukushima einer mit den Füssen im Wasser steht und 45 Minuten 200 Millisievert abbekommt, dann hat der eine Ration für 150 Jahre eingesammelt, oder ?

Anzeige
melden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

28.03.2011 um 20:25
Plutoniumspuren am Kernkraftwerk Fukushima entdeckt
von standard.at

somit ziehe ich meinen letzen Post zurück :)

Aber viell kam das Plutonium aus Leitungen eines Rohrsystems Kühlung etc.?


melden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

28.03.2011 um 20:30
@moredread
@JonnyDepp
@Z.

Den Link hier habe ich eben im Tschernobyl Thema gefunden.

Vielleicht bringt der etwas mehr Licht ins Dunkel.

http://radiojunkee.com/2011/03/24/neutron-beam-observed-13-times-at-crippled-fukushima-nuke-plant/ (Archiv-Version vom 02.04.2011)
TEPCO, the operator of the nuclear plant, said the neutron beam measured about 1.5 kilometers southwest of the plant’s No. 1 and 2 reactors over three days from March 13 and is equivalent to 0.01 to 0.02 microsieverts per hour and that this is not a dangerous level.



melden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

28.03.2011 um 20:47
@klausbaerbel
and that is not a dangerous level ...
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ein paar Wissenschaftler ganz gierig sind, auf diesem "Fukushima-Bauspielplatz" experimentieren zu dürfen. Schliesslich bekommt man nicht jeden Tag die Möglichkeit, seine jahrelang ausgeheckten Ideen bei einer laufenden Kernschmelze auszuprobieren. Nirgendwo bekommen die Wissenschaftler derartige Bedingungen zum "herumdoktern".

Was dort gerade abläuft, ist "Kernspaltung" mit Holzstock und Axt. Jeder, der eine Idee hat den GAU zu stoppen, darf mal ran. Die Franzosen schütten eben mal 80 Tonnen Bor in eine Schmelze rein, die Amis eine Schiffsladung Süsswasser und die deutschen Ingenieure von Areva werden die Schweissnähte unter Wettkampfbedingungen vermessen wollen.

Wenn die Situation nicht so ernst wäre, könnte man vielleicht gequält schmunzeln.

Mir tun die armen Japaner wirklich leid und diese Verharmlosung gegenüber der eigenen Bevölkerung ist eine bodenlose Frechheit !!


melden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

28.03.2011 um 20:58
@moredread
Nun kommen wir dem ganzen ein Stückchen näher....
Also gelbe Halbkugel = Containmentdeckel
Nochmal Foto dazu (Seite 6)
http://www.scribd.com/doc/51564602?secret_password=th7hw1mmpjwnfmd0mbj

Video (ist das Gleiche, was ich diese Woche geposted hatte nur jetzt von YT)
https://www.youtube.com/watch?v=9KZ1BvInymw

Ab Minute 2:45 = Containmentdeckel!

Ich sehe auf dem Video auf dem Containmentdeckel, evtl. ein Bruchstück von Explosion liege?!
seitlich (rechts) ein Kabel?!

Siehst Du / Ihr Dasselbe?
Auf dem ersten Blick schien es, als ob Deckel oben beschädigt ist (leider kann man den Deckel nicht komplett im Video sehen) aber wenn ich genauer schaue, dann denke ich, dass da ein größeres Teil drauf liegt und der seitliche scheinbare Riss ein Kabel ist.

Schon heftig! Wenn man das vom Containment-Bau betrachtet, wie gross das Teil ist....
dann den Deckel jetzt freiliegend sieht.... hmmmm

Dann noch eine Sache, diese grünen Wagen innerhalb der Reaktorgebäude sind die immer
über die Becken positioniert? Sieht für mich jedenfalls so aus.
Das Teil ist ja runter bei der Explosion (kann man ja in den verschiedenen Videos sehen)
meinst Du, wenn das runterknallt, dass dieser Wagen den Becken aufgrund Gewicht
beschädigen könnte? Hier nochmal ne Zeichnung dazu

http://www.zerohedge.com/sites/default/files/images/user5/imageroot/von%20havenstein/Spent%20Rds%203.jpg (Archiv-Version vom 20.04.2013)


3x zitiertmelden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

28.03.2011 um 21:10
@kaeferchen
Ich weis was du meinst, sieht aus als wenn du recht hättest mit dem Deckel


melden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

28.03.2011 um 21:12
@kaeferchen

schaut ja fast so aus als ob der gelbe Deckel (aufgerissen) ist > das steht dann aber im krassen Widerspruch zu den Angaben die diese japanische Atombehörde rausgegeben hat ^^

denn wenn die äussere Hülle beschädigt ist müsste man wohl "vermutlich" davon ausgehen dass auch der Reaktor geöffnet ist .....


melden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

28.03.2011 um 21:13
Schaut aus wie ein "geknacktes" Hühnerei ...


melden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

28.03.2011 um 21:22
interessant war auch gestern eine live Schaltung von CNN zur Internationalen Atombehörde ..Der Ansprechpartner war "zufällig" Japaner der sich entbrüstet sah dass man vorschlug dass sie es übernehmen und Fakten vorlas wie TEPCO in der Vergangenheit schon log ..was da abläuft ist völlig wirr einmal Süsswasser dann wieder salzwasser ( obwohl diese Brennstäbe derart von Salz schon verkrustet sein müssen).. dann verrechnet man sich von 100Millionen zu 100 tausend und Arbeiter vergessen richtige Schutzkleidung anzuziehen...Jetzt will man das radioaktive Wasser umschöpfen oder so. und neue Pumpen installieren..->begrabt das Ding !


melden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

28.03.2011 um 21:26
Ich will ja keine Panik machen, aber da nun Plutonium in der Umgebung eines Reaktors nachgewiesen wurde is meiner Meinung nach davon auszugehen dass es bereits ins Grundwasser bzw. ins Meer gelangt ist. Ein Rat von einem Laien an die Experten. Wir sollten so langsam mal anfangen uns mit Folgendem zu beschäftigen.

Lagert sich radioaktives Material wirklich auf dem Meeresgrund ab oder gelangt der größte Teil davon doch vorher in die marine Nahrungskette? Wie erfolgt dann die Verteilung durch die Strömungen der Weltmeere? Bis zu welchem Strahlungswert is Alaska-Seelachs eigentlich noch genießbar ohne gesundheitliche Gefahr? Werden die Grenzwerte dafür aufgrund von neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen bald explosionsartig nach oben schießen?

Ich bin da schon etwas besorgt. Denn wie wir alle jetzt gelernt haben heißt ein Gesetz der menschlichen Erkenntnis:

Was heute noch vollkommen unmöglich scheint kann morgen schon Wirklichkeit sein. :(

Gruß greenkeeper


3x zitiertmelden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

28.03.2011 um 21:27
Mein Mann hat sich das grad auch nochmal angesehen im Video, er meint das Ding sei oben kaputt! Ich meine aber es ist entweder von ehemalige Gebäudewand noch ein Reststück was vor der Kameralinse ist/sein könnte oder wie gesagt ein Explosionsbruchstück auf dem Deckel liegt.
Beim evtl. Riss an der rechten Seite meinte er nach genauem betrachten aber auch es könnte eine Art Kabel etc. sein.
Was sagen die Experten hier?

Andere Frage, wenn Deckel nicht beschädigt sein sollte, aber unten irgenwo ein Riss ist, kann es aufgrund der mangelhaften Kühlung zu einem so hohen Druckaufbau kommen, das Deckel in die Luft gesprengt wird? Oder einfach "nur" Kernschmelze?


1x zitiertmelden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

28.03.2011 um 21:28
@kaeferchen

das sieht so aus als ob der gelbe Deckel im Reaktorgebäude 4 gefilmt wurde oder ?


melden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

28.03.2011 um 21:30
Und noch ne dumme Frage!
Könnte man, wenn man eine intensive Strahlenquelle orten würden, nicht so eine Art
Staubsauger draufhalten und versuchen die Radioaktivität aufzusaugen?


1x zitiertmelden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

28.03.2011 um 21:30
@smokingun
Die Lage der Reaktoren lässt ein Begraben n.m.E. nicht zu:

A) Direkt am Meer, d.h. jede höhere Welle spült radioaktives Material unkontrolliert weg ( Halbwertszeiten von Uran und Plutonium ! )
B) ohne aktive Kühlung frisst sich die Schmelze bis ins Grundwasser runter
C) einen Reaktor könnte man evtl. begraben, aber soll man die anderen 5 sich selbst überlassen ?

Die Japaner werden wohl oder übel eine gigantische Kühlungsanlage incl. Salzwasserentsalzungsanlage und Dekontaminationsbereich aufbauen müssen.

Keine Ahnung, schätz ich mal ...


1x zitiertmelden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

28.03.2011 um 21:33
@greenkeeper
Zitat von greenkeepergreenkeeper schrieb:Alaska-Seelachs
Fischstäbchen kommen aus der Beringsee (2.500 km) nordöstlich von Japan.


melden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

28.03.2011 um 21:33
@JonnyDepp

danke ...sehr ärgerlich :(.. ich hoffe man findet dennoch eine Lösung für das gesammte Problem. .


melden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

28.03.2011 um 21:33
@cabalistic24
Zitat von cabalistic24cabalistic24 schrieb:mich würde persönlich mal interessieren wie lange es noch dauert bis alles ans licht kommt wie genau es jetzt aussieht und welche folgen für die menschheit zu erwarten sind.

Also Klartext von Japan.
Ich beantworte mal die Fragen in umgekehrter Reihenfolge.

Folgen für die Menschheit? Es gibt Folgen für Japan. Theoretisch könnte es messbare Folgen für die Küstengebiete der Staaten westlich von Japan haben. Aber selbst im Worst Case wird Japan dadurch nicht unbewohnbar. Selbstverständlich würde es in dem Falle aber eine signifikante, nicht zu leugnende Steigerung der Krebsrate in Japan geben.

Wie es genau aussieht können sie erst sagen, wenn sie in den Reaktorkern schauen können. Rechne also damit, das die Rettungsaktion und die stetige Gefahr des Austritts radioaktiver Materialien sich zieht. Die Rettungsaktion wird nicht in Tagen oder Wochen zu messen sein, bestenfalls in Monaten, realistisch wären Jahre.

Vertuschung klappt heutzutage nur sehr begrenzt. Blöderweise können Hinz und Kunz sich Geigerzähler kaufen und ärgerlicherweise können diese Werte ins Internet gestellt werden, wo wirklich jeder prüfen kann, ob die veröffentlichten Werte stimmen. Bei aufgefundenen Radioisotopen mag es einen gewissen Spielraum geben, da nicht jeder über die Gerätschaften verfügt, mit denen die zu messen sind. Aber auch hier: Gemeinerweise gibt es seit Tschernobyl völlig unabhängige Interessensgruppen, die sehr wohl eine Untersuchung anstoßen werden. Wenn die Werte gelogen sind, wird das katastrophale Folgen für Japan haben. Rechne weniger mit Lügen, denn das wäre ungeschickt. Erwarte eher, das sie nicht alles erzählen.
Zitat von cabalistic24cabalistic24 schrieb:ja gestern war es ja auch noch 10 mio. mal höher als der normwert und heute sind es nur noch 100 000. Vermutlich weil die Öffentlichkeit so reagiert hat .....sicherheitshalber mal schnell heruntergespielt
Nein, die Werte haben überhaupt keinen Sinn ergeben. "10 Millionen mal über Normal" - was ist denn dann bitte Normal? Hintergrundstrahlung? Reaktorwasser? Isotope im Boden, im Wasser? Ich hatte es ausführlicher dargelegt, und zwar, bevor der Wert korrigiert wird, wo es da hakt. Strahlenwerte, die 10 Millionen mal über dem liegen, was man in der Umgebung eines Kraftwerks erwarten kann, wären so immens, dass das Kraftwerk blau leuchten würde. Das würde auffallen, spätestens, wenn die Arbeiter umkippen wie die Fliegen und die Vögel tot vom Himmel fallen.


melden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

28.03.2011 um 21:33
@JonnyDepp
Zitat von JonnyDeppJonnyDepp schrieb:Die Japaner werden wohl oder übel eine gigantische Kühlungsanlage incl. Salzwasserentsalzungsanlage und Dekontaminationsbereich aufbauen müssen.
Und bis dahin?.. weiter kühlen mit Wasserwerfern?
Ich denke nicht, das sie soviel Zeit haben... mit dem was sie tun, halten sie es nicht auf, sie verlangsamen nur den ganzen Prozess.

Wer weis schon, wieviel Zeit noch bleibt? wir wissen ja nun, das man sich auf deren Meldungen über Zustand der Reaktoren nicht mehr verlassen kann...


1x zitiertmelden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

28.03.2011 um 21:34
@roadricus
Zitat von roadricusroadricus schrieb:Ok, das ist schon ein Argument, aber dennoch wird hier die Konzentration auf viel geringer Fläche verteilt und wird nur dann verteilt, wenn der Strom sie in alle Richtungen zehren würde. Wir haben aber doch eher einen großen Strom der in etwa die gleiche Richtung hat. Im Großen und Ganzen wird die Konzentration bis hin nach Europa kommen:

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Thermohaline_circulation.png&filetimestamp=20090209160037
Oh, das Ding kenne ich. Das rote ist übrigens der Golfstrom. Ist trotzdem eine tolle Umverteilungsmaschine. Das können wir schon alleine deshalb nicht messen, weil in Europa soviel Kram direkt ins Meer geleitet wird. Wenn Dich die Strahlung im Meer vor Deutschland stört, solltest Du mal vor der britischen und französischen Botschaft protestieren. Guck mal in Wikipedia, was die in La Hague und Sellafield so machen.

Wikipedia: Atommüll#Legale Entsorgung in den Weltmeeren

Selbst ohne deren Einleitungen wage ich es zu bezweifeln, das sich da messen lassen würde. Es ist einfach viel zu viel Wasser. In den Weltmeeren liegen 1.370.323.000.000.000.000.000 Liter Wasser, wenn Du da 2.000 Tonnen Was-auch-immer auflöst, dann sind das gerade mal 0.0000015 Mikrogramm pro Liter. Das liegt unterhalb der Nachweisgrenze für egal welches Gerät und egal welche Substanz. Da nutzt es auch nichts, wenn es nur das halbe Meer durchläuft, oder ein Viertel. Es ist um Größenordnungen zu wenig. Und ja, es läuft tatsächlich durch so viel Wasser, da die Transportierten Isotope keine Autos und Wasser keine Straße ist. Da ist alles ständig in Bewegung und auf lange Sicht gesehen verteilt sich der Kram schön gleichmäßig.


melden

Gefahren von AKW: Der Super-GAU

28.03.2011 um 21:37
@aPKd9mke0YfM
Im News ticker von N-TV habe ich gerade gelesen:
Experten: 48 Stunden bis zum Super-Gau

Warum Schreiben sie: WHO: Weltweite Verstrahlung ausgeschlossen.

Ich denke wir brauchen uns keine Sorgen in Deutschland machen, dann müssen sie doch so etwas gar nicht schreiben.

Jetzt wird mir einiges klarer, danke @roadricus

Also wussten sie schon das die Radioaktivität nach Deutschland kommen kann.
Nur um Panik zu verhindern haben sie also das geschrieben.

Ich schaue täglich auf http://odlinfo.bfs.de/
und kopiere mir die Bilder auf Festplatte damit ich vergleichen kann ob die Radioaktivität in Deutschland zu nimmt.
Und ja, jeden Tag wird es blauer...
Wie ich schon mal schrieb, NTV ist die Bildzeitung unter den Fernsehsendern. Und die Logik, warum die WHO nicht sagen soll, das es weltweit ungefährlich ist, wenn es weltweit ungefährlich ist, erschließt sich mir beim besten Willen nicht. Wenn die WHO gesagt hätte, es ist gefährlich für die Menschheit, hättest Du dann angenommen, es wäre ungefährlich? Was soll die WHO denn für ein Statement abgeben? Keins? Wäre es dann nicht Vertuschung? Tut mir leid, es ist einfache Mathe, das die Auswirkungen irrelevant sind. Messbar, ja, aber nicht bedenklich. Ich habe mich am Samstag auf einer Anti-AKW-Demo mit einem emeritierten Professor der Biologie unterhalten, der unter anderem als Strahlenschutzbeauftragter tätig war. Auch der winkte ab.

Einen Trend kann ich beim Bundesamt für Strahlenschutz nicht erkennen, und die sind nicht unbedingt dafür bekannt, Sachen zu verharmlosen, wurden sie doch nach der Tschernobyl-Katastrophe gebildet. Wenn Du was sehen willst, wirst Du die Werte wohl auf Jahresbasis vergleichen müssen. Irgend jemand (glaube Kaeferchen) hatte mal einen Link gepostet, der das ermöglicht.


Anzeige

melden