Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

A380 - Wunderwerk der Technik oder Fehlinvestition?

1.625 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Luftfahrt, A380, Aerotoxisches Syndrom ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

A380 - Wunderwerk der Technik oder Fehlinvestition?

31.10.2018 um 17:23
Zitat von alibertalibert schrieb:Danke für die Infos, die Fliegerei ist nicht mein Steckenpferd (auch wenn ich schon mit dem Gedanken gespielt habe, langfristig mal einen Flugschein zu machen). Ich habe sogar mal kurzzeitig bei einer Firma gearbeitet, die Teile für das Trent 1000 (und andere Flugzeuteile) herstellt.
Problem ist halt das man da sehr unterscheiden muss. In der Sportfliegerei werden heutzutage häufig Ottomotoren mit Mogas betrieben, was dem Super Plus entspricht.

Ältere Flug-Ottomotoren speziell in der Warbirdszene sind zumeist jedoch nur für AvGas 100LL zugelassen, was einen verbleiten Kraftstoff darstellt. Problem hierbei ist das die Verbrennungsrückstände des Tetraethylblei einen Katalysator unwirksam machen. Von der Gesundheitsgefahr mal abgesehen.

Dann gibt es speziell in der Sportfliegerei Dieselmotoren, welche zumeist auf Kerosinbetrieb umgebaut werden, siehe oben.

Und dann eben Strahltriebwerke, bei denen das Propellerturbinenluftstrahltriebwerk und (allen voran) das Turbinenluftstrahltriebwerk mit Nebenstrom am verbreitetsten sind.

Fakt ist aber eins, das man bei jeder Verbrennungskraftmaschine welche Treibstoffe auf Kohlenwasserstoffbasis verbrennt in Sachen Abgaszusammensetzung immer einen Kompromiss eingehen werden muss, ob nun bei der Verbrennung oder bei der "Abgasnachbehandlung".

Interessantes Buch zum Thema wäre "Verbrennungsmotoren Simulation der Verbrennung und Schadstoffbildung" von Merker, Schwarz, Sticher und Otto.

Anzeige
1x zitiertmelden

A380 - Wunderwerk der Technik oder Fehlinvestition?

31.10.2018 um 17:42
Zitat von berlinandiberlinandi schrieb:Ältere Flug-Ottomotoren speziell in der Warbirdszene sind zumeist jedoch nur für AvGas 100LL zugelassen,
Wär doch mal ein Spaß, bei der DASA vorzusprechen und zu sagen: Hey, ich brauch da mal nen Satz gehärtete Ventilsitzringe für bleifrei Sprit für meine Me 109:D


1x zitiertmelden

A380 - Wunderwerk der Technik oder Fehlinvestition?

31.10.2018 um 18:09
Zitat von alibertalibert schrieb:Wär doch mal ein Spaß, bei der DASA vorzusprechen und zu sagen: Hey, ich brauch da mal nen Satz gehärtete Ventilsitzringe für bleifrei Sprit für meine Me 109:D
Wird schwierig. Die DASA gibt es seit dem Übergang in die EADS seit 2000 nicht mehr, die EADS ist mitlerweile seit 2013 in die Airbus SE aufgegangen.

Auch müsste man in Sachen Motoren der Bf109 wohl eher zu Mercedes-Benz gehen, da man serienmäßig zumeist MB 601-609 oder Jumo 210 Motoren bei den verschiedenen Varianten der Bf109 verbaute. Würde aber an sich nichts bringen, da Mercedes-Benz wohl kaum eine Musterzulassung für MoGas für die oben genannten Motoren anstrengen wird.


melden

A380 - Wunderwerk der Technik oder Fehlinvestition?

01.11.2018 um 03:28
Das war ein Scherz;)


melden

A380 - Wunderwerk der Technik oder Fehlinvestition?

01.11.2018 um 19:02
Fertige A380 stehen bei Airbus untätig herum.
Emirates will die Liefertermine ihrer Riesenbabys nach hinten verlegen.
Bis Ende des Jahres will Airbus die Angelegenheit geklärt haben.

https://www.aerotelegraph.com/airbus-gesteht-probleme-bei-a330-und-a380-ein

Ich würde diese herumstehenden A380 gerne besuchen – aber ohne das lästiges Personal auch dabei ist. (ich weiß – aus Sicherheitsgründen nicht möglich, aber träumen darf man wohl noch)


melden

A380 - Wunderwerk der Technik oder Fehlinvestition?

02.11.2018 um 17:26
Auf Emirates ist halt Verlass:

Tim Clark, Präsident der Airline dementiert die Gerüchte, dass Emirates die 20 neu bestellten A380 storniert.
Emirates steht unmittelbar vor einer Bestellung von Rolls-Royce Trent 900-Triebwerken als Antrieb für die Neubestellung.
Liefertermine werden keinesfalls nach hinten verschoben.

Ebenfalls erfreulich: Tim Clark geht davon aus, dass es in 7 – 10 Jahren Triebwerke für einen A380 NEO geben wird.

https://www.aero.de/news-30284/Emirates-ordert-Rolls-Royce-Triebwerke-fuer-36-neue-A380.html

I love Emirates


1x zitiertmelden

A380 - Wunderwerk der Technik oder Fehlinvestition?

02.11.2018 um 18:16
Zitat von FerneZukunftFerneZukunft schrieb:Ebenfalls erfreulich: Tim Clark geht davon aus, dass es in 7 – 10 Jahren Triebwerke für einen A380 NEO geben wird.
Sagt er jetzt genau wo? Er sagt doch lediglich das hier:""Ich gehe davon aus dass wir in sieben bis zehn Jahren bessere Triebwerke haben als heute", mehr auch nicht.


1x zitiertmelden

A380 - Wunderwerk der Technik oder Fehlinvestition?

02.11.2018 um 18:24
Zitat von berlinandiberlinandi schrieb:Sagt er jetzt genau wo?
Emirates gibt Hoffnung auf A380neo nicht auf
Eine A380neo könnte bis 15 Prozent weniger Kerosin benötigen als derzeit. Clark forderte die Hersteller auf, ihre Technologien aus dem unteren Ende des Marktsegments, wie den Getriebefan, mit den Innovationen aus dem Großraumflugzeug-Antrieb zu koordinieren.

"Ich gehe davon aus dass wir in sieben bis zehn Jahren bessere Triebwerke haben als heute", so der Emirates-Chef zu aero.de.


Das ist der Original Text in diesem Link. Seine Zitat bezieht sich auf die Zeilen davor.


1x zitiertmelden

A380 - Wunderwerk der Technik oder Fehlinvestition?

02.11.2018 um 18:33
Zitat von FerneZukunftFerneZukunft schrieb:Das ist der Original Text in diesem Link. Seine Zitat bezieht sich auf die Zeilen davor.
Ja, das ist der Originaltext. Da steht etwas davon das man in etwa 7-10 Jahren bessere Triebwerke haben wird und dann steht da das Emirates die Hoffnung nach einem A380NEO nicht aufgibt. Mehr steht da nicht, einfach mal richtig lesen.


1x zitiertmelden

A380 - Wunderwerk der Technik oder Fehlinvestition?

02.11.2018 um 19:07
Zitat von berlinandiberlinandi schrieb: einfach mal richtig lesen.
Sobald es verbesserte Triebwerke gibt, ist es ein NEO, was denn sonst?

Neo = New Engine Option = neue Triebwerke


1x zitiertmelden

A380 - Wunderwerk der Technik oder Fehlinvestition?

03.11.2018 um 04:40
Zitat von FerneZukunftFerneZukunft schrieb:Sobald es verbesserte Triebwerke gibt, ist es ein NEO, was denn sonst?Neo = New Engine Option = neue Triebwerke
Wenn es verbesserte Triebwerke zum Beispiel durch Getriebefan, verstellbare Fanblades,verbesserte Brennkammern und so weiter gibt, dann müsste dieses erst einmal in Triebwerke der benötigten Schubklasse asdaptiert werden um dann am A380 adaptiiert und zugelassen werden, dann könnte man von einem A380NEO sprechen. Das was er dort sagt, ist aber eine sehr allgemein gehaltene Aussage.


melden

A380 - Wunderwerk der Technik oder Fehlinvestition?

11.11.2018 um 11:04
Auch mit Fonds kann man sich verkalkulieren.

Allein in Deutschland gibt es 22, die Eigentümer von A380 sind.
Momentan sind diese Maschinen verleast. Ein Leasingvertrag besteht in der Regel über einen Zeitraum von 10 – 12 Jahren. Fonds sind aber auf 15 – 20 Jahre ausgelegt.
Es wird befürchtet, dass nach Auslaufen der ersten Leasingverträge kein Folgemieter für die gebrauchten Riesenbabys gefunden werden.
Somit müssen die Anleger nicht nur um ihre Gewinne, sondern auch um Teile ihres Anlegergeldes bangen.

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Flugzeugfonds-droht-Bruchlandung-article20706681.html


melden

A380 - Wunderwerk der Technik oder Fehlinvestition?

16.11.2018 um 19:09
Ein A380 der Lufthansa startete in New York und machte sich auf den Weg nach Frankfurt. Kaum war die Reiseflughöhe erreicht, fiel bei Triebwerk Nr. 2 der Öldruck ab. Zeitgleich nehmen Flugbegleiter und Passagiere in der Kabine starken Ölgeruch wahr.

Piloten und Flugbegleiter setzten Sauerstoffmasken auf. Das Riesenbaby landete sicher in Boston. Mehrere Crewmitglieder und Passagiere mussten medizinsch versorgt werden – in zweiten Pressebericht steht, nur die Crew hatte die Möglichkeit, sich medizinisch behandeln zu lassen.

Lufthansa schickte eine Crew nach Boston, die das Riesenbaby unter Sonderregeln mit einem abgeschalteten Triebwerk nach Frankfurt flog.
https://www.aero.de/news-30353/132.html
https://www.austrianwings.info/2018/11/mehrere-verletzte-nach-vorfall-mit-kontaminierter-kabinenluft-auf-lufthansa-a380/


melden

A380 - Wunderwerk der Technik oder Fehlinvestition?

16.11.2018 um 19:09
Trotz weltweit größter A380 Flotte erzielte Emirates in vergangenem Geschäftsjahr einen Gewinn von € 62 Mio USD.
Allein heuer kamen 3 neue Riesenbabys zur Flotte.

https://www.austrianwings.info/2018/11/die-emirates-group-veroeffentlicht-halbjahresergebnisse-2018-2019/


melden

A380 - Wunderwerk der Technik oder Fehlinvestition?

16.11.2018 um 19:12
Bei diesem Anblick bekam ich einen Lachanfall (ist aber auch schon wieder zum Knuddeln süß):


HeckOriginal anzeigen (0,5 MB)

Bei Lufthansa Technik in München ist das Tor schlicht und einfach um zwei Meter zu niedrig.
Man lässt einfach das Heck im Freien und arbeitet am Rest der Maschine bequem im Hangar.

Da werden einem wieder einmal die Dimensionen des Riesenbabys bewusst !
http://www.austrianaviation.net/detail/muenchen-lufthansa-baut-spezial-tor-fuer-a380-wartung-ein/ (Archiv-Version vom 18.11.2018)


melden

A380 - Wunderwerk der Technik oder Fehlinvestition?

19.11.2018 um 17:31
Diesmal sorgt Qatar Airways für erfreuliche A380 News:

Mit Beginn des Sommerflugplans 2019 (ab 31.03.2019) kommt Qatar mit dem A380 nach Frankfurt.

Eingesetzt wird das Riesenbaby auf dem Nachmittagsflug, am Vormittag kommt weiterhin die B777-300ER

Dadurch ist es Passagieren erstmals möglich, ab Frankfurt First Class zu fliegen, denn dieses Produkt bietet Qatar nur in ihren A380 an.

https://www.aero.de/news-30369/Qatar-Airways-fliegt-mit-A380-nach-Frankfurt.html


melden

A380 - Wunderwerk der Technik oder Fehlinvestition?

22.11.2018 um 20:23
Es scheint so, als ob Airbus an einem A350Neo arbeitet.
https://www.aerotelegraph.com/a320-nachfolger-und-a350-neo-airbus-prueft-neue-flugzeugmodelle

Zumindest sucht man jetzt offiziell Leute dafür.
...
Vor vier Jahren erhielt mit Qatar Airways der erste Kunde einen Airbus A350. Jetzt tüftelt der europäische Flugzeugbauer bereits an einer neuen Version des Langstreckenfliegers. Dies berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg mit Bezug auf Stelleninserate. Darin sucht Airbus offenbar für die Betriebsstätten Toulouse und Madrid Designer und Ingenieure, die einen A350 Neo entwickeln können.
...
Ebenso werden Stellen ausgeschrieben, die einen Nachfolger der A320Neo-Familie entwickeln sollen.
...
Offenbar prüft Airbus auch die Entwicklung eines ganz neuen Kurz- und Mittelstreckenflugzeugs. Es soll Nachfolger der A320-Neo-Familie werden. Das neue Modell wäre das erste des Konzerns seit der Vorstellung des A350 im Jahr 2006. «Als führender Flugzeughersteller schauen wir uns viele Möglichkeiten an, um unser Angebot zu verbessern», heißt es in den Inseraten. Auch hier werden Designer und Ingenieure für Toulouse und Madrid gesucht.
Von A330 und A380 liest man nix. Man kann seine Schlüsse ziehen...


5x zitiertmelden

A380 - Wunderwerk der Technik oder Fehlinvestition?

22.11.2018 um 21:12
@Fichtenmoped

Wenn man jetzt mal die angegebene Quelle ließt:

https://www.bloomberg.com/news/articles/2018-11-21/airbus-reveals-plans-for-all-new-narrow-body-re-engined-a350

ließt sich das ein wenig anders. Da geht man von einer Kurzstreckenvariante des A350 aus, also ähnlich wie man es beim A330 mit dem A333 Regional gemacht hat. Beim A321 redet man von einer A321XLR, also einem A321LR mit nochmals erhöhter Reichweite, dessen Konzept bereits in Farnborough gezeigt wurde. Was die da nun mit einer "streched A320" meinen bleibt schleierhaft, damit ist wohl eine weitere Verlängerung der A320 Family gemeint, sprich dem sogenannte A322.
Beim A322 gibt es mehrere Konzepte u.a die des sogenannten A321++

https://www.aero.de/news-26638/So-stellt-sich-Airbus-die-Mitte-des-Markts-vor.html
Zitat von FichtenmopedFichtenmoped schrieb:Ebenso werden Stellen ausgeschrieben, die einen Nachfolger der A320Neo-Familie entwickeln sollen.
Programme in Sachen A320 Nachfolger laufen doch schon länger z.B unter dem Namen A30X oder New Generation Single Body:

https://www.aero.de/news-26638/So-stellt-sich-Airbus-die-Mitte-des-Markts-vor.html

Am Ende ist mit einem A320 "Nachfolger" nicht vor den 2030er Jahren zu rechnen:

https://www.aero.de/news-12475/neo2.html

Bei der jetzigen Auftragslage im A320 Programm wohl eher später.


melden

A380 - Wunderwerk der Technik oder Fehlinvestition?

22.11.2018 um 21:26
Zitat von FichtenmopedFichtenmoped schrieb:Zumindest sucht man jetzt offiziell Leute dafür.
Offiziell? Da hätte ich jetzt mal gerne die Stellenausschreibung dazu gesehen. Sonst wie oben.


melden

A380 - Wunderwerk der Technik oder Fehlinvestition?

23.11.2018 um 12:00
Ich wollte es einfach mal so loswerden: diese neuen Trends mit 3-4-3 Sitzanordnung finde ich blöd.


Anzeige

1x zitiertmelden