Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Mordfall Hinterkaifeck

51.770 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Mord, Bauernhof, Hinterkaifeck ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Mordfall Hinterkaifeck

Mordfall Hinterkaifeck

18.03.2008 um 17:16
@topfsekret
Also falls KG wirklich noch lebte, dann mag er wohl für ein paar Tage nach HK gekommen sein (vielleicht seinen Anteil für einen Neustart zu einzufordern). Dass er dort über längere Zeit versteckt lebte glaube ich nicht.

Anzeige
melden

Mordfall Hinterkaifeck

18.03.2008 um 17:17
@ AngRa:

Also ich hab das mit dem Erbschein jetzt so verstanden, dass die alte Gruberin der Vic den Hof überschrieben hat, was natürlich zum Nachteil der Brüder Asam war. Immerhin waren die ja ebenfalls direkte Nachkommen der Gruberin und der Hof stammte ursprünglich aus ihrem Familenbesitz. Also wären sie von der Logik her mehr erbberechtigt gewesen als Vic...

Ich wollte eig nur wissen, ob ich das richtig verstanden habe.

Und wenn das der Fall sein sollte - was hat KG dann mit der ganzen Erbsache zu tun? Das betrifft ihn ja eigentlich nicht, es geht ja um das Erbe der Famile Asam/Gruber und nicht um das der Familie Gabriel.


melden

Mordfall Hinterkaifeck

18.03.2008 um 17:18
@Manatee

Das Nachlassgericht hat für das Verfahren auf Ausstellung des Erbscheins die Reg.-Nr.: 188/14 verteilt. Daraus habe ich geschlossen, dass der Erbschein noch im Jahre 1914 beantragt wurde. @kcefiak meint, dass sich die Reg.-Nr. auch nach dem Todesjahr richten kann. Das möchte ich nicht ausschließen.

Die Beantragung der Witwenrente hat doch mit dem Erbschein nichts zu tun. Ich habe dieses offizielle Datum, ab der sie gewährt wurde, hier nochmals genannt, weil die Mutmaßungen, dass Karl Gabriel überlebt hat, hier einfach kein Ende nehmen.Egal, was man dazu mitteilt.


melden

Mordfall Hinterkaifeck

18.03.2008 um 17:24
Ja, das hab ich mir auch gedacht. Aber was ist dann so sonderbar, dass der Erbschein 1914 beantragt worden ist? Sry, ich versteh immer noch nicht, was bei der ganzen Sache der springende Punkt ist. Dass A. aus Wut darüber die Grubers im Folgejahr angezeigt hat?


melden

Mordfall Hinterkaifeck

18.03.2008 um 17:24
@urvogel
Also, weil ich Deinen Nick so mag nochmals für Dich:

Die Eheleute Gruber waren gemeinsam Eigentümer von HK. Das liegt an den Ehe-und Erbverträgen nach bayerischem Landrecht, wo allgemeine Gütergemeinschaft vereinbart worden war.

Die Eheleute Gruber haben das Anwesen HK am 11.3.1914 ihrer Tochter Victoria übergeben. Sie hat am 11.3.1914 einen Ehe-und Erbvertrag mit Karl Gabriel geschlossen, worin auch allgemeine Gütergemeinschaft vereinbart wurde. Durch diesen Vertrag waren Karl und Victoria beide Eigentümer von HK. Als Karl gefallen ist, hat Vic ihn beerbt, Sie musste den Erbschein beantragen, damit sie im Grundbuch als Alleineigentümerin eingetragen werden konnte. Die Kleine bekam als Vatergut eine Hypothek bewilligt.


melden

Mordfall Hinterkaifeck

18.03.2008 um 17:27
@all

Fakt ist, dass der Tod Karl Gabriels am 21.12.14 aktenkundig wurde und seine Witwe bis zum 31.12.14 in Schrobenhausen auf dem Amtsgericht den Erbschein beantragt hat. Dieser wurde zum 19.02.1915 ausgestellt.


melden

Mordfall Hinterkaifeck

18.03.2008 um 17:28
Achso... Ok, danke.


melden

Mordfall Hinterkaifeck

18.03.2008 um 17:30
@urvogel

Das Anwesen Hinterkaifeck gehörte einst dem Vater und dem Großvater von Martin Asam. Martin Asam hat gemäß Übergabevertrag vom 11.3.1914 als Abfingung ein Muttergut von 100 Mark erhalten. Im Februar 1915 musste er mitansehen, dass seine Nichte ein Vatergut von 2000 Mark erhält. Würde Dich das kalt lassen, wenn Du Dich in Martin Asam hineindenkst?


melden

Mordfall Hinterkaifeck

18.03.2008 um 17:31
@AngRa,
für mich war doch die Frage, warum Karl G. schon vor dem 25.12.1914 als "offiziell" tot erklärt wurde, er aber definitiv am 25.12.1914 noch unbestattet am Grabenrand lag, und laut Haas die Identifizierung durch Bichler/Haas per "remote-view" erfolgte,
also kein direkter Kontakt mit dem Gefallenen bestand. Haas betonte sogar noch, auf Rückfrage, dass Bichler/Haas den Karl G. weiterhin unbestattet zurückliesen.
**************
Bis morgen: Bernie


melden

Mordfall Hinterkaifeck

18.03.2008 um 17:40
@ AngRa

Nein, ich glaube ich würde mich da schon hintergangen fühlen... Mir waren bloß die Zusammenhänge irgendwie nicht klar. Aber jetzt wo Du es erklärt hast versteh ich schon, was gemeint ist. ;)


melden

Mordfall Hinterkaifeck

18.03.2008 um 17:42
@Bernie

Karl Gabriel wird einige Tage tot im Graben gelegen haben und ist dann bestattet worde, als die Gesamtlage es zuließ.


melden

Mordfall Hinterkaifeck

18.03.2008 um 17:43
@AngRa
Danke für die Präzisierung zu Reg. Nr. 188/14.


melden

Mordfall Hinterkaifeck

18.03.2008 um 17:46
Es tut mir leid aber für mich gehören die Überlegungen zu Martin Asam ebenso wie die Überlegungen zu einem Weiterleben des Karl Gabriel in den Bereich Spekulation.

Man weiss doch gar nicht wie das Verhältnis zum Asam war, was wir als ungerecht sehen mag seine Gründe gehabt haben mit denen Asam durchaus einverstanden gewesen sein könnte.
Wie gesagt, dies ist alles absolute Spekulation.

Was den Gabriel anbelangt...ich kann mich hierbei natürlich nur auf Erzählungen meiner Uroma die den ersten und zweiten Weltkrieg erlebt hat und meiner Oma die den zweiten Weltkrieg erlebt hat stützen.
Ich mags nur einfach meinerseits kommentarlos weitergeben.
Laut den beiden gab es unheimlich viele Männer die desertierten und für ihre daheimgebliebenen als gefallen galten. Der ein oder andere konnte es nach Jahrzehnten denn doch nicht lassen mal einen Gruss an die Kinder zu schicken oder reumütig aus dem fernen Amerika wieder aufzutauchen.
Laut meinem verstorbenen Opa taten die "Kumpels" ALLES füreianander.
Dies aber bitte wie gesagt ohne Gewähr auf Wahrheit wobei ich meinen Omas natürlich kein Lügen unterstellen möchte :-)


melden

Mordfall Hinterkaifeck

18.03.2008 um 18:40
@all

ich persönlich vertrete ebenfalls die Ansicht, daß Karl Gabriel am 12.12.14 gefallen ist und mit dem Mord direkt nichts zu tun hat.

Ganz zu Anfang meiner privaten Forschung war KG ein heißer Kanditat für die Tat selbst. Aber spätestens seitdem ich weiß, daß er ab 03.04.1914 mit der Viktoria verheiratet war und wenn ich dann das Geburtsdatum der kleinen Cilli (09.01.1915) dagegen setze, hat er diesbezüglich ganz erheblich an Gewicht verloren (Stichwort Schwangerschaft 267 Tage !!) !!


melden

Mordfall Hinterkaifeck

18.03.2008 um 18:53
@urvogel

lt. meinen (inoffiziellen) Informationen diente der S... im Landessturmbataillon Ingolstadt und wurde - vermutlich - 1915 entlassen. Näheres ist mir leider nicht bekannt.

Wenn die Informationen stimmen, müßte er sich eigentlich freiwillig gemeldet haben, da er sicherlich - jahrgangsmäßig - 1914 noch nicht an der Reihe gewesen ist.

Aber wenn Du uns über die Einziehung der verschiedenen Jahrgänge und anderen Modalitäten des damaligen Kriegsdienstes nähere Informationen bringen könntest, wäre ich Dir sehr dankbar.


melden

Mordfall Hinterkaifeck

18.03.2008 um 19:19
@ kcefiak:

Ja, ich werd mich mal bemühen ;)


melden

Mordfall Hinterkaifeck

18.03.2008 um 20:16
@Bernstein

Zum (gefühlt) hundertsten Mal:

Eine offizielle Identifizierung von Karl Gabriel durch Josef Bichler und Nikolaus Haas wurde weder benötigt, noch hat sie stattgefunden!

Bichler und Haas waren zufällig vor Ort und hatten die Möglichkeit, sich "die Sache" selber anzusehen - und das, aber ganz bestimmt nicht mehr, haben sie getan.

Bichler und Haas sind zufällige Zeugen für einen zu diesem Zeitpunkt längst von den Vorgesetzten und Kameraden von Karl Gabriel festgestellten Sachverhalt.

Wo gibt es daran irgendetwas, das man nicht verstehen oder in Frage stellen könnte?


melden

Mordfall Hinterkaifeck

18.03.2008 um 20:37
@Badesalz und @all

Laut den Aussagen von Bichler und Haas war es zum Zeitpunikt ihrer Sichtung von K.G. noch niemandem möglich gewesen K.G. zu bergen und eine offizielle Nachricht über das Gefallensein eines Soldaten funktioniert nur, wenn man die "Hundemarke" bzw. deren Hälfte hat!!!

Das heisst die Vorgesetzten und Kame3raden mögen tausendmal gewusst haben, daß der Tote K.G. sei, offiziell tot war erst nach seiner Bergung, als man die Hundemarke hatte!


melden

Mordfall Hinterkaifeck

18.03.2008 um 20:42
@Badesalz und @all

Kleine Berichtigung:

In WK I war die Hundemarke nur einteilig, trotzdem musste Sie zur Identifikation verwendet werden!


melden

Mordfall Hinterkaifeck

18.03.2008 um 20:45
@arschimedes

Wenn es so wäre, wie Du vermutest, dann könnte jedenfalls K.G. nicht schon am 21.12.22 amtlich für tot erklärt gewesen sein.


Anzeige

melden