Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Gendern zur Pflicht machen?

14.004 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Menschen, Weiblich, Transgender ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Gendern zur Pflicht machen?

20.11.2022 um 13:43
..
Zitat von MMXXIIMMXXII schrieb:Ja ernsthaft! Ich war auch ein wenig geschockt als ich das gehört habe. Ich denke ich werde mich dem beugen. Ich bin mit meinen 32 Jahren nun nicht der jüngste Erstsemester und daher muss ich den ganzen Kladderadatsch in Regelstudienzeit absolvieren, damit mein Bafög weiter läuft. Muss an Punkten mitnehmen was ich kriegen kann.
Okay, das kann ich gut verstehen. Ich wünsche Dir alles Gute für Dein Studium!

LG Marina

Anzeige
1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

20.11.2022 um 13:44
@shionoro
Wenn man schon dabei ist, könnte man doch auch alles klein schreiben, weitgehend auf Kommas verzichten, den Genitiv abschaffen und vom Gesprochenen abweichende Schreibweise wie in "Boot" vereinfachen.

Das müsste doch progressiv im Simme der Unis sein. Es dürfte dafür keinesfalls Punktabzug geben, oder?


3x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

20.11.2022 um 13:47
Zitat von shionoroshionoro schrieb:Wenn um einen herum einfach öfter mal gegendert wird, ohne, dass dabei eine debatte entsteht, kommt es auf einer tieferen ebene als legitimer sprachgebrauch bei den leuten an.
Das wäre aber nur dann der Fall, wenn diese User besonders gut schreiben und ansonsten keinerlei andere Rechtschreibfehler in ihren Texten aufweisen, abgesehen von den Gendern-Rechtschreibfehlern. Dann könnte es den sprachlich weniger sattelfesten Usern eventuell den Eindruck vermitteln, das Gendern sei rechtschreibkonform, was es aber in Wirklichkeit gar nicht ist.


2x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

20.11.2022 um 13:51
Zitat von JosephConradJosephConrad schrieb:@shionoro
Wenn man schon dabei ist, könnte man doch auch alles klein schreiben, …
Macht halt doch immer noch einen kleinen Unterschied:

„Sibylle ist gut zu Vögeln“ und „Sibylle ist gut zu vögeln“.


melden

Gendern zur Pflicht machen?

20.11.2022 um 13:51
Zitat von MMXXIIMMXXII schrieb:Ja ernsthaft! Ich war auch ein wenig geschockt als ich das gehört habe. Ich denke ich werde mich dem beugen. Ich bin mit meinen 32 Jahren nun nicht der jüngste Erstsemester und daher muss ich den ganzen Kladderadatsch in Regelstudienzeit absolvieren, damit mein Bafög weiter läuft. Muss an Punkten mitnehmen was ich kriegen kann.
Kannst Du das Gendern nicht durch neutrale Begriffe umgehen?


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

20.11.2022 um 13:51
@shionoro
Egal, im Zweifel gilt beides :-)
Hast Du selbst nicht oben klein geschrieben?


melden

Gendern zur Pflicht machen?

20.11.2022 um 13:54
Die Kleinschreibungsfraktion war ja auch mal sehr stark präsent in den Medien, aber letztlich hat sie sich nicht durchgesetzt. Das hoffe ich auch fürs Gendern.


melden

Gendern zur Pflicht machen?

20.11.2022 um 13:54
Zitat von JosephConradJosephConrad schrieb:Wenn man schon dabei ist, könnte man doch auch alles klein schreiben, weitgehend auf Kommas verzichten, den Genitiv abschaffen und vom Gesprochenen abweichende Schreibweise wie in "Boot" vereinfachen.

Das müsste doch progressiv im Simme der Unis sein. Es dürfte dafür keinesfalls Punktabzug geben, oder?
Das kann man alles machen. Die Frage ist, welche Punkte eigentlich wichtig sind. Tendenziell kannst du auch heute, mit den regeln, echt ätzende, unverständliche uni arbeiten schreiben, ganz ohne punktabzug.
Man könnte einfach dahin zurückkehren, zu sagen, der Professor hat ein eigenes Ermessen beim Punkt "verständlichkeit" oder so und das wars. Das wäre vermutlich auch näher an der realität, als das so breit aufzufächern.
Zitat von Laura_MaelleLaura_Maelle schrieb:Das wäre aber nur dann der Fall, wenn diese User besonders gut schreiben und ansonsten keinerlei andere Rechtschreibfehler in ihren Texten aufweisen, abgesehen von den Gendern-Rechtschreibfehlern. Dann könnte es den sprachlich weniger sattelfesten Usern eventuell den Eindruck vermitteln, das Gendern sei rechtschreibkonform, was es aber in Wirklichkeit gar nicht ist.
Es geht dabei ja gar nicht um rechtschreibung, sondern um normalisierung.


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

20.11.2022 um 13:55
Zitat von MMXXIIMMXXII schrieb:Ich denke ich werde mich dem beugen
Das wird eine überschaubare Mühe.
Wenn du in Psychologie deine Abschlussarbeit schreibst, ist die Pflicht zu Gendern ein verschwindend geringes Problem im Vergleich zu den nervigen, detailierten Zitierregeln nach APA. Für letztere brauchst du eine seitenlage Anleitung. Und der Punktabzug bei Verstoss ist ungleich gewaltiger.


5x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

20.11.2022 um 13:55
..
Zitat von Laura_MaelleLaura_Maelle schrieb:Das wäre aber nur dann der Fall, wenn diese User besonders gut schreiben und ansonsten keinerlei andere Rechtschreibfehler in ihren Texten aufweisen,
Das halte ich für komplett Illusorisch. Aufgrund der Tatsache, dass wir hier in unserer Freizeit schreiben, wird man zwar eine gewisse (hier ja auch in den Forenregeln erbetene) Sorgfalt bei der Erstellung von Beiträgen walten lassen. Nichtsdestotrotz schleichen sich immer mal wieder Tipp- bzw. Flüchtigkeitsfehler ein, die man, selbst wenn man ihrer womöglich doch noch gewahr wird, aufgrund der abgelaufenen Bearbeitungszeit, dann nicht mehr korrigieren kann. Von der Interpunktion ganz zu schweigen. Dabei rutscht mE noch sehr viel mehr "so durch".

LG Marina


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

20.11.2022 um 13:58
Zitat von shionoroshionoro schrieb:Es geht dabei ja gar nicht um rechtschreibung, sondern um normalisierung.
Du hast von Legitimierung gesprochen, dann muss eine gewisse Glaubhaftigkeit vorliegen.


melden

Gendern zur Pflicht machen?

20.11.2022 um 14:01
Zitat von MarinaG.MarinaG. schrieb:Das halte ich für komplett Illusorisch. Aufgrund der Tatsache, dass wir hier in unserer Freizeit schreiben, wird man zwar eine gewisse (hier ja auch in den Forenregeln erbetene) Sorgfalt bei der Erstellung von Beiträgen walten lassen. Nichtsdestotrotz schleichen sich immer mal wieder Tipp- bzw. Flüchtigkeitsfehler ein, die man, selbst wenn man ihrer womöglich doch noch gewahr wird, aufgrund der abgelaufenen Bearbeitungszeit, dann nicht mehr korrigieren kann. Von der Interpunktion ganz zu schweigen. Dabei rutscht mE noch sehr viel mehr "so durch".
Ich bin ja auch nicht dafür, dass diese Art von glaubhafter Legitimierung durch einen ansonsten einwandfreien Schreibstil gelingen soll, da ich das Gendern ablehne und damit auch gegen solche Legitimierungsversuche bin. :D


melden

Gendern zur Pflicht machen?

20.11.2022 um 14:01
@Laura_Maelle

Ja, aber legitim heißt ja nicht zwangsläufig sprachlich korrekt.
Auch die Art und Weise, wie man heute chattet, ist legitim (weil genutzt) und keiner stellt es mehr in frage, wenn einer schreibt "Bin gerade Bahnhof, komme Rewe", oder smileys und komische abkürzungen nutzt.

Legitim heißt hier, echte menschen benutzen das und die welt geht davon auch nicht unter.

So wie es auch heute kein Aufreger mehr ist, wenn einer im Internet alles klein schreibt.


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

20.11.2022 um 14:04
Zitat von shionoroshionoro schrieb:Auch die Art und Weise, wie man heute chattet, ist legitim (weil genutzt) und keiner stellt es mehr in frage, wenn einer schreibt "Bin gerade Bahnhof, komme Rewe", oder smileys und komische abkürzungen nutzt.
Würde ich so nicht sagen, abgesehen von den üblichen Kurzformen, aber ich würde aus einem solchen Chat aussteigen und von jemandem ausgehen, der sich nicht korrekt ausdrücken kann.
Zitat von shionoroshionoro schrieb:So wie es auch heute kein Aufreger mehr ist, wenn einer im Internet alles klein schreibt.
Für mich schon. Es nervt mich sogar gewaltig, da steige ich auch bald aus.


melden

Gendern zur Pflicht machen?

20.11.2022 um 14:05
..
Zitat von fischersfritzifischersfritzi schrieb:Das wird eine überschaubare Mühe.
Wenn du in Psychologie deine Abschlussarbeit schreibst, ist die Pflicht zu Gendern ein verschwindend geringes Problem im Vergleich zu den nervigen, detailierten Zitierregeln nach APA. Für letztere brauchst du eine seitenlage Anleitung. Und der Punktabzug bei Verstoss ist ungleich gewaltiger.
Na ja, es kommt eben noch "on top", zu etwas hinzu, das sich ohnehin nicht einfach gestaltet. Je breiter der Katalog an angelegten Mindeststandards, um so höher das Fehlerquellenpotenzial. Das noch (unnötig) aufzublähen halte ich für nicht besonders fair. Jedenfalls nicht, wenn es nicht klar legitimiert ist. Dass @MMXXII sich dem unterwirft, kann ich gut nachvollziehen. Als rechtens, bzw. gerechtfertigt, würde ich persönlich es indes nicht einordnen. Es hat so ein bisschen etwas von: "Stell Dich halt nicht an - alle machen das (hier) so." Aber nur weil "alle es so machen", muss es eben nicht richtig sein - und ist es in dem Falle eben auch (rein rechtlich) nicht. So etwas merken Leute sich im Hinterkopf und so entstehen u. U. auch Ressentiments; zumindest in Teilbereichen.

LG Marina


melden

Gendern zur Pflicht machen?

20.11.2022 um 14:07
@Laura_Maelle

Der Punkt ist, wenn etwas gängig und häufig genutzt wird, kommt es in der Normalität an. Und dann fangen auch mehr Leute an, es zu nutzen. Das kennen wie in der Sprache an ganz vielen Beispielen.
Wie der Duden das sieht, spielt dabei gar keine Rolle.

Im persönlichen Umgang spricht man sowieso nicht korrekt und auch nicht immer in ganzen sätzen, also was solls?


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

20.11.2022 um 14:09
Zitat von shionoroshionoro schrieb:Der Punkt ist, wenn etwas gängig und häufig genutzt wird, kommt es in der Normalität an. Und dann fangen auch mehr Leute an, es zu nutzen. Das kennen wie in der Sprache an ganz vielen Beispielen.
Wie der Duden das sieht, spielt dabei gar keine Rolle.

Im persönlichen Umgang spricht man sowieso nicht korrekt und auch nicht immer in ganzen sätzen, also was solls?
Es kann auch von der Mehrheit abgelehnt werden und sich eben nicht normalisieren, so wie z. B. die durchgängige Kleinschreibung. Das kam keineswegs im Mainstream an.


melden

Gendern zur Pflicht machen?

20.11.2022 um 14:11
@Laura_Maelle

Es kann aber auch einfach dauern und einige leute machen das, und auch die, die es nicht machen, kennen es dann als gängig.

Da gibt es ja verschiedene stufen. Erstmal sind die die gendern komisch, dann kennt man es und findet es ok, dann finden es sogar die meisten leute eigentlich ganz gut und junge leute machen das und irgendwann wird es zum mainstream.
Der punkt ist: Wenn jemand will, dass gendern sich durchsetzt, macht es am meisten sinn, im persönlichen sprachgebrauch (auch im internet) darauf zu achten, es durchgängig zu tun, denn es ist der persönliche umgang und nicht die konfrontative debatte, die das phänomen verbreitet.


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

20.11.2022 um 14:14
Zitat von shionoroshionoro schrieb:Es kann aber auch einfach dauern und einige leute machen das, und auch die, die es nicht machen, kennen es dann als gängig.

Da gibt es ja verschiedene stufen. Erstmal sind die die gendern komisch, dann kennt man es und findet es ok, dann finden es sogar die meisten leute eigentlich ganz gut und junge leute machen das und irgendwann wird es zum mainstream.
Der punkt ist: Wenn jemand will, dass gendern sich durchsetzt, macht es am meisten sinn, im persönlichen sprachgebrauch (auch im internet) darauf zu achten, es durchgängig zu tun, denn es ist der persönliche umgang und nicht die konfrontative debatte, die das phänomen verbreitet.
Das Einzige, was passiert, ist die Entstehung einer Parallelsprache, wie die Jugendsprache oder in der Schweiz das Schreiben in Schweizerdeutsch. Aber die Schriftsprache bleibt konform mit den Rechtschreibregeln. Da kommt längst nicht so viel durch, wie Du das jetzt vermutest.


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

20.11.2022 um 14:18
Zitat von Laura_MaelleLaura_Maelle schrieb:Das Einzige, was passiert, ist die Entstehung einer Parallelsprache, wie die Jugendsprache oder in der Schweiz das Schreiben in Schweizerdeutsch. Aber die Schriftsprache bleibt konform mit den Rechtschreibregeln. Da kommt längst nicht so viel durch, wie Du das jetzt vermutest.
In der Schriftsprache ist gendern schon jetzt nicht mehr falsch. Das ist wirklich nicht das Problem. Entscheidend ist, was nach und nach ankommt. Da wird es leute geben, die manchmal gendern, manchmal nicht. Verschiedene formen des genderns. Manche hardliner gegen oder für das Gendern usw. usf.

Der Punkt ist eher, was unterschwellig kommuniziert wird und wie sich sprachsensibilitäten verändern.


Anzeige

1x zitiertmelden