Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Borderline und Depressionen

1.651 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Depression, Borderline, Persönlichkeitsstörung ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Borderline und Depressionen

25.10.2007 um 00:04
wie bitte?
schonmal davon gehört das emotionen immer ausdruck von erlebtem sind?


Emotionen sind vorallem ein Ausdruck der Persönlichkeit, die sind nicht nur allein die Folge von irgendwas!

Wenn man in den Keller geht, und das Licht fällt in genau diesem Moment aus, dann muss man seine Ängste ja auch kontrollieren bzw. blockieren wenn man noch den Ausgang finden will! Da kann man seine Panik nicht einfach dem Erlebten zuschreiben, die ist dann einfach nur fehl am Platz, eben genau wie Depressionen sowieso schon immer waren!

Anzeige
melden

Borderline und Depressionen

25.10.2007 um 00:26
Wie will jemand positive Emotionen, Selbstwert und Selbstbewusstsein kennen, wenn jemand das nie erlebt oder gespürt, vermittelt bekommen hat ?

hier geht es um eine Erkrankung die jemand anderen zu "verdanken" hat.

Borderliner können vllt nicht die Stabilität von "normalen" Menschen nachempfinden und " normale" Menschen können sich nicht die emotionale Instabilität von Borderlinern oder Depressiven Menschen vorstellen!

hier geht es nicht um Selbstmitleid oder Mitleiderregung, sondern um ein echtes Problem das der betroffene Mensch in sich hat und das über mehrere jahre schon, wobei es unbemerkt blieb, da es keinen interessiert hat, oder sogar noch belächelt bzw lächerlich und verharmlost wurde!

Sowie es die Frage nach dem Sinn des Lebens gibt, so gibt es die Frage für manche Menschen, für wie wertvoll sie überhaupt gelten, sie kommen ohne Hilfe nicht daraus, das manifestierte Selbstbild der Wertlosigkeit zu zersplittern.

Ohne Hilfe gelingt es nicht die ganzen elenden Emotionen, die man über Jahre und jahrzehnte kennengelernt hat, in positive Emotionen umzuwandeln!

Hinzu kommen immernoch individuelle lebensumstände der jeweiligen Person...

Für Außenstehende ist es immer leicht zu sagen:
Sei glücklich
Sei selbstbewußt
bemitleide dich nicht
Du willst doch nur Anerkennung
etc...

Viele dieser betroffenen Menschen können sich nicht über ein positiven Lebensweg, kapitalistisches Fundament oder über positive Emotionen definieren, weil sie es nie hatten und so vollzieht sich der Kreislauf, des ewigen Gefühles nicht verstanden zu werden, nicht wert zu sein und das negative Selbstbild wird mehr und mehr zum Fundament der Mauer die man um sich herrum aufbaut!

Aber diese Mauer will man eigentlich nicht, denn wäre der ganze Mist in der individuellen vergangenheit nicht gewesen, bräuchte man auch keinen Selbstschutz!

Jeder will jemanden in seinem leben, mit dem man alt wird, aber gleichzeitig kann man es nicht ertragen, diese Angst, jederzeit könnte sich was besseres finden als die eigene Person..
da wird die Mauer wieder hochgezogen, koste es was es wolle
und erst später wird einem klar, was man mit dem Wiederaufbau der Mauer angerichtet hat, Schuldgefühle, Selbsthass, Misstrauen, Versuche zu vertrauen

Für diese menschen ist es nicht einfach, jemanden an sich ranzu lassen und jmd gehen zu lassen, bei dem sie Liebe erfahren haben.


Kleinste Kritikpunkte oder abfällige bemerkungen von Menschen die glauben sie seien was ganz ganz besonderes können das mit Mühe & Zeit aufgebaute Selbstbild in Sekunden wieder zerstören!

Das Gefühlschaos ist so komplex, das Betroffene sogar teilweise keine Emotionen mehr wahrnehmen, sondern nur Leere verspüren, sich nicht mehr spüren, Angst haben Allein mit sich zu sein, Angst davor haben sich in sich zu verlieren, sich selbst zu verlieren!


melden

Borderline und Depressionen

25.10.2007 um 01:52
"Wie will jemand positive Emotionen, Selbstwert und Selbstbewusstsein kennen, wenn jemand das nie erlebt oder gespürt, vermittelt bekommen hat ?"

Danke, Univers Angel... Du sprichst mir aus der Seele und besänftigst zugleich mein aufgebrachtes Gemüt!!

Ashert, das was du hinsichtlich dieser Thematik von dir gibst, zeugt von verdammt wenig emotionaler Intelligenz und einem Verständnis, das - selbst zum Laien-Dasein eher nur als Anwärter durchgeht, wenn überhaupt...

Deine Auffassung der Krankheit der Depression sowie auch der BPS ist absolut inkompitabel zur Realität, d.h. knallharten und wiederlegten Fakten!
Ich weiß nicht, was dich dazu bewegt, solch einen - in meinen Augen - unüberlegten Stuss von dir zu geben, aber anscheinend scheintst du dich deiner Sache ja sehr sicher zu fühlen... Wie kommt es? Ähnliche Erfahrungen in deiner Familie gehabt, oder deinem Umfeld? Menschen, die dich plötzlich vernachlässigt haben, weil sie vielleicht von heute auf morgen nur noch sich selbst sahen - DEPRESSIV WURDEN? Oder woher solche Anmaßungen??

Ich weiß nicht wie alt du bist, aber für mich klingt das was du von dir gibst ziemlich unreif, unwissend, ohne den Hauch einer Ahnung...

Wenn du möchtest kann ich dir gerne mal Kontaktadressen von einigen renommierten Professoren geben, die dir das Ganze mal genauer erläutern, nur behalte deinen Schund echt lieber für dich... Zumindest mache, dass ich deine Beiträge - dieses Thema betreffend - überlese... Vielleicht hast du ja zufällig telephathische Kräfte oder so ;) (nicht böse gemeint)

In diesem Sinne,
dunkle DEPRESSIVE Grüße...
Tris.


melden

Borderline und Depressionen

25.10.2007 um 02:36
Link: www.depressionen-depression.net (extern)

@ ashert,

du verdrehst was.
ich bezog mich auf depressionen,
nicht auf phobien.

ursachen der depression (link)

na, wenn depression nicht ein ausdruck von erlebtem ist,
was dann?

eine person bringt bestimmte vererbte grundmuster mit,
aber die emotionen und somit das erlebte sind die prägenden elemente der persönlichkeit.

eins ist klar,
die entscheidung nicht spielball einer depression zu sein ist sicher von vorteil,
aber ich bin der meinung, daß grade das ausschildern der emotionen helfen kann.
der mensch ist ja bekannterweise zur selbstreflektion fähig, aber wie soll er sich
selbstrelektieren wenn er sich nicht ausdrückt?

deine on/off einstellung wird
einem depressiven menschen nichts nutzen.


melden

Borderline und Depressionen

25.10.2007 um 02:50
Depressionen und Boderline.... ich denke das zumindest ersteres sich in naher Zukunft zumindest bei vielen Menschen legen wird. Die Medizin macht in der Hirnforschung vergleichsweise gute Fortschritte, was Borderline angeht ist die Sache komplizierter... Ich selber kannte im RL nur eine Person mit einer solchen Borderline Diagnose und ich muss sagen sie war unter den Top 10 der unangenehmsten Leute die ich in meinem Leben getroffen habe, empfindlich aber zu gleich kritiksüchtig, unangenehm und cholerisch, kurzgesagt: eine ekelhafte Göre... und so wie bei den meisten Persönlichkeitsstörungen nur in den seltensten Fällen vollkommen "heilbar"


melden

Borderline und Depressionen

25.10.2007 um 03:07
Das denke ich auch...

zugegebenermaßen, es gibt bestimmt einige Menschen die "einen auf depressiv machen" um das Mitleid anderer zu erlangen... Menschen, deren Geltungsdrang so stark ist, dass sie hoffen - glauben - diesen dadurch befriedigt zu bekommen, doch glaub mir, Menschen die WIRKLICH depressiv sind, stellen sich nicht zur Schau, verkriechen sich um andere damit nicht zu belasten - so war es bei mir und auch bei den anderen Depressiven, die ich in meiner Laufbahn kennengelernt habe... Du kannst das eine nicht mit dem anderen vergleichen...

Niedergeschlagenheit, die eben von geltungsbedürftigen Menschen gerne zur Schau gestellt wird, kannst und DARFST du nicht mit einer krankhaften Depression vergleichen... Die meisten Depressiven schämen sich ihrer Depression wegen, deshalb die Rückzugstendenzen, der gegensätzliche Gefühlsausdruck - die Parathymie...

Ich selbst habe auch heute noch depressive Phasen, doch genau in denen gehe ich nicht mehr an mein Telefon, treffe mich mit niemanden und halte mich auch sonst von der Gesellschaft fern, da ich ERSTENS mal keine Aufmerksamkeit möchte, zweitens kein Mitleid, drittens einfach allein sein will mit den destruktiven Gedanken die in mir hausen - deshalb: man muss unterscheiden können zwischen den einzelnen Kathegorien.

Depressionen sind Ausdruck vom Erlebten, doch man ist nicht von Grund auf immun dagegen, anfällig für diese Krankheit zu sein... Vorallem eben dann nicht, wenn man gewisse Fertigkeiten in seiner Erziehung nicht mit auf den Weg bekommen hat, wie es bei den meisten der Fall ist...

Was BITTE hat das mit eigene Grenzen nicht zu kennen zu tun???
Welche Grenzen? Grenzen für was? In welchem Bereich?

Können Menschen etwas für das, was ihr Umfeld jahrelang in sie einschlägt - einmeiselt, wenn man sich noch jenseits des Status´ einer gefestigten Persönlichkeit befindet??


melden

Borderline und Depressionen

25.10.2007 um 03:16
Zu deinen Worten TheSecret:

ich gebe dir Recht in dem was du sagst: Borderline ist nicht heilbar, denn Persönlichkeitsstörungen sind im Allgemeinen NICHT heilbar, da sie eben die gesamte Persönlichkeit betreffen, anders als zB eine einfache Neurose...
Aber was eben möglich ist, ist sich damit zu arrangieren, sprich damit leben zu können...
Die Behandlung der Depression verläuft schon seit Jahren ziemlich erfolgreich, da es ein einzelnes Symptom ist, dass es zu behandeln gilt und durch Psychopharmakatherapie gelingt es auch in den meisten Fällen, Erfolge zu erzielen, sofern die Patienten eben dazu bereit sind.
Deshalb, ich finde man kann das eine auch gar nicht mit dem anderen vergleichen, denn die Depression ist zwar eine eigene Krankheit ansich, doch innerhalb einer Borderline-Persönlichkeitsstörung wird sie lediglich als Symptom bewertet und die meisten "Symptome" lassen sich nunmal heilen.


melden

Borderline und Depressionen

25.10.2007 um 03:25
Die Ganze Welt kann im Chaos versinken aber wenn man selber im Chaos versinkt wird es schwierig. Depressionen sind da einfacher man weiß in etwa was man tun muss um einen solchen Menschen zu behandeln aber Boderline? Die Person weiß doch selber nicht mal was eigentlich mit ihr nicht wirklich stimmt...


melden

Borderline und Depressionen

25.10.2007 um 04:46
@sunrise73: So ist es, zumindest am Anfang, aber man lernt, erkennt und begreift... Dann kann man daran arbeiten... Doch hierbei kommt es hauptsächlich auf einen selbst an, Antidepressiva sind dabei lediglich symptomlindernd...


melden

Borderline und Depressionen

25.10.2007 um 05:31
und wenn dann die leute selbst nicht an sich arbeiten siehsts ganz arg aus

kannt mal sowen

einfach nur heftig


melden

Borderline und Depressionen

25.10.2007 um 05:36
ich habe gehört das manche Depressionen so stark sind so das man nur medikamentös behandeln kann, also wenn der Mensch nur noch am weinen ist, gar nicht mehr aufstehen mag usw. Also sowas blieb mir Gott sei Dank erspart. sScher kann man viel mim Kopf beenflussen, aber ich denke nicht dass das immer geht. Wenn man nicht weiß vorher es kommt?


melden

Borderline und Depressionen

25.10.2007 um 05:51
So ist es, zumindest am Anfang, aber man lernt, erkennt und begreift... Dann kann man daran arbeiten... Doch hierbei kommt es hauptsächlich auf einen selbst an, Antidepressiva sind dabei lediglich symptomlindernd...<<

Redest du jetzt von Borderline oder von Depressionen?


melden

Borderline und Depressionen

25.10.2007 um 05:56
Um mal genau zu sein: Die meisten depressiven Patienten werden medikamentös behandelt, dazu müssen die Depressionen nicht stark sein, doch Antidepressiva sind nunmal einfach echt Wundermittel, Gesprächstherapie alleine hilft in den meisten Fällen nur selten.
Die richtig schwierigen Patienten sind die, die auf kein einziges AD aus der gesamten Palette ansprachen, das sind dann die bei denen ggf wirklich drastische Maßnahmen zu tragen kommen, wie zB. Schlafentzugs, E-Schocks und so weiter... Das basiert heutzutage aber zum Glück alles auf freiwilliger Basis und Elektroschock-Therapie beispielsweise wird soweit ich weiß nur noch in drei oder vier Kliniken in ganz Deutschland fabriziert, eine davon ist die Uni-Psych. in Tübingen, denn dort war auch ich einige Wochen, nicht wegen der Schock-Behandlung, aber dort habe ich einen mich sehr beeindruckenden Menschen kennengelernt, der bereits seit mehr als einem Jahrzehnt an Depressionen litt und sich deshalb zu dieser Therapie-Form entschlossen hatte... Menschen wie ihm gebürt mein Respekt, denn er dachte trotz jahrelanger Trauer, Niedergeschlagenheit, Antriebslosigkeit und Freudlosigkeit niemals daran sich selbst das Leben zu nehmen... Im Gegenteil, er litt lieber still und leise vor sich hin, steckte um so vieles zurück...
In meinen Augen ist er in gewisser Hinsicht ein echter Held, denn wieviele Menschen denken an Suizid, im jungen Alter beispielsweise aufgrund schlechter Noten, später wegen Liebeskummer... Ich meine was ist das im Vergleich dazu?

Meine Gedanken schweifen ab, ich weiß, doch das liegt an der Uhrzeit, ich bitte dies zu entschuldigen... ;)


melden

Borderline und Depressionen

25.10.2007 um 06:03
In meinen Augen ist er in gewisser Hinsicht ein echter Held, denn wieviele Menschen denken an Suizid, im jungen Alter beispielsweise aufgrund schlechter Noten, später wegen Liebeskummer... Ich meine was ist das im Vergleich dazu?

du kannst doch bei Keinem reinschauen.Komischer Vergleich, man sollte jedes Problem ernst nehmen, Manche Menschen haben auch nen starken ausgeprägten Willen. Trotz Schicksal was weiß was ich noch alles denken sie nicht an Suicid, wieso auch? Nich jeder will sich das Leben nehmen. Nicht jeder ist gleich stark.


melden

Borderline und Depressionen

25.10.2007 um 06:10
zudem sollte man nicht vergessen das schlechte Noten oder Liebeskummer NICHT die Ursache eines Selbstmordes sind, der Auslöser ja, aber das wars auch schon....


melden

Borderline und Depressionen

25.10.2007 um 06:18
Der Meinung war ich eigentlich auch sehr lange, aber das spielt im Moment für mich keine Rolle...
Mir lassen nur gewisse Aussagen von Ashert keine Ruhe, das ist alles.
Ist ja auch egal, meine Aussagen waren lediglich Assoziazionen die sich aufgrund der vorangegangenen Aussagen ihre Wege bahnten ;)

(*Ich klinke mich an der Stelle für heute (gestern) aus, bin wohl etwas übernächtigt und sehne mich nach Schlaf...)


melden

Borderline und Depressionen

25.10.2007 um 06:20
ach so:)


melden

Borderline und Depressionen

25.10.2007 um 06:36
Mir lassen nur gewisse Aussagen von Ashert keine Ruhe, das ist alles<<

Na gibs doch zu... innerlich wünschst du dir doch das Ashert jetzt kommt und etwas sagt damit du ohne vorwand ihm die Dinge an den Kopf werfen kannst die dich erst jetzt anfangen zu belasten... ;)
Bereust du jetzt im Nachhinein das dein letzter Post an Ashert gegen Ende mit einer plötzlich auftauchenden guten Laune geschrieben wurde? So nach dem Motto "dunkele depressive Grüße" :D


melden

Borderline und Depressionen

25.10.2007 um 06:58
Was BITTE hat das mit eigene Grenzen nicht zu kennen zu tun???
Welche Grenzen? Grenzen für was? In welchem Bereich?


Die Grenzen der eigenen Erfahrung! Depressionen sind nur unkontrollierte Verstimmungen, wer sich für diese keine Grenzen setzt, im Sinne bis hier hin z.B Morgenverstimmung, Schlechtwettergefühl etc. aber nicht weiter, der hat sich für die folgenden Depressionen praktisch selber programmiert!

Die Erkenntnis das man:
1. Depressionen gerade hat
2. das sie eine Krankheit sind
3. das sie irgendeine Ursache in der Vergangenheit haben
4. das man dagegen garnichts tun kann etc.

Das ist alles wertlos!
Es ist nämlich auch immer das Drehbuch für die nächste Depression. Da muss man einfach mal abschalten, diese Emotionen anhalten und ihnen keine Aufmerksamkeit geben, so als ob sie nie gewesen wären! Nur dann haben die anderen wie Hoffnung und Zuversicht etc. auch wieder eine Chance!


melden

Borderline und Depressionen

25.10.2007 um 07:17
ich kann mich mit deiner Theorie nicht anfreunden...ich denke nicht das es so einfach ist. Menschen die deprimiert sind fühlen sich dann auch meist körperlich nicht wohl. Daraus lässt sich erkennen das eine Wechselwirkung entsteht. Sind Körperfunktionen nicht in Ordnung, so ist man Depressionen viel eher unterworfen. Ebenso führt Mutlosigkeit zu Funktionsstörungen des Körpers. Daher ist es wichtig die psychologischen und auch die physischen Faktoren zu behandeln.


Die meisten Menschen brauchen schöne befriedigende zwischenmenschliche Beziehungen um ihr Leben als glücklich und erfolgreich zu sehen.
Das Problem ist das man in schlechter Stimmung nichts schönes unternehmen will oder besser gesagt kann. Wer in so einem Loch sitzt hat kein Selbstvertrauen und scheut vor allem. Die Ablehnung in einem drückt die Stimmung noch tiefer. Es funktionieren keinen Beziehungen zu anderen Menschen und die Leistungsfähigkeit sinkt.

Es gibt viele Methoden mit Depressionen fertig zu werden, doch alleine nur diese Emotionen nicht zuzulassen wird ganz sicher nicht helfen, denn da genau werden sie wieder kommen. Werden Ursachen erkannt und behoben kommen sie ganz gewiss nicht mehr. Ich spreche von Depressionen und nicht Borderline.


Anzeige

melden