Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Braucht man Markenklamotten?

870 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Klamotten, Marken ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Braucht man Markenklamotten?

07.07.2015 um 02:27
Klare Antwort, nein

Anzeige
melden

Braucht man Markenklamotten?

07.07.2015 um 10:48
Nein, wozu auch?


melden
74 ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Braucht man Markenklamotten?

07.07.2015 um 10:58
Bei Schuhen definitiv. Es geht nichts über gutes Schuhwerk und gesunde Füße, die uns schließlich das gesamte Leben tragen müssen!

Ansonsten machen Kleider Leute. Obwohl ich gerne Marken trage, lege ich in erster Linie darauf wert, ob ein Mensch mit sauberer und gepflegter Kleidung rumläuft.


melden

Braucht man Markenklamotten?

07.07.2015 um 11:46
...FRAU sollte auf hochwertige Schuhe sowie Tasche achten und darf dafür gerne etwas mehr ausgeben,qualität hat oft seinen Preis, und nichts ist schlimmer als eine billig aussehende Tasche oder Schuhe. Der Rest kann ja no Name sein. Meine Meinung
Wohl wahr!
Billiges Kleid und gute Schuhe/Tasche - kein Ding!
Teures Kleid und billige Schuhe/Tasche - ruiniert...

Bei unauffällignen Sachen wie z.B. nem schwarzen T-Shirt etc. ist es mir egal, wegen mir auch H&M, Zara, Mango etc.
Bei Auffälligen Dingen bzw. Schuhe und Taschen, hab ich aber überhaupt keinen Bock, dass mir jede Tante auf der Strasse damit entgegen kommt. Schon DAFÜR greif ich enorm tief in die Tasche...

Ja, und ich hab nen Hang zu Designertaschen/Schuhen.
Brauch ich die? Nö. Aber ich will sie halt haben. Wen soll das jucken? Ist doch mein Geld.


melden

Braucht man Markenklamotten?

07.07.2015 um 11:49
Kleiderständer beeindrucken mich nicht.
Auch nicht wenn sie selber laufen können.


melden

Braucht man Markenklamotten?

07.07.2015 um 12:46
@emanon
Was genau sind Kleiderständer aus Deiner Sicht? Ich geh davon aus, du meinst damit in diesem Zusammenhang Menschen, die über und über mit Logos dekoriert sind, oder?


melden

Braucht man Markenklamotten?

07.07.2015 um 14:21
Ich denke Markenklamotten sind genauso wie die No-Name Klamotten von der Stange, von daher lieber auf No-Name Kleidung zurück greifen. Man kann diese dann ja individuel umgestallten um etwas "besonderes" und vlt. auch "einzigartiges" zu haben.

Man weiss ja, dass man bei Markenklamotten zu 90% nur den Markennamen bezahlt, obwohl die Kleidung wahrscheinlich aus der gleichen Fabrik in Asien kommt wie die No-Name Produkte.


melden

Braucht man Markenklamotten?

07.07.2015 um 15:25
Ich persönlich lege keinen großen Wert auf Markenklamotten, auch wenn ich welche im Schrank habe. Es muss gut aussehen, eine mehr oder weniger gute Qualität und wenn es um Schuhe geht, müssen sie verdammt geil aussehen!

Für viele Menschen ist es wohl einfach eine Selbstbestätigung, wenn sie coole und hippe Sachen tragen, die sich nicht jeder leisten kann. In meinen Augen ist es aber dumm, für die "exakt" selbe Jeans 80 Euro mehr zu blechen, nur weil am Bund "G-Star" steht. :D


melden

Braucht man Markenklamotten?

07.07.2015 um 15:27
Wenn man kleine indische Kinder zu einem Hungerlohn arbeiten lassen will, braucht man auf die Marke auch keinen Wert legen..


melden

Braucht man Markenklamotten?

07.07.2015 um 15:33
@Prof.Chaos

Glaubst du im Érnst das die "großen Marken" anderswo produzieren lassen?

Das sind gewinnorientierte Unternehmen, die maximalen Gewinn einfahren wollen...naja fast, einen Teil der Kohle verwenden sie wohl dafür ihrer "Kundschaft" vorzugaukeln das alles unter streng kontrollierten Bedingungen hergestellt wird...

Indien oder China....was spielt das für eine Rolle....

Darüber hinaus wird immer nur bei Billigkleidung die indische Kinderarbeit erwähnt....an das ganze andere Zeugs wie Mobiltelefone usw. wird nicht gedacht....Stichwort Recycling durch Kinderarbeit....ect.


1x zitiertmelden

Braucht man Markenklamotten?

07.07.2015 um 15:41
@Funzl
Habe ich etwas von großen Marken gesagt? Es gibt Unternehmen, die sich einer strengeren und transparenteren Produktion und Arbeitsbedinungen verpflichtet haben. Man kann natürlich auch allen Unternehmen sein Vertrauen entziehen. Soweit würde ich dann aber auch nicht gehen.

Entschuldige, dass ich beim Thema Markenklamotten nicht auch andere Konsumgüter anprangere.


1x zitiertmelden

Braucht man Markenklamotten?

07.07.2015 um 15:44
Zitat von Prof.ChaosProf.Chaos schrieb:Es gibt Unternehmen, die sich einer strengeren und transparenteren Produktion und Arbeitsbedinungen verpflichtet haben.
Wohl wahr - ohne Zweifel.....
Zitat von Prof.ChaosProf.Chaos schrieb:Entschuldige, dass ich beim Thema Markenklamotten nicht auch andere Konsumgüter anprangere
Berechtigter Einwand - sorry.


melden

Braucht man Markenklamotten?

07.07.2015 um 15:47
@Funzl
Kein Thema..

Bin letztens über einen interessanten Artikel gestolpert, wenn ich ihn wieder finde poste ich ihn mal..


melden

Braucht man Markenklamotten?

07.07.2015 um 16:33
Nein, braucht man nicht.


melden

Braucht man Markenklamotten?

07.07.2015 um 17:14
@Dusk
Kleiderständer sind austauschbare Puppen, die sich über das identfizieren, was sie sich umgehängt haben.
Wer nicht mehr zu bieten hat als ein paar umgehängte Label langweilt mich.
Von Menschen erwarte ich mehr.


melden

Braucht man Markenklamotten?

07.07.2015 um 17:53
@emanon
Und wie stellst du das fest?


melden

Braucht man Markenklamotten?

07.07.2015 um 17:55
@Dusk
Ich unterhalte mich mit ihnen.
Was dachtest du denn?


melden

Braucht man Markenklamotten?

07.07.2015 um 18:00
@emanon
Ok, dann stimme ich Dir zu. Es gibt aber genug Leute, die das ohne Gespräch "erkennen" wollen. Was für mich die selbe Oberflächlichkeit bedeutet, wie die, die dabei angeprangert wird.
Zitat von FunzlFunzl schrieb:Glaubst du im Érnst das die "großen Marken" anderswo produzieren lassen?
Bottega Veneta näht hauptsächlich in Italien und zahlt seinen Näherinnen um die 30 Euro...
Dazu haben sie Schulungs-Programme, z.B. um Frauen mittleren Alters wieder in den Beruf zu bekommen.
Nicht übel, wie ich finde.


1x zitiertmelden

Braucht man Markenklamotten?

07.07.2015 um 18:02
Zitat von DuskDusk schrieb:Bottega Veneta näht hauptsächlich in Italien und zahlt seinen Näherinnen um die 30 Euro...
Dazu haben sie Schulungs-Programme, z.B. um Frauen mittleren Alters wieder in den Beruf zu bekommen.
Nicht übel, wie ich finde
Wenn dem so ist - Respekt!


melden

Braucht man Markenklamotten?

07.07.2015 um 18:04
@Funzl
UND...es ist kein sichtbares Label drauf :)


Anzeige

1x zitiertmelden