Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Neue Planwirtschaft

623 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Umweltverschmutzung, Modern, Planwirtschaft ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Neue Planwirtschaft

03.05.2018 um 10:50
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Ja, fragt man sich natürlich warum einige der Superrreichen eben superreich geworden sind, und nicht als Mittelständler verblieben sind.
da ist teilweise auch Glück dabei, richtiger Zeitpunkt, richtige Idee.
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Ach, es geht eher darum das keiner eine Alternative aufzeigen kann oder mal wieder mit der guten Enteigung also Diebstahl um die Ecke kommt, und einen allmächtigen Staat fordert und Freiheiten einschränken will
oh ja sowie etwas in richtig Sozialismus geht kommt natürlich sofort das Argument Eigentumsdiebstahl. Ja und? Es muss eben zumindest teilweise sein.
Wenn ein Superreicher die ein oder andere Mio weniger hat, was bringt ihm das für einen Nachteil? Er ist ja imer noch superreich. Mir würde es bspw. viel mehr geben wenn ich weiß es geht allen Bevölkerungsschichten durch meine Abgabe ein wenig besser.
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:DU weißt schon das es die Arbeiterklasse gar nicht mehr so wirklich gibt, und auch nicht das groß der Berufstätigen bildet. Ein Irrglaube den du scheinbar mit der SPD teilst.
nun ja die gibt es schon noch. Es sind alle die die in diesen ganzen Niedriglohnjobs arbeiten wie bspw. Gastronomie, Paketzusteller usw... Was meinst du warum genau das auch keiner mehr machen will?

Anzeige
1x zitiertmelden

Neue Planwirtschaft

03.05.2018 um 11:32
Zitat von knopperknopper schrieb:da ist teilweise auch Glück dabei, richtiger Zeitpunkt, richtige Idee.
Genau, Glück wenn nix mehr hilft, und ja richtige Ideen fliegen einen ja auch nur zu. Das alles hat ja nix mit dem Menschen dahinter zu tun.
Zitat von knopperknopper schrieb:oh ja sowie etwas in richtig Sozialismus geht kommt natürlich sofort das Argument Eigentumsdiebstahl. Ja und? Es muss eben zumindest teilweise sein.
Wenn ein Superreicher die ein oder andere Mio weniger hat, was bringt ihm das für einen Nachteil? Er ist ja imer noch superreich. Mir würde es bspw. viel mehr geben wenn ich weiß es geht allen Bevölkerungsschichten durch meine Abgabe ein wenig besser.
Fedaykin schrieb:
Du weißt schon das der Richtige Sozialismus nicht verwirklichbar ist. Oder anders wo war denn der richtige Sozialismus? Und ja Enteignen durch Kraft der Willkür ist Diebstahl

Und nein wir reden nicht über angemessene Besteuerung sondern Enteignung. Und ja du selber nimmst dich mal wieder von aus, immer die Anderen.

Und wenn dir das soviel gibt, was gibsts du denn so ab?
Zitat von knopperknopper schrieb:nun ja die gibt es schon noch. Es sind alle die die in diesen ganzen Niedriglohnjobs arbeiten wie bspw. Gastronomie, Paketzusteller usw... Was meinst du warum genau das auch keiner mehr machen will?
Nein, die gibt es nicht wirklich, schon gar nicht als Klasse. Und dann sind wie eben nicht in der Arbeiterklasse.

Und naja in der Gastronomie sind es selten Vollzeitjobs, und Paketzusteller machen doch jede Menge Leute. Also so ganz sehe ich da keine Klasse, ich frage mich ja ob du denn so mit gutem Beispiel vorangehts, den Teuren Paketshop benutzt, und zb Ordenlich Trinkgeld etc in der Gastronomie tätigst.

Aber auch deine Ausführungen bleiben so den Verweis zur Planwirtschaft schuldig. Nur das du die Zielgruppe die du angehst möglichst weit weg von deiner Eigenen suchst.


1x zitiertmelden

Neue Planwirtschaft

03.05.2018 um 11:56
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Na wie gut das es Kapitalismus dann eigentlich fast nie gegeben hat. Selbst Adam Smith propagiert schon etwas in richtung Sozialer Marktwirtschaft.
Ach nein? Wir leben also nicht in einer auf Profite basierenden warenproduzierenden Gesellschaftsordnung, in der die Produktion über Eigentum und Markt realisiert wird?


1x zitiertmelden

Neue Planwirtschaft

03.05.2018 um 12:02
@Fedaykin
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:DU weißt schond as es die ARbeiterklasse gar nicht mehr so wirklich gibt, und auch nicht das groß der Berufstätigen bildet. Ein Irrglaube den du scheinbar mit der SPD teilst.
Hier scheint auch eine Begriffsverwirrung vorzuherrschen. Arbeiterklasse ist ein Reflexionsbegriff, der wiederum von anderen spezifischen Formen abzugrenzen ist (Marx beschrieb und Unterschied auch sowas wie "selbstarbeitende Eugentümer" oder die "Bedientenklasse"). Jeder der Lohnarbeit verrichtet ist Arbeiter, ob dieser nun als solcher oder als Angestellter bezeichnet wird, spielt dabei gar keine Rolle. Das Proletariat definiert sich nicht über die Art der Tätigkeit, sondern über die Produktionsverhältnisse.


1x zitiertmelden

Neue Planwirtschaft

03.05.2018 um 12:10
id=22014955]Ich fürchte, Du hast hier falsch zitiert
[/quote]

Jein, das ist wenn man Zietiertes Zietiert, das ist so, Ich we
Zitat von paranomalparanomal schrieb:Ach nein? Wir leben also nicht in einer auf Profite basierenden warenproduzierenden Gesellschaftsordnung, in der die Produktion über Eigentum und Markt realisiert wird?
Jo, einer Marktwirtschaft, und auch dieses Handeln ist der Politik und dem Gesetz unterworfen.

Also von mir aus mach da Wortklaubereien raus.
Zitat von paranomalparanomal schrieb: Jeder der Lohnarbeit verrichtet ist Arbeiter, ob dieser nun als solcher oder als Angestellter bezeichnet wird, spielt dabei gar keine Rolle. Das Proletariat definiert sich nicht über die Art der Tätigkeit, sondern über die Produktionsverhältnisse.
Na dann sind ja auch Manager teil der Arbeiterklasse.


2x zitiertmelden

Neue Planwirtschaft

03.05.2018 um 12:17
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Du weißt schon das der Richtige Sozialismus nicht verwirklichbar ist. Oder anders wo war denn der richtige Sozialismus? Und ja Enteignen durch Kraft der Willkür ist Diebstahl
der richtige nicht, eine Art demokritischer aber schon eher. Heißt eine immer höhere Besteuerung, je mehr Geld jemand verdient bzw. jemand hat. Das komplette Gegenteil ist bspw. in den USA der Fall, selbst als Superreicher zahlt man %-tual nur sehr wenig Steuern.
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Und naja in der Gastronomie sind es selten Vollzeitjobs
naja ich habe es scheon erlebt, bei meinem früheren Nebenjob. Vollzeit und teilweise 1000 Brutto oder solche Geschichten... Ok war vor dem Mindestlohn, aber trotzdem.
Die logische Konsequenz daraus wäre eigentlich das jeder ausnahmslos diese Jobs einfach nicht mehr macht und sich lieber arbeitslos meldet. "mach ich nicht mehr für das Geld", und fertig....
Wird man so natürlich nicht durchbekommen.
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb: ich frage mich ja ob du denn so mit gutem Beispiel vorangehts, den Teuren Paketshop benutzt, und zb Ordenlich Trinkgeld etc in der Gastronomie tätigst.
Ja das tue ich.
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Und nein wir reden nicht über angemessene Besteuerung sondern Enteignung. Und ja du selber nimmst dich mal wieder von aus, immer die Anderen.
nein nehme ich nicht. Meine Steuern werden ja genauso abgeführt vom Lohn.


2x zitiertmelden

Neue Planwirtschaft

03.05.2018 um 12:25
Zitat von knopperknopper schrieb:der richtige nicht, eine Art demokritischer aber schon eher. Heißt eine immer höhere Besteuerung, je mehr Geld jemand verdient bzw. jemand hat. Das komplette Gegenteil ist bspw. in den USA der Fall, selbst als Superreicher zahlt man %-tual nur sehr wenig Steuern.
Beleg mal wo und wer denn die Funktion eines richtigen Sozialismus aufgeführt hat. Und welche Art von Demokratie schwebt dir denn vor, denn bestimmte Freiheiten werden ja ausgesetzt.

Das hat aber mit Sozialismus nix zu tun, das am Rande wovon du da erzählst.
Zitat von knopperknopper schrieb:naja ich habe es scheon erlebt, bei meinem früheren Nebenjob. Vollzeit und teilweise 1000 Brutto oder solche Geschichten... Ok war vor dem Mindestlohn, aber trotzdem.
Ja wow ein Nebenjobs, vermutlich angelernte Tätigkeit.
Zitat von knopperknopper schrieb:Die logische Konsequenz daraus wäre eigentlich das jeder ausnahmslos diese Jobs einfach nicht mehr macht und sich lieber arbeitslos meldet. "mach ich nicht mehr für das Geld", und fertig....
Wenn die Gesellschaft das so Trägt, mag sein.
Zitat von knopperknopper schrieb:Ja das tue ich.
Klar tust du das. Womit versendest du deine Päckchen? Wieviel Trinkgeld gibts du % zum Konsum?
Zitat von knopperknopper schrieb:nein nehme ich nicht. Meine Steuern werden ja genauso abgeführt vom Lohn.
Gut dann komme ich morgen mal vorbei und Enteigne dich, mal sehen wie dir das Gefällt. Und dann lernst du mal den Unterschied zwischen Enteignungen und Steuern.


2x zitiertmelden

Neue Planwirtschaft

03.05.2018 um 12:38
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Gut dann komme ich morgen mal vorbei und Enteigne dich, mal sehen wie dir das Gefällt. Und dann lernst du mal den Unterschied zwischen Enteignungen und Steuern.
Enteignung nur ab einer bestimmten Grenze, die natürlich sehr hoch angesetzt wird. Würde ich dann sicherlich nicht drunter fallen.
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Das hat aber mit Sozialismus nix zu tun, das am Rande wovon du da erzählst.
demokratischer Sozialismus eben was im kern eine gerechtere Verteilung von Gewinnen bedeutet. So auch die Definition der SPD.


1x zitiertmelden

Neue Planwirtschaft

03.05.2018 um 13:14
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Also von mir aus mach da Wortklaubereien raus.
Sorry, aber wenn ich ein Wort anstatt eines anderen benutze, welches jedoch nicht denselben Bedeutungsumfang hat, dann ist das problematisch.
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Na dann sind ja auch Manager teil der Arbeiterklasse.
Dem ist sogar so. Aus diesem Grund, ist auch jede Form von Identitätspolitik diesbezüglich zum Scheitern verureilt.


1x zitiertmelden

Neue Planwirtschaft

03.05.2018 um 13:56
Zitat von paranomalparanomal schrieb:Sorry, aber wenn ich ein Wort anstatt eines anderen benutze, welches jedoch nicht denselben Bedeutungsumfang hat, dann ist das problematisch.
Es hat den selben Bedeutungsumfang. Ich denke wir bleiben dann bei der Deutsche Sprache und erstmal in Deutschland

Ansonsten können wir natürlich gerne die richtige Kapitalismusdefinition zum Thema raussuchen
Zitat von paranomalparanomal schrieb:Dem ist sogar so. Aus diesem Grund, ist auch jede Form von Identitätspolitik diesbezüglich zum Scheitern verureilt.
TJa, dann musst du das den Pseudolinken und co nur noch mitteilen. Scheinbar haben die da noch Bedarf bzgl Definition.


1x zitiertmelden

Neue Planwirtschaft

03.05.2018 um 14:02
Zitat von knopperknopper schrieb:Enteignung nur ab einer bestimmten Grenze, die natürlich sehr hoch angesetzt wird. Würde ich dann sicherlich nicht drunter fallen.
Genau sich immer raus halten.
Zitat von knopperknopper schrieb:demokratischer Sozialismus eben was im kern eine gerechtere Verteilung von Gewinnen bedeutet. So auch die Definition der SPD.
Sosos was ist denn Gerechte verteilung der Gewinne? Und ja die SPD ist schon lange weg von der Realität. WEnn man am Gewinn Teilhaben will sollte man sich eben auch am Risiko beteiligen, also Teilhaber von etwas sein. Gibt man dann beim Verlust auch was mit dazu?

Das fängt schon wieder an was Gerecht bedeutet.


melden

Neue Planwirtschaft

03.05.2018 um 14:55
Zitat von knopperknopper schrieb: richtige nicht, eine Art demokritischer aber schon eher. Heißt eine immer höhere Besteuerung, je mehr Geld jemand verdient bzw. jemand hat.
Und wer soll der Nutznießer von den Abgaben sein? Die Bonzen ganz oben oder der faule Bürger, der nicht arbeiten will?

Ich lese aus deinen Zeilen irgendwie nur raus, dass der eine Teil für den anderen gefälligst arbeiten soll.


melden

Neue Planwirtschaft

03.05.2018 um 14:56
@Fedaykin


naja das ist eben ein Abwägen.
Ich finde aber wenn jemand mehrere Mrd. auf dem Konto hat, das es keinen Unterschied mehr macht ob es nun 20 oder 30 Mrd. sind. Heißt man könnte alles ob einer bestimmten Grenze gerechter verteilen.

Was ist daran so schlecht oder falsch? Einfach Eigentum ja, aber eben begrenzt! Klar das dies nicht von heute auif morgen geht sondern erstmal ein allgemeines Umdenken stattfinden muss.

@SomertonMan


nein nicht der Teil der Bürger der gar nicht arbeitet oder faul ist, sondern in 1. Linie die arbeitenden die so einen gerechteren Lohn erhalten könnten.

Ich finde bspw. es steht in keinem gesunden Verhältnis wenn jemand der eine normale Bürotätigkeit ausübt, ohne große geistige und körperliche Anstrengung 3 mal mehr verdient als jemand in der Gastronomie der ständig unter Strom steht, körperlich hart ran muss und dazu noch an Wochenenden / Feiertagen.


1x zitiertmelden

Neue Planwirtschaft

03.05.2018 um 15:45
Zitat von knopperknopper schrieb:naja das ist eben ein Abwägen.
Ich finde aber wenn jemand mehrere Mrd. auf dem Konto hat, das es keinen Unterschied mehr macht ob es nun 20 oder 30 Mrd. sind. Heißt man könnte alles ob einer bestimmten Grenze gerechter verteilen.
Ach ja, das ist auch so der Denkfehler bzgl Vermögen und nur ans Bankkonteo Denken. Der Superreiche wird erst ein Problem wenn er sein Geld hortet.

Also über wieviel Menschen reden wir denn so?

https://www.forbes.com/billionaires/list/


vermutlich aber nicht auf Konten vorhanden.

Heister und Albrecht Junion sind die ersten Deutschen in der Liste mit sage und schreibe 30 Mrd. $ also weniger in Euro
Zitat von knopperknopper schrieb:Was ist daran so schlecht oder falsch? Einfach Eigentum ja, aber eben begrenzt! Klar das dies nicht von heute auif morgen geht sondern erstmal ein allgemeines Umdenken stattfinden muss.
WAs daran schlecht ist? Wenn du Obergrenzen setzt wird der Kuchen zum verteilen KLeiner. Du Glaubst die 15 Mrd wären dann einfach Woanders wenn sie nicht beim Superreichen wären? Und überhaupt wieviel Geld erwartet man und was hat das mit Planwirtschaft zu tun.
Zitat von knopperknopper schrieb:Ich finde bspw. es steht in keinem gesunden Verhältnis wenn jemand der eine normale Bürotätigkeit ausübt, ohne große geistige und körperliche Anstrengung 3 mal mehr verdient als jemand in der Gastronomie der ständig unter Strom steht, körperlich hart ran muss und dazu noch an Wochenenden / Feiertagen.
Et Voial ist das Lebenserfahrung ala Knopper? Du ziehst ulkige Vergleiche. Also was ist denn eine normale Bürotätigkeit und welchen Beruf in der Gastronomie ziehst du als Vergleich heran?

Löhne sind Sache zw
ischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, das hat mit den Steuern wenig zu tun, noch würde deine Supersteuer an den Löhnen was ändern.


1x zitiertmelden

Neue Planwirtschaft

03.05.2018 um 15:54
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Et Voial ist das Lebenserfahrung ala Knopper? Du ziehst ulkige Vergleiche. Also was ist denn eine normale Bürotätigkeit und welchen Beruf in der Gastronomie ziehst du als Vergleich heran?
ist es! Ich hatte in meinem Nebenjob als Pizzaauslieferer manchmal richtig Stress, verbunden auch mit körperlicher Anstrengung und das für 5€ / Stunde. Das ist jetzt wo ich im Büro bin komplett anders...aber das Geld ist dafür auch 3 mal so viel.

Ja ich beschwere mich ja nicht...aber ich meine bloß. Ich finde es nicht gerecht.


1x zitiertmelden

Neue Planwirtschaft

03.05.2018 um 16:00
Zitat von knopperknopper schrieb:ist es! Ich hatte in meinem Nebenjob als Pizzaauslieferer manchmal richtig Stress, verbunden auch mit körperlicher Anstrengung und das für 5€ / Stunde. Das ist jetzt wo ich im Büro bin komplett anders...aber das Geld ist dafür auch 3 mal so viel.
Niedlich, ich wusste es. Sorry, du warst dem Stress des Pizzajungen oder Paperboy nicht gewachsen.? Beschwer dich beim Chef wenn du zu wenig Geld bekommen hast. Oder mach die Pizzajungengewerksschaft auf.

Beschwer dich nicht darüber das Leute die in einem Ausbildungsberuf arbeiten und wo mehr dranhängt als Kalte Pizza mehr Verdienen.

Und schön das du jetzt weniger Pizza im Büro Ausliefern musst.
Zitat von knopperknopper schrieb:Ja ich beschwere mich ja nicht...aber ich meine bloß. Ich finde es nicht gerecht.
Steht dir frei den Pizzajunge Ggebeneld zu .

ach ja die Leute die ernsthafte Jobs in der Gastronomie haben wollen ihr "Mimimi" wieder haben.


melden

Neue Planwirtschaft

03.05.2018 um 16:44
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:TJa, dann musst du das den Pseudolinken und co nur noch mitteilen. Scheinbar haben die da noch Bedarf bzgl Definition.
Der Vulgär-Marxismus, der sich über die letzten 100 Jahre politisch etabliert hat stellt auch nach wie vor ein Problem dar. Obwohl eine Notwendige Revision im Westen bereits in den 30ern (und dann erneut in den 60ern) begann, setzen sich bestimmte Erkenntnisse im linken Spektrum erst jetzt so langsam durch. Leider sind die theoretischen Verfemdungen durch Lenin, Mao und co. immernoch in den Köpfen von vielen ziemlich präsent, wie man vor kurzem sah, als eine israelsolidarische Kundgebung von linken, durch den antiimperialistischen "Jugendwiderstand" angegriffen wurde. Oder wenn vermummte in Frankreich einen MC Donalds attackieren und das für Kapitalismuskritik halten.
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Es hat den selben Bedeutungsumfang.
Nope und warum, habe ich auch bereits erläutert. Auch im Feudalismus, gab es in bestimmten Bereichen Marktwirtschaften. Diese waren jedoch vollkommen anders strukturiert und deren Existenz sagt wenig bis gar nichts über das sozioökonomische Gefüge zu dieser Zeit aus.


1x zitiertmelden

Neue Planwirtschaft

03.05.2018 um 16:47
Zitat von paranomalparanomal schrieb:eider sind die theoretischen Verfemdungen durch Lenin, Mao und co. immernoch in den Köpfen von vielen ziemlich präsent, wie man vor kurzem sah, als eine israelsolidarische Kundgebung von linken, durch den antiimperialistischen "Jugendwiderstand" angegriffen wurde.
ja, da stimme ich dir zu. Glückwunsch von den ganzen "Alternativanhängern" stehst du ganz oben in der Liste.
Zitat von paranomalparanomal schrieb:Auch im Feudalismus, gab es in bestimmten Bereichen Marktwirtschaften. Diese waren jedoch vollkommen anders strukturiert und deren Existenz sagt wenig bis gar nichts über das sozioökonomische Gefüge zu dieser Zeit aus.
Es gab minimale Märkte, aber deswegen wird es noch keine Marktwirtschaft perse. So wie auch das Bezahln in der DDR noch nicht ausreicht um als Marktwirtschaft zu gelten. Aber gut, dann bleib beim Englischen Wort der dasselbe bezeichnet, solange er richtig Angewandt wird.


melden

Neue Planwirtschaft

03.05.2018 um 23:22
Zitat von knopperknopper schrieb:Was diese Superreichen denn nun besser können als alle anderen nur weil sie superreich sind erscheint mir auch schleierhaft.
Zeige mir einen Kleinunternehmer der einen PKW, LKW, Zug oder Schiff entwickeln und bauen kann...oder einen MRT Gerät. Wer über Musk zB sagt Tesla sei gut, sollte sich aus wissenschaftlicher Sicht seine Raketen anschauen, es gibt nichts besseres.
Zitat von knopperknopper schrieb:Geschweige das der IQ irgendwie höher ist als bspw. von einem normalen Facharbeiter. Es sind keine besseren Menschen, das muss man sich verinnerlichen.
Also wenn einer studiert hat holt er bestimmt noch paar Pünktchen als ein normaler Facharbeiter.
Und wenn man sich verinnerlicht hat...was dann? Außer dass Du Dich abfällig äußerst...


2x zitiertmelden

Neue Planwirtschaft

04.05.2018 um 07:32
Och, so läuft das bei Trägerraketen nicht. Nix Besseres? Ist abhängign vom Auftrag. Was Zuverlässigkeit angeht gibt es schon was besseres. Gab es auch schon.

Erststufenlandung sei ihm gegönnt, was es wirklich bringt sieht man wenn man zahlen hat. Es geht aber eher um die Geschäftstätigkeit an sich warum Superreiche halt man Superreich werden. Und da war es für den Musk gemäß Knopper nur "Glück" weil er irgendwie zur richtigen Zeit Pay Pal etc entwickelt hat. TJa hätte natürlich zufällig auch wem anders einfallen können.
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Also wenn einer studiert hat holt er bestimmt noch paar Pünktchen als ein normaler Facharbeiter.
Das hat mit IQ weniger zu tun. Aber ja es geht um andere Skills die den Superreichen von dem Facharbeiter unterscheiden.


Anzeige

1x zitiertmelden