Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

3.745 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Rauchverbot, Gaststätte ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
wikka ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

18.09.2006 um 04:42


raucher sind wohl menschen 2. klasse ....

tzis

Anzeige
melden

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

19.09.2006 um 19:05
Ich bin Raucher. Viele andere auch. Wir sind Realisten. Wir wissen, was da auf unszukommen wird. Wir wissen auch, das wir uns organisieren werden und zwar in Privatclubs.Und für euch Nichtraucher wird es heißen: Wir müssen leider draußen bleiben.

Mirtun die Gastronomen jetzt schon leid. Aber das Leben bahnt sich immer einen Weg.


melden

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

19.09.2006 um 19:53
Ich glaube du siehst die Situation ein wenig zu optimistisch / pessimistisch (je nachBetrachtungsweise). Ich gehe nicht davon aus, dass sich private "Raucherklubs" allzugross etablieren werden, sondern dass die Raucher nach einigen Monaten Murren ganzeinfach vor der Türe kurz eins schloten gehen.


melden

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

20.09.2006 um 21:59
Als ich in Amerika war,fiel mir sofort die klare und frische Luft in den Lokalen auf.
Es war wirklich VIEL angenehmer.
Es muss sofort ein Rauchverbot in Gaststättenher!
Das die Gastwirtschaften weniger Umsatz machen werden,ist von der Tabakindustrieverbreitetes Gerücht.
Wenn's nach mir ginge,wär in GANZ Deutschland rauchverbot!


melden

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

21.09.2006 um 09:51
Ich wäre auch für ein komplettes Rauchverbot. Jeder Nichtraucher hat ein Recht aufkörperliche Unversehrtheit. Raucher sollten ihre Sucht in ihren Wohnungen stillen, aberan allen öffentlichen Plätzen sollte absolutes Rauchverbot herrschen.


melden

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

22.09.2006 um 00:30
"Und für euch Nichtraucher wird es heißen: Wir müssen leider draußen bleiben."

Mit Freuden!


melden
wikka ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

23.09.2006 um 15:56
ihr habt doch alle einen an der klatsche
das gleicht ja schon an sklaverei fürraucher
die autos machen den gleichen schmutz
die heizung soll dann wohl auchausbleiben
na prostmahlzeit


melden

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

23.09.2006 um 16:08
wikka

Ich hab oben schon geschrieben was ich von diesem, meines Erachtensdämlichen, Vergleich halte.
Wieso verabschiedet man bei Autos Gesetze, die denSchmutz verringern sollen (unabhänig davon ob immer mehr Autos am Verkehr teilnehmen),beim Rauchen aber nicht? Ist es denn Sklaverei, wenn du mit deinem Auto nicht durch dieverkehrsberuhigte Zone fahren darfst? Wenn nein, warum nicht?


melden

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

23.09.2006 um 16:40
Rauchverbot in Gaststätten: Von mir aus kein Problem
@dkchrys:
Rauchverbot anallen Öffentlichen Plätzen: Nein!

Wenn's nach mir ginge,wär in GANZDeutschland rauchverbot!

Tja, glücklicherweise geht es nicht nach dir.

@philoktetes:
...aber an allen öffentlichen Plätzen sollte...

Naja, ich bin der Meinung, dass ich dich und deine Gesundheit nicht beeinträchtige,wenn ich vor der Türe des Restaurants deiner Wahl kurz eine Zigarette rauche, selbst wenndu notfalls gezwungen sein solltest, die 1.5 Sekunden Rauch zu riechen ;-).

Jeder Nichtraucher hat ein Recht auf körperliche Unversehrtheit.

Klingtzwart krass, ist aber so: Körperliche Unversehrtheit kann es bei unserer Lebensweise garnicht geben. Natel Antennen, WLan, Abgase, Erderwärmung, potentielle Krebserreger inNahrungsmitteln, fertig Mahlzeiten, etcetcetc

@Xedion65:
Naja, prinzipiellmag der Vergleich unpassend sein, aber er zielt auf eines der hier gross und breitangeführten Argumenten: Die Gesundheit der Nichtrauchen. Meine Meinung: Ich habs obenscho gesagt, ich tus nochmal: Die durchs Rauchen erlittenen Gesundheitseinbussen dernichtrauchenden Bevölkerung sind im Vergleich zu anderen Faktoren meiner Meinung nachminimal (Barkeeper etc ausgenommen). Es ist doch einfach so, dass die Medien undRegierungen sich darauf eingeschossen haben und viele Bürger hinterherplärren...
Wieso man bei Autos Gesetze braucht? Weil die Abgase unseren Planeten mal so mirnichts dir nichts vernichten.. Dieser Umgang mit Abgasen nun aufgrund von imGesamtkontext betrachtet absolut lächerlichen Regelungen auf eine moralisch höhere Stufeals die _gesundheitliche_ Belastung der Nichtraucher durch Raucher zu stellen istunpassend....

Nennt das Kind doch endlich beim Namen: Es _stinkt_ euchNichtrauchern. Verständlich? Ja!

Grundsätzlich kann ich (und viele andereRaucher wahrscheinlich auch) problemlos damit leben, in Zukunft VOR dem Restaurant meineKippe zu rauchen anstatt Anderen ihre Mahzeiten und Drinks vollzunebeln.
Denmomentan leider sehr aktuellen Nicht-Raucher-Fanatismus halte ich jedoch für unnötig. Wernicht damit leben kann, dass ich draussen auf dem Gehsteig eine rauche, der hat eingewissen Prinzip genannt Toleranz nicht verstanden und sollte theoretisch gar nicht inder Lage sein in der heutigen Gesellschaft zurechtzukommen...

Denn mich alsRaucher stören: Kebab mampfende Teenies (riecht sehr stark und weit), hupende Autofahrer(Autsch), auf der Strasse telefonierende Natel-Junkies (Neeeeeerv..), und und und. Mussich deswegen ein Kebap uind Telefon Verbot "auf allen öffentlichen Plätzen" fordern?Nööö...ich schüttel innerlich den Kopf und geh weiter...

So, das wars von meinerSeite :)



melden

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

23.09.2006 um 16:46
"Kebab mampfende Teenies (riecht sehr stark und weit), hupende Autofahrer (Autsch), aufder Strasse telefonierende Natel-Junkies (Neeeeeerv..), und und und. Muss ich deswegenein Kebap uind Telefon Verbot "auf allen öffentlichen Plätzen" fordern?"

Malwieder ein ganz toller Vergleich. Weißt du wie viele Giftstoffe ausgeatmeterZigarettenrauch enthält?
Weiterhin: Autos sind in unserer modernen Weltunerlässlich,am von A nach B zu kommen. Zigaretten sind vollkommen unnötig, die qualmennur alles zu, ohne dass es einen praktischen Nutzen hätte.


melden

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

23.09.2006 um 16:58
Weißt du wie viele Giftstoffe ausgeatmeter Zigarettenrauch enthält?


Was soll das für ein Argument sein? Es geht einzig und allein um das MASS. Selbstwenn du 30 Jahre lang täglich zu Fuss zur Arbeit gehst und dabei ab und zu hinter einemRaucher herläufst, wird deine Gesundheit dadurch nicht beeinträchtigt. Ganz zu schweigenvon der der Tatsache, dass ein Schritt zur Seite, eine Erhöhung deines Tempos oder eineleichte Verlangsamung ausreichen würde, um dem "Problem" und den dich in Sekundenhinwegraffenden Giftstoffen zu entgehen....Aber naja, in der heutigen Zeit ist es haltMode, nach Gesetzen zu rufen.


Weiterhin: Autos sind in unserer modernenWelt unerlässlich,am von A nach B zu kommen.

Im Einzelfall richtig, imGrossen und Ganzen Quatsch. Öffentliche Verkehrsmittel gibt es zur Genüge (Bei unsjedenfall erreiche ich jeden noch so kleinen Agglomerationsbereich innerhalb angemessenerFrist. Auch ohne Auto), und wo dies nicht der Fall sein sollte, kann man die ÖV ausbauen.Aber eben, der heutige Zeitgenosse, Raucher wie Nichtraucher, nimmt lieber die Verpestungder Mitmenschen als das etwas weniger komfortable Transportmittel in Kauf, gell?



melden

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

23.09.2006 um 17:00
"Autos" habe ich eigentlich als Oberbegriff für alle benzinbetriebenen Verkehrsmittelbenutzt.


melden

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

23.09.2006 um 17:06
Ja, nur dass 40 Personen in einem Bus ein gewaltiger Unterschied zu 40 Autos sind...Ganzzu schweigen von 300 Zugpassagieren.


melden

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

23.09.2006 um 17:11
kobold

"Die durchs Rauchen erlittenen Gesundheitseinbussen der nichtrauchendenBevölkerung sind im Vergleich zu anderen Faktoren meiner Meinung nach minimal (Barkeeperetc ausgenommen)"

Mit dem Unterschied, dass man - ohne gleich vonDiskriminierung zu sprechen - sich für Umweltschutz und saubere Luft einsetzen kann! Bisdahin mag es noch ein weiter weg sein, stimmt, aber immerhin passiert was.
Man gehtim Jahr von ca 3300 "Rauchopfern" (also nur die Passivraucher) aus, die an den Folgensterben. Eine neuere Studie, die erst vor kurzem veröffentlicht wurde, bestätigt dieseZahlen.
(http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/23/0,3672,3979095,00.html)
Auch wennes womöglich mehr Unfallopfer oder was auch immer gibt, ist dies kein Grund es zuignorieren - man sollte da ansetzen, wo man kann und versuchen die Probleme zu lösen.
Man unterstellt der Regierung doch immer, nur auf das Geld aus zu sein. Wieso alsosollten sie, falls die Studien nicht stimmen, überhaupt über so etwas wie ein Rauchverbotnachdenken?
Man kann sicher über die genaue Art solcher Gesetze nachdenken, abermeiner Meinung nach verwechselt man da was, wenn man gleich mit "Skalverei" oder"Diskriminierung" ankommt. Man hat nicht das Recht überall zu tun und zu lassen, was manwill.
------------
"Wieso man bei Autos Gesetze braucht? Weil die Abgase unserenPlaneten mal so mir nichts dir nichts vernichten.. Dieser Umgang mit Abgasen nun aufgrundvon im Gesamtkontext betrachtet absolut lächerlichen Regelungen auf eine moralisch höhereStufe als die _gesundheitliche_ Belastung der Nichtraucher durch Raucher zu stellen istunpassend...."

Ich bin es nicht, der ständig diese Vergleiche anführt. Duselbst sprichst ein paar Zeilen weiter oben noch von Abgasen als potentielle Schadstoffeund nun verdrehst du es zu einem globalen Problem? Bleiben wir doch mal bei dem Punkt.Abgase sind schädlich für die Menschen und für die Umwelt. Folge? Autos werden in sachenUmweltfreundlichkeit seit Jahren immer weiter verbessert - ein Zwang, der durch Gesetzedurchgeboxt wird. Immerhin ist es erlaubt, über solche Gesetze laut nachzudenken, ohnegleich als Sklaventreiber dazustehen.
-----------------
"Den momentan leider sehraktuellen Nicht-Raucher-Fanatismus halte ich jedoch für unnötig. Wer nicht damit lebenkann, dass ich draussen auf dem Gehsteig eine rauche, der hat ein gewissen Prinzipgenannt Toleranz nicht verstanden und sollte theoretisch gar nicht in der Lage sein inder heutigen Gesellschaft zurechtzukommen..."

Du sprichstNicht-Raucher-Fanatismus an. Interessant. hast du in diesem Thread eigentlich ein paarBeiträge gelesen?
Ich meine solche Aussagen:
"Wir haben. weiß Gott, schon oftgenug den Rückzieher gemacht. Aber hier nicht !!! HIER NICHT !!!
Wir werden unsnicht für eich zum Affen machen und uns entmannen lassen,. auch wenn du das vielleichtchick findest! Hier ist der casus belli erreicht"

Aber zurück zum Thema. VomGehsteig spricht keiner! Es geht um berechtige Forderungen, das Rauchen an gewissen Orteneinzuschränken - wo genau, darüber will ich mir kein Urteil bilden.
Toleranz istschön und gut, aber man sollte auch realistisch bleiben. Was bedeutet denn Toleranzeigentlich? Das "Ertragen" einer Form des "anders Handelns", was uns direkt betrifft. Ichhalte zumindest die Forderung für berechtigt. Toleranz bedeutet nicht, sich allesgefallen zu lassen. Und meines Erachtens nach übernehmen hier eindeutig die Nichtraucherdie "Geber-Rolle", sie machen Zugeständnisse, nicht umgekehrt.

Kommen wir docheinmal auf das Beispiel des Autofahrens zurück. Die STVO erlaubt das Autofahren nur, wennman sich an gewisse Regeln hält. Hier spricht keiner von Toleranz, wenn ein Auto mit 100KM/h durch eine Spielstraße donnert. Wenn ich Auto fahren will, dann muss ich mich angewisse Regeln halten, bei Rot halten und die Leute am Zebrastreifen passieren lassen.Die Regierung macht mir ein Zugeständnis, nämlich, dass ich Autofahren darf, sietoleriert das.
Dies ist quasi immer der Fall, wenn es um eine soziale Interaktion mitanderen Menschen geht (genau darum interessiert es auch keinen, was ein Raucher zuhausetreibt - wobei selbst hier im privaten bereich gewisse Regeln gelten, z.B. in Bezug aufandere Drogen). Auf einigen Inseln an der Nord/Ost-See darf z.B. überhaupt kein Autogefahren werden. Ist das Diskriminierung? Falls ja, wieso beschwert sich keiner darüber?
Wo zieht man die Grenze? Darüber will ich nichts aussagen, aber DASS man eine Grenzeziehen muss, das ist sicher, denn das gilt für JEDES einzelnes Zugeständnis, was manerhält.


melden

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

23.09.2006 um 17:18
"Ja, nur dass 40 Personen in einem Bus ein gewaltiger Unterschied zu 40 Autos sind...Ganzzu schweigen von 300 Zugpassagieren."

Ich z.B. lebe in einem Dorf, das keinenAnschluss an das schienennetzt hat, und durch welches nur 3 malam Tag Busse fahren. Alsosiehst du, dass manche Leute ohne Auto nicht auskommen.


melden

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

23.09.2006 um 17:30
Man geht im Jahr von ca 3300 "Rauchopfern" (also nur die Passivraucher) aus, die anden Folgen sterben.

Naja, prinzipiell kann ich diesen Studien keinen Glaubenschenken, da es nur Schätzungen sind und bleiben. Nebenbei habe ich mit einem Verbot vonRauchen in Gaststätten überhaupt gar kein Problem, was meiner ansicht nach die obengenannnten Todesfälle auf ein minimales Minimum reduzieren würde; ich sehe keinen anderenOrt, wo Nichtraucher gezwungen sind, sich in ständigem Rauch aufzuhalten.

Wieso also sollten sie, falls die Studien nicht stimmen, überhaupt über so etwaswie ein Rauchverbot nachdenken?

Die Regierung besteht aus Menschen wie dirund mir; Klugen, Weniger Klugen, Realisten, Verblendeten, Dicken, Dünnen. Was die"Regierung" macht widerspiegelt meiner Meinung nach mehr oder weniger nur die Meinung desVolkes und ist keine "übergeordnete Intelligenz", deren blosses Nachdenken über ein Themaals Argument aufgeführt werden kann.

verdrehst du es zu einem globalenProblem?

Die Umweltverschmutzung IST ein globales Problem, welches uns_alle_ in Grossem Masse betrifft..Rauchen nicht. Das kann man drehen und wenden wie manwill. Und genau darauf will ich doch hinaus: Das Abgas und das Raucherproblem spielennichtmal annähernd in der selben Liga.

...Du sprichstNicht-Raucher-Fanatismus an..

Jau, da hast du wohl recht :)

VomGehsteig spricht keiner!

Doch, leider. Prinzipiell sind es auch nur dieseLeute, die ich mit meiner Argumentation (oder so) "angreifen" möchte.


[b]Esgeht um berechtige Forderungen...

Dagegen habe ich ja auch nicht imgeringsten was.


[b] Toleranz bedeutet nicht, sich alles gefallen zulassen.

Nein, aber es bedeutet, sich einiges gefallen zu lassen. Deshalbkann ich Forderer von "kompletten Rauchverboten im gesammten öffentlichen Raum" eben auchnicht für voll nehmen. Aber prinzipiell sind wir ja eh der selben Meinung.

[b]Kommen wir doch einmal auf das Beispiel des Autofahrens zurück...

Naja, dieser Vergleich funtioniert meiner Meinung nach nicht... Das Strassensystemfunktioniert einfach nicht, wenn man sich nicht an gewisse grundelegenden Regeln hält.


[b]Auf einigen Inseln an der Nord/Ost-See...

Coole Sache.Sowas gibts hier auch an einigen Orten.... Ich glaube ein weiteres Eingehen erübrigtsich, da ich Rauchverbote in Gebäuden ebenfalls nicht ablehne (Ich gehe mal davon aus,dass durch die Anführung dieses Beispiels nicht die Luftverschmutzung und Lärmbelästigungdurch den Verkehr mit den paar Rauchern verglichen werden soll :) )[/b][/b][/b][/b]



melden

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

23.09.2006 um 18:11
so dann werde ich mir das geschehen hier, mit einer kippe mal mit verfolgen!

>>>Mit dem Unterschied, dass man - ohne gleich von Diskriminierung zu sprechen - sichfür Umweltschutz und saubere Luft einsetzen kann!<<<


der war schon malrichtig gut ;)


melden

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

23.09.2006 um 20:11
kobold

Ich halte diese Schätzungen aber für ziemlich genau, je nachdem wie manzu den Zahlen kommt. Es handelt sich wohl um eine Hochrechnung. Natürlich kann man quasialles anzweifeln, aber mal ehrlich. Aber die eigene Argumentation darauf aufzubauen, dassandere lügen oder sich täuschen? Nun ja, nehmen wir einfach mal an die 3300 stimmen. Dassind 3300 zu viel (auch wenns nur 2000 sind, sinds 2000 zu viel). Und daran ändert auchnix, dass jeden Tag tausende von Kindern in Afrika verhungern, ich finde etwas inRelation zu setzen ist hier nicht richtig.

"Die Regierung besteht aus Menschenwie dir und mir; Klugen, Weniger Klugen, Realisten, Verblendeten, Dicken, Dünnen. Was die"Regierung" macht widerspiegelt meiner Meinung nach mehr oder weniger nur die Meinung desVolkes und ist keine "übergeordnete Intelligenz", deren blosses Nachdenken über ein Themaals Argument aufgeführt werden kann."

Es muss sich immer noch eine Mehrheitfinden. Und dies war zum Beispiel im Europäischen Parlament der Fall. Du darfst nichtvergessen, wie diese Leute an Informationen kommen. Ein normaler Abgeordneter kannniemals jedes Thema überblicken. Deshalb hat er bestimmte Quellen, die ihm die Faktenkurz und bündig näher bringen. Natürlich mag er damit u.U. gewissen Ideologienunterliegen, aber trotz alledem haben die Experten mehr Ahnung als Abgeordneter PeterNormal.

"Die Umweltverschmutzung IST ein globales Problem, welches uns _alle_ inGrossem Masse betrifft..Rauchen nicht. Das kann man drehen und wenden wie man will. Undgenau darauf will ich doch hinaus: Das Abgas und das Raucherproblem spielen nichtmalannähernd in der selben Liga."

Es ging vornehmlich um die Abgase, die maneinzuatmen hat und mit Verlaub, da spielt das ganze in der gleichen Liga. Letztendlichist die Intention eben nicht nur global, sondern auch lokal Abhilfe zu schaffen. MitSicherheit kann man die Schadstoffe einer Zigarette unter freiem Himmel getrostignorieren, jedoch spielt sich die ganze Problematik eben vornehmlich nicht hier ab(zumindest nicht für mich).

"Naja, dieser Vergleich funtioniert meiner Meinungnach nicht... Das Strassensystem funktioniert einfach nicht, wenn man sich nicht angewisse grundelegenden Regeln hält."

Dass es mit dem Rauchen auch nicht (mehr)funktioniert, erkennt man ja an den vielen Protesten :)
Gerade in öffentlichenEinrichtungen finde ich ein Rauchverbot unstreitbar angemessen. Die Frage ist, wie weitsoll Toleranz in diesem Fall gehen? Wann ist die Grenze erreicht? Diese Frage lasse ichmal offen. Viele Raucher schreien aber schon "Diskriminierung" wenn man sie nur stellt -immerhin ist es ja ihr Recht als freie Menschen zu Rauchen wo sie wollen. Dass dies imPrinzip bei KEINEM anderen "Recht" der Fall ist, wird dabei gern übersehen ("ich bin einfreier Mensch, ich darf Graffiti hinsprühen wo ich will...").

Grundsätzlich seheich es aber ähnlich wie du. Außen Hui, Innen pfui :)

xpq101

Wenn dasdeine einzige Antwort ist, dann muss ich annehmen, dass du mir zustimmst, oder zumindestnicht weißt, was du erwidern sollst. Danke für die Unterstützung :)


melden

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

23.09.2006 um 21:46
Aber die eigene Argumentation darauf aufzubauen, dass...

Ich baue meineArgumentation gar nicht darauf auf :-). Zudem setze ich eigentlich auch keine Todesfällein Relation.

Von Oben, nochmal:
Nebenbei habe ich mit einem Verbot vonRauchen in Gaststätten überhaupt gar kein Problem, was meiner ansicht nach die obengenannnten Todesfälle auf ein minimales Minimum reduzieren würde; ich sehe keinen anderenOrt, wo Nichtraucher gezwungen sind, sich in ständigem Rauch aufzuhalten.

Esmuss sich immer noch eine Mehrheit finden.

Was ich ja auch in keiner Weiseangezweifelt habe.
Die Regierung(zumindest unsere^^) denkt offen über so ziemlichjeden Mist nach..Deshalb ja auch meine Anmerkung, dass deren Diskussion allein noch keinArgument ist.

Gerade in öffentlichen Einrichtungen finde ich ein Rauchverbotunstreitbar angemessen.

Ich auch...


Außen Hui, Innen pfui.Gut gesagt :-D



melden

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

23.09.2006 um 22:00
Ich denke, ein Rauchverbot in Gaststätten würde dem Betreiber sicherlich niedrigereUmsätze bescheren.
Denn anders als in Italien haben wir hier eher nicht das Wetter umdraussen vor der Gaststätte zu sitzen und rauchen zu können.

Eine möglicheLösung des Problemes ist, daß sich die Gaststätte von vorneherein als Raucher oderNichtrauchergaststätte ausweist.

Dann kann jeder selbst entscheiden ob erreingeht oder nicht und kann sich nicht beschweren.


Anzeige

melden