Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

8.276 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Politik, Gesellschaft, Natur ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

17.01.2023 um 09:31
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Du meinst Extremist und nicht Aktivist.
Und da ist der nächste polemische Vorwurf oder besser gesagt die allseits beliebte Extremisten-Fanatiker-Sekten-Keule. :palm: Nein, ich meine das, was ich geschrieben habe.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Welche Argumente sind mir denn ausgegangen, wenn ich auf eine Aussage geantwortet habe?
Ich schätze mal, da müssen den Mitdiskutantinnen wohl alle Argumente ausgegangen sein, wenn dieser oder ähnliche Vorwürfe einem Aktivisten gemacht werden.
Zitat von emanonemanon schrieb:Vielleicht versuchst du es mal ohne Stammtischpopulismus.
Kannst du das überhaupt noch?
Bitte langweile jemanden anderen. Danke.

Anzeige
2x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

17.01.2023 um 09:33
Zitat von peekaboopeekaboo schrieb:Bitte langweile jemanden anderen. Danke.
Dann sei so gut und belege deine Tatsachenbehauptung.
Es kann ja nicht sein, dass du einfach Müll absonderst um dich dann umgehend aus der Diskussion zu stehlen.
Es mag deine Art der Diskussionsführung sein, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das hier flächendeckend ausbreiten soll.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

17.01.2023 um 09:38
Zitat von emanonemanon schrieb:Dann sei so gut und belege deine Tatsachenbehauptung.
Es ist meine Meinung, falls du es nicht gerafft hast. Und nochmal in langsam extra für dich.
Bitte langweile jemand anderen. Danke.
Zitat von emanonemanon schrieb:Es kann ja nicht sein, dass du einfach Müll absonderst
Bitte belege, dass ich einfach Müll absondere.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

17.01.2023 um 09:39
Zitat von peekaboopeekaboo schrieb:Ich schätze mal, da müssen den Mitdiskutantinnen wohl alle Argumente ausgegangen sein, wenn dieser oder ähnliche Vorwürfe einem Aktivisten gemacht werden.
Ich habe meine Einschätzung dazu abgegeben, dass gefordert wurde Personen unter Kollektivstrafe zu stellen und denen eine abweichende Meinung gesetzlich verboten werden müsste.
Du könntest ja schreiben, warum Menschen kollektiv bestraft werden sollten und warum die freie Meinung verboten werden soll.
Du bringst keine Argumente, was daran nicht extremistisch ist.

Ist das die Gesamtmeinung von "Aktivisten"?
Oder sind sowas eigentlich immer extremistische Meinungen?


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

17.01.2023 um 09:39
Zitat von peekaboopeekaboo schrieb:Bitte belege, dass ich einfach Müll absondere.
Das beantwortet sich ganz von selbst wenn du deine Behauptung nicht belegen kannst.


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

17.01.2023 um 09:44
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Es klingt vernünftig den Rechtsstaat auszuhebeln?
Nein, davon war auch in dem Zitat, auf das du mit deinem Sektenvergleich geantwortet hast auch gar nich die Rede.
Typischer Strohmann.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Ich halte Deine Einstellung nicht für Vernünftig sondern für extremistisch.
Ich glaube nich, dass du meine Einstellung kennst, bei dem gezeigten Textverständnis schon gleich zweimal nich.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Also werden Personen, die nicht auf Linie sind bestraft?
Kann ich dir nich beantworten, dazu müsstest du erstmal erklären, wo dein also herkommt.
Ich sprach davon Gesetze zu ändern und wenn dann wer gegen diese Gesetze verstößt, dann wird das wohl sanktioniert werden.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Gleichschaltung der Meinung?
Ließ meine Antwort mal aufmerksam, da steht nichts von Meinungsgleichschaltung.
Das is echt anstrengend mit dir.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Da es ja momentan um die Randale in Lützi geht,
wo waren diese Personen, wenn es darum geht klimafreundliche Stromerzeugung zu erhalten?
Geht es da momentan drum? Woran machst du das fest? Und woher sollen wir wissen, wo irgendwelche Fremden zu unspezifierten Zeiten waren und was hat das mit meinen Aussagen zutun?
Fragen über Fragen.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Warum keine Demonstrationen zum Erhalt der Kernenergie, dann würde vieles nicht mehr wegegebaggert werden.
Ich vermute mal, es gibt einfach nich genug Menschen, denen die AKW wichtig genug sind, für deren Erhalt zu protestieren. Da kann man nur spekulieren.

kuno


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

17.01.2023 um 09:56
@kuno7

Auf meinen Post (Beitrag von Röhrich (Seite 279)) hast Du anschließend wie geantwortet?

Aus Deiner Sich mag es ja super sein, ich halte es eben für das was ich geschrieben habe.
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Ich vermute mal, es gibt einfach nich genug Menschen, denen die AKW wichtig genug sind, für deren Erhalt zu protestieren. Da kann man nur spekulieren.
Und dann haben wir das Problem mit der Kohle eben nicht vom Tisch.
Greta oder der IPCC wird doch sonst auch immer wieder genannt, beide sehen derzeit eine Lösung auch bei der Kernenergie.
In Deutschland haben wir bis heute nun mal keine Lösung parat, wie in vielen anderen Ländern auch noch nicht.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

17.01.2023 um 10:38
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Ich habe meine Einschätzung dazu abgegeben, dass gefordert wurde Personen unter Kollektivstrafe zu stellen und denen eine abweichende Meinung gesetzlich verboten werden müsste.
Das is schon dreist von dir, erst denkste dir irgendwas aus und dann soll das wer hier so behauptet haben. Echt unterirdisch.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Auf meinen Post (Beitrag von Röhrich (Seite 279)) hast Du anschließend wie geantwortet?
Na so, wie meine Antwort dasteht! Was soll die Frage?
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Aus Deiner Sich mag es ja super sein,
Was soll denn „es“ sein, deine Unterstellungen?
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Greta oder der IPCC wird doch sonst auch immer wieder genannt, beide sehen derzeit eine Lösung auch bei der Kernenergie.
Ja und, hat denn irgendwer hier was anderes gesagt?

Von dir kamen bislang wirklich fast nur Unterstellungen und Strohmänner! Kannst du nich mal wenigstens versuchen sachlich zu diskutieren?

kuno


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

17.01.2023 um 10:54
..
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:MarinaG. schrieb:
Nur sorgen diese Aktivisten mit ihren fortgesetzten Aktionen ja selbst dafür, dass diese Assoziation in den Köpfen entsteht.

Das bezweifle ich ehrlich gesagt, zumindest bei der großen Mehrheit. Immerhin gibt es die Bemühungen um Klimaschutz schon seit zig Jahren, während diese Aktivisten ein eher neues Phänomen sind.
Wer Klimaschutz und extreme Klimaschützer gleich setzt, der wird dies imho deshalb tun, weil es in die Agenda passt, nich weil man es nich verhindern könnte.
Von meiner Warte aus, liefert diese Art krimineller Aktivismus, einem perfekte Argumente, den Klimaschutz als mit kriminellen Spinnern assoziiert abzutun. Und selbst bei mir, die ich seit längerem aktiven Naturschutz und damit auch Klimaschutz betreibe (siehe ggf. der Thread über die LG), verfängt diese Assoziation absolut. Klimaaktivismus, in seiner heutigen Form, IST in meiner Auffassung GLEICH Kriminalität. Denn etwas Anderes ist davon nicht zu sehen. Diverse Gruppen, die Straftaten begehen und Randale, mit (nicht verifizierbaren) Lügenmärchen über Polizeigewalt garniert. Das ist alles, was der moderne Klimaaktivismus zu bieten hat.

Das ist einfach nur kontraproduktiv. Und das wird sich mE politisch niederschlagen. Und das zu recht. Und auch gesellschaftlich wird das etwas bewirken, davon bin ich überzeugt. Wenn Klimaschutz erst untrennbar verquickt sein wird, mit nervenden, lügenden (zahlreiche schwer Verletzte durch die Polizei, von denen keiner auffindbar ist), daueranklagenden (ich erlebe es eher als irrationales, hysterisches Herumgeheule, sorry) und Straftaten begehenden, sich extremistisch verhaltenden Personen, hat die Politik jede Rückendeckung, die sie braucht, um derartiges in die Ecke der Spinnereien zu verweisen. Das wird RWE und die Wirtschaftsverbände freuen. Das Klima eher weniger. Aber um das geht es in meinen Augen dabei auch schon lange nicht mehr. Die Politik vertritt die finanzielle Lobby, die Aktivisten ihr eigenes Ego. Auf der Strecke bleiben ernsthafte Bemühungen und die Aktivisten tun mE ihren Teil dazu, dass es so bleibt.

LG Marina


3x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

17.01.2023 um 11:00
Zitat von MarinaG.MarinaG. schrieb:Diverse Gruppen, die Straftaten begehen und Randale, mit (nicht verifizierbaren) Lügenmärchen über Polizeigewalt garniert.
was abzuwarten wäre, dazu Reul:
Wir haben ein, zwei Filme im Netz gesehen, wo wir sagen: 'Das sieht nicht gut aus.' Das werden wir uns genau anschauen, da haben wir auch Strafanzeige gestellt vorsichtshalber, weil ich finde, das muss gecheckt werden.
Quelle: https://www.zdf.de/nachrichten/politik/nrw-reul-luetzerath-polizei-100.html


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

17.01.2023 um 12:00
Zitat von MarinaG.MarinaG. schrieb:Von meiner Warte aus, liefert diese Art krimineller Aktivismus, einem perfekte Argumente, den Klimaschutz als mit kriminellen Spinnern assoziiert abzutun. Und selbst bei mir, die ich seit längerem aktiven Naturschutz und damit auch Klimaschutz betreibe (siehe ggf. der Thread über die LG), verfängt diese Assoziation absolut. Klimaaktivismus, in seiner heutigen Form, IST in meiner Auffassung GLEICH Kriminalität. Denn etwas Anderes ist davon nicht zu sehen. Diverse Gruppen, die Straftaten begehen und Randale, mit (nicht verifizierbaren) Lügenmärchen über Polizeigewalt garniert. Das ist alles, was der moderne Klimaaktivismus zu bieten hat.
@marina
In meinen Augen schadet "Greenwashing" dem Bewusstsein für den Klimawandel viel mehr. Denn Greenwashing bewirkt, dass die Menschen denken: "Wir können machen, was wir wollen. Auch wenn wir auf grüne Label achten und mehr dafür ausgeben, am Ende bekommen wir doch nur, was uns die Industrie andreht"
Der Aktionismus, der dich ärgert, ist doch nur eine Seite. Jungen Menschen muss man zugestehen, dass sie ungeduldig sind und manchmal über das Ziel hinausschießen. Es ist wichtig, mit ihnen im Gespräch zu bleiben.
Jeder muss seinen Beitrag leisten, da wo er/sie steht-und da wo er kann.
Aber sagen "Die machen alles kaputt"?
Wenn du siehst, dass sich Menschen deshalb von den Erkenntnissen der Klimaforscher abwenden, kannst du denen doch
erklären, dass es sich dabei um Gruppen handelt. Dass die Notwendigkeit des Umweltschutzes trotzdem besteht.

Es besteht doch Handlungsbedarf,- mit und ohne die Aktionen der LG.


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

17.01.2023 um 12:18
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Mir ist kein Gesetz bekannt in D, nach welchem Sie sich strafbar gemacht haben könnte.
Wie wäre es mit dem Grundgesetz, ob man sich dabei strafbar gemacht hat ist wieder eine andere Geschichte. Fakt ist, Klimaschutz und Verantwortung für nachfolgende Generationen ist im Sinne unserer Verfassung.

Ironie ist, LG hat eine hohe Wahrscheinlichkeit in der Zukunft als positiv in die Geschichte einzugehen, während der Rest der Bevölkerung gute Chancen hat eher als untätige ignorante Masse in die Geschichte eingehen könnte.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

17.01.2023 um 12:24
Zitat von MarinaG.MarinaG. schrieb:Von meiner Warte aus, liefert diese Art krimineller Aktivismus, einem perfekte Argumente, den Klimaschutz als mit kriminellen Spinnern assoziiert abzutun.
Mag sein, wenn man aber mal betrachtet, wer so gleichsetzt, dann sind das imho überwiegend die, die ohnehin nichts vom Klimaschutz halten und wenn sie die Aktivisten nich hätten, dann nähmen sie was anderes.
Zitat von MarinaG.MarinaG. schrieb:Klimaaktivismus, in seiner heutigen Form, IST in meiner Auffassung GLEICH Kriminalität. Denn etwas Anderes ist davon nicht zu sehen.
Damit steckst du alle in einen Sack! Friedliche Demonstranten, FFF, LG, die sich wo festkleben oder die Chaoten, die mit Steinen auf die Polizei losgehen.
Das is etwa so sinnvoll wie Religion mit Terrorismus gleichzusetzen oder katholische Geistliche mit Pädophilie.
Muss aber jeder selbst wissen, wie man sich verhalten sollte.
Zitat von MarinaG.MarinaG. schrieb:Das ist einfach nur kontraproduktiv. Und das wird sich mE politisch niederschlagen.
Glaub ich eher nich. Es gab in den 80ern auch einige radikale bis gewalttätige Umweltschützer oder AKW Gegner, dennoch steht Umweltschutz oder AKW Gegnerschaft heute als Synonym für Kriminalität oder Gewalt. Beides is heute in der Mitte der Gesellschaft angekommen und wird von allen demokratischen Parteien vertreten.

Ich sehe die Aktionen der LG zwar auch kritisch, allerdings nich durchgängig negativ.
Ob Nutzen oder Schaden am Ende überwiegen, wird die Zukunft zeigen.

kuno


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

17.01.2023 um 12:26
Zitat von tarentaren schrieb:Fakt ist, Klimaschutz und Verantwortung für nachfolgende Generationen ist im Sinne unserer Verfassung.
Dann müsste man die Regierung verklagen, weil wir Kohle verstromen und nicht im Sinne des Klimaschutzes Kernenergie nutzt, bis Alternativen vorhanden sind.
Kernenergie, Gas und Kohle abschalten funktioniert derzeit eben nicht.
Da muss man sich schon entscheiden, was einem wichtiger erscheint und hier war eben der Kampf gegen Kernenergie über Jahrzehnte erfolgreich.
In den letzten 20 Jahren ist aber der Klimaschutz zu einem viel wichtigerem Thema geworden und hier haben sich Teile der Umweltaktivisten und -organisationen nicht angepasst. Zumindest in Deutschland.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

17.01.2023 um 12:34
Karlsruhe
Tempolimit: Die Verfassungsbeschwerde ist gescheitert.
Das Gericht sieht nicht die Notwendigkeit-den Nutzen eines Tempolimits
Ein Versuch, ein allgemeines Tempolimit auf deutschen Autobahnen per Verfassungsbeschwerde durchzusetzen, ist gescheitert. Die Notwendigkeit für den Klimaschutz sah das Bundesverfassungsgericht nicht ausreichend belegt.

Das Bundesverfassungsgericht hat eine Verfassungsbeschwerde für ein allgemeines Tempolimit auf Autobahnen als unzulässig abgewiesen. Die beiden Beschwerdeführer hatten dem Gesetzgeber in ihrer Klage vorgeworfen, gegen das Klimaschutzgebot und Freiheitsrechte zu verstoßen, indem kein Tempolimit eingeführt werde. Dieses verfassungswidrige Unterlassen des Gesetzgebers hätten sie allerdings nicht ausreichend dargelegt, entschieden die Karlsruher Richter in einem heute veröffentlichten Beschluss.
Insbesondere hätten sie die Beeinträchtigung ihrer Freiheitsrechte nicht aufgezeigt.
Im Frühjahr 2021 hatten die Verfassungsrichter in einem aufsehenerregenden Beschluss festgeschrieben, dass Klimaschutz auch eine Frage der Generationengerechtigkeit ist: Handelt die Politik heute zu zögerlich, geht das auf Kosten der Freiheit junger Menschen, die sich dann später umso mehr einschränken müssen.

Jetzt teilte die zuständige Kammer des Ersten Senats mit, dass das Klimaschutzgebot im Grundgesetz bei fortschreitendem Klimawandel zwar weiter an relativem Gewicht gewinne. Das habe auch Auswirkungen auf Abwägungsentscheidungen des Gesetzgebers. Die Beschwerdeführer hätten aber nicht näher belegt, dass es im Verkehrssektor am Ende des Jahrzehnts zu erheblichen Freiheitsbeschränkungen kommen werde, weil die in diesem Bereich zulässigen Emissionen aktuell zu schnell aufgezehrt würden.

Es werde auch nicht klar, warum weitergehende Einsparungen gerade durch ein Tempolimit erbracht werden müssten.Nach Berechnungen des Umweltbundesamts von 2021 würde ein bundesweites generelles Tempolimit von 120 Kilometern pro Stunde auf Autobahnen die gesamten CO2-Emissionen von Autos und leichten Nutzfahrzeugen um rund 2,7 Prozent senken. Bei 100 Kilometern pro Stunde läge die Minderung sogar bei 5,7 Prozent. Deutlich reduziert würden demnach auch die Zahl der Verkehrstoten sowie der Lärm.
Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/tempolimit-klage-scheitert-im-bundesverfassungsgericht-101.html


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

17.01.2023 um 18:36
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Dann müsste man die Regierung verklagen, weil wir Kohle verstromen und nicht im Sinne des Klimaschutzes Kernenergie nutzt, bis Alternativen vorhanden sind.
Kernenergie, Gas und Kohle abschalten funktioniert derzeit eben nicht.
Da muss man sich schon entscheiden, was einem wichtiger erscheint und hier war eben der Kampf gegen Kernenergie über Jahrzehnte erfolgreich.
In den letzten 20 Jahren ist aber der Klimaschutz zu einem viel wichtigerem Thema geworden und hier haben sich Teile der Umweltaktivisten und -organisationen nicht angepasst. Zumindest in Deutschland.
Nun, ich hätte die Kernenergie wohl auch nicht abgeschaltet, obwohl ich gegen diese bin und meiner Meinung auch keine Notwendigkeit besteht. Allein der verschleppte Ausbau der EE's macht dies wieder erforderlich.

Richtig alles abschalten funktioniert nicht, wäre aber auch kein Problem wenn man nicht nur abschaltet, sondern auch einschaltet und hier halt EE's aufgebaut hätte und diese sind eine funktionierende Alternative.

Man kann sich natürlich fragen warum hier die Regierung den Pfad weiter zu EE's abgebrochen hat, jedenfalls wenn sie starke bedenken hinsichtlich Funktion hatten, dann hätte man früher einen neuen Weg gehen müssen und nicht weiter in eine Sackgasse fahren.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

17.01.2023 um 19:58
Zitat von tarentaren schrieb:Richtig alles abschalten funktioniert nicht, wäre aber auch kein Problem wenn man nicht nur abschaltet, sondern auch einschaltet und hier halt EE's aufgebaut hätte und diese sind eine funktionierende Alternative.
Auch wenn du es jeden Tag 100 mal wiederholst, in dieser Schlichtheit formuliert ist es Blödsinn.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

17.01.2023 um 20:37
Zitat von TripaneTripane schrieb:Auch wenn du es jeden Tag 100 mal wiederholst, in dieser Schlichtheit formuliert ist es Blödsinn.
Kann dir garantieren, es besteht keine Abhängigkeit daran ob es schlicht oder umfassend formuliert ist.


3x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

17.01.2023 um 21:01
Hallo @taren , hallo @alle !
Zitat von tarentaren schrieb:es besteht keine Abhängigkeit daran ob es schlicht oder umfassend formuliert ist.
Bei genauer Betrachtung schon.
Einfach so die Erneuerbaren aufbauen, das reicht nicht für eine Energieversorgung.


Gruß, Gildonus


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

17.01.2023 um 21:32
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Mag sein, wenn man aber mal betrachtet, wer so gleichsetzt, dann sind das imho überwiegend die, die ohnehin nichts vom Klimaschutz halten und wenn sie die Aktivisten nich hätten, dann nähmen sie was anderes.
Mhm, mjaaa würde ich soweit erstmal unterschreiben aaaber wenn ich länger drüber nachdenke, komme ich auch zu dem Ergebnis, dass viele mit denen ich privat darüber gesprochen habe & denen, die hier im Forum sich besonders mit der Kritik daran hervortun, nichtmal unbedingt den Klimaschutz als DAS Problem identifizieren, sondern dass was bei der Klimaschutzbewegung mitschwingt. Das Linke daran.

Mancher mag es gut verstecken & es argumentativ gut auf die Art der Maßnahmen reduzieren (was ja auch für sich betrachtet legitim ist) aber wenn ich zB hier im Forum mal so nachspioniere - also den Beiträgen der Vergangenheit meine ich - und dort herumblättere ist das was nicht wenige stört explizit die Kapitalismuskritik bzw. das sogenannte Linksversiffte daran. Das Revolutionäre. Davon kriegen nicht wenige (hier, wie privat) allergischen Ausschlag wie es scheint.

Von daher halte ich es auch aber selbstverständlich nicht nur für einen verdeckten Dissens in der Systemfrage.
Manche Kritik ist ehrlich, keine Frage aber viel Kritik ist schlicht - und davon bin ich nach der ganzen Wühlerei überzeugt - ein verdeckter Kampf, um ihre Art des kapitalistischen Lebens.


Anzeige

2x zitiertmelden