Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

8.276 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Politik, Gesellschaft, Natur ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

03.09.2023 um 01:18
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Wenn eine Wärmepumpe korrekt eingebaut ist, braucht es die Heizstäbe nicht.
Finde ich interessant, warum werden dann in allen WP welche eingebaut?
Ist ja eine Kostenfrage und wenn die niemand braucht, dann gehört die in kein WP System.
Ich habe eher die Vermutung, viele kennen ihre WP gar nicht und glauben eher etwas.

Anzeige
2x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

03.09.2023 um 01:22
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Was soll am Einbau einer WP auch dreieinhalb Jahre dauern?
Du als Heizungsbauer wirst es mir erklären können, warum es gerade bei den Grünen nicht klappt?
Ich bin Landwirt und kein Heizungsbauer, kann mir aber die Probleme dort vorstellen und kenne diese aus eigenen Vorhaben bei Mietswohnungen.
Deine Expertise würde mir da wirklich helfen, weil es ja ganz einfach ist!


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

03.09.2023 um 09:10
Zitat von FichtenmopedFichtenmoped schrieb:Wobei hier alle Heizsysteme ineffizient werden
Nich wirklich. Klassischen Öl/Gasheizungen is es egagal, ob die mit 30 oder 90Grad VL fahren. Bei Brennwerttechnik geht der WG zwar auch mit höherer VL nach unten, aber der Effekt is nich so groß wie bei ner WP, bei der sich der COP bei sehr hohen Temperaturen mehr als halbieren kann.
Zitat von FichtenmopedFichtenmoped schrieb:In Städten wird es schwierig, aber da wäre Fernwärme eigentlich anzuraten, vor allem wenn es entsprechende Netze gibt.
Überschüssige Prozesswärme in Industriebetrieben kann man auch nutzen um Fernwärmenetze zu speisen.
Wenn keine Fernwärme zur Verfügung steht, eignen sich ggf. auch KWK Heizungen, eventuell in Kombination mit ner Abluft WP.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Du als Heizungsbauer wirst es mir erklären können
Ich bin kein Heizungsbauer, erklären kann ich es dennoch, dazu brauchte man nur den von dir selbst verlinkten Text zu lesen, solltest du auch mal probieren. :D
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Ich bin Landwirt und kein Heizungsbauer, kann mir aber die Probleme dort vorstellen und kenne diese aus eigenen Vorhaben bei Mietswohnungen.
Sprich, du hast keine Ahnung, denkst dir was aus, was dir plausibel erscheint und stellst das Ergebnis hier dann als Fakt rein. Tolle Wurst.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Deine Expertise würde mir da wirklich helfen, weil es ja ganz einfach ist!
Doch, is tatsächlich ganz einfach, du musst dich lediglich beim behaupten auf das beschränken, was du wirklich weißt, auch wenns schwer fällt.

kuno


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

03.09.2023 um 12:26
Zitat von frivolfrivol schrieb:Da brauchst du dann kein riesiges Stromnetz, sondern jedes Dorf hat unabhängig sein Windrad und Solarzellen und als Stromspeicher die E-Autos selbst.
Richtig. Gerade die EE bieten die Möglichkeit, lokal Strom zu erzeugen. Niemand braucht die teuren Netze.

Für Großstädte sieht das anders aus. Diese brauchen natürlich ein weit verzweigtes Netz, aber die Erzeugung muss nicht zwingend tausende Kilometer davon entfernt stattfinden.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

03.09.2023 um 16:51
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Für Großstädte sieht das anders aus. Diese brauchen natürlich ein weit verzweigtes Netz, aber die Erzeugung muss nicht zwingend tausende Kilometer davon entfernt stattfinden.
Man könnte zusätzlich zu den PV Anlagen auf dem Dach auch Windkraftanlagen in der Stadt bauen, wird kein Wald abgeholzt, Strassen sind da, Verbraucher auch und stören sie tun sie sowieso nicht.


2x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

03.09.2023 um 16:58
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Finde ich interessant, warum werden dann in allen WP welche eingebaut?
Ist ja eine Kostenfrage und wenn die niemand braucht, dann gehört die in kein WP System.
Ob man ein System Monovalent oder Bivalent auslegt, wird am Detail entschieden. Gerade bei WPen macht die Spitzenlastabdeckung per elektrischer Zusatzheizung durchaus Sinn, weil dies die Gesamtkosten der Anlage reduziert und die WP, wenn sie kleiner ausgelegt werden kann auch öfter im idealen Betrieb laufen kann, was die Haltbarkeit erhöht und die Betriebskosten senkt.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Ich habe eher die Vermutung, viele kennen ihre WP gar nicht und glauben eher etwas.
Bei vielen, die keine WP haben scheint mir dies aber deutlich stärker ausgeprägt. :D
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Man könnte zusätzlich zu den PV Anlagen auf dem Dach auch Windkraftanlagen in der Stadt bauen, wird kein Wald abgeholzt, Strassen sind da, Verbraucher auch und stören sie tun sie sowieso nicht.
Jo, super Idee! Und wenn ne WKA mal havariert, dann landet son 50m Rotorblatt statt auf dem Acker auf ner viel befahrenen Straße oder in nem Mehrfamilienhaus. Daran schon mal gedacht?

kuno


2x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

03.09.2023 um 17:02
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Jo, super Idee! Und wenn ne WKA mal havariert, dann landet son 50m Rotorblatt statt auf dem Acker auf ner viel befahrenen Straße oder in nem Mehrfamilienhaus. Daran schon mal gedacht?
? Es wird erzählt dass von den Dingern keine Gefahr aus geht, Störungen wie Optik oder Brummer werden mehr als vernachlässigbar dargestellt.
Und jetzt kommst Du und erzählst von abfallende Rotoren?! Aha.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

03.09.2023 um 17:04
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Es wird erzählt dass von den Dingern keine Gefahr aus geht
Wer sagt, dass die Dinger nich mal kaputt gehen können? Da bin ic mal gespannt.

kuno


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

03.09.2023 um 17:14
@kuno7
Ich habe es so wahrgenommen dass die maximal abgestellt werden wegen Kleinigkeiten, aber dass die Rotorblätter regelmäßig davon fliegen nope.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

03.09.2023 um 17:20
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:dass die Rotorblätter regelmäßig davon fliegen nope.
Wer sagt was von regelmäßig? Die Dinger können kaputt gehen und in seltenen Fällen kann auch mal ein Rotorblatt abbrechen. Wenn das passiert, dann sollten da möglichst keine Menschen in der Nähe sein, was innerhalb eines Stadtgebiets kaum zu gewährleisten is.
Ich gehe also davon aus, dass wir uns darauf einigen können, WKA inner Stadt aufstellen is schlicht ne blöde Idee.

kuno


2x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

03.09.2023 um 17:23
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Ich gehe also davon aus, dass wir uns darauf einigen können, WKA inner Stadt aufstellen is schlicht ne blöde Idee.
Nee, die Idee ist super, diese voll gefährlichen WEA sind das Problem, man könnte sie sicherer bauen und schon würde es gehen.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

03.09.2023 um 17:40
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Nee, die Idee ist super, diese voll gefährlichen WEA sind das Problem
Wenn die WEA "voll gefährlich" sind, wie kann es dann eine super Idee sein, die in einem dicht besiedelten Gebiet aufzustellen? Das wäre bestenfalls dann ne gute Idee, wenn einem die Gefährdung von Menschenleben egal wäre und das wirst du ja sicherlich nich so sehen, oder?
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:diese voll gefährlichen WEA sind das Problem, man könnte sie sicherer bauen und schon würde es gehen.
Klar, wenn es mal WEA gibt, die gefahrlos in ner Stadt aufgestellt werden können, dann kann man das ja auch gern tun, bis dahin bleibts halt ne blöde Idee! Schon sonderbar, dass man dir das in vielen Worten erklären muss, den meisten Menschen leuchtet sowas direkt ein.

kuno


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

03.09.2023 um 20:07
Zitat von FichtenmopedFichtenmoped schrieb:- Erde, da benötigt man eine Kollektorfläche, die ca. 1:1 zur beheizenden Fläche entspricht, das geht in dicht bebauten Gebiet nicht
Es gibt noch Erde II: die Tiefenbohrung. Bei mir wurden im Abstand von 8m zwei Bohrungen a 75m Tiefe gemacht. Alles zwischen Haus und Strasse, braucht also kaum Platz.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Finde ich interessant, warum werden dann in allen WP welche eingebaut?
Gute Frage, hab ich mir auch schon gestellt. Bei mir ist der Heizstab in der Heizungssteuerung komplett deaktiviert. Könnte das Ding also genau so gut auch ausbauen.

Ich nehme an, das die Hersteller bei Luft-WP dann doch Angst haben, dass es dann doch mal so kalt wird, dass die WP nicht mehr genug Leistung bringt. Alternativ könnte Redundanz ein Grund sein. Wenn also mal der Kompressor wegfliegen sollte, kann man sich mim Heizstab über die Runden retten.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

03.09.2023 um 20:16
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Wenn die WEA "voll gefährlich" sind, wie kann es dann eine super Idee sein, die in einem dicht besiedelten Gebiet aufzustellen?
Jetzt verdrehe die Diskussion nicht, ich habe vorgeschlagen sie in der Stadt aufzustellen da bis jetzt der Eindruck vermittelt wurde es sei kein Problem, Du hast behauptet Rotoren fallen ab und sind gefährlich.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

03.09.2023 um 20:34
Zumindest auf UT gibt's ne Menge Vids von WKs die Umknicken, abrauchen, oder wegen Unwucht auseinanderfliegen- mitten im Wohnviertel wärs wohl nicht vorteilhaft - auch wenn das eher selten passiert!


:mlp:


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

03.09.2023 um 20:46
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Man könnte zusätzlich zu den PV Anlagen auf dem Dach auch Windkraftanlagen in der Stadt bauen, wird kein Wald abgeholzt, Strassen sind da, Verbraucher auch und stören sie tun sie sowieso nicht.
Also mich stören Windkraftanlagen im Garten überhaupt nicht, solange es nicht mein Garten ist.
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Jo, super Idee! Und wenn ne WKA mal havariert, dann landet son 50m Rotorblatt statt auf dem Acker auf ner viel befahrenen Straße oder in nem Mehrfamilienhaus. Daran schon mal gedacht?
Ich wusste dass Windkraftanlagen laut sind, aber von der Gefahr die von WKA ausgeht habe ich nichts gewusst.
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Ich gehe also davon aus, dass wir uns darauf einigen können, WKA inner Stadt aufstellen is schlicht ne blöde Idee.
Alternativ könnte man Wald abholzen und die Dinger dort aufstellen. Aber dann gefährdet man den Borkenkäfer. Vielleicht geben die Bauern auch ein paar Felder her.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

03.09.2023 um 20:53
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Jetzt verdrehe die Diskussion nicht, ich habe vorgeschlagen sie in der Stadt aufzustellen da bis jetzt der Eindruck vermittelt wurde es sei kein Problem
Keine Ahnung, wie du zu dem Eindruck gelangt bist, es sei kein Problem große WEA in ner Stadt aufzustellen. Kannste ja mal erklären.
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Du hast behauptet Rotoren fallen ab und sind gefährlich.
Ich hab gesagt, dass das passieren kann und ich die Dinger deshalb nich im Stadtgebiet aufstellen würde, was eigentlich leicht verständlich sein sollte. Wenn du es aber weiterhin für ne gute Idee hältst, große WEA in ner Stadt aufzustellen, dann erklär doch mal, warum du meinst, die Gefahr einer Havarie mit Gefährdung für Menschen könne man vernachlässigen?
Zitat von Kies-RichardKies-Richard schrieb:Ich wusste dass Windkraftanlagen laut sind, aber von der Gefahr die von WKA ausgeht habe ich nichts gewusst.
Schön, dass ich dir zu neuem Wissen verhelfen konnte.

kuno


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

03.09.2023 um 20:59
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Gute Frage, hab ich mir auch schon gestellt. Bei mir ist der Heizstab in der Heizungssteuerung komplett deaktiviert. Könnte das Ding also genau so gut auch ausbauen.
Hatte ich doch oben schon erklärt, die elektrischen Zusatzheizungen werden da reingebaut, weil es oft von Vorteil is, ne WP bivalent auszulegen.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Ich nehme an, das die Hersteller bei Luft-WP dann doch Angst haben, dass es dann doch mal so kalt wird, dass die WP nicht mehr genug Leistung bringt.
Das könnte den WP Herstellern ja egal sein, so lange die WP die vom Hersteller angegebene Leistung bei der jeweiligen Außentemperatur erreicht. Ob die Hütte warm genug wird, hängt ja letztlich davon ab, ob die zum Gebäude passende WP verbaut wurde und ob diese richtig eingestellt wurde, betrifft also den Heizungsbauer und nich den Hersteller der WP.

mfg
kuno


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

03.09.2023 um 21:10
Wo wollen wir denn noch tausende Windkraftanlagen installieren? Haben wir überhaupt noch Platz in Deutschland und ist das realistisch, wenn man bedenkt dass die Menschen gegen fast jede neue Windkraftanlage in der Nähe einer Ortschaft oder sogar anderswo protestieren? Außerdem eignen sich viele Regionen schon windtechnisch nicht gut für Windkraftanlagen.


2x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

03.09.2023 um 21:26
Zitat von Kies-RichardKies-Richard schrieb:Wo wollen wir denn noch tausende Windkraftanlagen installieren?
Die Bundesländer sind verpflichtet, 2% der Fläche für WEA auszuweisen, das sollte reichen.
Zitat von Kies-RichardKies-Richard schrieb:Haben wir überhaupt noch Platz in Deutschland und ist das realistisch, wenn man bedenkt dass die Menschen gegen fast jede neue Windkraftanlage in der Nähe einer Ortschaft oder sogar anderswo protestieren?
Wenn wir nur noch das machen würden, wogegen keiner was einzuwenden hat, dann machen wir gar nix mehr.
Zitat von Kies-RichardKies-Richard schrieb:Außerdem eignen sich viele Regionen schon windtechnisch nicht gut für Windkraftanlagen.
Viele andere aber durchaus.

kuno


Anzeige

1x zitiertmelden