Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

AfD

85.152 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Familie, Wahlen, Partei ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: AfD

AfD

09.04.2014 um 17:29
@Butterbirne
Dann hat die Berliner Zeitung anscheinend nicht richtig recherchiert.

Stimmen zum Schill-Rauswurf
Die Entlassung des Hamburger Innensenators Ronald Schill ist in weiten Teilen der Hansestadt mit Erleichterung aufgenommen worden. Auch bundespolitisch wurde der Rauswurf von "Richter Gnadenlos" begrüßt.

Hamburg - DGB-Landeschef Erhard Pumm sagte: "Der DGB Hamburg begrüßt ausdrücklich, dass Ole von Beust Innensenator Schill sowie dessen Staatsrat Wellinghausen entlassen hat."

"Für die Polizei in Hamburg geht ein Alptraum zu Ende", meinte der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei, Konrad Freiberg.

http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/a-261872.html


melden

AfD

09.04.2014 um 17:32
Touché. Muss ich meine Meinung über schill wohl nochmal überdenken. Ich bin der letzte der nicht bereit ist, Fehler einzugestehen.


melden

AfD

09.04.2014 um 17:33
@bit
War damals noch sehr Jung ;)


melden

AfD

09.04.2014 um 20:07

Nichts läuft, nur Geruckel ohne Ton. :(

Ist irgendwie kein Wunder bei dem Veranstalter.

Impressum
Initiative Bürgerrecht Direkte Demokratie
Eine Initiative der Zivilen Koalition e.V.
Zionskirchstr. 3
D-10119 Berlin
Tel: 030-8800 1397
Fax: 030-3470 6264
info@buergerrecht-direkte-demokratie.de
Verantwortlicher im Sinne von § 5 TMG, § 55 RfStV:

Sven von Storch


1x zitiertmelden

AfD

09.04.2014 um 21:11
@bit
Mag sein, dass der Livestream insgesamt kaum bis garnicht geklappt hat, aber die Diskussion war viel angenehmer zu zuhören, als die bei Friedman oder Plaßberg. Jeder konnte vernünftig ausreden ohne dabei von einen anderen unterbrochen zu werden. Ich denke mal es wird vor der Europawahl nochmal eine TV-Austragung geben wo sich die Spitzenpolitiker der jeweiligen Parteien treffen und Wahlkampfmodus betreiben.


2x zitiertmelden

AfD

09.04.2014 um 22:53
Hans Olaf Henkel und Bernd Lucke fordern mit ihrer Partei dass die "Südländer" raus aus dem Euro sollen.

Ich konnte das Video leider nicht einbetten.
http://www.handelsblatt.com/video/video-news/politik/die-afd-will-ins-europa-parlament-lucke-die-suedlaender-sollen-raus-aus-dem-euro/9741920.html (Archiv-Version vom 11.04.2014)


melden

AfD

09.04.2014 um 23:01
@individualist
Ja, weil der Euro zu stark ist für die Südländer. Die können den Euro nicht abwerten.


1x zitiertmelden

AfD

09.04.2014 um 23:14
@Allmysterio
Ne deswegen sind sie nicht für den Ausschluss der "Südländer" aus dem Euro. Die sind dafür um auf Stimmenfang zu gehen. Die sagen auch nicht Italien, Spanien, Griechenland oder Euro-Krisenländer sondern gezielt Südländer, eine Vermengung von Menschen mit mediterranen Aussehen. Henkel behauptet auch dass der Euro nicht der Kultur der Südländer passt was wieder solch ein nonsense ist in dem man alles mögliche hinein interpretieren kann.


melden

AfD

09.04.2014 um 23:26
@individualist
Das Projekt Euro könnte theoretisch nur funktionieren wenn jedes Land "gleich" wäre. Da jedes Land unterschiedlich ist funktioniert es nicht.
Bernd Lucke hat oft genug gesagt, dass er mit Südländer Italien, Spanien und Griechenland meint. Warum soll der Euro zu der Kultur passen?


2x zitiertmelden

AfD

09.04.2014 um 23:38
@Allmysterio
Zitat von AllmysterioAllmysterio schrieb:Bernd Lucke hat oft genug gesagt, dass er mit Südländer Italien, Spanien und Griechenland meint.
Und trotzdem vermengt er diese Menschen mit einem Begriff der aus Aktenzeichen XY stammt. Irland ist ebenso ein Wackelkandidat die sind aber privilegierte weil sie eben Nordländer sind.
Zitat von AllmysterioAllmysterio schrieb:Warum soll der Euro zu der Kultur passen?
Kultur ist ein dehnbarer Begriff. Der Euro passt nicht zu uns besser weil wir lauter Kartoffeln essen und die Italiener nur Spaghetti. Den Euro hat man eingeführt als europäische Einheitswährung, damit man die Schranken im europäischen Wirtschaftsraum überwindet und vom Dollar unabhängig zu werden. Beides hat ja geklappt.


melden

AfD

10.04.2014 um 02:05
Ökonomisch begründeter Ethnopluralismus halt.


melden

AfD

10.04.2014 um 02:11
Ich wäre dafür, dass die Alternative für Deutschland an die Macht kommt


1x zitiertmelden

AfD

10.04.2014 um 04:10
@bit
Zitat von bitbit schrieb:Initiative Bürgerrecht Direkte Demokratie
Ach du lieber Gott !
Bettina Röhl ?! Für die hat man auch keine andere Verwendung gefunden ?!

@Allmysterio
Zitat von AllmysterioAllmysterio schrieb:aber die Diskussion war viel angenehmer zu zuhören, als die bei Friedman oder Plaßberg. Jeder konnte vernünftig ausreden ohne dabei von einen anderen unterbrochen zu werden.
Das ist halt so, wenn sich nur gleichgesinnte "Eurokritiker" treffen ?
Du hast noch nicht begriffen, das der Friedman-Talk eine Polittalkshow im Angriffsmodus ist ?
Zitat von AllmysterioAllmysterio schrieb:Ja, weil der Euro zu stark ist für die Südländer. Die können den Euro nicht abwerten.
Und das glaubst du wirklich ? Was der Henkel sagt, darauf würde ich nichts geben !
Zitat von AllmysterioAllmysterio schrieb:Das Projekt Euro könnte theoretisch nur funktionieren wenn jedes Land "gleich" wäre. Da jedes Land unterschiedlich ist funktioniert es nicht.
Bernd Lucke hat oft genug gesagt, dass er mit Südländer Italien, Spanien und Griechenland meint. Warum soll der Euro zu der Kultur passen?
Was der Lucke so in seinem evangelikalen Ton so von sich gibt, gibt einem schon zu denken !
Auch durch seine Wiederholungen wird es nicht richtiger !

Wenn auch Prof. Baring schon vieles richtig dargestellt hat in der Vergangenheit, aber diese Äußerung in dem angeführten Zitat, erinnert einen doch sehr stark an Worte wie "Bodensatz" und "Entartung" u.ä.
Zitat Arnulf Baring aus seinem 1997 erschienenem Buch "Scheitert Deutschland":: "Es wird heißen, wir finanzieren Faulenzer, die an südlichen Stränden in Cafes sitzen...Die Währungsunion wird am Ende auf ein gigantisches Erpressungsmanöver hinauslaufen...Wenn wir Deutschen Währungsdisziplin einfordern, werden andere Länder für ihre finanziellen Schwierigkeiten eben diese Disziplin und damit uns verantwortlich machen. Überdies werden sie, selbst wenn sie zunächst zugestimmt haben, uns als eine Art Wirtschaftspolizisten empfinden. Wir riskieren auf diese Weise, wieder das bestgehasste Volk Europas zu werden".
http://forum.spiegel.de/showthread.php?t=88132&page=57

Mit diesem Zitat vom "Faulenzer" wird ja wieder Henkel's "Südländer" Vorurteil bestätigt !
Auch Lucke meint mit Südländer - diesen "Südländer" !


melden

AfD

10.04.2014 um 08:26
Zitat von AllmysterioAllmysterio schrieb:Mag sein, dass der Livestream insgesamt kaum bis garnicht geklappt hat, aber die Diskussion war viel angenehmer zu zuhören, als die bei Friedman oder Plaßberg. Jeder konnte vernünftig ausreden ohne dabei von einen anderen unterbrochen zu werden.
@Allmysterio
Ist das ein Wunder? Die AFD war der Veranstalter. Die AFD hat die Politiker und das Publikum ausgesucht. Das war eine reine AFD Werbeveranstaltung.

SPD und Grüne wurden gar nicht erst eingeladen und der Linke Dietmar Bartsch hat den Braten noch rechtzeitig gerochen und hat abgesagt. So etwas können sich die anderen Sender nur einmal erlauben, und danach will es keiner mehr sehen.

http://www.n-tv.de/politik/Lucke-wird-umjubelt-Gauweiler-muss-zum-Flieger-article12633126.html


melden

AfD

10.04.2014 um 09:26
Zitat von HephaionHephaion schrieb:Ich wäre dafür, dass die Alternative für Deutschland an die Macht kommt
was hast DU davon?


melden

AfD

10.04.2014 um 10:41
Gauweiler ist gerade weg, da gibt es schließlich ein bisschen von jener Europa-Romantik, die bisher gefehlt hat. "Europa ist ein Wohlstandsprojekt. Deutschland hat davon immer profitiert", sagt FDP-Mann Dürr. Im Publikum trifft das auf wenig Gegenliebe. Häme, Pfiffe, Spott, Lucke räkelt sich grinsend im Sessel, der Liberale schaut betreten drein. Dürr wechselt daraufhin das Thema und kritisiert die Mütterrente der Bundesregierung. Doch Lucke gibt sich davon unbeeindruckt und legt noch einmal nach: "Sie können ja nicht alle meine Reden und Interviews lesen, Herr Dürr", setzt er an, und eine Frau in der dritten Reihe findet das sehr komisch. Peter Gauweiler darf das nicht mehr miterleben. Er muss ja zum Flieger Richtung München. Doch er will wiederkommen, das hat er versprochen.
Eindeutig afdler. Muss man kaum noch was zu sagen. Demokratie endet da, wo man nicht der gleichen meinung ist.


melden

AfD

10.04.2014 um 10:50
Der "Abschiedsbrief" von Thomas Rang

http://martinhaase.eu/austrittsschreiben-schreckt-afd-auf/948/ (Archiv-Version vom 11.04.2014)

Hier die zusammenfassung

http://www.huffingtonpost.de/2014/04/09/afd-thomas-rang-tritt-aus_n_5117981.html?&ncid=tweetlnkushpmg00000067
Thomas Rang war mal Leiter des Arbeitskreises EU der Alternative für Deutschland (AfD) in Nordrhein-Westfalen. Aber das ist nicht alles, was ihn mit der Partei verbunden hat: Er war auch einer ihrer Gründer in Düsseldorf und bei der Bundestagswahl auf Platz 15 der Landesliste.

Weil er eine Partei wollte, "in der Liberale, Konservative, aber auch Sozialdemokraten, Grüne und bislang Parteilose zusammenarbeiten für ein Europa der Subsidiarität, einer demokratischeren Willensbildung und eine EU mit klar abgegrenzten Kompetenzen und mehr Rechten für ihre Mitglieder".

Nun aber ist Thomas Rang aus der Partei ausgetreten. Nicht wortlos, ganz im Gegenteil. Er hat ein ziemlich langes Austrittsschreiben verfasst. Es sollte die Entscheidungsträger der AfD aufhorchen lassen. Weil es zeigt, dass aus der Partei etwas ganz anderes geworden ist, als es Rang und wohl auch viele andere sich erhofft hatten.

"Wenig übrig geblieben"

Liebe ehemalige Parteifreunde", schreibt er, "ich wollte nicht, dass der Euro Europa spaltet und war empört über das Durchpeitschen und Abnicken der Euro-„Rettungspolitik“ durch den Bundestag entgegen allen demokratischen und parlamentarischen Regeln". Deshalb habe er die AfD mit begründet.

"Leider", schreibt er aber, müsse er feststellen, dass davon wenig übrig geblieben sei. Er zählt verschiedene Punkte auf, die ihn stören. Einen fehlenden konstruktiven Plan für Europa zum Beispiel oder die "klammheimliche Freude über die gewaltsame Expansion Russlands". Er kritisiert auch einzelne Personen, auf die die Partei seiner Meinung nach zu Unrecht setzt.

Und er warnt vor rechten Strömungen in der Partei: "Der politische Kurs der AfD wird immer stärker von deutschnationalen und reaktionären Kräften bestimmt, voller Ressentiments gegenüber unseren europäischen und atlantischen Partnern."

"Froh, hin und wieder das Schlimmste zu verhindern"

Die Liberalen und Konservativen, schreibt Rang, seien in der AfD sowohl programmatisch als auch personell ins Hintertreffen geraten. "Sie dienen noch als Feigenblatt für die bürgerliche Reputation der Partei. Sie sind froh, hin und wieder das Schlimmste zu verhindern."

Rang sieht auch Parteichef Bernd Lucke geschwächt, der zumindest offiziell nicht müde wird, jegliche rechte Tendenzen seiner Partei zu dementieren. Man wisse nicht mehr so genau, wo Lucke stehe, schreibt das ehemalige Mitglied, und wirft ihm vor, mit der Art der Mitgliederwerbung einen Fehler gemacht zu haben. "Mit seiner Orientierung auf die Protestwähler und die Anhänger der Linkspartei hat er Geister gerufen, die er nicht wieder los wird, auch wenn er das inzwischen gerne möchte."

Jeder, so schreibt Rang am Schluss, müsse "für sich selbst entscheiden, wie lange er in der AfD noch mitmachen möchte". Er selbst hat den Zeitpunkt zum Ausstieg gefunden. Möglich, dass es noch andere AfD-Mitglieder gibt, die wie er denken.
Und hier noch ein Auszug aus dem kommunalwahlprogramm der afd magdeburg



Schon ein bisschen rechts...


melden

AfD

10.04.2014 um 15:40
@aseria23
Witzig auch immer das man sich auf die "christlich-abendländische" Kultur UND die Aufklärung gleichzeitig berufen kann. Da hat wohl jemand in Geschichte nicht richtig aufgepasst. Vielleicht liegt es auch daran, dass "christlich-abendländische" Kultur an sich schon ein widersprüchliches Konstrukt ist.


melden

AfD

10.04.2014 um 15:45
@paranomal
und bei der Aufklärung ging es auch eher um einen globalen Humanismus. Kant zB. war quasie der "Erfinder" der Vereinten Nationen, und würde diese lokale Eigenbrödlerei sicher nicht gut heißen


melden

AfD

10.04.2014 um 17:37
@rockandroll
@paranomal
Inhaltlich stimme ich der Kritik an der AfD zu, aber die Aussage, dass Aufklärung und Christentum nichts miteinander zu tun hätten ist grundfalsch. Hier ist das aber wohl OT.


melden