Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

AfD

85.362 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Familie, Wahlen, Partei ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: AfD

AfD

22.10.2014 um 18:12
Zitat von eckharteckhart schrieb:Dann droht was, was sich keiner vorstellen kann.
Österreich hat dieses Szenario vor nicht allzu langer Zeit durchgespielt und sie kamen auf 3 Wochen bis sie das Netz wieder vollständig hochfahren könnten. Das meinte ich mit tausenden von Toten, man stelle sich vor weite Teile Deutschlands haben nur 1 Woche lang kein Strom mehr!

Übrigens an die Grüne-Fraktion, wenn die abgeschalteten AKWs nicht mehr gekühlt werden könnten, dazu bedarf es eines intakten Stromnetzes, dann ist essig!!! Dann macht es wuff und aus ist die Maus.


1x zitiertmelden

AfD

22.10.2014 um 18:13
@Egalite
Zitat von EgaliteEgalite schrieb:Übrigens an die Grüne-Fraktion, wenn die abgeschalteten AKWs nicht mehr gekühlt werden könnten, dazu bedarf es eines intakten Stromnetzes, dann ist essig!!! Dann macht es wuff und aus ist die Maus.
Schwachsinn.
Notstromversorgung

Die Notstromversorgung eines Kernkraftwerks ist mehrfach redundant durch Dieselaggregate und Batteriepufferungen aufgebaut. Die Batteriepufferung stellt die unterbrechungsfreie Einkoppelung der Dieselaggregate in das Netz sicher. Wenn nötig, erlaubt die Notstromversorgung das sichere Herabfahren des Kernreaktors. Weniger wichtige Hilfssysteme wie bspw. Begleitheizungen von Rohrleitungen werden dabei nicht versorgt. Der Großteil der benötigten Leistung dient der Versorgung der Speisepumpen und Notspeisepumpen, um nach dem Herunterfahren des Kernreaktors die Nachzerfallswärme auch bei einem Ausfall des Stromnetzes ("Blackout") dauerhaft abzuführen.
Wikipedia: Kernkraftwerk#Hauptk.C3.BChlmittelpumpe .28DWR.29 und Zwangsumw.C3.A4lzpumpe .28SWR.29


melden

AfD

22.10.2014 um 18:28
@Rho-ny-theta

Was ist denn jetzt genau daran Schwachsinn? Brennelemente müssen nicht mehr gekühlt werden? Stromausfälle gibt es nicht? Deutschlandweite Stromausfälle kann es nicht geben und wenn sind sie innerhalb eines Tages regulierbar. Oder alles ist sicher und es kann einfach nichts passieren?


melden

AfD

22.10.2014 um 18:32
Und der Dieselvorrat reicht dann auch für ewig und Tankstellen brauchen keinen Strom und Verkehrsanlagen auch nicht.

Der Ausfall des Stromnetzes in deinem Wikilink bezieht sich nicht auf wochenlang und großflächig?


melden

AfD

22.10.2014 um 18:33
@Egalite
Da wo ich herkomme sind Stromausfälle im WInter nichts ungewönliches und das land is eigentlich immer gut vorbereitet. Gut mittlerweile werden die Winter härter aber es bleibt gut vorbereitet.


melden

AfD

22.10.2014 um 18:49
22.10.2014 - Witten – Die fünf Bezirksverbände der AfD in Nordrhein-Westfalen laden zum „1. Alternativen Wissenskongress“ ein – mit Referenten, die in der Vergangenheit teils als Verschwörungstheoretiker, teils wegen ihrer Rechtsaußen-Aktivitäten aufgefallen sind.

Lauschen Sie den Rednern, die in kompakten Vorträgen Klartext statt ,politisch korrekt’ reden“, heißt es auf einer eigens für den Kongress eingerichteten Internetseite. Referieren sollen bei der Veranstaltung am 22. März nächsten Jahres, für die der Saalbau in Witten angemietet worden ist, Jürgen Elsässer, Karl Albrecht Schachtschneider, Eberhard Hamer und Andreas Popp.


Interessant ist doch vor allem die Rednerliste:

- Jürgen Elsässer ( http://www.psiram.net/ge/index.php/J%C3%BCrgen_Els%C3%A4sser (Archiv-Version vom 06.11.2014) )

- Karl-Albrecht Schachtschneider
( http://www.psiram.net/ge/index.php/Karl_Albrecht_Schachtschneider (Archiv-Version vom 13.10.2014) )

- Hamer; Hamer (82) ist Leiter des „Mittelstandsinstituts Niedersachsen“. Sein „krudes Weltbild“ fasste die FAZ so zusammen: „Eine Weltregierung aus wenigen wohlhabenden amerikanischen Familien habe einst den Plan ausgeheckt, sich die Welt untertan zu machen.“ Hinter dem Verschwörungsszenario würden in Hamers Augen Bankiersfamilien stecken: „die Rothschilds“, „die Rockefellers“.

- Andreas Popp ( http://www.psiram.net/ge/index.php/Andreas_Popp (Archiv-Version vom 16.10.2014) )

http://www.bnr.de/artikel/aktuelle-meldungen/krude-weltbilder (Archiv-Version vom 26.10.2014)


1x verlinktmelden

AfD

22.10.2014 um 19:08
Hier eine Studie zum Stromausfall der auch nur auf 7 Tage im Bundesgebiet begrenzt ist, poste hier nur das Fazit, da 136 Seiten ein wenig lang sind. Es würde einer nationalen Katastrophe gleichkommen. 3 Wochen wie im Österreicher Szenario wäre die totale Katastrophe, auch meinetwegen, ohne AKW-Kühlungsausfall, der aber dennoch kommen würde!

Deutscher Bundestag
Drucksache
17/
5672
17. Wahlperiode
27. 04. 2011

TA-Projekt: Gefährdung und Verletzb
arkeit moderner Gesellschaften –
am Beispiel eines
großräumigen und langandauernden Ausfalls
der Stromversorgung
14. Fazit
Die Folgenanalysen haben gezeigt, dass bereits nach we-
nigen Tagen im betroffenen Gebiet die flächendeckende
und bedarfsgerechte Versorgung der Bevölkerung mit (le-
bens)notwendigen Gütern und Dienstleistungen nicht
mehr sicherzustellen ist. Die öffentliche Sicherheit ist ge-
fährdet, der grundgesetzlich verankerten Schutzpflicht für
Leib und Leben seiner Bürger kann der Staat nicht mehr
gerecht werden. Damit verlöre er auch eine seiner wich-
tigsten Ressourcen – das Vertrauen seiner Bürger.
Die Wahrscheinlichkeit eines langandauernden und das
Gebiet mehrerer Bundesländer betreffenden Stromaus-
falls mag gering sein. Träte dieser Fall aber ein, kämen
die dadurch ausgelösten Folg
en einer nationalen Kata-
strophe gleich. Diese wäre selbst durch eine Mobilisie-
rung aller internen und externen Kräfte und Ressourcen
nicht „beherrschbar“, allenfal
ls zu mildern. In histori-
scher Perspektive mag zutreffen, dass sich das deutsche
Hilfeleistungssystem auf Kata
strophen gut vorbereitet
hat, und es „nichts“ gab, was „nicht bewältigt wurde“
(Unger 2008, S. 100). Ob dies auch für die „Verbundkata-
strophe“ eines Stromausfalls zutreffen wird, muss be-
zweifelt werden.
http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/17/056/1705672.pdf


melden

AfD

22.10.2014 um 19:38
@Egalite

Interessant dürfte es dann für das Ruhrgebiet werden...das wird dann wahrscheinlich innerhalb recht kurzer Zeit zum größten Freizeitsee Deutschlands werden, da durch den Bergbau das gesamte Ruhrgebiet um 15 Meter abgesackt ist und nur durch ständiges Abpumpen des Grundwasser eine Überspülung verhindert wird.

@Egalite
@Rho-ny-theta

Bezüglich der Reaktorsicherheit bei langfristigen Stromausfall sind die "Daten" bei Wiki eher als schlechter Witz einzustufen.
Es gab einen Stresstest für Reaktorsicherheit und das Problem ist eigentlich, dass man sich bezüglich der Sicherheitsanforderungen nur auf die Angaben der Betreiber stützt und keine eigenen Überprüfungen getätigt hat.
Hie´r ab Seite 56: http://www.bmub.bund.de/fileadmin/bmu-import/files/pdfs/allgemein/application/pdf/sicherheitsueberpruefung_stellungnahme_rsk.pdf (Archiv-Version vom 11.10.2015)


1x zitiertmelden

AfD

22.10.2014 um 19:43
Zitat von HerbstblumeHerbstblume schrieb:Interessant dürfte es dann für das Ruhrgebiet werden...das wird dann wahrscheinlich innerhalb recht kurzer Zeit zum größten Freizeitsee Deutschlands werden, da durch den Bergbau das gesamte Ruhrgebiet um 15 Meter abgesackt ist und nur durch ständiges Abpumpen des Grundwasser eine Überspülung verhindert wird.
Dann können sie ja jetzt schon aus der Lausitz lernen.
Wikipedia: Lausitzer Seenland


melden

AfD

22.10.2014 um 19:46
Nur mit dem großen Unterschied dass das Ruhrgebiet nur ein Drittel der Fläche der Lausitz hat aber dafür gleichzeitig auch noch 4 Mal so viele Bewohner.
Das dürfte interessant werden^^


melden

AfD

22.10.2014 um 19:53
@Herbstblume

Direkt vergleichen kann man sicher nicht, da haste recht.


melden

AfD

22.10.2014 um 19:54
Hallo @alle !


Die Bezeichnung "Zappelstrom" habe ich ja noch nie gelesen, sie gefällt mir aber und beschreibt die Zustände richtig. :-)

Die Leute, die damals die EEG-Förderung erfunden und durch den Bundestag gedrückt haben, können keine Ahnung von Elektrotechnik gehabt haben. Ich finde es sehr traurig, das keine gesellschaftlich relevante Kraft damals die öffensichtlichen Mängel aufgezeigt hat. Einzelne Elektriker, die sich bei der Rede des Herrn Trittin mit dem Zeigefinger gegen die Schläfe getippt haben, sind keine "relevante Kraft"

Es hat über 10 Jahre gedauert, bis sich in der Bevölkerung die Erkenntnis darüber durchgesetzt hat, wie groß die Eiskugel des H. Trittin geworden ist und die Politik Handlungsbedarf erkannte. Nach meiner Einschätzung könnte es noch einmal 10 Jahre dauern, bis die Leute merken, daß das Gesetz als Ganzes auf Ahnungslosigkeit gebaut ist.

Die Einzigen, die das für mich erkennbar thematisieren obwohl es eigendlich zu spät ist, ist der AFD.


Gruß, Gildonus


melden

AfD

22.10.2014 um 20:19
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Du musst verstehen das ich aus einer Braunkohleregion komme, der Lausitz und bin sehr wohl PRO Braunkohletagebau+Kraftwerk, ich lebe auch mit dem Kraftwerk im Blick. Ich sehe es täglich und höre den Tagebau die ganze Nacht. Gefällt mir allemal besser als zugepflasterte Landschaften mit Solar-, und Windkraftanlagen. Dennoch weiß ich das man irgendwann was neues benötigt. Auch wenn es noch Kohle für 100 Jahre gibt, danach bra
Na sagt mal lest ihr den wissenschaftsteil nicht?
Der Fusions Reaktor wird kommen saubere Energie für alle und vor allem preiswert. In 10 jahren wirds vielleicht keine akws oder solar und wind Räder mehr geben.


1x zitiertmelden

AfD

22.10.2014 um 20:21
Zitat von AperitifAperitif schrieb:Der Fusions Reaktor wird kommen saubere Energie für alle und vor allem preiswert. In 10 jahren wirds vielleicht keine akws oder solar und wind Räder mehr geben.
Halte ich zwar für überzogen(also die 10 Jahre) aber ja ich fände es toll wenn es dazu kommt. :)


melden

AfD

22.10.2014 um 20:22
@Aperitif

Es gibt ja arge Zweifel an den Gerüchten


1x zitiertmelden

AfD

22.10.2014 um 20:32
Zitat von HerbstblumeHerbstblume schrieb:Es gibt ja arge Zweifel an den Gerüchten
Was Lockheed betrifft ja, aber die physikergemeinschaft in Deutschland siehts locker. Es arbeiten derzeit 3 Institute weltweit dran und man sieht gute Chance.


melden

AfD

22.10.2014 um 20:56
Ich möchte zu meinem obigen Beitrag Beitrag von Aldaris (Seite 623) noch die Primärquelle nachreichen: http://www.alternativer-wissens-kongress.de/die-einladung/


melden

AfD

22.10.2014 um 21:02
@all

++++++++Kurzmeldung++++++++

Umfrage sieht AfD bundesweit bei 7,5 Prozent

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/afd-liegt-laut-umfrage-bundesweit-bei-7-5-prozent-a-998515.html

++++++++Kurzmeldung++++++++

url


TV-Tipp ...

ZDF - 23. Oktober - 22:15 Uhr

>>>>> maybrit illner <<<<<

http://maybritillner.zdf.de/ZDF/zdfportal/programdata/12632120-aa37-348c-b695-6a372dbadea8/20360475?doDispatch=2


Thüringer Wendehälse
Tabubruch für die Macht?


Es sind denkwürdige Zeiten für Deutschland. Während Land auf Land ab 25 Jahre Mauerfall gefeiert werden, die Bilder aus der Prager Botschaft und vom Brandenburger Tor Ost wie West rühren, bringt sich der erste linke Ministerpräsident in Stellung. Zwar stehen Koalitionsverhandlungen und Mitgliederentscheide der Parteien in Thüringen noch aus. Doch Bodo Ramelow ist auf dem Sprung, in Thüringen Chef einer rot-rot-grünen Regierungskoalition zu werden. Ein Skandal? Oder normal? Brechen SPD und Grüne ein jahrzehntelanges Tabu, nur um an die Macht zu kommen?


mit dabei :


Bernd Lucke (AfD)

Yasmin "Keulenschwingerin" Fahimi (SPD)

Markus Söder (CSU)

Dietmar Bartsch (Linke)

Werner Schulz (Grüne)


melden

AfD

22.10.2014 um 21:48
@quetzal
Das gleich bei Maybrit Illner gibt doch ein Gemetzel^^
Fahimi und Schulz gegen Lucke und Söder, die sich auch noch mal selbst zerfleischen.
Schade, dass noch CL läuft bis um halb und ich den Anfang verlassen werde.

Spannend zu sehen wird sein, wie Lucke sich über die Linkspartei äußern wird.
Auf den Werner Schulz muss man mal achten, der hetzt und polemisiert in einer Tour.
Warum die Grünen diesen Dampfplauderer immer in die Talkshows schicken, kann ich nicht nachvollziehen, ähnlich Fahimi, aber Stegner wirkt unsympathisch wie sonst was.


melden

AfD

22.10.2014 um 21:53
@Moses77

Kann man dann irgendwie das Gesülze des ehemaligen Alkoholkranken Buchverkäufer Schulz abstellen?


melden