Spiritualität
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Dürfen Muslime ihre Religion kritisch hinterfragen?

1.829 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Glauben, Kritik, Muslime ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Dürfen Muslime ihre Religion kritisch hinterfragen?

12.05.2009 um 14:37
@emarosa

Ach weisst du das wurde hier zu genüge in vielen Threads ausdiskutiert .

Es gibt vieles , wenn man es sehen will , wenn nicht dann eben nicht .
Zitat von emarosaemarosa schrieb:mir sagen welche stellen verändert wurden, wann sie verändert wurden und wer genaun sie verändert hat.
Eigentlich hast du Recht . Wenn man davon ausgeht , dass die Bibel 380 nC. in die jetzige Fassung durch die kath.kirche gebracht und nicht mehr geändert wurde hast du Recht .

Anzeige
melden

Dürfen Muslime ihre Religion kritisch hinterfragen?

12.05.2009 um 14:40
emarosa, die bibel besteht aus at und nt. ein buch. das at kannst du nicht weg wünschen. aber darum geht es gar nicht emarosa. du bist doch angeblich vom heiligen geist geleitet, dann sollte dir das begreifen doch nicht so schwer fallen.

also versuche ichs mal mit meinen worten. jeder mensch, tritt mit seiner eigenen grundhaltung an ein buch heran (bibel, koran, gita thora etc ...), wenn ich diese mit kritiksuchendem blick/bewusstsein betrachte, werde ich natürlich dinge finden die ich kritisieren kann. ist mein blick/bewusstsein nicht auf kritiksuchend, sondern wahrheitssuchend ausgerichtet, werde ich auch die wahrheit darin erkennen. auch wenn sie nur eine zeile lang ist.

ich hoffe du verstehst was ich meine.


melden

Dürfen Muslime ihre Religion kritisch hinterfragen?

12.05.2009 um 14:40
sie wurde nie verändert auser du kannst es nachweisen...wie gesagt... kannst du aber nicht...

@Lomax


1x zitiertmelden

Dürfen Muslime ihre Religion kritisch hinterfragen?

12.05.2009 um 14:43
@emarosa

Nein, davon geh ich nicht aus. Ich geh davon aus, dass Gott gerecht ist und dass Gott sich nicht ändert, wie es einige wohl meinen.


melden

Dürfen Muslime ihre Religion kritisch hinterfragen?

12.05.2009 um 14:51
Zitat von JupiterheadJupiterhead schrieb:Laut Koran Sure 5 101,102

"Fragt nicht nach Dingen, die, wenn sie euch kundgetan werden, euch leid tun, und die, wenn ihr zu der Zeit, da der Koran herabgesandt wird, nach ihnen fragt, euch (ohnedies) kundgetan werden! Allah hat sie (vorerst) nicht angerechnet. Er ist mild und bereit zu vergeben." Wie auch immer: "(Schon) vor euch haben Leute danach gefragt. Aber dann glaubten sie (doch) nicht daran." Dies könnte erklären, warum einige Imame so überaus empfindlich auf Fragen reagieren.

Skepsis und Fragen stellen Verboten !?!
Leute, fragt doch einfach.

Dieser Aya ist offenbart worden, damit die Gefährten Muhammed sav. nicht zu jedem Gesetz eine ausfürhliche Antwort suchen sollten.
Z.B., als es Pflicht wurde, die Pilgerfahrt durchzunehmen, fragten die Gefährten den Gesandten, ob diese Pflicht jedes Jahr durchzunehmen ist. Hätte Der Prophet mit "Ja" geantwortet, dann müssten wir heute jedes Jahr die Pflicht erfüllen müssen.
Und das hätten die Muslime nicht ertragen können und drauf verzichtet, weils ihnen schwer fallen würde und sie würden zu Kafir werden. Der Vers sagt damit, wenn Gott es gewünscht hätte, dass wir z.B. die Pilgerfahrt jedes Jahr durchnehmen sollten, dann hätt Er das auch gesagt. Also sollen wir mit Fragen zu den GESETZEN unsere Pflichten nicht erschweren.

Das hat nix mit der Hinterfragung der Reli zu tun


melden
2009 ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Dürfen Muslime ihre Religion kritisch hinterfragen?

12.05.2009 um 15:01
@emarosa

http://science.orf.at/science/news/22964 (Archiv-Version vom 11.03.2007)

Peace


melden

Dürfen Muslime ihre Religion kritisch hinterfragen?

12.05.2009 um 15:01
@saviorself

Geändert hat er sich auch nicht... nur gezeigt wie er uns liebt ;)


melden

Dürfen Muslime ihre Religion kritisch hinterfragen?

12.05.2009 um 15:02
@Lomax
@mae_thoranee
@emarosa
Wie ich schon beschrieben habe ist die Bibel in ihrer aussage viel eindeutiger und die Botschaft konkreter vor allem in das neuen Testament.Kann sein das einiges geändert worden ist durch die Kirche aber, die Botschaft komm an.Islam ist leider durch ihre politische und dogmatische Religion stückweise in Unglauben gefallen.Keine frage in Christentum wurde auch dogmatischen Methoden verwendet aber durch die Aufklärung immer mehr an macht verloren.Staat und Religion wurden getrennt und die Entwicklung des Individuum wurde freigesetzt.
Warum sind so viele Islamische Länder in ihre Entwicklung so weit nach hinten gefallen ?Obwohl Sie wahren es die das wissen nach Europa (wieder )gebracht haben ?
Evolution beginnt durch freie glaube,nicht durch Erziehung oder zwang oder progandischtische Einflüsse.

Für die muslimische und christliche Freunde sollte dieses gebot an erste stelle sein.(Steht nicht in Koran)aber die Botschaft ist Göttlich.

»Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst«. Es ist kein anderes Gebot größer als diese.


melden

Dürfen Muslime ihre Religion kritisch hinterfragen?

12.05.2009 um 15:02
Ich bin der Meinung, dass sie kath. Kirche das bestätigt hätte?


melden
2009 ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Dürfen Muslime ihre Religion kritisch hinterfragen?

12.05.2009 um 15:04
@emarosa


Katholische Experten arbeiteten an einer neuen Ausgabe der Jerusalemer Bibel, bei der Erkenntnisse aus der Qumran-Forschung berücksichtigt würden, berichtete die italienische Tageszeitung "La Stampa" am Montag.

Sie berief sich dabei auf den vatikanischen Bibel-Experten Gianluigi Boschi, der an der päpstlichen Universität "Heiliger Thomas von Aquin" lehrt.


Verstehst du das nicht?


melden

Dürfen Muslime ihre Religion kritisch hinterfragen?

12.05.2009 um 15:11
@emarosa
Zitat von emarosaemarosa schrieb:sie wurde nie verändert auser du kannst es nachweisen...wie gesagt... kannst du aber nicht...
Da sie von der kath. Kirche geschrieben wurde , wurde sie auch nicht verändert .

Wenn du ausführliche Posts darüber lesen willst , musst du hier hin :

Die Bibel - Wahrheit oder Lüge?

Da bekommst du bestimmt deine Frage beantwortet , natürlich nur , wenn du dein Geist öffnest , oder aber du wendest dich an @Fabiano , der ist gut @Fabiano .


melden

Dürfen Muslime ihre Religion kritisch hinterfragen?

12.05.2009 um 15:18
@2009

Und denkst du @2009 das die Bibel dan jeder einfach so hinnehmen wird?

@Lomax

Glaub mir mein Freund, mein gesit ist offen, vlt gerade deswegen falle ich nicht auf das Argument "die bibel ist verfälscht" ein ;)


melden
2009 ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Dürfen Muslime ihre Religion kritisch hinterfragen?

12.05.2009 um 15:19
Abschnitt 13

Sura 5 Vers 101.
_____
O ihr Mu’mins!
Fragt nicht nach Dingen,
die, wenn sie euch
offenbar würden,
euch
nur verärgern könnten.(*339)
Doch wenn ihr
danach fragt, wenn der
Qur’an herabgesandt
wird, dann werden sie
euch klar erscheinen.(*340)
Allah hat sie aus Grade
übergangen.(*341) Und
Allah ist verzeihend,
nachsichtig.
_____


*339. Verschiedentlich traten
Leute an den Propheten, Allahs
Segen und Frieden auf ihm,
heran mit Fragen über
Angelegenheiten, in denen
weder ein Gebot noch ein
Verbot offenbart worden war, oder sie verlangten eine
ausführliche Darlegung von Geboten, die im Qur’an nur mit
kurzen Worten zusammengefasst sind.
Beispielsweise sagte unser
Prophet Muchammed, Allahs
Segen und Frieden auf ihm:
"Ihr Menschen, die Pilgerfahrt
ist euch vorgeschrieben." Da
stand ein Mann auf und fragte:
"Jedes Jahr, Gesandter Allahs?"
Dieser jedoch wandte sich von
ihm ab, worauf ihn der Mann
bedrängte und fragte:
"Jedes
Jahr, Gesandter Allahs?" Da
sprach der Prophet, Allahs
Segen und Frieden auf ihm:
"Wer ist derjenige, der da
spricht?" Die anderen sagten:
"Er ist Soundso." Da sagte er:
"Bei Dem, in Dessen Hand
meine Seele ist, wenn ich ja
gesagt hätte, dann hätte ich es
zur Pflicht gemacht, und wenn
ich es zur Pflicht gemacht hätte,
würde es über eure Kraft
gehen, wenn es über eure Kraft
ginge, dann hättet ihr euch von
der Religion abgewandt."
Darauß1in offenbarte Allah
diesen Aja.
Eine weitere bekannte Aussage
u n s e r e s P r o p h e t e n
Muchammed, Allahs Segen und
Frieden auf ihm, lautet: "Allah
hat euch Pflichten auferlegt,
darum vernachlässigt sie nicht;
und Er hat Grenzen bestimmt,
darum überschreitet sie nicht;
und Er hat Dinge geheiligt,
darum entweiht sie nicht. Und
Er hat euch aus Barmherzigkeit
gewisse Dinge verschwiegen,
ohne sie vergessen zu haben,
d a r u m f r a g t n i c h t
danach." (Qutb)
Der Aja ist direkt mit Aja 102
verbunden, in dem es heißt,
dass der Gesandte nur seine
Botschaft zu verkünden hat. In
Verbindung mit dem Satz
"heute habe Ich für euch eure
Religion vervollkommnet..." in
Aja 3 dieser Suura bedeutet
diese Aussage, dass die
Mu’mins nicht versuchen
sollten, "zusätzliche" Gebote zu
den im Qur’an deutlich
erklärten oder vom Propheten,
Allahs Segen und Frieden auf
ihm, festgelegten Anordnungen herzuleiten, denn, ,dies könnte
euch Schwierigkeiten verursachen, das heißt, euch eine
zusätzliche Last auferlegen." Aufgrund dieses Ajas haben einige
der größten islamischen Gelehrten die Schlussfolgerung
gezogen, dass das islamische Gesetz in seiner Gesamtheit aus
nichts weiter besteht als den eindeutigen Geboten, die aus dem
offenkundigen Wortlaut (Sahir) des Qur’an hervorgehen, und
den Anordnungen des Propheten, Allahs Segen und Frieden auf
ihm, und dass es folglich unzulässig ist, die Reichweite solcher
offenkundigen Gebote durch subjektive Herleitungsmethoden
zu erweitern. Dies hindert jedoch die muslimische
Gemeinschaft nicht daran, bei Bedarf dem Geist des Qur’an und
der prophetischen Lehren entsprechende zusätzliche,
zeitbedingte Gesetze zu entwickeln; es muss jedoch deutlich
hervorgehoben werden, dass diese nicht als Teil des islamischen
Gesetzes an sich betrachtet werden können. (Asad)
Der Aja wendet sich auch
gegen überflüssige und
spöttische Scheinfragen, die
aus Neugier oder falscher
Frömmigkeit gestellt werden.
(Darjabaadi)


Sura 5 Vers 102.
_____
Bereits vor euch
haben Leute solche
Fragen gestellt.(*342) Doch
sie schenkten ihnen dann
den Kufr.(*343)
_____


*342. Beispielsweise die
Streitfragen, mit denen die
Juden Musa, Allahs Segen und
F r i e d e n a u f i h m ,
gegenübertraten (vergleiche
Suura 2:68-71); sie zeigten
damit, dass sie keinen Imaan
hatten. Wenn sinnlose Fragen
gestellt werden und es keine
Antwort darauf gibt, erschüttert
dies auch den Imaan der
Törichten. (Juusuf 'Allii)
*343. Indem sie der Antwort
n i c h t d i e g e r i n g s t e
Aufmerksamkeit schenkten.
Vergleiche Lukas 22:67: "...
und sprachen: Bist du der
Christus, so sage es uns! Er
aber sprach zu ihnen: Sage ich's
euch, so glaubet ihr ' s
nicht ..." (Darjabaadi)
Ein Beispiel für ein Volk, das
durch sinnlose und unnütze
Fragerei dem Kufr verfiel, ist
das der Juden. Zuerst befassten
sie sich mit Haarspalterei, die
sie zu nutzlosen Fragen über
Details der Religion und des
Gesetzes führte. Als Folge
davon legten sie sich selbst im
Laufe der Zeit in dem Maße
Einschränkungen auf, dass sie
sie nicht mehr befolgen
konnten, und machten sich des
Ungehorsams und des Kufr
schuldig. Wie schade, dass die
Muslime trotz der Warnungen
des Qur’ans und des Propheten,
Allahs Segen und Frieden auf
ihm, Schritt für Schritt dieser
Praxis der Juden folgen!
(Mauduudi)


melden
2009 ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Dürfen Muslime ihre Religion kritisch hinterfragen?

12.05.2009 um 15:28
Das war jetzt copy&paste...
Nicht das ihr jetzt denkt ich haette es geschrieben.


1x zitiertmelden

Dürfen Muslime ihre Religion kritisch hinterfragen?

12.05.2009 um 15:48
@2009
Zitat von 20092009 schrieb:Das war jetzt copy&paste...
Nicht das ihr jetzt denkt ich haette es geschrieben.
Wenn das deine Worte wären , hätte ich mein Job gekündigt und mich auf den Weg zu dir gemacht .


melden

Dürfen Muslime ihre Religion kritisch hinterfragen?

12.05.2009 um 15:50
@Jupiterhead

Ja Muslime dürfen ihre Religion hinterfragen, wie man am anschaulichsten an der hadtihwissenschaft sieht, dort wird seit Jahrhunderten geforscht hintewrfragt, einsortiert usw. . Diese Möglichkeit ist den christen leider durch die Verketzerung der Nichtkanonisierten Quellen weitesgehend genommen.


melden

Dürfen Muslime ihre Religion kritisch hinterfragen?

12.05.2009 um 16:09
@Puschelhasi
Ja, da haben sich beide Religionen nichts vorzuwerfen.
Uthman liess ja auch alles, was ihm nicht passte entsorgen.
Bibel und Koran sind also bestenfalls eine von Menschen redigierte göttliche Eingebung, sofern sie überhaupt göttlichen Ursprungs war. :D


melden
2009 ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Dürfen Muslime ihre Religion kritisch hinterfragen?

12.05.2009 um 16:22
@klarabella

Uthman liess ja auch alles, was ihm nicht passte entsorgen.

Dazu will ich serioese Quellen und Beweise haben.


melden

Dürfen Muslime ihre Religion kritisch hinterfragen?

12.05.2009 um 16:41
@2009
Wikipedia: Geschichte des Korantexts

Heisst das, dass dir nichts von voneinander abweichenden Korantexten bekannt war?


melden
dunia ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Dürfen Muslime ihre Religion kritisch hinterfragen?

12.05.2009 um 17:05
Wieso dürfen Muslime den Koran denn nicht hinterfragen?Wir hinter fragen sowieso alles...und wieso sollten wir das was unser Leben eine Grundlage gibt nicht hinterfragen um es zu verstehen?


Anzeige

melden