Spiritualität
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

27 die heilige Zahl

435 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Die Heilige Zahl ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Kayla ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

27 die heilige Zahl

15.10.2012 um 11:25
@divinitus279
Zitat von divinitus279divinitus279 schrieb:Was aber wenn einer glaubt, das eine SIE, eine NUMMER allein das Göttliche repräsentiert.
Was würdest du diesem Menschen raten?
Zur Logik, denn van Gogh´s Bilder sind ja auch nicht van Gogh selbst, so ist das immer mit Schöpfungen, nichts davon ist der Schöpfer selbst, niemals.

Anzeige
melden

27 die heilige Zahl

15.10.2012 um 11:28
@Kayla

hmm..und was ist mit dem Gefühl?

Warum darf nicht alles auch die Schöpfung selbst sein?


1x zitiertmelden
Kayla ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

27 die heilige Zahl

15.10.2012 um 11:31
@divinitus279
Zitat von divinitus279divinitus279 schrieb:Warum darf nicht alles auch die Schöpfung selbst sein?
Das ist sie ja, die Schöpfung ist die Schöpfung selbst, sie IST, aber sie ist nicht der Schöpfer. Man kann ein Werk göttlich und genial finden und gefühlsmäßig völlig davon verzaubert sein, aber deswegen ist dieses Werk nicht der Schöpfer selbst, man kann ihn allenfalls für sein Werk bewundern.


melden

27 die heilige Zahl

15.10.2012 um 11:35
@Kayla

und wie trennst du Schöpfung vom Schöpfer?

Wo ist die scheinbare Grenze?


1x zitiertmelden
Kayla ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

27 die heilige Zahl

15.10.2012 um 11:38
@divinitus279
Zitat von divinitus279divinitus279 schrieb:Wo ist die scheinbare Grenze?
Die Grenze ist immer dort, wo ich mir vom Schöpfer selbst, keine realistische Vorstellung machen und ihn allenfalls erahnen kann. Denn, nur weil ich z.B. einen Baum oder ein bestimmtes Tier für toll oder genial befinde, kann ich nicht annehmen, das der Schöpfer dieses Tier oder der Baum ist.


melden

27 die heilige Zahl

15.10.2012 um 11:39
@Kayla

also wo du dir selbst die Grenze setzen willst?


1x zitiertmelden
Kayla ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

27 die heilige Zahl

15.10.2012 um 11:41
@divinitus279
Zitat von divinitus279divinitus279 schrieb:also wo du dir selbst die Grenze setzen willst?
Nicht wo ich will, sondern wo ich muss, denn ich kenne den Schöpfer nicht, ich kennen nur sein Werk.


melden

27 die heilige Zahl

15.10.2012 um 11:42
@Kayla
wenn ich male bin ich beides..Schöpfer und Schöpfung zugleich..erst mein Denken..lässt mich trennendes erblicken


1x zitiertmelden
Kayla ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

27 die heilige Zahl

15.10.2012 um 11:51
@divinitus279
Zitat von divinitus279divinitus279 schrieb:wenn ich male bin ich beides..Schöpfer und Schöpfung zugleich
Ich sage ja nicht, das ich Schöpfer und Werk voneinander trenne, aber ich kenne nur das Werk und nicht den Schöpfer, also kann ich mir von ihm keine Vorstellung machen, sondern ihn vielleicht noch interpretieren, was aller Wahrscheinlichkeit nach nur ein Irrtum sein kann, weil ich ihn eben nicht kenne. Worüber ich etwas sagen kann, ist was das Werk an sich für mich aussagt.

Selbst in der Bibel steht ja schon geschrieben, das man sich vom Schöpfer oder Gott kein Bildnis machen soll. Ich glaube zwar nicht an die Biebel, aber diese Empfehlung halte ich dennoch für sinnvoll, weil sie einfach logisch ist.


melden

27 die heilige Zahl

15.10.2012 um 11:55
@Kayla

das göttliche Paradoxon..lässt sich lieber erfahren..denn beschreiben:)

Nietzsche zum Beispiel..trieb sich damit hin zum "Wahnsinn"


1x zitiertmelden
Kayla ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

27 die heilige Zahl

15.10.2012 um 12:01
@divinitus279
Zitat von divinitus279divinitus279 schrieb:das göttliche Paradoxon..lässt sich lieber erfahren..denn beschreiben:)

Nietzsche zum Beispiel..trieb sich damit hin zum "Wahnsinn"
Erfahren und erleben sagt ja schon was darüber aus, weil wir jenseits davon, nichts mehr wissen oder erfahren können, worüber wir eine konkrete, nachvollziehbare Aussage treffen könnten. Was wir erfahren und erleben aber ist so unterschiedlich zum Erfahren und Erleben des jeweils Anderen, das auch das individuell nur unvollständige Rückschlüsse auf die Struktur des Schöpfers zuläßt.


melden

27 die heilige Zahl

15.10.2012 um 12:09
@Kayla

es gibt nichts teuflischeres als Gott selbst:)


1x zitiertmelden
Kayla ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

27 die heilige Zahl

15.10.2012 um 12:12
@divinitus279
Zitat von divinitus279divinitus279 schrieb:es gibt nichts teuflischeres als Gott selbst
Ja aber nur deshalb, weil er nicht erkennbar ist und es offenbar auch bleiben will. Wenn man jeglichen Dualismus ablegt, ist das Teuflische ohne jede Bedeutung, sondern Notwendigkeit.


melden

27 die heilige Zahl

15.10.2012 um 12:18
@Kayla

also im Fühlen vielleicht erfahrbar?


1x zitiertmelden
Kayla ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

27 die heilige Zahl

15.10.2012 um 12:38
@divinitus279
Zitat von divinitus279divinitus279 schrieb:also im Fühlen vielleicht erfahrbar?
Wenn du gefühlsmäßig nicht mehr trennst und dir keinerlei rationale Vorstellung machst, kannst du dich vom Anderen und der Gesamtheit als NICHT getrennt erfahren, weil du spürst, das du davon umfangen und darin enthalten bist, den Schöpfer allerdings siehst du nicht, sondern du fühlst Unendlichkeit ohne sich vor ihr zu erschrecken.


melden

27 die heilige Zahl

15.10.2012 um 12:49
@Kayla

Wenn ich mich als nichts mehr trennendes empfinde..könnte ich ihn verkörpern;)

schmunzel..jedem seine Worte;)))..auch Gott darf sich erschrecken


1x zitiertmelden
Kayla ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

27 die heilige Zahl

15.10.2012 um 13:08
@divinitus279
Zitat von divinitus279divinitus279 schrieb:Wenn ich mich als nichts mehr trennendes empfinde..könnte ich ihn verkörpern
Nö, ich schrieb darin enthalten und davon umfangen. Wenn du ihn verkörperst, bist du nicht von dir selbst umfangen und auch nicht in dir selbst enthalten, da gehst du im Ganzen auf, obwohl als Individuum davon unterschieden.


melden

27 die heilige Zahl

15.10.2012 um 13:44
@Kayla

wer sagt..dass ich mich als einzelne Person damit meine, der ihn verkörpern darf..vielleicht "genügt" es ja..wenn man "Alles" als "Seine" Verkörperung betrachten darf


1x zitiertmelden

27 die heilige Zahl

15.10.2012 um 16:06
@divinitus279
Zitat von divinitus279divinitus279 schrieb:und was haltet ihr von der Null als Göttlichste Zahl?
Die 0 existiert so gesehen gar nicht. und bedeutet in dieser Weise das "heilige Nichts", Chaos. Bei uns wird sie als Kreis dargestellt und bei den Arabern als Punkt.

Das Ain Soph aus dem das Aur wird, das Licht aus der Dunkelheit des Nichts, bevor es zur 1 wird.....
...die sich in sich selbst, einer weiteren 1 reflektieren muss, um so zu 1 + 1 zu werden, und um so aus dem Ich (eye), ein 'Du' zu machen, um das Ich auf jene Weise zu erkennen (reflektiern) .


Die 0 ist Nichts und gleichzeitig die Vielfalt, die aus Nichts entsteht.
Denn aus 1 entsteht durch die 'Schattierung' der 0, die Vielfalt, und es wird 10 und 100 und 1000....



hi @grmf

In diesem Ausschnitt sind Fehler enthalten, und diese pdf-Magick ist nur ein Teil des Buches von Crowley. genauergesagt, der Teil III, wobei selbst bei diesem, die Kapitel 10,11,12,13,14,15 und 18 fehlen und dies somit ein Fragment seines Werkes ist.
Crowles ist oft schwer zu verstehen, man muss sich wohl mit ihm "verbinden" um seine, oft verkoksten gedankengänge zu be-greifen. ;)
Äon des Horus. Zwei Geschlechter in einer Person.
FIAOF: 93, die volle Formel, die Sonne als den Sohn (Stern) anerkennend, als die
präexistente manifestierte Einheit, aus der alles entspringt und zu der alles zurückkehrt.
Das Große Werk ist es, das initiale FF von Assiah (der Welt der materiellen Illusion) in das
finale FIF *1) von Atziluth, der Welt der reinen Realität, umzuarbeiten.
Der Name, vollständig ausgeschrieben, FF + IFD + ALP + OIN + FI + *2) 309 = ShT = XX +
XI
= 31, der geheime Schlüssel des Gesetzes.
*1) hier steht bei mir FIA.

*2) hier steht bei mir ein = zeichen, und nicht +

Die Erklärung zu diesem ganzen Gedankengang wird auf den nachfolgenden Seiten beschrieben.
Wobei auch drauf hingewiesen wird, dass er F statt V nimmt.

Die Zahl 309 ist der zahlwert, aus den Buchstaben, mit denen Crowley etwas beschreibt, was eben nicht anders als mit Zahlen oder Buchstaben zu beschreiben ist. Das IST ja das geniale an der Kabalah, dass man was beschreiben kann, was in Worten nicht möglich ist. und nur im Schweigen durch das Auge und durch das Wissen begreifbar ist.

Shin (300) und Teth (9) = Seth.
Shin ist die XX. Karte und Teth die XI.
20 + 11 = 31.
31 ist Al = der Name Gottes (El)


melden
Kayla ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

27 die heilige Zahl

15.10.2012 um 18:01
@divinitus279
Zitat von divinitus279divinitus279 schrieb:.vielleicht "genügt" es ja..wenn man "Alles" als "Seine" Verkörperung betrachten darf
Gott als Verkörperung des Ganzen ? Ich denke, Gott ist, wenn es ihn gibt die Seele des Ganzen.:)


Anzeige

melden