Spiritualität
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Erfüllte biblische Prophezeiungen

3.725 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Bibel, Prophezeiungen, Erfüllte Prophezeiungen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
H7-24 ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Erfüllte biblische Prophezeiungen

19.10.2018 um 15:48
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Mir ist es wichtig, darauf zu verweisen. Denn so schön ich es finde, daß Du mal was wirklich Sachliches beigesteuert hast, so ignorierst Du dennoch weiterhin fortgesetzt meine Darlegungen wie z.B. diese beiden. Wenn Du diese Diskussion wirklich ernsthaft führen willst, dann übergeh das nicht nochmals.
@perttivalkonen
Bin ich den jetzt auf deine Darlegungen nicht genug eingegangen?

Anzeige
melden

Erfüllte biblische Prophezeiungen

19.10.2018 um 19:47
@H7-24
@perttivalkonen
seit ihr immer noch bei der "Farbenlehre"? ;)

Jetzt ernstlich, weshalb ist das eigentlich so wichtig bezüglich Prophezeiungen (interessiert mich echt)?


melden
H7-24 ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Erfüllte biblische Prophezeiungen

19.10.2018 um 20:44
@Optimist

Um die Prophezeiung geht es mir im Grunde garnicht so sehr ,das eine rote Kuh nun eine eschatologische Phase im heiligen Land einläutet oder nicht auch da ich keine Beziehung bisjetzt zum Bau Salomons finde.


Ich finde es nur Bemerkenswert das ein ählicher Verweis einer mosaischen Kuhdarbietung im Koran erwähnt wird ,es aber als gelbe Kuh übersetzt wird.Seit tausend Jahren also haben die meisten Übersetzer es mit einer gelben Kuh wiedergegeben und wenige oder kaum einer kommt in die Nähe einer roten Kuh.

Wenn es gewünscht ist würde ich hier auch die Diskussion beenden.


melden

Erfüllte biblische Prophezeiungen

19.10.2018 um 22:34
@H7-24
ach so, jetzt verstehe ich.
Wegen mir müsst ihr nicht aufhören, hier ist doch z.Z. sowieso nichts weiter los. :)

Aber mal ein Gedanke dazu:
Vielleicht hats halt ein damaliger Übersetzer falsch übersetzt und dann zog sich das Falsche durch die Jahrhunderte.

Evtl hatte es sogar der eine oder andere sogar bemerkt aber man sagte sich: ach, spielt doch keine große Rolle die Farbe, lassen wirs halt so falsch drin.
Außerdem wird ja sowieso gerne behauptet, die Bibel ist korrigiert worden durch den Koran. Dann hat man eben (aus Sicht der Koranschreiber) auch bei der Farbe die Bibel korrigiert :)


2x zitiertmelden

Erfüllte biblische Prophezeiungen

19.10.2018 um 23:07
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Aber mal ein Gedanke dazu:
Vielleicht hats halt ein damaliger Übersetzer falsch übersetzt und dann zog sich das Falsche durch die Jahrhunderte.
Das ist doch eh klar. Schließlich ist die biblische Version die ältere, und da ist die Kuh rot. Klar isses ein Wiedergabefehler, daß die Kuh in der Koranversion der Story ne gelbe ist.

Ebenso klar ist, daß Leute, die ein "im Koran gibt es Fehler" nicht akzeptieren, irgendwie die rote Farbe in das Wort "gelb" reinbekommen müssen. Wurden ja genug Koranexegeten zitiert, die das dann genau so "erklären". Wieso H7-24 da genauso partoutdrauf bestehen will, ist mir allerdings ein Rätsel. Mirgings nur um die sachliche Debate, ob oder ob nicht. Daß es längst nicht mehr um die eingangs aufgeworfene Frage nach einer "angekündigten" roten Kuh ging, hatte ich schon mehrfach bemängelt. Aber darauf erhielt ich ja keine Reaktion, wie auf manch anderes...


1x zitiertmelden
H7-24 ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Erfüllte biblische Prophezeiungen

20.10.2018 um 15:23
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Das ist doch eh klar. Schließlich ist die biblische Version die ältere, und da ist die Kuh rot. Klar isses ein Wiedergabefehler, daß die Kuh in der Koranversion der Story ne gelbe ist.
Ist die Kuh den im alten Testament wirklich rot ?Das würde mich jetzt interessieren und auch begrüßen ob das Hebräische da einen Spielraum lasst oder ob es genau ein Farbton ist.

Das stimme ich dir zu das es ein Wiedergabefehler in der Übersetzung ist mit Ausnahme von einigen englischen Übersetzungen.
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Ebenso klar ist, daß Leute, die ein "im Koran gibt es Fehler" nicht akzeptieren, irgendwie die rote Farbe in das Wort "gelb" reinbekommen müssen. Wurden ja genug Koranexegeten zitiert, die das dann genau so "erklären"
Ich muss da kein Rot ins Gelbe reinbekommen aber kann es dochmal durchkauen und irgendwann ein Resumee ziehen ...so what
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb: Wieso H7-24 da genauso partoutdrauf bestehen will, ist mir allerdings ein Rätsel
Ich bestehe nicht darauf das es eine rote Kuh sein soll statt eine Gelbe.Ich sehe eine Diskrepanz zwischen einen Begriff und das was die Leute über diese Farbe assozieren auch andere Leute wie Dr.Kaufmann der kam zum Schluss, dass pink ein "klares Hyponym zu rosa" sei: Alles, was wir pink nennen, ist auch rosa – aber umgekehrt nicht.https://edoc.ub.uni-muenchen.de/6326/

Könnte es sich auch bei safra nicht um ein Hyponym handeln ? Denn alles was safra ist kann auch Schwarz bedeuten ,bei Kamelen zumindestens.
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Daß es längst nicht mehr um die eingangs aufgeworfene Frage nach einer "angekündigten" roten Kuh ging, hatte ich schon mehrfach bemängelt. Aber darauf erhielt ich ja keine Reaktion, wie auf manch anderes...
Sorry,dafür ….werde abjetzt auf deine Argumente Punkt für Punt eingehen.


melden
H7-24 ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Erfüllte biblische Prophezeiungen

21.10.2018 um 01:31
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Aber mal ein Gedanke dazu: Vielleicht hats halt ein damaliger Übersetzer falsch übersetzt und dann zog sich das Falsche durch die Jahrhunderte.Evtl hatte es sogar der eine oder andere sogar bemerkt aber man sagte sich: ach, spielt doch keine große Rolle die Farbe, lassen wirs halt so falsch drin.Außerdem wird ja sowieso gerne behauptet, die Bibel ist korrigiert worden durch den Koran. Dann hat man eben (aus Sicht der Koranschreiber) auch bei der Farbe die Bibel korrigiert :)
Eigentlich ist es ja nicht falsch man hat nur keinen Vermerk gemacht das es auch noch dunkelbraun(oder wie ich festgestellt habe Gold oder Kupferfarben) bedeuten kann ,wie einige englische Lektoren es übersetzt haben.

Für die Araber ist es halt Gelb, nur Linguisten und andere Spezialisten können dazu noch einiges mehr sagen (gehe ich von aus)z.b.das es auch für schwarze Kamele verwendet wird,wahrscheinlich kommt es von der Wurzel safr was auch leer oder Null bedeutet daher auch das Wort Ziffer ,welches für 0-9 steht alles andere danach heisst Zahlen.

Bin dann jetzt auch raus


melden
H7-24 ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Erfüllte biblische Prophezeiungen

30.10.2018 um 23:50
Jesaja 19:5?
Größter Süßwassersee
Niedrigster Pegel seit 1926
Der Obere See ("Lake Superior"), der größte der fünf großen Seen zwischen den USA und Kanada, ist auf den tiefsten Wasserstand seit 81 Jahren gesunken. Der Wasserspiegel liegt laut "USA Today" 50 Zentimeter unter dem Durchschnitt und 30 Zentimeter unter dem Tiefststand vom vergangenen Jahr.

Wissenschaftler der Universität von Minnesota untersuchten derzeit, ob der Wasserverlust mit der globalen Erwärmung zusammenhänge, berichtete das Blatt am Dienstag. Die Durchschnittstemperatur des Wassers sei seit 1979 um ungefähr zwei Grad gestiegen.

Der Obere See ist der flächenmäßig größte Süßwassersee der Welt. Die Auswirkungen sind dem Bericht zufolge überall an dem 4500 Kilometer langen Ufer zu sehen. An einigen Stellen sei das Wasser bis zu 15 Meter und mehr von der normalen Uferlinie zurückgegangen. Viele Schiffe fahren mit geringerer Ladung, Boote haben Schwierigkeiten, einen Ankerplatz zu finden. Das Elektrizitätswerk in der Stadt Sault Ste. Marie im US-Bundesstaat Michigan wird der Zeitung zufolge wegen der Wasserknappheit dieses Jahr seine Kapazität um die Hälfte drosseln. Einige Anwohner glaubten, dass das Wasser über den St. Marys River in den benachbarten Huronsee abgeleitet wurde. Allerdings habe auch der einen niedrigeren Wasserstand, wenngleich nicht so dramatisch, hieß es.
Quelle: n-tv.de


melden

Erfüllte biblische Prophezeiungen

31.10.2018 um 00:43
@H7-24
Du kennst schon den Unterschied zwischen einem Meer und einem See?
Der Beliebigheit halber, kannst Du auch aktuell den Rhein als deine biblische Prophezeiung anführen.
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/Trockenheit-in-Rheinland-Pfalz-Rekord-bei-Niedrigwasser-im-Mittelrheintal,rhein-pegelstand-rekord-100.html (Archiv-Version vom 04.11.2018)


melden
H7-24 ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Erfüllte biblische Prophezeiungen

31.10.2018 um 08:04
Das ist Weltweit zu beobachten ,der Baikalsee ,Aralsee aber vor allem geht es ja um den mittleren Osten und das ist der See Kineret zu beobachten

5 Und das Wasser in den Seen wird vertrocknen; dazu der Strom wird versiegen und verschwinden. 6Und die Wasser werden verlaufen, daß die Flüsse Ägyptens...


melden

Erfüllte biblische Prophezeiungen

31.10.2018 um 09:01
@H7-24
Jesaja19 bezieht sich ausdrücklich auf Ägypten. Das gesamte Kapitel. Das Meer sollte also irgendeines sein, das geographisch mit Ägypten zu tun hat. So, wie denn auch "der Strom" natürlich den Nil meint. Und sich nicht etwa auf den derzeitigen Niedrigwasserstand deutscher Flüsse bezieht.


melden
H7-24 ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Erfüllte biblische Prophezeiungen

31.10.2018 um 13:12
Gibt es Seen in Ägypten?Wenn man es auf das Ägyptische Reich bezieht das ,korrigiere mich bitte wenn ich falsch liege,dass bis in die Levante sich zog dann kommt nur der See Genezareth in Frage.@perttivalkonen


1x zitiertmelden

Erfüllte biblische Prophezeiungen

31.10.2018 um 14:57
Zitat von H7-24H7-24 schrieb:Gibt es Seen in Ägypten?
Aber selbstverständlich. Damals gehörte der Westrand der Sinaihalbinsel als Grenzland zu Ägypten, und dort kommen die sogenannten Bitterseen vor, die sogar biblisch erwähnt werden. Bei der Lokalisierung des biblischen Meerwunders beim Auszug Israels aus Ägypten unter Moses ("Was ist das Schilfmeer?") wurden diese Bitterseen immer wieder mal vorgeschlagen. Dann gibt es noch östlich des Nildeltas am Mittelmeer ein Haff, welches auch die "Sirbonische See" genannt wird; wurde ebenfalls schon als "Schilfmeer" vorgeschlagen.


melden
H7-24 ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Erfüllte biblische Prophezeiungen

31.10.2018 um 20:32
Danke für die Info,hätte nicht gedacht das es Schilffseen in Ägypten gibt .

Hat die Überquerung nicht durchs rote Meer stattgefunden,wurde doch auch markiert die Stelle.


melden

Erfüllte biblische Prophezeiungen

31.10.2018 um 21:43
@H7-24
Beim Meerwunder wird das Gewässer, durch das die Israeliten gehen, "jam ßuf" genannt, also "Schilfmeer". In der Tat wird das Rote Meer in anderen Texten des AT ebenfalls "jam ßuf" genannt. Was allerdings eigenartig ist, da das Rote Meer, auch die Ausläufer zu beiden Seiten der Sinai-Halbinsel, nicht gerade von schilfbewachsenen Ufern gekennzeichnet ist. Schilf bzw. Röhricht findeste in Süßwasser, auch in Brackgewässern wie Haff, Bodden, Flußdelta bzw. -mündung.


melden
H7-24 ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Erfüllte biblische Prophezeiungen

01.11.2018 um 00:12
Also konnte auch die Straße von Akaba als Crossing over betrachtet werden.Die engste Stelle ist auch teils mit kleinen Inseln verbunden,wenn es dann noch gestürmt hat kann man sich vorstellen das Moses Karavane das Meer hier durchquert hat@perttivalkonen
.


1x zitiertmelden

Erfüllte biblische Prophezeiungen

01.11.2018 um 01:19
Zitat von H7-24H7-24 schrieb:Also konnte auch die Straße von Akaba als Crossing over betrachtet werden.
Nicht, wenn es nach den Ortsangaben geht, die direkt zu Anfang des Meerwunders gegeben werden: Pi Hachirot, Migdol und Baal Zefon. Die Orte konnten zwar nicht lokalisiert werden, aber sie verweisen auf einen konkreten Zusammenhang. Pi-Hachirot bedeutet so viel wie "Mündung der Kanäle", und Migdol "Festung". Das klingt dann doch stark nach der "Fürstenmauer", also der befestigten Grenze Ägyptens hin zur Sinaihalbinsel. Zur Grenzbefestigung gehörten Gräben ("Kanäle") und Garnisionen ("Festung"). In einem ptolemäerzeitlichen Text im ägyptischen Museum in Kairo werden vier Grenzfestungen namentlich erwähnt; an der dritten Stelle steht "Migdol und Baal Zefon". Damit ist das Meerwunder des Exodusbuches eindeutig in direkter Nachbarschaft der Fürstenmauer lokalisiert. Es kann also nur am Sirbonischen See, an einem der Bitterseen oder am Nordrand des Golfes von Suez verortet werden.

Nimmt man die Bezeichnung "Meer" ernst, können die Bitterseen nicht gemeintsein. Zwar kann auch ein Binnengewässer "Meer" genannt werden, wie das "Meer im Osten" bzw. das "Meer der Araba", also das Tote Meer. Andererseits hat dies aber auch eine gewaltige Größe, was diese Bezeichnung rechtfertigen mag. Die Bitterseen jedoch sind dem gegenüber viel zu klein.

Nun besteht die Meerwundererzählung aus zwei verschiedenen, mehr oder minder vollständigen Versionen, die ineinander verschachtelt wurden. In der einen türmen sich dank Moses erhobenem Stab und Arm die Wassermassen zu beiden Seiten wie eine Mauer auf und geben einen Weg durch das Meer frei (Charlton Heston läßt grüßen), in der anderen treibt ein starker Ostwind die Wassermassen vom Ufer weg, sodaß die Israeliten hindurch gehen können. Ersteres würde zum Golf von Suez passen, letzteres zum Sirbonischen See. Aber auch zu den Bitterseen, wenn man das mit dem "Meer" nicht so eng sieht.


1x zitiertmelden
H7-24 ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Erfüllte biblische Prophezeiungen

01.11.2018 um 21:38
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:icht, wenn es nach den Ortsangaben geht, die direkt zu Anfang des Meerwunders gegeben werden: Pi Hachirot, Migdol und Baal Zefon. Die Orte konnten zwar nicht lokalisiert werden, aber sie verweisen auf einen konkreten Zusammenhang. Pi-Hachirot bedeutet so viel wie "Mündung der Kanäle", und Migdol "Festung". Das klingt dann doch stark nach der "Fürstenmauer", also der befestigten Grenze Ägyptens hin zur Sinaihalbinsel. Zur Grenzbefestigung gehörten Gräben ("Kanäle") und Garnisionen ("Festung"). In einem ptolemäerzeitlichen Text im ägyptischen Museum in Kairo werden vier Grenzfestungen namentlich erwähnt; an der dritten Stelle steht "Migdol und Baal Zefon". Damit ist das Meerwunder des Exodusbuches eindeutig in direkter Nachbarschaft der Fürstenmauer lokalisiert. Es kann also nur am Sirbonischen See, an einem der Bitterseen oder am Nordrand des Golfes von Suez verortet werden.
Nachdem sie die Ostgrenze überquerten,Migdol von dir gennant hätten die Philister sie kaum nach Norden ziehen,da sie ägyptische Sklaven zurückgebracht hätten.Also ging es in den wilden "Sinai"
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Nimmt man die Bezeichnung "Meer" ernst, können die Bitterseen nicht gemeintsein. Zwar kann auch ein Binnengewässer "Meer" genannt werden, wie das "Meer im Osten" bzw. das "Meer der Araba", also das Tote Meer. Andererseits hat dies aber auch eine gewaltige Größe, was diese Bezeichnung rechtfertigen mag. Die Bitterseen jedoch sind dem gegenüber viel zu klein.
Dem stimme ich zu das die Bitterseen nicht gemeint sein können,da eine Teilung nicht möglich ist da der Untergrund von Seen relativ eben sind im Gegensatz zu Meeresböden,mit starken unterschieden durch Riffe und es kommt die Ebbe und Flut hinzu.
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Nun besteht die Meerwundererzählung aus zwei verschiedenen, mehr oder minder vollständigen Versionen, die ineinander verschachtelt wurden. In der einen türmen sich dank Moses erhobenem Stab und Arm die Wassermassen zu beiden Seiten wie eine Mauer auf und geben einen Weg durch das Meer frei (Charlton Heston läßt grüßen), in der anderen treibt ein starker Ostwind die Wassermassen vom Ufer weg, sodaß die Israeliten hindurch gehen können. Ersteres würde zum Golf von Suez passen, letzteres zum Sirbonischen See. Aber auch zu den Bitterseen, wenn man das mit dem "Meer" nicht so eng sieht.
Die erste Version könnte eine Zusammenfassung der zweiten sein.Mag sein das Moses mit seinen Stab,seinen Leuten die Richtung der Crossover gezeigt hat und es dann laut Zitat die ganze Nacht gestürmt hat.


1x zitiertmelden

Erfüllte biblische Prophezeiungen

01.11.2018 um 22:20
Zitat von H7-24H7-24 schrieb:Nachdem sie die Ostgrenze überquerten,Migdol von dir gennant hätten die Philister sie kaum nach Norden ziehen,da sie ägyptische Sklaven zurückgebracht hätten.Also ging es in den wilden "Sinai"
Hä? Zwischen der Fürstenmauer und dem Siedlungsgebiet liegen aber noch ein paar hundert Kilometer. Und zu der Zeit des Auszugs aus Ägypten siedelten die Philister da noch nicht einmal.

Vor allem aber ging es darum, wo das Meerwunderereignis zu lokalisieren sei. Und das ist nun mal nach den Bibelangaben irgendwo am Westende der Sinaihalbinsel, nicht am Ostende, wie Du überlegt hast.
Zitat von H7-24H7-24 schrieb:Dem stimme ich zu das die Bitterseen nicht gemeint sein können,da eine Teilung nicht möglich ist da der Untergrund von Seen relativ eben sind im Gegensatz zu Meeresböden,mit starken unterschieden durch Riffe und es kommt die Ebbe und Flut hinzu.
Ääääh - was? Wenn Du die Bitterseen aus ganz anderen Gründen ausschließt, dann ist das doch kein Zustimmen. Und dann auch noch solche Gründe. Wieso verhindert ein "ebener Untergrund" ein "Teilen"? Und wieso müssen Seen einen solchen Untergrund haben? Und wieso muß es ein "Teilen" gewesen sein? Und seit wann haben Ebbe und Flut irgendwas mit nem trockenen Meeresgrund in einem Tiefengewässer wie dem Golf vonSuez (oder dem Golf von Akaba) zu tun? Das ist keine flache Wanne wie die Nordsee vor Deutschland; da gibts kein Watt.
Zitat von H7-24H7-24 schrieb:Die erste Version könnte eine Zusammenfassung der zweiten sein.
Und wo holst Du das her? Nee, es sind zwei Parallelüberlieferungen, die sich nicht auseinander herleiten lassen. Bei der Ostwindversion weicht das Meer vom Ufer zurück, in der Version von Moses ausgestrecktem Arm teilt sich das Wasser nach zwei Seiten. Völlig andere Vorstellungen, die nichts miteinander zu tun haben.


1x zitiertmelden
H7-24 ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Erfüllte biblische Prophezeiungen

01.11.2018 um 23:43
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Und wo holst Du das her? Nee, es sind zwei Parallelüberlieferungen, die sich nicht auseinander herleiten lassen. Bei der Ostwindversion weicht das Meer vom Ufer zurück, in der Version von Moses ausgestrecktem Arm teilt sich das Wasser nach zwei Seiten. Völlig andere Vorstellungen, die nichts miteinander zu tun haben.
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Hä? Zwischen der Fürstenmauer und dem Siedlungsgebiet liegen aber noch ein paar hundert Kilometer. Und zu der Zeit des Auszugs aus Ägypten siedelten die Philister da noch nicht einmal.Vor allem aber ging es darum, wo das Meerwunderereignis zu lokalisieren sei. Und das ist nun mal nach den Bibelangaben irgendwo am Westende der Sinaihalbinsel, nicht am Ostende, wie Du überlegt hast.
"Als nun der Pharao das Volk hatte ziehen lassen, führte sie Gott nicht den Weg durch das Land der Philister, der am nächsten war;...

Wenn das Land der Philister nicht von den Philistern bewohnt wurde von wem dann ?
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Ääääh - was? Wenn Du die Bitterseen aus ganz anderen Gründen ausschließt, dann ist das doch kein Zustimmen. Und dann auch noch solche Gründe. Wieso verhindert ein "ebener Untergrund" ein "Teilen"? Und wieso müssen Seen einen solchen Untergrund haben? Und wieso muß es ein "Teilen" gewesen sein? Und seit wann haben Ebbe und Flut irgendwas mit nem trockenen Meeresgrund in einem Tiefengewässer wie dem Golf vonSuez (oder dem Golf von Akaba) zu tun? Das ist keine flache Wanne wie die Nordsee vor Deutschland; da gibts kein Watt.
Beim unebenen Meeresboden mit Rif kann sich,ähnlich einem Pool das Wasser in einem Becken stauen und bei Seen halt nicht da kann keine Passage enstehen .Meeresböden haben bekanntlich täler und Riffe da kann ein Durchgang entstehen.

Ich dachte Ebbe und Flut gibt es im jeden Meer ,ich rede jetzt nicht vom Suzkanal sonder vom Golf.
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Und wo holst Du das her? Nee, es sind zwei Parallelüberlieferungen, die sich nicht auseinander herleiten lassen. Bei der Ostwindversion weicht das Meer vom Ufer zurück, in der Version von Moses ausgestrecktem Arm teilt sich das Wasser nach zwei Seiten. Völlig andere Vorstellungen, die nichts miteinander zu tun haben.
War nur so ein Gedanke


Anzeige

1x zitiertmelden