Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.02.2010 um 13:20
@Lacanianer
Als mechanische Vielheit denke ich schon. Man denke dabei nur an den AAM (Angeborener Auslösemechanismus) und in der Genetik werden auch Funktionen und Prozesse chemisch analysiert. In der fünfziger Jahren gabe es noch Ansätze zu einer Tierpsychologie in der Biologie, die dann durch eine relativ mechanistisch forschende Ethologie abgelöst wurde.

Mir ist schon klar, dass das nicht für eine Verallgemeinerung reicht, ich denke aber trotzdem, dass viele Naturwissenschaftler und damit auch Biologen ein mechanistisches Weltbild teilen und habe das auch so erfahren.

Ich würde eher sagen, dass wir die Naturgesetze (oder Naturkonstanten) messen und ableiten, was wirklich geschieht ist in vielen Fällen unklar, da nicht alles wissenschaftlich greifbar ist.

Fluidum ist eine Art flexibles, selbstorganisiertes Gewebe. Natürlich ist das nur ein Bild, eine Metapher. Wenn ein Embrio nachhaltige Schäden erhält, so wird er dennoch nach genetischen Programmen und eben den Möglichkeiten des Fluidums das maximal mögliche Potential ausprägen. Deswegen gibt es z.B. viele unterschiedliche Behinderungen und Kompensationsmögichkeiten.

@herzbetont
Was geht es dich eigentlich an? Ich habe mein Vorgehen in diesem einen Fall begründet und sehe überhaupt keine Verurteilung. Das war kein grammatisches Mißverständnis, wenn man auch mal alle Nachrichten dazu lesen würde. Jetzt erneut mit Beleidigungen zu kommen ist primitiv. Also selbst Pfeife und dabei herz-betont bestimmt nicht.

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.02.2010 um 13:30
@Naturell
Zitat von NaturellNaturell schrieb:Ist doch scheißegal wo ich "Deutsch" gelernt habe
und besonders stolz bin ich darauf auch gar nicht. Schon weil ich mich nicht besonders mit dieser Egomanensprache identifizieren will, bei der der Haupteil einer jeden Meinung meist eh nur aus einem ICH besteht.
Nun übertreibst du aber.

Es liegt an dir, die Bedeutung des Wortes Naturgesetz nachzuschauen oder auch die Mehrdeutigkeit des Wortes Glaubens in der deutschen Sprache - das hat nichts mit Egomanie zu tun, ist nur meine Empfehlung. Leider ist Deutsch keine einfache Sprache.

Ich gabe dir in soweit Recht, dass man in Deutsch mit vielen Worten nichts sagen kann und die Wortbedeutung lässt sich in dieser Sprache so oft drehen, wie man es möchte - was u.a. zu zahlreichen Mißverständnissen führt, die oft gerade in Foren zu überflüssigen Verurteilungen führen.

Deswegen kann man versuchen, mit der Sprache ein spezielleres Sprachverständnis mitzugeben, z.B. indem man Begriffe definiert bzw. erklärt und indem man versucht, nicht gleich die Bedeutung von Zusammenhängen zu widerlegen, die man nur halb verstanden hat.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.02.2010 um 13:46
@mitras
Du willst also damit sagen dass auch die Sprache einer Evolution unterliegt.
Denn immerhin ist es ja kaum mehr als Hundertfünzig Jahre her, als die Deutsche Sprache
noch ein germanisches Kauderwelsch unzähliger Dialekte gewesen ist,
und man bei vielen Wörtern und Begriffen noch nicht einmal wusste
wie man sie richtig schreiben sollte, damit sie auch einheitlich verstanden werden.

Wir in Italien haben diesen schmerzlichen Prozess schon viel früher hinter uns gebracht
und weswegen vielleicht auch die geistigen Größen der deutschen Literatur und Kunst zuerstmal nach Italien kommen mussten um dort zu lernen, wie man sich halbwegs
verständlich ausdrückt. :D
Zitat von mitrasmitras schrieb:Deswegen kann man versuchen, mit der Sprache ein spezielleres Sprachverständnis mitzugeben, z.B. indem man Begriffe definiert bzw. erklärt und indem man versucht, nicht gleich die Bedeutung von Zusammenhängen zu widerlegen, die man nur halb verstanden hat.
Ja genau *g*


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.02.2010 um 13:50
@dosch
Zitat von doschdosch schrieb:Wenn ich an Gott bzw Götter glaube dann zweifele ich doch nicht das ist doch mein glaube unabhägig was andere glauben,Ich glaube nicht an die Evolution aber das ist auch meine persönliche einstellung.
Ja natürlich ist der Glaube Dein Gott
denn damit kannst Du alle Fragen beantworten ohne hinzuschauen.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.02.2010 um 14:02
@Naturell


Gott ist für jeden da nicht nur für mich.

Wir in Italien haben diesen schmerzlichen Prozess schon viel früher hinter uns gebracht
und weswegen vielleicht auch die geistigen Größen der deutschen Literatur und Kunst zuerstmal nach Italien kommen mussten um dort zu lernen, wie man sich halbwegs
verständlich ausdrückt.

Das ist doch nicht dein erst ,nichts zu trotz trampeln jetzt die Italiener auf der stelle aber da ist sich grad Evolutions stillstand dewegen bist du sicher hir.Und nichts zu trotz konnte Rom die germanen nie besiegen.Wir waren also mit unseren lauten heller wie ihr.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.02.2010 um 14:04
@Naturell
Hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, aber die Linguisten untersuchen ja auch diese Phänomene, die Sprache wandelt sich über die Jahrhunderte, z.B. war "Sekte" vor ein paar Jahrhunderten ein durchaus unbelasteter Begriff und heute gehört er zu den Tabu-Begriffen durch den Umgang mit religiösen Minderheiten bzw. auch durch diese selbst. "Arbeit macht frei" ist z.B. ein eigentlich ganz schöner Satz, wenn man ihn nur richtig versteht und Arbeit nicht als Qual, wäre da nicht die Vergangenheit der Nazi-Diktatur.
Wenn Sprache mißbraucht wird, dann verkommt auch der Sinn für die Bedeutung der Worte.

Italien ist immer noch ein Kulturland, vor allem was die Esskultur angeht könnten sich Deutsche daran orientieren, diese ist in Deutschland teilweise mangelhaft. Wenn man gerade mal ca. 13% des Lebensunterhaltes für Lebensmittel ausgibt, die ernährungsbedingten Krankheiten dann aber später mit hohen Summen zu Buche schlagen - so ist das zumindest kurzsichtig und von einer gewissen Warte aus betrachtet auch einfach dumm, denn man könnte auch etwas mehr investieren und besser leben und weniger krank sein.

Wenn Deutsche an der Kasse stehen, trauen sich die wenigsten nach einer zusätzlichen Kasse zu fragen, sie warten lieber länger als unangenehm aufzufallen. So ist der durchschnittliche Deutsche eben ein "deffensiv-Aggro".


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.02.2010 um 15:14
Auch das Wort "Diktator" war früher ein Unbelastetes Wort etc., aber heute hat sie einen Negativen Geschmack ... Ich denke schon, das Sprache einer gewissen Veränderung mit Zeit mitsich bringt. - Und zur info für speziell Naturell: Alle Sprachen der Welt haben/besitzten eine "Universalgrammatik", man schau doch nur mal die Entwicklung der Spracherkennung im KI etc.. Man sozusagen Sprache in Formeln packen. :D


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.02.2010 um 15:22
@dosch
Das ist doch nicht dein erst ,nichts zu trotz trampeln jetzt die Italiener auf der stelle aber da ist sich grad Evolutions stillstand dewegen bist du sicher hir.Und nichts zu trotz konnte Rom die germanen nie besiegen.Wir waren also mit unseren lauten heller wie ihr.


Mann muss auch die Fehler machen, um daraus lernen zu können.
Natürlich ist das mit der Deutschen Sprache nicht mein Ernst.
Aber @mitras scheint ja meine geistige Zurechnungsfähigkeit genau davon abhängig machen zu wollen *hihi*


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.02.2010 um 15:27
@Naturell
Weil eben Sprache ein Bindeglied zur Verständigung und Frieden gehört.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.02.2010 um 15:33
@dosch
Nja... Geschichte scheint bei Dir auch nur eine Frage des Glaubens zu sein.
Die Germanen waren über ein halbes Jahrhundert lang die Stiefelknechte der Römer :D

Und das was die Römer damals den Germanen an Kultur und Zivilisation beigebracht haben, würde nach heutigen Maßstäben in etwa dem gleichkommen, was eine höherentwickelte
außerirdische Zivilisation uns beibringen würde.
Werweis, vielleicht würde ohne die Römer von damals, so mancher germanische Glaubensmann heute, noch zu Wotan und seine 40 Räuber beten :D


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.02.2010 um 15:35
@md.teach

Ach ja?... Das wusste ich nicht *g*

Aber ganz so idealistisch scheint es dabei wohl nicht immer zuzugehen.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.02.2010 um 15:36
@Naturell
Ok gehn wir wieder zu schöpfung und der evolution.

Evolution kann aber nur da sein wo leben ist .Aber wo kamm das leben her da kommt wieder der Schöpfer ins spiel.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.02.2010 um 15:49
@dosch

DA ist natürlich der Glaube beim Überlegen wo denn das Leben herkommen könnte
ein tragisches Hindernis. Genauso, als würde man sich selbst Mund und Nase zuhalten, und dann darüber zu jammern, dass man keine Luft bekommt.

Sagen wir einfach mal so:
Angenommen, dass das was wir als Universum betrachten und erklären, eigentlich gar kein Universum ist, sondern nur ein Teil eines Multiversums und nehmen wir dann auch einfach mal an,
dass die Bausteine des Lebens in diesem Teilmultiversum ebenso vorkommen wie jede andere Form von Materie auch.
Dann braucht es nur noch geeignete Bedingungen wie unsere Sonne mit dem schönen Planeten Erde im richtigen Abstand, wo sich diese Bausteine dann völlig frei entfalten können.

Natürlich ist das nur ein spekulative Annahme, aber sie kann es von ihrer Plausibilität her gesehen mit jedem Schöpfergott aufnehmen.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.02.2010 um 15:56
@Naturell


Also du willst mir sagen das aus nichts leben entsteht.
Natürlich ist das nur ein spekulative Annahme.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.02.2010 um 16:00
@dosch
Zitat von doschdosch schrieb:Also du willst mir sagen das aus nichts leben entsteht.
Und du glaubst, das erst ein Schöpfer, also ein perfektes "was auch immer" aus dem Nichts enstanden ist, welches dann das Universum schuf?

Ich finde, das ein Universum aus dem Nichts entsteht, plausibler, als das ein Gott aus dem nichts entsteht, der dann ein Universum schafft.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.02.2010 um 16:02
@chilichote

Was ist denn daran besser das aus nichts was entsteht oder das Gott bzw Götter die schöpfer sind.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.02.2010 um 16:04
@dosch
Zitat von doschdosch schrieb:Was ist denn daran besser das aus nichts was entsteht oder das Gott bzw Götter die schöpfer sind.
Wie, was ist besser? Hier gehts doch nicht um besser und nicht besser...


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.02.2010 um 16:11
@dosch
Nein ich habe Dir ja ganz etwas anderes geschrieben.
Aber wie soll man jemanden eine elektronische Schaltung erklären,
der noch nicht mal das sogenannte Ohmsche Gesetz versteht. (Gesetze gibt es in der Natur nicht)

Gegen einen gütigen Vater als Schöpfergott spricht einfach, dass es auf der Welt ziemlich widrige Fallen und und heimtückische Dinge gibt, die dann nicht wie man meinen möchte
zuerst den Bösewichten, sondern zuerst den unschuldigen und hilflosen zum Verhängnis werden, und vor denen uns auch in keinem heiligen Buch je jemand gewarnt hat.

Nehmen wir nur mal die 230.000 Toten beim Erdbeben auf Haiti,
was müsste den das für eine willkürliche und arrogante Afteröffnung von Gott sein, der überall seine Lobpreisung und bedingungslos Anbetung einfordert, und dann nichts anderes tut, als gerade über die Ärmsten und Schwächsten herzufallen .~^

Wir haben dann noch da Malaria, Gelbfieber, Difterie, Pest, Pocken, Ebola, Grippe ..usw. usf
und immer erwischt es die kleinen und unschuldigen zuerst.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.02.2010 um 16:13
@chilichote
Ich finde, das ein Universum aus dem Nichts entsteht, plausibler.
Was ist denn da plausibler wo nichts ist kommt auch nichts.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.02.2010 um 16:14
@dosch
Zitat von doschdosch schrieb:Was ist denn da plausibler wo nichts ist kommt auch nichts.
Das gilt aber nicht für einen Gott? Der kann also aus dem Nichts auftauchen? Es macht keinen Sinn, was du sagst, da du dir selbst widersprichst.


Anzeige

melden